PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3186 in Ex II M-Serie



gmt-panam
30.10.2008, 22:54
Hallo, trotz Bemühen der Suche bin ich nur soweit gekommen, dass alle V EXII das 3186er haben und einige M EXII auch. Ab welcher M-Seriennummer kann ich mir sicher sein, dass ich ein 3186er bekomme.

Bitte keine Spekulationen, da ich einen Kauf verbindlich zusagen möchte und es doof wäre, wenn ich dann später feststelle, dass die Uhr kein 3186er hat, was mir sehr wichtig wäre.

wulfman
30.10.2008, 22:56
Definitiv kann Dir das hier wohl keiner sagen. Bei der M-Serie würde ich auf jeden Fall öffnen lassen...

Oder Wackeltest machen... ;)

ehemaliges mitglied
30.10.2008, 23:04
:ka:

ehemaliges mitglied
30.10.2008, 23:27
Da hier niemand Stücklisten von Rolex besitzt, bleiben nur Spekulationen, das Öffnen der Uhr oder der mehr oder weniger genaue Wackeltest.

acid303
30.10.2008, 23:31
läuft hier wohl auf dasselbe raus wie bei der 16710, es kann nur spekuliert oder geöffnet werden... :ka:

ehemaliges mitglied
31.10.2008, 10:40
was 3186 in ex II, wieder typisch als ich meine gekauft hab hieß es beim konzi nur die neue gmt hat dieses kaliber.

jannis-noah
31.10.2008, 21:30
Meine EX II aus der Z Serie hatte auch schon das 3186.
Soviel dazu :twisted:

Charles.
31.10.2008, 21:47
Der Wackeltest bzw. das sanfte Drehen der Stunde mit der Krone sind sicher. Das geht mit dem 3185 nicht.

hugo
31.10.2008, 23:04
Original von jannis-noah
Meine EX II aus der Z Serie hatte auch schon das 3186.
Soviel dazu :twisted:

hatte nie gehabt :D :D

jannis-noah
02.11.2008, 21:50
Original von hugo

Original von jannis-noah
Meine EX II aus der Z Serie hatte auch schon das 3186.
Soviel dazu :twisted:

hatte nie gehabt :D :D

versteh ich jetzt nicht :ka:

acid303
02.11.2008, 22:30
er meint wohl eine exII mit z-serie hat niemals ein 3186er gehabt

Moehf
02.11.2008, 23:27
was ist der Wackeltest, Charles??

wulfman
03.11.2008, 00:37
Original von Moehf
was ist der Wackeltest, Charles??

Dein Ernst?! 8o

acid303
03.11.2008, 06:58
WACKELTEST (http://de.youtube.com/watch?v=WOx7bPguZgI)

jannis-noah
03.11.2008, 10:37
Original von acid303
er meint wohl eine exII mit z-serie hat niemals ein 3186er gehabt


:motz:Und doch hat es eins gehabt!!!
Habe es mit eignen Augen gesehen!

hugo
03.11.2008, 10:55
beweisfoto :D :D

es ist noch nicht einmal in der bis dato ausgelieferten M serie die garantie auf ein 3186er.

acid303
03.11.2008, 12:44
Und doch hat es eins gehabt!!!
keine ahnung, ist mir ehrlich gesagt auch egal wo wann welches kaliber drinnen war in der zwiebel. wer sicher gehen will soll sich halt die aktuelle v-serie holen, dann wär der fall am einfachsten erledigt, verstehe da die ganze problematik nicht :rolleyes:

es ist ja bekannt das bei rolex nur eines sicher ist: das nichts sicher ist! :D

Big Ben
03.11.2008, 19:51
Original von Charles.
Der Wackeltest bzw. das sanfte Drehen der Stunde mit der Krone sind sicher. Das geht mit dem 3185 nicht.

Ist das amtlich ?? Ich dachte die ganze Zeit, nur das Öffnen bringt Gewissheit.

