PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein kleines Update



manaus
07.01.2009, 17:44
Nachdem wieder mal der Geisterthreat hochgekommen ist, ich mich mit meiner Kamera ein wenig gespielt habe (120.-€) Teil möchte ich euch ein wenig teilhaben lassen an meinem Sammelsurium.

http://i41.tinypic.com/2hf8j74.jpg

und noch eines der drei Schwestern im Herzen

http://i41.tinypic.com/33f3zlz.jpg

Für heuer ist noch eine Dreizeiger geplant, irgendwas von Rolex aus den 70igern aber leider keine Daytona mehr.



mfg aus Wien

michael

PS: der Gelbstich ist mir schleierhaft

niksnutz
07.01.2009, 17:50
eine schöne sammlung hast du da zusammen getragen :gut:

SeaDado
07.01.2009, 18:02
Das nenn ich eine Sammlung :gut:

Aber, was ist das für eine Lünette auf Deiner Omega AC?

retsyo
07.01.2009, 18:21
Sehr schönes "Sammelsurium"! =) :gut:

salsa-queen
07.01.2009, 18:27
Wow 8o

Glückwunsch zur Deiner großartigen Sammlung :dr:

hoppenstedt
07.01.2009, 19:52
Besondere Sammlung - Glückwunsch. Gibt es Gesichtspunkte, nach welchen Du die Uhren kauftest? :dr:

mopedueden
07.01.2009, 20:44
Sammlung schön, Bilder weniger.

Gruß

Klaus

ulfale
07.01.2009, 20:47
Da ich nicht alle Uhren (er-)kenne...könntest sie mal ein bisschen genauer beschreiben (2. und 4. Uhr hinten, 1.,3. und 4. vorne, jew. von links)!

:gut:

Wildstarfan
07.01.2009, 21:59
Tolle Sammlung, Michael.
Glückwunsch.

Bert_Simpson
07.01.2009, 22:08
.

tolle Uhren! :gut: :gut: :gut:

sehr schöne UG mit 1873 und seltene de Luca (jedoch schon mit den Mercedes-Zeigern, insofern also die neuere Serie);

------------- Bert

Coney
07.01.2009, 23:33
Schöne Sammlung - aber ist der Weißabgleich hinüber oder hast du durch ein Bierglas fotografiert?

manaus
08.01.2009, 09:38
nachdem die Fotos doch nicht so aussagekräftig sind eine kleine Beschreibung

1. Reihe: Omega America's Cup Chrono Titan an Kautschuk
Universal Geneve Handaufzug St./G
Breitling Handaufzug Ca. 1954/55
Longines Lindberg Chrono St/G mit 7750

2. Reihe Zenith De Luca ohne verschraubte Drücker
Rolex Daytona 16520 U-Serie
Blancpain Flyback Chrono (kleine Version 33mm)
Zenith Rainbow St/g blaues Blatt
Rolex Sea Dweller 1996

Begonnen hat alles Anfang der 90iger mit dem Breitling Chrono, damals musste man ganz einfach Breitling haben, durch Zufall auf den alten Chrono gestossen und gekauft.

Zwei Jahre später kam dann die Longines dazu damals war Stahlgold ja noch sehr angesagt.

Wieder etwas später wollte ich eigentlich eine Daytona aber Preis und Verfügbarkeit waren eine andere Geschichte, durch zufall auf einer Uhrenbörse die De Luca.

Wieder etwas später dann so ca. 99/2000 endlich die Daytona.

Dann wieder fünf Jahre Pause, dann leider die Blancpain die ist von meiner verstorbenen Schwester die ich auch mit dem Virus angesteckt habe.

Wieder einige Zeit später eine JLC Reverso und die Omega, die war eigentlich nicht auf dem Wunschzettel aber kurz vor 18.00 im Geschäft und nach Anprobe habe ich sie genommen und seither ist sie meine Toolwatch, die meiste Zeit am Handgelenk, die JLC musste wieder gehen.

Heuer im April die Rainbow und die Sea Dweller, weil ich das blaue Zifferblatt schon immer sehr ansprechend fand und die 16660 weil sie mir besser gefällt als die aktuelle Sub Mariner.

Die Universal Geneve weil sie eine tolle alte Uhrmarke ist mit einem sehr gutem Handaufzugswerk, sie ist übrigens von einem Member des Forums und das chremefarbene Zifferblatt mit dem blauen Totalisatoren und Lünette sehr schön harmoniert.

