PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Revision 1675 - Kostenvoranschlag ok?



KINI
22.12.2008, 15:37
Meine liebe 1675 muss zur Revi, läuft nicht mehr.... X(

Jetzt hab ich mal nen Kostenvoranschlag vom Konzi erhalten, der aber doch um 150 Euro höher als erwartet ausfällt:

Kostenvoranschlag
Auftragsnummer: xxxxxxxx Auftragsart: Reparatur Auftragsort: Im Haus
Auftragdetails (Uhrenauftrag):
Marke:
Modell: GMT
Gruppe:
Typ:
Werkart: Automatik
Material:
Rolex
Stahl
Alter:
Werknummer:
Gehäusenummer:
Referenznummer: 1675
299xxxx
D047358 Cal.1570
Herrenuhr
Standard (Mit Datum)
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Uhr anvertrauen. Nach eingehender Überprüfung in unserem Atelier
empfehlen wir Ihnen folgende Servicearbeiten:
komplette Revision inkl. 500,00 €
Ersatz von Krone, Tubus und Dichtungen 0,00 €
Ersatz von Glas und Zugfeder 0,00 €
Ersatz von diverse Werk- und Kleinteile 0,00 €
Aufabeitung von Gehäuse und Band 0,00 €
Ersatz einer neuen rot-blauen Skala (auf Wunsch) 50,00 €
Summe 550,00 €
Die komplette Revsision ist technisch erforderlich, da das Räderwerk trocken und die Zugfeder gebrochen ist.
Die rot-blaue Skala wird aus rein optischen Gründen angeboten, da diese verblichen ist.

Ist der Preis für eine Werksrevi soweit in Ordnung? Ach ja, nett finde ich den Hinweis auf die ausgeblichene Lünette - ich denke, ich behalte meine trotzdem mal - gerade aus optischen Gründen....

Harald

neo507
22.12.2008, 15:40
sollte ok sein 515 euro sagte man mir auch mal bei wempe.

gruß

jürgen

Dr.Nick
22.12.2008, 15:42
hört sich ok an aber ich habe noch das entdeckt 8o

Ersatz einer neuen rot-blauen Skala (auf Wunsch) 50,00 €

lass das bloooooos sein

rororollthex
22.12.2008, 15:43
"Die komplette Revsision ist technisch erforderlich, da das Räderwerk trocken und die Zugfeder gebrochen ist."

Ich weiß nicht, ob das besondere Umstände sind :ka: - aber eine Revision für eine GMT ohne "Besonderheiten" liegt regelmäßig (die Konzis zücken da immer so eine Liste) ~330 Euro (irgendwo zwischen 320 und 350 waren es). 550,00 Euro sind also schon +x


EDIT: Ich "weiß" es deshalb für die 1675, weil meine auch gerade beim Konzi ist und ich bereits vorher bei einem anderen Konzi (Unsympath :motz:) gefragt hatte... Meine lief aber eigentlich 1A TOP+++ :D

ratte
22.12.2008, 15:45
Für das Werk einer 1675 geht das i.O.. Dürften irgendwas um die 435 Euro für die reine Werksrevi sein + die Kleinteile + Glas etc.. Und gerade letzteres kostet ja schon um die 30 Euro.
Günstiger kommen nur die aktuellen Modelle, da gehts ab 360 los.

PS: Die Gehäuseaufarbeitung würde ich schriftlich streichen lassen, ansonsten macht auch die ausgeblichene Lünette keinen Sinn mehr.

mfg ratte

ratte
22.12.2008, 15:47
Original von rororollthex
....aber eine Revision für eine GMT ohne "Besonderheiten" liegt regelmäßig (die Konzis zücken da immer so eine Liste) ~330 Euro (irgendwo zwischen 320 und 350 waren es). ...

Das mag für die aktuelle Werke gelten, das gute alte 1570 kostet da leider was mehr.

mfg ratte

hugo
22.12.2008, 15:50
meine liegt seit monaten in köln ;(

kosten so um und bei 875 euro !!

allerdings:
+ neuen boden,neues zeigerspiel,glashaltering,drehkranz und noch ein paar andere kleinigkeiten.

in anbetracht der tatsache das der ersatzteilbestand für die 1675 gegen 0 geht .....

finde den preis ok.

soll allerdings auch konzis mit sperzialuhrmachern geben die so eine werkrevi für schnelle 150€ oder weniger hin bekommen.

ob sich der preis dann auf optische kontrolle und ausblasen mit druckluft beschränkt :D :D :ka: :ka:

rororollthex
22.12.2008, 15:56
Original von ratte

Original von rororollthex
....aber eine Revision für eine GMT ohne "Besonderheiten" liegt regelmäßig (die Konzis zücken da immer so eine Liste) ~330 Euro (irgendwo zwischen 320 und 350 waren es). ...

Das mag für die aktuelle Werke gelten, das gute alte 1570 kostet da leider was mehr.

mfg ratte

Sind zwei offizielle Konzis gewesen, der eine shickt die Zwiebeln nach HH, der andere - wo sie jetzt ist - war eine Forumsempfehlung von allerhöchster Stelle :ka: - aber wie gesagt, meine läuft auch absolut 1. Sahne, brauchte nur neue Dichtungen und neues Glas, da habe ich halt mal schauen lassen...

ratte
22.12.2008, 16:08
Original von rororollthex

...der eine shickt die Zwiebeln nach HH,...

