Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Osterdate - Princedate - bin verwirrt



Flo74
17.11.2008, 14:09
Hallo!

Sukzessive sammle ich Wissen rund um die Tudor Chronos an.
Natürlich habe ich hier schon viel gelesen.

Aber was ich dachte (daraus) zu wissen ist just unklar, daher habe ich eine Frage:

Ich dachte die "Osterdate"-Modell wären die mit Rolexgehäuse, -krone, -band und -schliesse(?).

Und die "Princedate" wären schon die mit dem Schild überall dran.

Jetzt sehe ich eine "Prince Date", aber mit Rolexgehäuse etc.

Gabs eine sog. "transitional"-Serie bei den Tudor-Chronos?

Wenn ja, wie sind die zu "bewerten" im Vergleich zu den "Oysterdates"?

Vielen Dank!

Flo74
17.11.2008, 16:04
2h ohne nix :grb:

ok, ich warte...

vegasicilia
17.11.2008, 16:12
wenn es sich "nur" um den Aufdruck auf dem Blatt handelt, ist es vermutlich eine Oysterdate mit Tauschblatt.

Das zumindest war schon oft zu beobachten.

moritz
19.11.2008, 09:15
Dann bringe ich mal Licht ins Dunkel:

Selbstverständlich gab es solche Transitional-Modelle.

1997 erfolgte sukzessive der Wechsel auf Princedate mit Prince-Gehäusebeschriftung.

Die ersten Princedates (Princeblatt und Band) hatten also noch das alte Gehäuse !

Weitere Infos findest Du auch in meinem Beitrag hier:

Infos Tudor Chronos (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=51536&sid=&hilight=tudor+7031&hilightuser=123 )

Essentials
19.11.2008, 10:00
Es gibt sogar Chronos ohne Prince Date und Oysterdate, damit die Verwirrung vollständig ist.

moritz
19.11.2008, 12:05
Original von Essentials
Es gibt sogar Chronos ohne Prince Date und Oysterdate, damit die Verwirrung vollständig ist.

Ok, das ist ja mal eine ganz andere Zeit (lange ist es her ;-))) ..aber stimmt natürlich!

Bzw. die Chronautic Ref. 79390 hat die Schriftzüge natürlich auch nie gehabt, aber das ist ja auch ein ganz anderes Modell.