PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DJ 16234 - Unterschiede bei Baujahr/ Blattwechsel



ehemaliges mitglied
15.12.2008, 17:45
Hallo,

Welche Unterschiede gibt es eigentlich bei einer 16234 Datejust von ca. 1990 und +2000/2002?

Die Gehäuseform ist doch die selbe?
Auch das Band müsste doch eigentlich identisch sein?

Ist es außerdem möglich nachträglich ein neues Blatt einbauen zu lassen von einem Konzi bei einer DJ von 1990?


Und dann interessiert mich noch inwiefern eine DJ von 1990 alltagstauglich ist, bzw. mit was man rechnen sollte, sprich Revisionskosten etc.


Vielen Dank

Bert_Simpson
15.12.2008, 18:09
.
zu F 1: Ja

zu F 2: Ja

zu F 3: Ja

man kennt zwar deinen Alltag nicht, jedoch is ne DJ allgemein alltagstauglich; ;)

Revikosten richten sich logischerweise nach dem Umfang der in Auftrag gegebenen Arbeiten;

---------- Bert

ehemaliges mitglied
15.12.2008, 18:15
Ok :)

Und wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Mene Hauptsorge ist hauptsächlich die, ob eine Uhr von 1990 wirklich lange getragen werden kann und notfalls auch problemlos repariert, wenn was kaputt geht im Werk, sodass ich eine zuverlässige Alltagsuhr habe und kein Spekulations-/Vitrinenstück.

Bert_Simpson
15.12.2008, 18:18
Original von Budi

Und wie sieht es mit Ersatzteilen aus?


sehr gut!

------------- Bert

ehemaliges mitglied
15.12.2008, 18:27
Geht ja schnell hier ;)

Der Grund warum ich frage, ist eine Uhr im SC von einem Händler, jedoch bin ich mir noch nicht sicher bo die Uhr was ist und auch der Preis gerechtfertig ist, kenne mich da nicht besonders gut aus.

Das einzige was mir auffällt, ist das die Uhr durchbohrte Hörner hat.
Ist die so runtergeschliffen oder war das damals einfach so?

Bert_Simpson
15.12.2008, 19:25
Original von Budi

Das einzige was mir auffällt, ist das die Uhr durchbohrte Hörner hat.
Ist die so runtergeschliffen oder war das damals einfach so?

dat mit den durchbohrten Hörnern is bei den etwas älteren DJ's schon ok;

sollten jedoch bei ner Uhr mit Sackbohrungen in den Hörnern seitlich auch Löcher zu sehen sein, dann is bei der letzten Gehäuse-Revi wohl mit ner Flex gearbeitet worden; ;)

------------ Bert

eri
15.12.2008, 19:54
Original von Budi
Geht ja schnell hier ;)

Der Grund warum ich frage, ist eine Uhr im SC von einem Händler, jedoch bin ich mir noch nicht sicher bo die Uhr was ist und auch der Preis gerechtfertig ist, kenne mich da nicht besonders gut aus.

Das einzige was mir auffällt, ist das die Uhr durchbohrte Hörner hat.
Ist die so runtergeschliffen oder war das damals einfach so?

die Plexi-DJ's mit 3035 haben alle durchbohrte Hörner, bei den Saphir-DJ's war mitte der 90er ein Wechsel. Die Saphir haben das 3135. Beide Werke sind absolut alltagstauglich und robust. Für beide Werke bekommst du genügend Ersatzteile. Die letzten zB 16234 wurden 2005 produziert, damit sind noch "ewig" Ersatzteile vorrätig, somit auch für eine Uhr aus 90. Wenn der Preis stimmt und die Uhr tip-top ist, spricht nichts gegen eine 90er. Habe erst im Sommer eine 90er NOS für meinen Sohn als 18er Geschenk geholt, nur als Beispiel. Also keine Sorge.
W.