Alex

ehemaliges mitglied
03.11.2008, 19:59
Original von jannis-noah

Original von acid303
er meint wohl eine exII mit z-serie hat niemals ein 3186er gehabt


:motz:Und doch hat es eins gehabt!!!
Habe es mit eignen Augen gesehen!

Au Mann, da hattest Du die einzige EX II, Z-Serie mit 3186er und verkaufst die Uhr? Ich hoffe, Du hast dafür 5k bekommen.

hugo
03.11.2008, 20:08
weltweit !!

min. 10-20k :gut: :D wenn nicht noch mehr.

acid303
03.11.2008, 21:29
Ist das amtlich ?? Ich dachte die ganze Zeit, nur das Öffnen bringt Gewissheit.
willst du 100% prozent sicherheit dann hilft wohl nur öffnen. meine erste 16710 (z-serie) hat sicher das 3185, meine zweite 16710 (m-serie) verhält sich beim wackeltest anders wie meine erste, im prinzip wie in dem video zu sehen. wenn da nicht ein anderes kaliber der grund dafür ist, da könnte ich mir das net logisch erklären (auch net mit fertigungsdifferenzen bei den werken)

jannis-noah
04.11.2008, 11:39
Original von hugo
weltweit !!

min. 10-20k :gut: :D wenn nicht noch mehr.

ja vera.... mich ruhig =(
Aber ich schwöre!! Und Herr .....von Wempe Hamburg kann es bezeugen!

Der Wackeltest ist 100% zuverlässig!

Bert_Simpson
04.11.2008, 21:17
Original von jannis-noah

Der Wackeltest ist 100% zuverlässig!

... und die kleinen Kinder bringt der Storch;

------------- Bert ;)

Vanessa
04.11.2008, 23:51
Original von Bert_Simpson

Original von jannis-noah

Der Wackeltest ist 100% zuverlässig!

... und die kleinen Kinder bringt der Storch;

------------- Bert ;)

:rofl:

Bert, isch liebe Dir....

wulfman
05.11.2008, 01:07
Original von Vanessa

Original von Bert_Simpson

Original von jannis-noah

Der Wackeltest ist 100% zuverlässig!

... und die kleinen Kinder bringt der Storch;

------------- Bert ;)

:rofl:

Bert, isch liebe Dir....

Mich würde mal das Stimmenverhältnis im Forum interessieren. Glaub Ihr Jungs wärd mit dieser Meinung in der Minderheit... ;) :D :weg:

acid303
05.11.2008, 07:02
also, soweit ich weiss hat ja der ein oder andere hier seine zwiebel öffnen lassen, um wirklich sicher zu sein dass das 3186er verbaut ist. warum machen diese jungs nicht mal den wackeltest mit ihren uhren? wenn der bei jedem positiv ausfällt, und gleichzeitig der test bei jedem, der die zwiebel mit einer wesentlich älteren seriennummer hat (also mind. keine m-serie), negativ ausfällt, dann sollte das doch mind. 99%ige sicherheit bringen oder?!

bei mir:
frühe z-serie gmt = negativ
m-serie gmt = positiv

wulfman
05.11.2008, 12:38
Original von acid303
also, soweit ich weiss hat ja der ein oder andere hier seine zwiebel öffnen lassen, um wirklich sicher zu sein dass das 3186er verbaut ist. warum machen diese jungs nicht mal den wackeltest mit ihren uhren? wenn der bei jedem positiv ausfällt, und gleichzeitig der test bei jedem, der die zwiebel mit einer wesentlich älteren seriennummer hat (also mind. keine m-serie), negativ ausfällt, dann sollte das doch mind. 99%ige sicherheit bringen oder?!

bei mir:
frühe z-serie gmt = negativ
m-serie gmt = positiv

Ist wahrscheinlich nur der Ärger darüber, dass Sie Ihre Uhr haben öffnen lassen, obwohls ned nötig gewesen wäre.