So das war es auf die Kürze hoffe nicht aufgehalten zu haben und das ich einen Chrono Tick habe brauche ich ja nicht extra zu erwähnen.

mfg

michael:-)

hoppenstedt
08.01.2009, 10:06
Vielen Dank, Michael, für die Erklärungen! Das mit Deiner Schwester tut mir leid. Die Blancpain darfst Du insofern natürlich nie hergeben.

Viel Freude weiterhin mit Deinen guten Stücken.

daytonasub
08.01.2009, 10:14
sehr schöne Uhren, abiiserl zenith lastig; de Luca Rainbow, Daytona :D

Die Universal ist eine traumhaft schöne Uhr,hat aber glaube ich nur 36mm Durchmesser.

Gruß

Frank

manaus
08.01.2009, 10:18
ja ein wenig Zenith lastig das kann ich nicht absteiten, es ist nunmal eines der besten Chrono Werke die man sich noch leisten kann.

Die Universal hat nur 36 mm, aber obwohl sie zierlich ist eine schöne stimmige Uhr mit viel Geschichte der Marke...

mfg

michael:-)

hoppenstedt
08.01.2009, 10:22
Once again: 6² mm ist die perfekte Uhrengröße. Alles darüber sollte nur der Funktion und nicht der Mode oder "den Trends" geschuldet sein.

klobi
08.01.2009, 10:28
... da ist ja für alle Gelegenheiten was dabei :gut:

SeaDado
08.01.2009, 11:04
Original von SeaDado
...
Aber, was ist das für eine Lünette auf Deiner Omega AC?



Original von manaus
...
1. Reihe: Omega America's Cup Chrono Titan an Kautschuk
...


Ah, die 2293.50.00, konnte auf dem Bild nicht erkennen, dass es Titan ist und dachte es sei die Stahlversion.
Somit hat sich die Frage erledigt.

Gauloises
08.01.2009, 12:58
Sehr schöne und Abwechslungsreiche Sammlung :gut:

Aber die Breitling ist Meinermeinung nach eine der unübersichtlichsten Uhren die ich gesehen habe … da ist mir ein bissel viel aufgedruckt. :rolleyes:

manaus
08.01.2009, 13:53
Wie immer Geschmackssache, ich kann nur sagen ich habe sie selbst über zwei Jahre täglich getragen und könnte nicht sagen das ich die Zeit nicht erkennen konnte.

Mit eine Neuuhr oder Dreizeiger darf man das nicht vergleichen und wenn man sich ein wenig mit dem Rechenschieber auseinander setzt ist auch schon nur mehr halb so schlimm, ich persönlich hatte keinerlei Probleme damit.

mfg

michael

ulfale
08.01.2009, 13:56
Danke für die Infos :gut:

Gauloises
08.01.2009, 14:37
Original von manaus
Wie immer Geschmackssache, ich kann nur sagen ich habe sie selbst über zwei Jahre täglich getragen und könnte nicht sagen das ich die Zeit nicht erkennen konnte.

Mit eine Neuuhr oder Dreizeiger darf man das nicht vergleichen und wenn man sich ein wenig mit dem Rechenschieber auseinander setzt ist auch schon nur mehr halb so schlimm, ich persönlich hatte keinerlei Probleme damit.

mfg

michael


Bei Geschmackssachen darf/kann man sich nicht streiten da hast wohl recht.

Habe mich auch ehrlich gesagt noch nie mit dieser runden Rechenmaschine auseinander gesetzt gibt es da irgendwo genauere Infos zu?

manaus
08.01.2009, 15:00
hallo Marco

es wird sicherlich viele Member geben dir die genauere Umgangsart mit Rechenschiebern auführlich beschreiben können, ich persönlich habe nur ein wenig in der Schule herumgespielt, bin aber über die Grundrechnungsarten nicht hinausgekommen.

Für viele die noch vor Woodstock geboren wurden war es ein ganz normales Arbeitsgerät von unschätzbaren Wert, heute mit Taschenrechnern als Mitnahmeprdukt und Mobiltelefone die mehr Funktionen haben als ein guter Texas Instruments vor drei Jahrzehnten sicherlich nicht mehr ganz Zeitgemäß aber man bedenke ohne Akku..

mfg

michael:-)

Gauloises
08.01.2009, 15:52
Gerade mal das groß Orakel bezüglich dieser Tachymeter/Rechen Lünette befragt und wo bin ich gelandet wieder hier im Forum ;)

Warum in die Ferne schweifen? wenn die Weisheit so nah liegt ... oder so ähnlich :ka:

Kleine Erklärung eines Members über die Möglichkeiten dieser der Rechenscheiben (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=41523) an diesen Uhren.