Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Ende des SLR
Aus der FNP:
Im Juni 2009 beginnt die Fertigung des SLR Stirling Moss von Mercedes-Benz und McLaren.
Dann, so teilt Daimler mit, ende planmäßig die Fertigung der Zivileren SLR Roadster.
Ob der Supersportwagen ein finanzieller Erfolg war, dass lässt sich nicht beurteilen.
Ein Spektakel war er allemal, und das gilt erst recht für die auf 75 Exemplare limitierte Endversion:
kein Dach, keine Windschutzscheibe, aber Hightech und Leiszung zum Aufstellen der Nackenhaare:
478kW/650PS, Preis 750 000 Euro, 350 km/h Spitzentempo, von 0 auf 100 in weniger als 3,5 Sekunden.
Abegegeben wird die Stirling Moss Version nur an Menschen, die bereits einen Serien-SLR haben.
Unsere Enkel werden nicht glauben, dass dieses Auto jemals gebaut werden durfte.... (wp.)
Hier noch ein LINK (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,597493,00.html)
ehemaliges mitglied
26.12.2008, 12:16
Nett, aber die Scheinwerfer sehen schon etwas nach Z8 aus. ;)
Muigaulwurf
26.12.2008, 12:56
ich musste dabei irgendwie an Panoz denken.
Ich kann schon jetzt nicht glauben, dass dieses Stirling Moss Batmobil gebaut werden soll.
ehemaliges mitglied
26.12.2008, 13:00
Schade ist es nicht um den SLR.
Donluigi
26.12.2008, 14:26
Nö, SLR und Maybach sind die Flops des Jahrzehnts. Man könnte fast meinen, der Piech hätte heimlich für den Daimler gearbeitet.
ehemaliges mitglied
26.12.2008, 15:22
ich fand den normalen slr ja schon hässlich, aber das teil ist ja noch schlimmer =(
ehemaliges mitglied
26.12.2008, 15:24
Original von Donluigi
Nö, SLR und Maybach sind die Flops des Jahrzehnts. Man könnte fast meinen, der Piech hätte heimlich für den Daimler gearbeitet.
...und den Bugatti nicht vergessen... :op: - manchmal kommt es mir so vor, als ob die gesamte Jahresproduktion der genannten Autos hier auf den Strassen herumfaehrt... 8o. Bei Mercedes hier schieben die jede Woche immer abwechselnd den 62er und den SLR-Cabrio in den Ausstellungsraum... :D
Original von Donluigi
Nö, SLR und Maybach sind die Flops des Jahrzehnts. Man könnte fast meinen, der Piech hätte heimlich für den Daimler gearbeitet.
:grb: Was meinst Du denn ? Welchen Flop soll Piech denn produziert haben ?
Original von paddy
Z.B. den Phaeton.
setzen 6 =)
steven_79
26.12.2008, 21:34
Für mich ist der SLR in Punkto Design das mit Abstand gelungenste Auto mit Stern seit Jahrzehnten.
Original von Kalle
Original von paddy
Z.B. den Phaeton.
setzen 6 =)
Dann tu das.
"...Auch konzernintern gab es für mich ein wesentliches Motiv für einen großen Volkswagen..." (http://www.amazon.de/Auto-Biographie-Ferdinand-Piech/dp/349224064X/ref=pd_bbs_sr_1/302-4415608-5634447?ie=UTF8&s=books&qid=1179173670&sr=8-1)
... Selbst der starke Ferdinand Piëch konnte bisher aber nicht verhindern, dass ausgerechnet bei seinem Lieblingsprojekt Phaeton einiges aus dem Ruder gelaufen ist.... (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/512/438256/text/)
http://www.welt.de/wams_print/article1777929/Piechs_Flops_Phaeton_Bentley_und_Bugatti.html
oder der hier: KLICK (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html)
Alles gute Beispiele dafür, dass man nicht alles glauben sollte, was man aufgetischt bekommt von der Presse. ;)
ehemaliges mitglied
27.12.2008, 14:00
Original von Donluigi
Nö, SLR und Maybach sind die Flops des Jahrzehnts. Man könnte fast meinen, der Piech hätte heimlich für den Daimler gearbeitet.