Und im Nachhinein holt man sich dann eben gerne die Bestätigung, indem man den Wackeltest in Frage stellt und das Öffnen als unumgänglich darstellt... :weg:

Nix für ungut! :]

Vanessa
05.11.2008, 12:47
Na ja, mit der gleichen Begründung kann ich fragen, was dagegen spricht, die Uhr aufzuschrauben? :grb: Wieso soll ich mich ärgern, wenn ich meine Uhr aufschraube?

Einzig sicher ist reinschauen- fertig. Wenn es der Konzi macht, gibts auch keine Kratzer. Oder macht ihr einen Reifenwechsel bei einem Neuwagen, indem ihr den Reifen auf die montierte Felge raufdrückt?

wulfman
05.11.2008, 12:55
Original von Vanessa
Na ja, mit der gleichen Begründung kann ich fragen, was dagegen spricht, die Uhr aufzuschrauben? :grb: Wieso soll ich mich ärgern, wenn ich meine Uhr aufschraube?

Einzig sicher ist reinschauen- fertig. Wenn es der Konzi macht, gibts auch keine Kratzer. Oder macht ihr einen Reifenwechsel bei einem Neuwagen, indem ihr den Reifen auf die montierte Felge raufdrückt?


Dagegen spricht zumindest aus meiner Sicht, dass die Uhr nicht mehr original am Gehäuseboden verklebt wäre. Die Erfahrungen andere Members, die auch schon 3186er GMT´s z.B. über Chrono24 verkauft haben, besagen, dass potenzielle Käufer dem Wackeltest vertrauen und keine extra (womöglich noch schriftliche) Expertise von einem öffnenden Konzi brauchen, dass ein neues Werk drin ist...

Und leider bist Du oder auch noch ganz ganz wenige (wenn überhaupt) andere Members der Meinung, dass der Wackeltest in der Praxis keine eindeutigen Ergebnisse liefert... :grb:

Vanessa
05.11.2008, 13:10
Wieso soll die Uhr dann nicht mehr verklebt sein? :grb: Den Aufkleber am Boden muß ich ned mal entfernen dabei.

Wenn ich so eine Uhr kaufen wollen würde, müßte sie mir der VK auch aufmachen...

Edit: Und nachdem es ja jetzt reichlich 3186er gibt ist dem Bastelwastel in 15 Jahren Tür und Tor geöffnet, siehe Handaufzugs-Daytona mit BW-Werken- DANN ist das einzig sichere eine Bestätigung vom ausliefernden Konzi mit Werknummer und Werk-Referenz auf der Rechnung zur Uhr- oder? :D

acid303
05.11.2008, 13:11
michi, denke du hast mehrere gmt's (16710er) soweit ich mal gelesen habe? die müssten doch beim wackeltest alle dasselbe ergebnis zeigen beim wackeltest, halt nur mit ausnahme von der mit dem 3186er? oder net?

Vanessa
05.11.2008, 13:14
Original von acid303
michi, denke du hast mehrere gmt's (16710er) soweit ich mal gelesen habe? die müssten doch beim wackeltest alle dasselbe ergebnis zeigen beim wackeltest, halt nur mit ausnahme von der mit dem 3186er? oder net?

Isch mach doch keine Wackeltest......ich schraube auf....siehe oben. Ich habs einmal probiert und keine 100%igen Ergebnisse reproduzierbar hingekriegt. Auch ne Handaufzugs Daytona schraub ich auf, wenn ich sie kaufen will.

hugo
05.11.2008, 13:32
Original von wulfman

Original von Vanessa
Na ja, mit der gleichen Begründung kann ich fragen, was dagegen spricht, die Uhr aufzuschrauben? :grb: Wieso soll ich mich ärgern, wenn ich meine Uhr aufschraube?

Einzig sicher ist reinschauen- fertig. Wenn es der Konzi macht, gibts auch keine Kratzer. Oder macht ihr einen Reifenwechsel bei einem Neuwagen, indem ihr den Reifen auf die montierte Felge raufdrückt?


