Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referenz gesucht
Hallo, Jungs, ich brauche mal Hilfe zu nachfolgender Uhr. Ich habe diese beim meeting in Maastricht gesehen und finde sie eine sensationelle Schmuckuhr für eine Frau mit toller Haptik. Die Uhr ist aus Mitte 60, in dieser Ausführung aus Weißgold- mehr weiß ich ned....wer kennt die Referenz und/oder hat vielleicht sogar Katalogbilder?????
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Maastricht/IMG_1790.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Maastricht/IMG_1793.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Maastricht/IMG_1792.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/kk109/efffendi/Maastricht/IMG_1791.jpg
Danke für die Mühen!
Prof. Rolex
24.10.2008, 13:32
Hi Michi,
die Nicht-Oyster-Damenuhren sind ein schwieriges Rolex-Kapitel, aber ich versuche trotzdem einmal einen ersten Ansatz:
Bei dem Kaliber handelt es sich vermutlich um ein Rolex-Kaliber 1800 (Formwerk, Handaufzug, ohne Sekunde, 21600 A/h, 17 Steine, Schraubenunruh, Flachspirale, Basiskaliber AS 1017), welches 1964 auf den Markt kam. Sollte die Uhr allerdings vor 1964 produziert sein, ist es vermutlich das Vorgängerkaliber 1300 von 1956 mit 18000 A/h.
Zur Referenznummer kann ich leider auch nicht viel sagen. Es gab in den 50er und 60er Jahren viele Rolex-Damenuhren, die nach speziellen Kundenwünschen gefertigt wurden. Dazu gab es bei den Rolex-Konzessionären Musterbücher über die zur Verfügung stehenden Gestaltungselemente, die dann individuell zusammengestellt werden konnten. Aus diesem Grund sind viele Rolex-Damenuhren aus den 50er und 60er Jahren Unikate, die in keinem Katalog abgebildet sind.
Marco ("Reckel") hat vor einiger Zeit einen alten Damenuhrenkatalog eingestellt (1962: For the girls... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=77352&sid=&hilight=)), in dem auch einige Uhren mit klappbaren Abdeckungen für die Uhrgläser, die die Uhren dann wie reine Armbänder erscheinen lassen, abgebildet sind. Zu nennen sind hier beispielsweise die Referenzen 9870 (Platin, eckiges Gehäuse, komplett mit Diamanten besetzt), 9960 (Weißgold, runde Gehäuse, ebenfalls komplett mit Diamenten besetzt) und 9872 (Weißgold mit einer Zifferblattabdeckung in Form einer diamantbesetzten Brosche).
Die von Dir gezeigte Uhr ist dort allerdings nicht zu finden, es könnte sich aber auch um eines der oben erwähnten Unikate handeln.
Gruß
Matthias
Danke Dir, Matthias, das ist mal ein erster Ansatz- ich werde mal schauen, ob ich literaturmäßig auf der Börse fündig werde...die Uhr läßt mich ned los- man muß sie aber wirklich erstmal in der Hand gehabt haben- sensationelles Gefühl, auch die Klappe öffnet richtig schwer und satt....
newharry
24.10.2008, 20:08
Einen Rolex-Damenuhrenkatalog aus 1964/65 habe ich zwar auch zu Hause - die Vielfalt ist wirklich unglaublich - aber konkrete Hilfe für Deine Frage kann ich Dir auch nicht bieten.
Wäre aber interessant, was sich hier weiter ergibt ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.