Wirklich?
vom SLR sind doch 1700 St. verkauft worden. Ist doch viel, oder? :ka:
Beim Maybach kenne ich mich nicht so aus, aber sein Hauptproblem ist eher, dass er nicht gepanzert angeboten werden kann.
ehemaliges mitglied
27.12.2008, 14:09
Original von Sky
aber sein Hauptproblem ist eher, dass er nicht gepanzert angeboten werden kann.
ich hab schon mehrere b6 und b7'er auf autoscout gesehn.
hier ein b6'er
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jhrpz4flmim
ehemaliges mitglied
27.12.2008, 14:27
Ab Werk?
Eher nicht.
Original von Kalle
oder der hier: KLICK (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html)
Alles gute Beispiele dafür, dass man nicht alles glauben sollte, was man aufgetischt bekommt von der Presse. ;)
Zitat aus deinem Link: "..VW-Nestor Ferdinand Piëch wollte für VW unbedingt ein Luxusgefährt.."
Was willst du eigentlich sagen?
ehemaliges mitglied
27.12.2008, 16:10
Original von Sky
Ab Werk?
Eher nicht.
ach, machen das auch welche ab werk ?
dachte das wird immer nachträglich von irgendwelchen firmen gemacht.
Sub-Date
28.12.2008, 12:53
Original von Kalle
oder der hier: KLICK (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html)
Alles gute Beispiele dafür, dass man nicht alles glauben sollte, was man aufgetischt bekommt von der Presse. ;)
Der Phaeton war eine reine Geldverbrennungsmaschine für VW und die - wenigen - Neuwagenkäufer.
VW hat jahrelang die meisten Phaetons für den internen Werksverkehr einsetzt :rofl:
Wenn man bedenkt wie teuer die Entwicklung dieses Fahrzeugs war und auf die produzierten Fahrzeuge umlegt, dann kommt man auf einen mittleren 5-stelligen Betrag / Fahrzeug.
Für Gebrauchtwagenkäufer ist es allerdings die Gelegenheit für wenig Geld ein Fahrzeug der Oberklasse zu bewegen.
Zuviel Fahraktivität sollte man allerdings nicht erwarten, dazu ist der Wagen, auch im Vergleich zum Audi A8 zu schwer.
Der Nachfolger ist fast fertig, er basiert auf dem Audi A6 und wird leichter und preiswerter werden.
Wenn der Chef nicht Piech heissen würde, hätte es nie einen Phaeton gegeben, und es gäbe auch keinen neuen Phaeton.
@ Peter
woher kommen die fundierten Info's von Dir ? :grb:
Sub-Date
28.12.2008, 13:22
Die sind fundiert, glaub es mir.
Falls Du andere Erkenntnisse hast, würde ich mich natürlich freuen sie zu hören.
Dann macht eine Diskussion mehr Spass als wenn nur eine Seite Argumente liefert.
Bis auf Deinen letzten Absatz kann ich Dir leider nicht zustimmen. Leider, denn die Vorteile für Volkswagen halten sich stark in Grenzen durch die feindliche Übernahme von Porsche. Das hat gerade den Phaeton sehr stark getroffen.
Ich will den Thread des SLR aber nicht weiter versemmeln...hat der Phaeton nicht verdient in solch einem Thread ;)
Donluigi
28.12.2008, 14:27
Der Phaeton war weder Opfer irgendwelcher Besitzerkonstellationen noch der schlechten Zeiten. Das Konzept stimmt nicht, und das liegt schlicht und einfach am Volkswagen-Logo. VW hätte verfahren sollen wie Toyota mit Lexus. Firmennamen hat der Konzern genug: als Horch hätte das Ding Furore gemacht.
Der Wagen verkauft sich doch mittlerweile top. Weiß gar nicht was alle hier haben :grb:
Meine Aussage mit der Übernahme bezog sich auf den neuen Phaeton der kommt, der auf der Basis des A6 stehen soll. Dieser ist ein Opfer des Panamera und der Rüttelplatte A8 geworden :(
Donluigi
28.12.2008, 14:36
Naja, wenn ich die Prozente bedenke, die mir unser VW-Händler immer ins Ohr raunt, wundert mich das nicht. Am Wagen selbst liegts nicht, der Innenraum ist nachwievor ein Traum.
Auch die Zeiten sind vorbei...das letzten guten Angebote sind schon seit 12 Monaten nicht im freien Markt...
Original von Flo74
Ein Spektakel war er allemal, und das gilt erst recht für die auf 75 Exemplare limitierte Endversion:
Abegegeben wird die Stirling Moss Version nur an Menschen, die bereits einen Serien-SLR haben.
:grb: :grb: :grb:
dann bleiben doch 25 über, oder? :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.