Dagegen spricht zumindest aus meiner Sicht, dass die Uhr nicht mehr original am Gehäuseboden verklebt wäre. Die Erfahrungen andere Members, die auch schon 3186er GMT´s z.B. über Chrono24 verkauft haben, besagen, dass potenzielle Käufer dem Wackeltest vertrauen und keine extra (womöglich noch schriftliche) Expertise von einem öffnenden Konzi brauchen, dass ein neues Werk drin ist...

Und leider bist Du oder auch noch ganz ganz wenige (wenn überhaupt) andere Members der Meinung, dass der Wackeltest in der Praxis keine eindeutigen Ergebnisse liefert... :grb:

Gewissheit bringt einzig und allein ein Blick auf das Werk :op:

Ist halt Fakt.

Alles andere sind Spekulationen !

Wackeltest kann sein ist aber absolut sicher.

wulfman
05.11.2008, 13:41
Original von hugo

Original von wulfman

Original von Vanessa
Na ja, mit der gleichen Begründung kann ich fragen, was dagegen spricht, die Uhr aufzuschrauben? :grb: Wieso soll ich mich ärgern, wenn ich meine Uhr aufschraube?

Einzig sicher ist reinschauen- fertig. Wenn es der Konzi macht, gibts auch keine Kratzer. Oder macht ihr einen Reifenwechsel bei einem Neuwagen, indem ihr den Reifen auf die montierte Felge raufdrückt?


Dagegen spricht zumindest aus meiner Sicht, dass die Uhr nicht mehr original am Gehäuseboden verklebt wäre. Die Erfahrungen andere Members, die auch schon 3186er GMT´s z.B. über Chrono24 verkauft haben, besagen, dass potenzielle Käufer dem Wackeltest vertrauen und keine extra (womöglich noch schriftliche) Expertise von einem öffnenden Konzi brauchen, dass ein neues Werk drin ist...

Und leider bist Du oder auch noch ganz ganz wenige (wenn überhaupt) andere Members der Meinung, dass der Wackeltest in der Praxis keine eindeutigen Ergebnisse liefert... :grb:

Gewissheit bringt einzig und allein ein Blick auf das Werk :op:

Ist halt Fakt.

Alles andere sind Spekulationen !

Wackeltest kann sein ist aber absolut sicher.

Soll jeder so händeln wie er mag. Ich vertrau dem Wackeltest und wenn mir in 15 Jahren jemand die Zwiebel abkaufen will, dann soll er dem und meinem seriösen Eindruck vertrauen, oder eben woanders seine 3186-GMT kaufen... ;)

Vielleicht ist bis dahin aber auch schon erwiesen, dass es in der M-Serie der 16710 nur noch 3186er Werke gab, dann wär ich nämlich auf der sicheren Seite... :]

MSA
05.11.2008, 13:54
Die Uhr nimmt durch richtiges Öffnen keinerlei Schaden - deswegen spricht m.E. nichts dagegen.

acid303
05.11.2008, 17:53
Isch mach doch keine Wackeltest......ich schraube auf....siehe oben.
ich weiss, aber es ist ja wohl kein aufwand vielleicht 1 min. die zeiger zu verstellen

naja soll jeder machen wie er will, prinzipiell geb ich denen recht die sagen nur öffnen bringt 100%ige sicherheit, der erfahrung mit meinen beiden uhren nach vertraue ich aber der 99%igen sicherheit des wackeltests. zum uhrmacher rennen und öffnen lassen kostet mich wesentlich mehr zeit...

vintagefan9
05.11.2008, 18:11
Scheint ja schonmal zu fruchten - der 3186 Wahn - eine 16710 um 6.190 Euronen im SC.

Big Ben
05.11.2008, 20:25
Ich habe eine M EXII da wackelt nix, bei meiner 2005er GMT16710 wackelt der 24Stunden-Zeiger.
Ich glaube an den "Wackeltest". Allerdings würde mich Charles Meinung interessieren, ebenso der techn. Hintergrund, da er ja schrieb :



Original von Charles.
Der Wackeltest bzw. das sanfte Drehen der Stunde mit der Krone sind sicher. Das geht mit dem 3185 nicht.

