Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiger polieren??



Turus
28.12.2008, 22:05
Moin Moin,
was würdet ihr mit diesen Zeigern machen?? Die Uhr ist ansonsten tip top, nur der Schmodder an den Zeigern stört das Gesamtbild. Kann man so was polieren lassen?

http://666kb.com/i/b52mddl6w6xfcm4l8.jpg
http://666kb.com/i/b52me05jzzr7kjmik.jpg


Gruß

a.lyki
28.12.2008, 22:08
Meine 16013 war zur Revi in Köln. Die GG-Indexe und die GG-Krone wurden von Rolex gereinigt. Das "Grobe" wurde entfernt. Die Patina blieb aber. :gut:

Keine Ahnung, wie die das gemacht haben.

Bert_Simpson
28.12.2008, 22:12
.
Hi Jo,

erst mal meinen Glückwunsch :dr: :dr: :dr:zu dieser netten Schnecke, bei der farblich alles passt;

ein engagierter Uhrmacher wird die Zeiger sicherlich wieder in Ordnung bringen; danach werden se sicherlich nicht "neu" aussehen, jedoch sehr gut zu der Uhr passen;

---------- Bert

Dr.Nick
28.12.2008, 22:17
sehr schöne Uhr :gut: in so einem Fall baue ich die Zeiger aus und poliere sie ganz leicht mit einem angefeuchteten Microfasertuch . Später mit trockenem Tuch auf Hochglanz bringen. Alles geht meisstens nicht weg, aber es sieht danach deutlich besser aus.
Ach ja, als Unterlage für das Zeigerspiel nehme ich immer Korken, wo ich eine Aussparung für das Zeigerfutter reinmache

Turus
28.12.2008, 22:20
Hi Bert,
herzlichen Dank - auf so eine stimmige "Schnecke" hab ich schon ein Weilchen gewartet.
Ich wollte sie euch eigentlich mit allem drum und dran präsentieren, aber bei der heutigen Fotosession sind mit die Zeiger immer aufgefallen. Deshalb meine Frage was da noch so zu machen ist. Ich denke nicht, dass es Rost ist, eher einfach 22 Jahre alter Schmodder.

An die Hamburger : wo in Hamburg würdet ihr das machen lassen? Wempe und gut?

Gruß

Turus
28.12.2008, 22:22
Original von Dr.Nick
sehr schöne Uhr :gut: in so einem Fall baue ich die Zeiger aus und poliere sie ganz leicht mit einem angefeuchteten Microfasertuch . Später mit trockenem Tuch auf Hochglanz bringen. Alles geht meisstens nicht weg, aber es sieht danach deutlich besser aus.
Ach ja, als Unterlage für das Zeigerspiel nehme ich immer Korken, wo ich eine Aussparung für das Zeigerfutter reinmache

....meine Fertigkeiten erschliessen sich schon beim Bandkürzen - Zeiger runter :ka:

a.lyki
28.12.2008, 22:25
Ich würde es mir überlegen. Von Wempe hört man zwar immer viel gutes. Aber ich habe auch schon negatives gehört. Allerdings nicht aus HH.

Ich persönlich hab schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Nach dem Zeigersetzen war das Blatt beschädigt. Kratzer auf der Uhr. Mir wurden schon zwei Uhren versaut (Omega, IWC).

Ich würde bei der Sub kein unnötiges Risiko eingehen. Besonders nicht, weil sie wirklich top aussieht. Falls du mal im Rheinland bist, zu Rolex und dann per Post schicken lassen. Ist vielleicht teurer, aber solch eine Uhr ist es wert. Oder einfach lassen, wie es ist.

Dr.Nick
28.12.2008, 22:31
also, wenn Du es selber nicht machen kannst, würde ich mich nach einem guten Uhrmacher umsehen, der sich auf alte Uhren spezialisiert hat. Wumpe und "Reparaturen" passen in meinen Augen nicht zusammen

Turus
28.12.2008, 22:45
Okay, WUmpe nicht, ist Bucherer besser?? Hat jemand Erfahrung mit dem Laden am Jungfernstieg ?

Oder doch besser ein kleiner Laden mit einem guten Uhrmacher?

Gruß

Rolex1970
28.12.2008, 23:42
Wenn die Zeiger nicht gerade zerbröseln, lassen wie es ist und Ausschau halten nach einem Zeigersatz aus altem Lagerbestand, ungebraucht mit Patina. (Ich hab jetzt auf NOS auszuschreiben verzichtet :D)

Diesen zur Seite legen, und bei Bedarf einer z.B Werksreinigung oder so, die Zeiger wechseln. Die alten Zeiger in der Bucht, hier im SC, oder im VRF verbimmeln, und gut ist ;) :gut:

Turus
29.12.2008, 08:51
Also doch nicht machen lassen? Ich würde die 16800 am liebsten perfekt haben :D

Woher kommt das Zeug an den Zeigern eigentlich?

