Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ingenieur 3508-002, Stahl, 500 000 A/m...
... verkauft 1992, in Erstbesitz, die üblichen Nutzungsspuren, ansonsten gute Erhaltung.
Ich stelle vorerst kein Foto ein, weil ich mich generell bei diesem Uhrenmodell über Marktwert, respektive Wertschätzung und/oder Status( ob Sammlerstück oder nicht etc.) informieren möchte.
Wie sieht es bei diesem Modell überhaupt mit Verkaufschancen aus?
Kann mir jemand etwas dazu sagen, wer weiß was darüber?
Gruß, B.
Was hat das Foto mit dem Einholen von Infos zu tun? :grb:
Bert_Simpson
11.01.2009, 00:43
.
sorry,
aber die Frage nach "Wertschätzung" und "Status" beim anscheinend beabsichtigten Kauf einer sicherlich nett anzusehenden und auch auf Grund ihrer zurückhaltenden Größe einen ausgesprochen großen Tragekomort bietenden Inge zu stellen, bedeutet nur, daß Du nie mitbekommen hast, daß es es ganz speziell bei dem von dir erwähnten Modell bezüglich der Gangwerte allerallergrößte Probleme gab;
btw: die Frage nach "Verkaufschancen" empfinde ich persönlich als doof;
------------ Bert
hoppenstedt
11.01.2009, 10:58
Kleine Anmerkung von mir als 3521 Besitzer: Speziell die 3508, wie bereits von Bert angemerkt, hatte noch größere Probleme mit dem Nachgang bzw. einer "wie von selbst" einsetzenden unkalkulierbaren Dysregulation, dass mE auf Sammlerwert und Magnetfeldschutz gepfiffen ist.
Auch meine 3521 zickt immer mal wieder mit merklichem Nachgang von teils bis 10 und mehr s/d. Ich mag sie aus persönlichen Gründen zwar trotzdem, aber sie sind halt etwas schwierig, die Guten.
Und nochmal: Besonders die 3508.
zu hoppenstedt:
Danke, das sagt einiges und hilft mir schonmal weiter! :gut:
zu ulfale:
Nichts :cool:
zu Bert_Simpson:
Bevor ich dir auseinandersetze, was mich veranlasst und bewegt, lass dir gesagt sein, du weißt nichts zur Beantwortung meiner sehr wohl ernstgemeinten Frage beizutragen, ausser einem Schlussfogerungsstereotyp fragwürdiger Annahmen bzgl. meiner Hintergründe.
Es freut mich, dass du in Gewissheiten ruhst.... :D
Gruß, B.
wobei diese Uhr natürlich ein extrem seltener Meilenstein ist. Nur etwas über 600 Stahlmodelle sind verkauft worden.
Ich bin zufrieden mit meiner.
Die Uhr läuft zwar etwas unregelmässig, aber das ist nun mal einer ihrer Schwachpunkte, darüber sehe ich hinweg.
Warum ist gerade bei diesem Modell das Problem mit der Gangungenauigkeit so eklatant?
die gesamte Hemmungspartie besteht aus Materialien, die Magnetfeldlinien sozusagen durchlassen. Auch die Unruhspirale. Das Material aus dem sie besteht ist sehr temperaturempfindlich (daher die Unregelmässigkeiten beim Gang). Die Uhr kommt auch ohne Weicheisenkäfig aus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.