Eine kurze Erklärung wäre super :]

Liebe Grüße
Alex

acid303
05.11.2008, 21:38
eine 16710 um 6.190 Euronen im SC
ohne worte :rolleyes:

Big Ben
05.11.2008, 21:44
Original von acid303

eine 16710 um 6.190 Euronen im SC
ohne worte :rolleyes:

Ist wirklich unglaublich 8o 8o 8o. Würde mich mal interessieren für wieviel die Uhr tatsächlich weggeht :grb:


Alex

vintagefan9
05.11.2008, 22:20
Auf eBay sind solche "Stick Dial und 3186" GMT's aus der M Serie schon für 4,4-5 K weggegangen, neu und verklebt - warum eigentlich? Schon so begehrt - gibt's das überhaupt? Wo liegen dann normale GMT's aus 2006, 2005 und 2004???

Big Ben
05.11.2008, 22:31
Original von vintagefan9
Wo liegen dann normale GMT's aus 2006, 2005 und 2004???

Wenn die Uhr komplett ist und je nach Bj. so 3000-3500€

Alex

vintagefan9
05.11.2008, 22:42
Das ist aber doch schon ein Stück mehr als vor einem Jahr. :D

acid303
06.11.2008, 06:54
Auf eBay sind solche "Stick Dial und 3186" GMT's aus der M Serie schon für 4,4-5 K weggegangen, neu und verklebt
naja, für ne neue und verklebte ist der preis doch ok für das modell aus der allerletzten serie - 4,4k wären ja ca. listenpreis und die uhr gibts ja sonst nimmer! und für viele ist die zwiebel halt immernoch schöner als die neue gmt, die jahr auch noch mehr kostet

tela
06.11.2008, 10:07
Hallo,
nun scheint es ja auch so, daß eine GMT Z-Serie mit 3186 anders zu bewerten ist als die M. Generell sind "die Letzten" einer auslaufenden Modell-Serie anders zu bewerten.

Um auf die EX II zurück zu kommen. Wenn diese so noch 2-3 Jahre weitergebaut wird, dann kräht kein Hahn mehr nach, welches Kal. verbaut ist, da einfach nicht selten genug. Ein möglicher Mehrwert bei einem Wiederverkauf dürften wenige % ausmachen, wenn überhaupt. Und diese hat man meißtens schon beim Ankauf als Mehrwert liegen gelassen, also 'ne Nullnummer. Ich stehe dem sehr gelassen gegenüber, da brennt nichts an.

Gruß,
René

ufi66
06.11.2008, 20:36
Mensch Leute,

könnt Ihr mir mal helfen.
Jetzt, wo ich genau nachsehe: GMT2, Stick-Dial, Z-Serie mit 96xxx -Nr.
und habe mir den Wackeltest angeschaut (s.o). Nur, werde ich leider nicht schlau daraus. Sieht aus, wie im Clip. Was wäre bei einer 3185 denn anders?
Habe mir letztes Jahr doch einfach nur eine der letzten 16710 sichern wollen...

Big Ben
06.11.2008, 20:42
Beim 3185 bewegt sich der 24-Stundenzeiger beim verstellen des 12 Stundenzeigers leicht mit. Beim 3186 ist er wie angewurzelt.


Alex

ufi66
06.11.2008, 20:56
Original von Big Ben
Beim 3185 bewegt sich der 24-Stundenzeiger beim verstellen des 12 Stundenzeigers leicht mit. Beim 3186 ist er wie angewurzelt.