Gruß

WoBe
29.12.2008, 10:40
Hi Jo,

ich würde den Zeigersatz so belassen. das ganze hat nur so den charme des Orginalen.

Wenn du einen anderen Satz einbauen willst kannst Du gleich einen neuen beim Konzi für kleines Geld kaufen (SL) und den alten aufbewahren.

Gruß
Wolfgang

Turus
29.12.2008, 10:49
Ne Ne Ne, SL kommt da nicht rein. Ich habe genug Uhren mit neuen Zeigern und altem Blatt gesehen, das sieht grausam aus! Hab aber auch Uhren gesehen, bei denen alles perfekt war, und so soll das werden.

Gruß

Donluigi
29.12.2008, 12:32
Man kann Zeiger aufarbeiten, in dem man sie auf eine Polierlatte legt und mit ganz sanftem Druck abzieht. Ist aber nix für Blutdruckpatienten.

Turus
29.12.2008, 12:45
So easy scheint das Ganze dann doch nicht zu sein. Kann mir denn jemand sagen um was es sich auf den Zeigern handelt ? Habe solche Zeiger noch nie in der Hand gehabt um das näher zu untersuchen.

Gruß

newharry
29.12.2008, 13:04
Ich bin hier auch immer sehr vorsichtig was die Originalzeiger angeht, wenn sie schön zum Blatt passen - bei jeder Bearbeitung kann etwas schief gehen und die Leuchtmasse bricht ...

Man kann aber auch SL-Zeiger farblich anpassen bzw werden diese mit farblich zum Zifferblatt passender Trägermasse ohne Leuchteigenschaft neu gefüllt - diese Variante bevorzuge ich, da ich die Originalzeiger so wie sie sind aufheben kann.

Donluigi
29.12.2008, 13:13
nachfärben geht ganz einfach mit ner Zigarette oder nem Stück Kohle. Ich war ganz überrascht, als wir das beim Uhrmacher ausprobiert haben.

Sub-Frog
29.12.2008, 15:13
Original von Donluigi
nachfärben geht ganz einfach mit ner Zigarette oder nem Stück Kohle. Ich war ganz überrascht, als wir das beim Uhrmacher ausprobiert haben.

wie machst Du das mit der Kohle genau?
mit SL oder T Zeiger?

Donluigi
29.12.2008, 15:16
Mit SL Zeiger, natürlich. Einfach Kohle anzünden und Zeiger vorsichtig mit ner Pinzette drüberhalten. Je höher die Temperatur, desto brauner, also: vorsichtig rantasten. Aber bedenke: SL leuchtet auch danach noch im dunkeln.

Turus
29.12.2008, 15:29
Feuer Kohle Zigaretten !SL! - das pack ich nicht. Uhr bleibt so wie sie ist - aber Danke für eure Ratschläge.

Gruß

Dr.Nick
29.12.2008, 15:38
das ist auch eine gute Idee. So kann die Uhr etwas von ihrem Leben erzählen :gut:

Turus
29.12.2008, 15:51
Es ist ja auch immer so, dass man(n) eine neue Uhr ganz besonders genau unter die Lupe nimmt und anschließend bleibt das Auge immer an den gleichen "Problemstellen" hängen. Nach 2 Wochen hat sich das.

Ausserdem sind die Zeiger ja in einem guten Zustand - die Zeit hinterläßt eben Spuren.

Gruß

a.lyki
29.12.2008, 20:08
Original von Donluigi
Man kann Zeiger aufarbeiten, in dem man sie auf eine Polierlatte legt und mit ganz sanftem Druck abzieht. Ist aber nix für Blutdruckpatienten.
Ich möchte es nochmal wiederholen. Turus, wenn es dich sehr stört, ab nach Kölle mit klarer Ansage. Wenn du allerdings extra anreist, würde ich voher mal telefonisch anfragen! =)

Turus
29.12.2008, 21:59
Ne, stört mich nicht sehr. Am Arm fällt es so gut wie gar nicht auf. Als ich gestern die Makros gemacht habe ist es mir aufgefallen ; aber ich renne ja nicht jeden Tag mit einer Lupe rum. Ausserdem ist mir auch bewußt geworden, dass eine Uhr aus 86 auch gerne ein paar Zeichen des Alters haben darf.
Ursprünglich dachte ich einfach, dass wäre keine große Sache und leicht zu machen.

