PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EX II - erste Erfahrungen und Fragen (zum Thema Leuchtkraft in der Nacht)



debelasova
27.12.2008, 14:44
Hallo Forum,

frohe Weihnachten an alle nachträglich.

Habe seit einigen Tagen eine neue EX II in weiss - danke nochmals an den Forumskonzi Frank für die tolle Abwicklung.

Positiv: tolles Design, understatement, die Uhr trägt sich absolut angenehm, Gangwerte bisher top (+1 Sekunde in ca. 36 Stunden).

Negativ: Die Ablesbarkeit bei Nacht ist grottenschlecht - und dies bei einer Uhr, die mal für Höhlenforscher entwickelt wurde! Noch schlimmer ist es bei halbdunklen Umgebungen wie z.B. im Kino - da sieht man gar nix.

Wenn man die Uhr ins Licht oder in eine Lampe hält strahlt alles wunderbar. Aber nach nur 15-20 Minuten ist es mit der Strahkraft vorbei und die Leuchtkraft lässt rapide nach.

Frage: Warum ist bei anderen Herstellern (hatte zuvor eine OMEGA Seamaster) die Ablesbarkeit bei Nacht so viel besser?

Liegt es am von Rolex verwendeten Superluminova?

Oder ist die Qualität der verwendeten Zeiger/Zifferblätter je Uhr einfach nur stark unterschiedlich?

Macht es Sinn dies in Köln zu reklamieren?

Danke vorab für Eure Stellungnahmen.

Stefan

Dr.Nick
27.12.2008, 14:46
probiere mal die Uhr für ca. 3 Minuten unter eine sehr helle Lichtquelle zu legen. (Zb. Halogenlampe ) dann leuchtet die Uhr länger

Big Ben
27.12.2008, 14:58
Ich habe das hier schon öfter geschrieben, die Nachtablesbarkeit ist bei Rolex super schlecht. Klar, wenn man die Uhr in die Sonne hält leuchtet sie für kurze Zeit.
Wenn ich im halbdunkeln sitze oder gar nachts aufwache habe ich aber keine Lichtquelle. Dafür sollte die Leuchtmasse sorgen ;)

Ich kann Rolex nur mit Panerai, Sinn und Omega vergleichen und dagegen ist Rolex grottenschlecht. Die Leuchtmasse etwas dicker aufgetragen und gut wär`s :op:

Alex

David1973
27.12.2008, 15:06
Das kann ich leider genauso unterschreiben! :op:

2x SD, 2x SubD, EXII, GMT II, DayDate und einige mehr...keine meiner bisherigen SL Rolex Uhren hat eine vertretbare Nachtleuchtkraft, wundere mich oft selber warum ich das kommentarlos akzeptiere :ka:

Die neue 116710 hat nun zwar Maxidial und dickere Zeiger mit, möchte man glauben, mehr Leuchtmasse, aber die Leuchtdauer ist auch mieß! :ka:

Da wünscht man sich wieder Tritium zurück :op:

debelasova
27.12.2008, 15:08
Aber woran kanns nur liegen?

Die bei OMEGA und Sinn verwenden doch den gleichen Stoff - Superluminova???

Und zumindest bei OMEGA leuchtet die Uhr die ganz Nacht vertretbar gut; und die Leuchtkraft lässt viel langsamer nach.

Stefan

Big Ben
27.12.2008, 15:11
Es liegt daran wie dick die Leutmasse aufgetragen wird, scheinbar gehen die anderen Hersteller nicht so sparsam damit um.

Alex

debelasova
27.12.2008, 15:26
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

uhrenmaho
27.12.2008, 16:36
Bei meiner GMT II aus 07 könnte die Leuchtkraft auch etwas besser sein. Aber die Subd 16610 aus 97/98 leuchtet nachts so gut, dass ich sogar den Sekundenzeiger im Dunkeln sehen kann.

LG Manfred

golf123
27.12.2008, 16:39
Original von debelasova
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

doch 116710 kaufen, da brauche ich sogar Nachts eine Sonnenbrille um die Zeit abzulesen :]

Moehf
27.12.2008, 16:40
Rolex Leuchtkraft ist oberbesch*ssen...
Sinn und Seiko oder Omega sind leider um Längen besser...

tela
27.12.2008, 16:45
Hallo und congrats zur Uhr.

Die Ablesbarkeit der Weissen mit den schwarzen Zeigern ist noch mit die Beste. Tatsächlich gibt es für SL nichts besseres zum aufpumpen, als normales Tageslicht (volles Spektrum). Kurz auf die Fensterbank legen, nach ein paar Minuten ist alles Gut. Selbst um 3 Uhr morgens ist die Ablesbarkeit noch gegeben, lediglich der 24h-Zeiger ist kaum mehr sichtbar.

Gruß,
René

Moehf
27.12.2008, 17:01
Original von golf123

Original von debelasova
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

doch 116710 kaufen, da brauche ich sogar Nachts eine Sonnenbrille um die Zeit abzulesen :]

Aber wohl nur, wenn du 2 Stunden vorher im Solarium gelegen hast :D
Die Zeiger sind meist schon weit vor den Indizes schlapp...