Dann war das definitiv Wempe und da hatte ich die Preisliste selber in Händen und wenn die wiedererwarten nicht günstiger geworden sind(allein die Vorstellung passt nicht zu Wempe :D ) sollte das bei knapp über 400 losgehen.

Ist aber auch wurscht, so oder so, um die 500 mit kleinen Extras passt.

mfg ratte

hgruebert
22.12.2008, 16:29
Bei dem Revi-Umfang eigentlich ein normaler Preis.

Rolex1970
22.12.2008, 17:00
Bei uns in der CH wäre dieser KV praktisch 1:1 auch so..

OK!

golf123
22.12.2008, 18:16
wenn eine Rolex schon mal nicht mehr geht, dann gehts nicht billiger . :ka:

Gecko
22.12.2008, 18:32
Hallo,

Preis soweit ok. Ich hatte meine im April zum Service in Köln. 490,-- EURO.
Zeiger, Zifferblatt, Datumsscheibe, Einstellring wurden nicht erneuert - waren absolut top. Und eine Gehäuseaufarbeitung habe ich im Vorfeld ausdrücklich streichen lassen - da perfekt.

Steht auch rein zufällig zum VK, siehe SC :-)

Schönen Abend noch, mfG. markus

joshi
22.12.2008, 23:32
Original von ratte

Original von rororollthex

...der eine shickt die Zwiebeln nach HH,...

Dann war das definitiv Wempe und da hatte ich die Preisliste selber in Händen und wenn die wiedererwarten nicht günstiger geworden sind(allein die Vorstellung passt nicht zu Wempe :D ) sollte das bei knapp über 400 losgehen.

Ist aber auch wurscht, so oder so, um die 500 mit kleinen Extras passt.

mfg ratte

wempe in Hamburg nimmt 455€.Dauer 14-16 Wochen...war vor einigen Wochen dort und habe nachgefragt.


Besten Gruß
Joshi

WoBe
23.12.2008, 10:19
Preis ist, beim Rolex Konzi, völlig o.K. ( wichtid: man kann davon ausgehen, daß org. Teile eingebaut werden).

Gruß

Wolfgang

ratte
23.12.2008, 22:11
Original von joshi

wempe in Hamburg nimmt 455€.Dauer 14-16 Wochen...war vor einigen Wochen dort und habe nachgefragt.



Meinst du Wempe die Filliale?

Ich mein Wempe die Werkstatt, die zufällig auch in Hamburg sitzt.

Wo sollte denn deine Uhr hingehen? Nach Köln? Und was sollte alles gemacht werden. Nur so liesen sich die 455 einordnen.

mfg ratte

eee
23.12.2008, 22:16
der preis ist ok.
wir verlangen 500.-€ für ne revi ohne band und ohne optische aufarbeitung.

ratte
23.12.2008, 22:27
Original von eee
wir verlangen 500.-€ für ne revi ohne band und ohne optische aufarbeitung.

Bin neugierig, wer ist denn WIR?

Das WIR welches eine Rolex Lünette auf den Hydronaut basteln will? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=84286&sid=) ;)

mfg ratte

Dr.Nick
23.12.2008, 22:29
aber eee hat ja geschrieben, dass er es doch sein lassen will ;)

war vermutlich nur überschwenglicher vorweihnachtlicher Humor :D

Bert_Simpson
23.12.2008, 22:35
Original von ratte

Wo sollte denn deine Uhr hingehen? Nach Köln?

na logischerweise sicherlich in die HdK;

daß is wohl denn mal klar bei ner mehr als 35 Jahre alten Uhr mit 1570 (das war zumindest die Aussage eines kompetenten Manns aus der Steinstraße und demnach werden Uhren, deren Revi einen erhöhten Aufwand erfordern, zur "Voll-Revisionen" nach Kölle geschickt);

und daß sogar die Jungs in Kölle bei den 15xx-Kalibern, bzw. den Zeigern für manches Model auch mal ET-Probleme haben, dürfte wohl hinlänglich bekannt sein;

-------- Bert

Bert_Simpson
23.12.2008, 23:00
Original von eee
der preis ist ok.
wir verlangen 500.-€ für ne revi ohne band und ohne optische aufarbeitung.

na, Du bist ja denn wohl mal ein spätvorweihnachtlicher Super-Spaßvogel;

Du glaubst ja bestimmt selber nicht, daß dir jemand aus dem Forum seine Zwiebel anvertraut, um dann ungefähr das zu bezahlen, was die an den mehr oder manchmal weniger gefüllten Ersatzteil-Pötten sitzenden Jungs in K, HH oder Genf verlangen;

Merk dir eins: bei ner alten, sicherlich viel getragenen Uhr reicht es bei weitem nicht, das Werk durch ne Lauge zu ziehen und danach den ganzen Trödel wieder zusammen zu bauen;

------------- Bert

mephisto_4711
23.12.2008, 23:09
@Bert, garnicht drueber nachdenken, einfach ignorieren. wir ist wahrscheinlich eine bastelbude. oder wie passt das hier.....

Wie entfernt man eine Aufzugskrone? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=84136)

wenn man uhren aufarbeitet solle man das vielleicht wissen und nicht im forum 'lernen'

Frank