Gruß

FAN
01.01.2009, 14:52
Hallo Turus,

lasse die Zeiger so wie sie sind, doch solltes Du prüfenlassen ob die Uhr dicht ist und prüfe selber ob in der Uhr Feuchtigkeit ist.

Turus
01.01.2009, 16:35
Feuchtigkeit ist nicht drin, zumindest habe ich kein beschlagenes Glas gesehen. Das kann ich auch alleine schon daher ausschliessen, da der Vorbesitzer ein erfahrener Rolexianer ist.

Gruß

COMEX
01.01.2009, 17:03
Die Zeiger wieder hin zu bekommen ist kein Problem:

Ausbauen lassen, dann die Zeiger mit einer Lederfeile polieren. Wenn Du Dich das nicht traust, was ich verstehen, kann melde Dich hier:

Ernst Westphal GmbH
Nagelsweg/HH

http://www.ernst-westphal.de/

Sage denen einen liegen Gruß von mir und bald bist Du wieder 100% glücklich!

Turus
01.01.2009, 17:15
Hallo Markus,
vielen Dank für deinen Tipp :gut: , nach einem guten Uhrmacher in Hamburg habe ich gesucht. Werde mir das trotzdem gut überlegen - hab jetzt bereits häufiger gehört, dass das gar nicht so einfach ist.

Gruß

COMEX
01.01.2009, 17:27
Das ist wirklich kein Ding. Lederfeile ordentlich auf den Tisch gelegt, 2-3 Sätze alte Zeiger zum Üben und Gefühl bekommen und dann geht es los...

Dort kannst Du auch gerne Deine Uhr "servicen" lassen!

Bert_Simpson
01.01.2009, 19:09
.
@ Jo

nachdem Tobias bestätigt hat, daß sowas geht und Markus dir sogar ne Firma empfehlen konnte, würde ich's an deiner Stelle probieren;

---------------- Bert

Turus
01.01.2009, 19:40
Ich habe an einer anderen Uhr eine Kleinigkeit zu richten, das lasse ich dort erst mal machen. Bei der Gelegenheit kann der Uhrmacher mal ja einen Blick drauf werfen. Danach kann ich das ja noch immer entscheiden.

Bin erst mal froh eine gute Adresse für solche Fälle zu haben.

@ Bert : Weißt du zufällig welche Box zu der 1601 gehört die ich von dir habe?

Gruß und einen schönen Abend an alle fleissigen Berater

goliro55
01.01.2009, 20:09
Hallo

Ich habe bei meiner air king sehr guten erfolg mit einem silberputztuch gehabt.
Aber bitte die zeiger nicht verbiegen und auf die leuchtmasse achten.

mfg goliro55

Turus
01.01.2009, 20:13
Original von goliro55
Hallo

Ich habe bei meiner air king sehr guten erfolg mit einem silberputztuch gehabt.
Aber bitte die zeiger nicht verbiegen und auf die leuchtmasse achten.

mfg goliro55

Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung wie ich die Zeiger aus der Uhr bekommen könnte und dazu noch zwei linke Hände - beneide euch Jungs, die das alles selber machen - das ist aber nix für mich.

Gruß

FAN
01.01.2009, 20:21
Feuchtigkeit ist oder war im Gehäuse sonst würden die Zeiger nicht so aussehen.

Kleiner Tip um zu prüfen ob um Gehäuse feuchtigkeit ist.
lege die Uhr auf die Heizung so das diese warm wird, wenn das der fall ist, gebe einwehnig Kältespray auf das Glas.
Wenn keine Feuchtigkeit im Gehäuse ist wird das Glas von innen nicht beschlagen sien.
Als Ersatz für Kältespray kann auch Feuerzeuggas genommen werden,die Kartusche muß so gedreht werden dass das flüssige Gas auf das Glas gelangt und da verdunstet. Aber nur ein Tropfen

Dr.Nick
01.01.2009, 20:22
ich habe schon einige Zeigersätze gesehen, die so ausgesehen haben. Das hat nicht immer etwas mit Feuchtigkeit zu tun.

Bert_Simpson
01.01.2009, 20:29
Original von Dr.Nick

Das hat nicht immer etwas mit Feuchtigkeit zu tun.

:gut:

------ Bert

FAN
01.01.2009, 20:32
es kann auch sein das es Fingerabdrücke sind

Dr.Nick
01.01.2009, 20:47
das sind keine Fingerabdrücke, dass würde anders aussehen.

