PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RICHARD LANGE “Pour le Mérite”



andreaslange
16.12.2008, 11:33
Hallo

Nachdem die Uhr hier noch nicht vorgestellt wurde, möchte
ich das hiermit tun ;)

Lange hat erste Bilder von der neuen RICHARD LANGE “Pour le Mérite”
gezeigt, die im Januar in Genf vorgestellt wird.

Die Uhr verfügt, wie bereits zwei andere Uhren von Lange, einen
Antrieb über Schnecke und Kette.
Das Zifferblatt besteht aus Email.

*****KEINE HOTLINKS!*****

http://alang.watchprosite.com/img/watchprosite/ml/11/scaled/ml_image.909411.jpg

http://alang.watchprosite.com/img/watchprosite/ml/1/scaled/ml_image.909401.jpg

http://alang.watchprosite.com/img/watchprosite/ml/31/scaled/ml_image.910131.jpg

http://alang.watchprosite.com/img/watchprosite/ml/16/scaled/ml_image.909416.jpg

Die Uhr ist auf 50 Exemplare in Platin und 200 in Rotgold limitiert.

Gruß
Andreas

NicoH
16.12.2008, 11:46
Wow 8o

Vielen Dank Andreas :dr: Wird sie (noch) größer als die bisherige RL?

Ansonsten großartig: Platin, Kette/Schnecke, Emaille, diese schönen Zeiger auf dem abgesetzten Zifferblatt...

Gut gemacht :gut:

ulfale
16.12.2008, 11:51
Ohne jetzt unken zu wollen, rein optisch gefällt mir das aktuelle Modell der RL mit der Zentralsekunde besser!

siebensieben
16.12.2008, 11:54
Die Uhr ist klasse, schlicht, elegant, Understatement. Aber die Fotos gefallen mir überhaupt nicht, die Uhr sie aus wie aus dem Kaugummiautomaten, langweilig, statisch, geschönt. Ich freue mich auf die ersten "richtigen" Fotos ohne den Photoshop- und Optmierungszinnober.

ulfale
16.12.2008, 11:59
Ok, kann natürlich auch sein, dass die Uhr dadurch ein wenig "plump" erscheint!

WUM
16.12.2008, 12:15
schlichte Eleganz....top


Gruss


Wum

Bullit
16.12.2008, 13:24
Finde ich sehr gelungen, bis auf die Farbe der Zeiger. :ka:

Woher stammt eigentlich dieses Ding mit dem Bläuen, gibt's da einen historischen Hintergrund?

Gruß

Erik

Darki
16.12.2008, 15:18
Wunderschöne Uhr, außergewöhnliche und extrem exklusive Antriebstechnik, die allerdings kein "haben-wollen-Gefühl" bei mir auslöst.

Dr.Nick
16.12.2008, 15:22
technisch finde ich die Uhr interessant. Aber ob die Konstruktion die Ganggenauigkeit verbessert ?

NicoH
16.12.2008, 16:08
Original von Bullit
Woher stammt eigentlich dieses Ding mit dem Bläuen, gibt's da einen historischen Hintergrund?

Hintergrund vielleicht, aber keinen Grund. Zeiger wurden schon vor 200 Jahren über einer Flamme gebläut, um ihnen diese schöne Farbe zu geben. Das interessante dabei ist, dass sie - blickt man gerade auf die Uhr - schwarz wirken und erst in einem bestimmten Winkel blau werden. Ähnlich einem Perlmutt-Zifferblatt, das je nach Lichteinfall anders wirkt.


Original von Dr.Nick
technisch finde ich die Uhr interessant. Aber ob die Konstruktion die Ganggenauigkeit verbessert ?

:rofl: Seit wann geht es denn um Ganggenauigkeit ;)

ulfale
16.12.2008, 16:11
Ist die RL in ihrer aktuellen Form nicht sehr präzise?

NicoH
16.12.2008, 16:17
Sie hat das Potenzial, sehr präzise zu sein, und wenn sie entsprechend reguliert ist, ja, klar.

Ich meinte nur, dass es bei mechanischen Uhren (und erst recht bei Tourbillons, Antrieben mit Kette und Schnecke etc.) nicht darauf ankommt, ob die Uhr nun zwei oder vier Sekunden Gangabweichung pro Tag hat. Das ist wie mit einem Supermodel auszugehen und im Restaurant auf die Preise zu schauen ;)

Dr.Nick
16.12.2008, 16:26
Original von NicoH

Original von Dr.Nick
technisch finde ich die Uhr interessant. Aber ob die Konstruktion die Ganggenauigkeit verbessert ?
:rofl: Seit wann geht es denn um Ganggenauigkeit ;)


da hast Du vermutlich recht ;)

da ist einfach mehr Firlefanz drin als in anderen Werken :D

WUM
16.12.2008, 16:28
der antrieb über schnecke/kette war doch ursprünglich wegen der Gangenauigkeit, sprich, konstanter Kraft "entfaltung" entwickelt worden??