Alex

Hallo Alex, vielen Dank.
Dann ist in meiner 16710 definitiv ein 3186 drin.
Und nu? :grb:

Big Ben
06.11.2008, 21:00
Na dann ab für 6 Mille in den SC eingestellt :D

16710 - Spekulationsversuch oder normale Entwicklung (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=82243&sid=) ;)

Alex

ufi66
06.11.2008, 21:05
:rofl: :rofl: :rofl: "Die spinnen, die Römer"
Und wenn sich doch was entwickeln sollte, freuen sich später meine Kinder. :dr:

sheldonsmith
09.11.2008, 16:36
I have a web page dedicated to the 16710 and the 3186 movement posted at http://www.minus4plus6.com/paracromblu16710.htm


From the webpage "The Wiggle Test"

One method for discerning a 3185 with the 3186 movement is by the "Wiggle Test". Rolex moved the wheels in the gear train closer together in order to keep the hand movement to a minimum when setting the watch. On 3185 movements, all the hands rock when setting the hour hand, whereas on the 3186, the hands do not rock when turning the both the hour or minute hand. When a 3185 and 3186 movment are side-by-side, it is a discernable difference. If you are at and Authorized Dealer not sure whether there is a 3186 movement inside a traditional GMT case, try to find a 116710 (GMT-C) at an AD and perform a side-by-side comparison. "

http://www.minus4plus6.com/images/thumbnails/tn_wiggle1.jpg

The YouTube video links to the "wiggle test" are http://www.youtube.com/watch?v=WOx7bPguZgI and http://www.youtube.com/watch?v=76RAJWQoosE

-Sheldon

ehemaliges mitglied
11.11.2008, 09:38
Wenn ich alles richtig verstanden habe, beziehen sich diese beiden Tests auf ein 3185 - richtig?
Hat denn jemand - zum Vergleich - ein Video, mit dem 3186?

9speedy
11.11.2008, 14:56
3186:
http://www.youtube.com/watch?v=WOx7bPguZgI
3185:
http://www.youtube.com/watch?v=76RAJWQoosE

ehemaliges mitglied
11.11.2008, 16:20
Original von 9speedy
3186:
http://www.youtube.com/watch?v=WOx7bPguZgI
3185:
http://www.youtube.com/watch?v=76RAJWQoosE

Danke! So verstehe ich das sogar ;)

Wenn es so ist, daß es beim Verstellen des Stundenzeigers ein klitzekleines Anfangsrucken (vielleicht ein viertel einer Minute - wenn überhaupt soviel) der anderen Zeiger je Verstellrichtung geben darf, dann habe ich wohl schon ein 3186 :].

9speedy
11.11.2008, 16:25
Bei meiner Ex II bewegen sich die anderen Zeiger gar nicht.

Aber angeblich soll der Wackeltest nicht sicher sein, hört man hier immer wieder. Einen Gegenbeweis (nicht wackelndes 3185) hat aber noch niemand erbracht oder auch nur behauptet, daß das bei ihm so ist.

ehemaliges mitglied
11.11.2008, 16:32
Ja, danke, verunsicher mich nur! :grb: ;)

Ich denke, ich werde bis zur ersten Revsion mit der Ungewißheit leben müssen, oder ich hole irgendwann nach dem 2. Glas der 2. Flasche Wein den Dremel aus dem Keller... :D

9speedy
11.11.2008, 20:38
Wieso Dremel, macht man die Uhren nicht mit ner Zange auf? :D

OrangeHand
31.03.2009, 21:36
Kleines Update ;)

In Sachen Wackeltest muss ich hier Vanessa und Hugo absolut recht geben: Öffnen geht über Wackeln :D

Meine Wackeltestversuche haben mich unschlüssig gelassen. Es war stets ein gewisses Wackeln beim 24h Zeiger und beim Minutenzeiger zu sehen, als ich den 12h Zeiger verstellt hatte. Ich hatte also eher ein 3185er Werk vermutet.

Heute habe ich meine EX II beim Konzi öffnen lassen.

Es handelt sich um eine M209XXX Referenz. Und siehe da, sie hat das 3186 Werk mit der Parachrom Bleu Spirale.
ICH HABE ES MIT MEINEN EIGENEN BLAUEN AUGEN GESEHEN!!! =)


http://i40.tinypic.com/2pseo00.jpg

Vanessa
31.03.2009, 22:21
:D