COMEX
02.01.2009, 12:11
Original von Turus

Original von goliro55
Hallo

Ich habe bei meiner air king sehr guten erfolg mit einem silberputztuch gehabt.
Aber bitte die zeiger nicht verbiegen und auf die leuchtmasse achten.

mfg goliro55

Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung wie ich die Zeiger aus der Uhr bekommen könnte und dazu noch zwei linke Hände - beneide euch Jungs, die das alles selber machen - das ist aber nix für mich.

Gruß

Lass das mal machen. Die Idee mit dem Silberputztuch ist suboptimal, da hier Flusen oder Ähnliches abgehen kann. Und: ein Putztuch ist nicht Uhrmacherwerkzeug.

Prinzipiell ist die Säuberung sehr einfach:

- Gehäuse öffnen
- Werk ausbauen
- Mit dem Zeigerabheber die Zeiger entfernen
- polieren
- Zeiger aufsetzen
- Werk einbauen
- Gehäuse schließen

:dr:

LARGO
02.01.2009, 12:27
Original von COMEX

Original von Turus

Original von goliro55
Hallo

Ich habe bei meiner air king sehr guten erfolg mit einem silberputztuch gehabt.
Aber bitte die zeiger nicht verbiegen und auf die leuchtmasse achten.

mfg goliro55

Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung wie ich die Zeiger aus der Uhr bekommen könnte und dazu noch zwei linke Hände - beneide euch Jungs, die das alles selber machen - das ist aber nix für mich.

Gruß

Lass das mal machen. Die Idee mit dem Silberputztuch ist suboptimal, da hier Flusen oder Ähnliches abgehen kann. Und: ein Putztuch ist nicht Uhrmacherwerkzeug.

Prinzipiell ist die Säuberung sehr einfach:

- Gehäuse öffnen
- Werk ausbauen
- Mit dem Zeigerabheber die Zeiger entfernen
- polieren
- Zeiger aufsetzen
- Werk einbauen
- Gehäuse schließen

:dr:

:D Deine betonung liegt richtigerweise auf prinzipiell... :D
der ungeübte und mancher uhrmacher, kann dabei mehr kaputt machen, bzw. verschlimmbessern als einem lieb ist.

bei jedem ein und ausbau ist die kante des zifferblattes gefährdet, lack abplatzer vor allem bei den matten sport-zifferblättern, desweiteren ist auch ausgetrocknete leuchtmasse sehr spöde und kann beim zeiger polieren ebenfalls brechen/zerbröseln.

an den zeigern zu arbeiten kann ich nur empfehlen bei einem existenten ersatz zeigerspiel. :D

ich würde es bei der uhr auch dabei belassen, gefällt mir gut die patina. :gut:

Turus
02.01.2009, 14:41
Ich habe mich heute bemüht bessere Bilder des Minutenzeigers zu machen. Seht selbst ->

http://666kb.com/i/b57dk6a95iy5k2x1b.jpg
http://666kb.com/i/b57dmfqa87sydnwzj.jpg

Na Jungs, was ist das nun auf dem Zeiger??

Gruß

COMEX
02.01.2009, 14:44
Wie Du schon sagst: Schmodder!

Geh zu Westphal, dann wird alles gut!

Turus
02.01.2009, 14:47
Zu Westphal gehe ich auf jeden Fall, eine wackelige Krone richten - und dann schauen wir mal.

Bis jetzt:

1 x Schmodder

mal schauen was noch so kommt :D

Gruß

Dr.Nick
02.01.2009, 14:51
das ist wirklich normal. Und du musst Dir keine Sorgen machen

goliro55
02.01.2009, 15:36
Hallo

Natürlich hatte ich die zeiger demontiert so das keine flusen vom silberputztuch in die uhr kommen können.
Das ergebnis war aber klasse(top politur auch unter der 10fach lupe).
Natürlich gehen tiefer eingefressene macken nicht raus. ;(

mfg goliro55

maut
03.01.2009, 00:23
ich kann mir pei einem silberputztuch vorstellen, dass man damit sein ehemals helles tritium schwärzt. ;)

durch den abrieb verfärben sich die tücher doch sofort, den schmand würde ich dann ungern auf die leuchtmasse übertragen...

goliro55
03.01.2009, 20:19
Hallo

Du hast recht ich habe vergessen zu erwähnen das ich nur mit unbenutzten stellen des tuchs geputzt habe(das habe ich automatisch gemacht). :grb:
Ich habe ein flaches ca.4mm breites holzstäbchen in das tuch gesteckt die zeiger auf einer kleinen lochplatte fixiert und ganz vorsichtig immer von der mitte des zeigers zur zeigerspitze bzw.in richtung auge poliert.
Ich finde es klasse das ihr so kritisch seit und auf solche sachen hinweist. :gut:

mfg goliro ;)