Gruss


Wum

NicoH
16.12.2008, 17:00
Richtig, Wum, genau wie ein Tourbillon. Da man heute aber jedes ETA-Werk auf +-1s/Tag einregulieren kann, muss man keinen Kette/Schnecke-Antrieb verbauen, um auf gute Gangwerte zu kommen.

Für mich ist das nur Show, aber ich hab´ Spaß daran ;)

Vor einigen Wochen wurde auf Timezone über die Patek Celestial diskutiert und einer fragte, welchen Nutzen denn die Anzeige des Sternenhimmels hat. Ein anderer gab die schöne Antwort "Ich finde den Gedanken einer Komplikation, die überhaupt keinen Nutzen hat, sehr reizvoll". :]

WUM
16.12.2008, 17:04
stimmt ist sehr reizvoll....Sinn oder Unsinn sind hier wirklich fehl am Platz.

Finde gerade diese Uhr wegen ihrer äusserlichen Schlichtheit und komplexen Mechanik toll

Gruss


Wum

Union1979
17.12.2008, 07:43
...weiß jemand was die beiden schönheiten kosten sollen?

andreaslange
17.12.2008, 18:34
Original von Union1979
...weiß jemand was die beiden schönheiten kosten sollen?

Nicht genau.
Aber in Platin werden es rund 90.000 Euro sein.
In Rotgold etwas darunter.

Gruß
Andreas

ulfale
17.12.2008, 19:21
90k?

Das wär das 3-fache vom aktuellen LP!!

Saftig!!!

Union1979
17.12.2008, 19:54
...hui, das ist aber ein stolzer preis,...da wüßte ich aber andere uhren für

Royal-Oak
17.12.2008, 21:24
Eine umwerfende Uhr! :gut:


Aber für den Preis gibt es schönere Uhren.

ulfale
18.12.2008, 07:52
Ich sag mal, "Schönheit ist relativ", aber um 90k würd ich mir echt was anderes kaufen (Richtung Tourbillon)!

WUM
18.12.2008, 08:03
wie bitte 90k ?? 8o

Gruss


Wum

ulfale
18.12.2008, 08:08
War auch mein erster Gedanke, dass 90k extrem viel sind für diese Uhr, zumal die aktuelle in Pt ja "nur" etwa 30k kostet!

Mal schauen, ob sich der Preis bewahrheitet!!!

niksnutz
18.12.2008, 08:12
Original von Royal-Oak
Eine umwerfende Uhr! :gut:


Aber für den Preis gibt es schönere Uhren.

seh ich auch so!!

andreaslange
18.12.2008, 08:34
Original von Royal-Oak
Eine umwerfende Uhr! :gut:


Aber für den Preis gibt es schönere Uhren.


In dieser Preisklasse fallen mir da sehr wenige Uhren ein ;)

Vom Werk her, ist vielleicht die Double Split von Lange noch
interessanter.
Ansonsten noch der Datograph Perpetual. Da muss man aber
gleich noch 25.000 Euro drauflegen.
Dann fällt mir noch von Patek die 5970 ein. Auch wenn
darin nur ein aufgemotztes Lemania-Werk tickt.

Aber ansonsten sehe ich fast nichts, was sowohl optisch
als auch mit dem Werk mithalten kann.

Gruß
Andreas

ulfale
18.12.2008, 14:59
Kleines (mit Vorbehalt zu genießendes) Preisupdate:

RG: 88k
Pt: 95k

WUM
18.12.2008, 15:07
nicht mein Preisniveau, im gegenteil meilenweit davon entfernt.

bestimmt sind da flinke Hände sehr lang am Werke.....respekt vor solch Leistung!!

Dennoch find ichs übertrieben viel.... Da gibts spektakuläreres, wenn ums technische geht...wie z.B. die Sachen von Urwerk, wenn ich mir den unmöglichen Vergleich erlauben darf, die sind mein ich sogar auch billiger. :D "preiswerter"

Aber vielleicht ist solch Preis ja auch gerechtfertigt...bin immer bereit etwas dazu zu lerenen


Gruss


Wum