David1973
27.12.2008, 17:05
Original von golf123

Original von debelasova
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

doch 116710 kaufen, da brauche ich sogar Nachts eine Sonnenbrille um die Zeit abzulesen :]

:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: Ja wie das denn ??? :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Wenn ich das Ding nicht vorher lange unter eine starke Lampe halte, leuchtet fast gar nix. Und nach ein paar Stunden ist sowieso dunkel. :ka: :ka:

Moehf
27.12.2008, 17:07
mein Reden...

Matti
27.12.2008, 17:10
Original von golf123

Original von debelasova
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

doch 116710 kaufen, da brauche ich sogar Nachts eine Sonnenbrille um die Zeit abzulesen :]
Wohnort bei Garching Nähe Versuchsreaktor :grb:

Big Ben
27.12.2008, 17:11
Original von Moehf
mein Reden...

Meine aber auch :op: ;)

Alex

golf123
27.12.2008, 17:13
Original von Matti

Original von golf123

Original von debelasova
Schade, da kann man wohl nichts machen.

Trotzdem Danke für die Antworten.

Stefan

doch 116710 kaufen, da brauche ich sogar Nachts eine Sonnenbrille um die Zeit abzulesen :]
Wohnort bei Garching Nähe Versuchsreaktor :grb:

Garching ist doch ca. 30 km weit weg ;)

Ich finde die Leuchtrkaft der 116710 mehr als ausreichend

David1973
27.12.2008, 17:22
@mike

Das zeugt ja von definitiv nicht vorhandenen Ein- und Durchschlafproblemen! Gratuliere! ;)

Aber bei mit als Familienvater von 2 kleinen Kindern, ist die Leuchtkraft eine wichtige Orientierungshilfe mitten in der Nacht :D

siebensieben
27.12.2008, 17:45
Rolex ist ja nur eine Toolwatch, wie es so schön heißt. Da darf man nicht zu viel verlangen. :D

Big Ben
27.12.2008, 18:39
Vielleicht sollte Rolex das Problem so lösen :D :D

http://img369.imageshack.us/img369/616/pict0012ul5.jpg (http://imageshack.us)

Einfach ein Leuchttool zur Toolwatch dazu geben

(man beachte die Stellung von Minuten- und Sekundenzeiger. Ich liebe das :] :jump:)

David1973
27.12.2008, 19:11
Original von Big Ben
Vielleicht sollte Rolex das Problem so lösen :D :D

http://img369.imageshack.us/img369/616/pict0012ul5.jpg (http://imageshack.us)

Einfach ein Leuchttool zur Toolwatch dazu geben

(man beachte die Stellung von Minuten- und Sekundenzeiger. Ich liebe das :] :jump:)


:grb: :grb: :grb: Du liebst es also wenn Dein Stundenzeiger auf genau 6 Uhr steht und gleichzeitig Dein Sekundenzeiger auf genau 12 Uhr ?? :grb: :grb: :grb:

Nunja, wenn´s schön macht :D :D :D Zumindest hast dann ein mal pro Stunde richtige Freude! :D :dr: :dr:

P.S.: Aber das mit dem SD Leucht-Tool-Set wäre die einzig funktionierende Lösung, falls immer genug Batterien vorhanden sind :op:

Big Ben
27.12.2008, 19:23
Die Betonung liegt auf genau. Wenn der Sekundenzeiger auf der "12" und der Minutenzeiger haargenau mittig auf der Minutenmarkierung steht. Das geht mehrmals in der Stunde z.B. auch bei "viertelvor" usw.

So wie hier:
http://img175.imageshack.us/img175/8466/bilderrolex170nh4.jpg (http://imageshack.us)
Ja, ich weiss etwas bekloppt, aber es ist auch gar nicht so leicht die Uhr so zu stellen

Alex

David1973
27.12.2008, 19:30
Nun, das mit dem Bekloppt erschreckt mich ja nicht, das bin ich ja auch :D

hoppenstedt
27.12.2008, 22:51
Übrigens: Wer kauft denn eine Rolex, weil sie so praktisch ist?!

semmi
28.12.2008, 01:32
Na wir alle doch :D :D :D :D :D

Montreal
28.12.2008, 10:01
bei meiner LV hab ich ueberhaupt kein Problem die Zeit in der Nacht abzulesen.. aber bei der EX2 hab ich auch immer wieder Troubles

MSA
28.12.2008, 11:04
Die Milgauss ist in der Nacht sehr gut abzulesen - zu meiner großen Überraschung, denn mit der DJ war ich in Punkto Nachtablesbarkeit Kummer gewohnt.

