Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedy (wieder mal...)



ehemaliges mitglied
09.12.2008, 21:31
Hallo Leute!

Hab mir im August (nach langem Sparen :) eine Speedy gekauf!
Jetzt ist es so, dass mir das Stahlband einfach nicht passt - entweder
zu groß, oder zu klein....nach langem hin und her hab ich dann doch
in den Sauren Apfel gebissen und mir die neue Omega Faltschliesse
in München gekauft....leider nicht gleich ein OMEGA-Lederband dazu!
Hab im Moment ein HIRSCHband dran, allerdings stimmen im Vergleich
zu einem Originalen Faltschliessenband die Proportionen nicht. Die Uhr
sitz schief am Handgelenk....
Kann ich irgendwo her ein Alternativ Band beziehen??? Vor allem sollte es nicht so teuer sein, wie das Originalband! Oder muss ich nochmal die Zähne zusammenbeissen und doch ein Originales kaufen???

Bin für jeden Tipp dankbar...

Liebe Grüße aus dem Saukalten Tirol...

Stephan

Moehf
09.12.2008, 21:46
Also soweit ich weiß, fertigt Hirsch auch auf Anfrage ein maßgeschneidertes Band.

neunelfer
09.12.2008, 22:49
Das ist dann aber auch nicht besonders günstig...

klobi
10.12.2008, 01:53
... muss IMO nicht original sein.

Schau doch mal hier (http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-h1453-Fuer-Omega.html)

Gruß,

Muigaulwurf
10.12.2008, 10:02
Original von neunelfer
Das ist dann aber auch nicht besonders günstig...

ist aber die Frage wie der Preis im Vergleich zu einem Originalband liegt

erroramp
10.12.2008, 14:32
Hallo Stephan,

soweit ich weiss, gibt es bei Omega auch halbe Glieder für das Stahlband zu kaufen.
Hast Du das mal probiert?

Gruß
Chris

Dr.Nick
10.12.2008, 14:51
das Stahlband kann man doch auch fein an der Schließe verstellen. Also so viele Glieder reinschrauben, dass es etwas zu gross ist und dann an der Schließe nachjustieren.

simon
10.12.2008, 17:32
Originally posted by Dr.Nick
das Stahlband kann man doch auch fein an der Schließe verstellen. Also so viele Glieder reinschrauben, dass es etwas zu gross ist und dann an der Schließe nachjustieren.

Beim Speedmasterband laesst sich damit das Problem nur im guenstigsten Fall loesen. Die Schliesse hat naemlich nur 2 Verstellmoeglichkeiten, ein Glied entspricht aber "3". Die Problematik laesst sich nur durch ein "Halbglied" der Seamaster in den Griff kriegen. Schwach ist von Omega, dass das Glied nicht mitgeliefert wird. Ich hatte genau das gleiche Problem und mit dem Einbau des "Halbglieds" hat sich das Problem in Wohlgefallen aufgeloest.

Die Teilenummer ist 115-ST-1610 und hat bei mir so um die 25 Euro gekostet.

Alternmativ hier: http://www.ofrei.com/page662.html

Dr.Nick
10.12.2008, 17:38
ah Danke :gut: bei meinen älteren Versionen lässt sich das Band sehr gut so verstellen. Dass das beim neuen nicht mehr möglich ist, hätte ich nicht gedacht.

ehemaliges mitglied
10.12.2008, 18:32
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Tipps!!

Speziell die Idee mit dem Halbglied gefällt mir!!!! Da muss ich mich erkundigen.....!

Wenn es soweit ist, werd ich mich melden...!

Bis dahin....liebe Grüße

Stephan

PS: Wenn jemand eine (fast nagelneue) Faltschliesse braucht...