Andi S. aus V.
28.12.2008, 11:11
Original von Big Ben
Vielleicht sollte Rolex das Problem so lösen :D :D

http://img369.imageshack.us/img369/616/pict0012ul5.jpg (http://imageshack.us)

Einfach ein Leuchttool zur Toolwatch dazu geben

Ich hab's in einem anderen Thread vor längerer Zeit schon mal geschrieben: Probiert es mal mit einer LED-Taschenlampe, ihr werdet staunen.

Insofern kann ich die Aussage bezüglich "Spektrum des Tageslichts" nicht nachvollziehen. Und woher soll Superluminova wissen, dass es ausgerechnet auf Tageslicht besonders reagieren soll?

Big Ben
28.12.2008, 11:40
Na, das ist ja eine super Technik von Rolex, wenn ich meine Uhr erstmal bewusst einer Lichtquelle aussetzen muss, um morgens um 5 Uhr die Zeit noch ablesen zu können :rolleyes: :rolleyes:

Schaut morgens um 5 Uhr mal auf eine Omega PO oder Panerai und da muss man die Uhr nicht stundenlang vor die Xenonscheinwerfer des Auto`s kleben.

Alex

debelasova
28.12.2008, 12:24
Ja, sehe ich ähnlich.

Eine Uhr wie die EX II, die für genau einen solchen Einsatz (Hölenforschung) konzipiert wurde, sollte zumindest für 12 Stunden das Licht (egal aus welcher Quelle) speichern und nach und nach in Lesbarer Form abgeben.

Die bei Rolex machen wohl keinen Praxistest und die Uhr ist ja schon ein paar Jahrzehnte auf dem Markt.

Wundert mich, dass diese Klagen noch nicht bis nach Genf vorgedrungen sind?

Als Produktionsleiter von Rolex müsste man dann doch sagen: "Hallo, da müssen wir was ändern".

Stefan

9speedy
28.12.2008, 13:48
Meine Ex II kann man in Theater auch total vergessen.
Da leuchtet nix =(

Für solche Fälle muß man sich wohl so etwas zulegen:

http://cgi.ebay.de/TRIAS-AUTOMATIK-MILITAR-FLIEGERUHR-BEOBACHTERKREIS_W0QQitemZ140291208950QQcmdZViewIte mQQptZDE_Kleidung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armban duhren?hash=item140291208950&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318 :D

Uhrenbär
28.12.2008, 14:03
Zugegeben, es gibt Uhren die nachts besser leuchten als Rolex, z.B. eine billige Orient Deep. Dennoch habe ich mit meiner 16710 keine Schwierigkeiten im Dunkeln die Zeit abzulesen. Auch gegen Morgen gelingt mir das problemlos. Liegt wohl an meinen Augen, da ich kurzsichtig bin.

UlfBenz
28.12.2008, 14:05
Original von debelasova
Ja, sehe ich ähnlich.

Eine Uhr wie die EX II, die für genau einen solchen Einsatz (Hölenforschung) konzipiert wurde, sollte zumindest für 12 Stunden das Licht (egal aus welcher Quelle) speichern und nach und nach in Lesbarer Form abgeben.

Die bei Rolex machen wohl keinen Praxistest und die Uhr ist ja schon ein paar Jahrzehnte auf dem Markt.

Wundert mich, dass diese Klagen noch nicht bis nach Genf vorgedrungen sind?

Als Produktionsleiter von Rolex müsste man dann doch sagen: "Hallo, da müssen wir was ändern".

Stefan
Selbst wenn die Klagen vorgedrungen sind, ändern wird Rolex nix!

Kalle
28.12.2008, 16:50
Bei meiner 116718 gibt es keine Probleme in der Nacht. Auch morgens nicht...kann jederzeit die Uhrzeit erkennen, auch den Sek Zeiger und natürlich auch den 24h Zeiger.

Eventuell liegen die Probleme ja zwischen den Kopfhörern und nicht bei der Uhr. :D

Big Ben
28.12.2008, 17:21
Original von Kalle

Eventuell liegen die Probleme ja zwischen den Kopfhörern und nicht bei der Uhr. :D

Du wirst lachen, das habe ich auch schon gedacht :D.

Ich gehe heute mal mit der LV oder YM in`s Bett :D, die haben auch Max-Dial. Mal schauen ob`s dann mehr zu sehen gibt.

Bleibt der Vergleich zu anderen Herstellern ;)

Alex

madmax1982
28.12.2008, 17:32
Ich finde die Leuchtkraft der Rolex Uhren im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Wenn ich nachts in absoluter Dunkelheit auf die Uhr schaue, kann ich die Zeit ohne Mühe ablesen auch ohne die Uhr vorher unter ner Laterne aufgeladen zu haben.
Bevor man sich über die Leuchtkraft einer Oyster Professional aufregt, soll man sich erst mal ne IWC Ingenieur ums Handgelenk schnallen und o.g. Manöver ausprobieren. :motz:





P.S.
Eine meiner Kronen reißt mich nun wirklich nicht vom Hocker was die Nachtablesbarkeit angeht :rolleyes:

http://img246.imageshack.us/img246/8028/imgp2291forumcc9.jpg

;)