Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autoschlüssel defekt! Wer hat Tips?!?



Rolmaniac
15.10.2008, 19:01
Hallo zusammen,

mir ist vor kurzem mein Autoschlüssel von meinem Mercedes kaputt gegangen bzw. er hat den Geist aufgegeben. Es hatte sich schon Wochen vorher angekündigt indem die Drücker nicht sofort beim ersten Mal funktionierten (zumindest bei der Schließfunktion) und ich eigentlich zunächst an schwache Batterien dachte. Als mir bei nach einem Battrietest tagsdarauf der Schlüssel verreckte und ich notgezwungen einen Leihwagen nehmen mußte, dachte ich noch an nichts böses. Dann einige Telefonate später das große Erwachen. So ein doofer Schlüssel kostet bei MB rund 180 - 220 Euro je nach Niederlassung und verfügbarkeit. Dazu käme noch, dass der Wagen zwischen mehreren Stunden und x Tage der Wagen zur Programmierung mit in die Werkstatt müßte. Da ich einen älteren Schlüssel besitze kostet das so viel, da mein seitlicher Notöffner nicht mehr in das neuere Gehäuse passe und ich dafür auch eine extra Anfertigung benötige.

Habt Ihr alternative Ideen wie ich dieses kostspielege Problem etwas entschärfen könnte? Kann man die Platine nicht reparieren? Bitte u Input :gut: DANKE

Edmundo
15.10.2008, 19:05
Ist leider so. Da ist viel Elektronik drin und dort werden auch Einstellungen vom Fahrzeug schlüsselbezogen abgelegt (Klimaeinstellungen, Radioeinstellungen, ...) sowie die Wegfahrsperre. Das kostet leider und empfinfdlich macht es die Schlüssel auch.

Platine reparieren geht nicht, da die Schlüssel verschweißt werden wegen der Feuchtigkeit.

Programmieren geht aber schnell und ist eine Sache von ein paar Minuten. Was die da tage machen wollen ist mir schleierhaft. Die bestellen ja schon den richtigen schlüssel und dann muss der nur noch codiert werden. Fertig.

Rolmaniac
15.10.2008, 19:14
Ja, das habe ich mich auch gefragt. Einige Stunden würde es auf jeden Fall dauern wenn keine Komplikationen auftreten, sagte mir ein Mitarbeiter. :grb:

Dr.Nick
15.10.2008, 19:14
ich hatte mal das gleiche Problem. Wenn du in der Lage bist, den Schlüssel zu öffnen, (er ist zugeschweisst aber es geht mit viel Mühe)
könnte es sein, dass sich der Schalter direkt unter dem Drücker gelöst hat. Ich habe ihn einfach wieder festgelötet und ihn ein wenig mit Kontaktspray behandelt. Das Teil funktioniert bis heute. Viel Glück :gut:

Rolmaniac
15.10.2008, 19:15
Wie hast Du ihn aufbekommen bzw. mit welchem Werkzeug wo und wie kräftig angesetzt???

Dr.Nick
15.10.2008, 19:18
mit einem Taschenmesser sanft gehebelt. Genau an der Naht. Später musst du ihn zukleben oder für spätere Wartung mit einem guten Klebeband zukleben. Aber pass auf, im inneren sind ein paar Teilchen, welche wegfliegen können. also in einer durchsichtigen Tüte öffnen oder so.

NicoH
15.10.2008, 19:21
Und kaputt isser schon ;)

Rolmaniac
15.10.2008, 19:36
Ich habe den Schlüssel gerade vor mir gehabt. Habe kurz das Batteriefach rausgezogen und reingepustet. Danach blinkte er beim Drücken einwadfrei. Bin dann eben schnell zum Auto aber leider fehlanzeige. Es rührt sich nichts :motz: :ka:

Also die Drücker können es ja dann nicht sein.

NicoH
15.10.2008, 19:38
Ich weiß ja nicht, wie das Signal übertragen wird, aber wenn es mit Infrarot-Leuchtdiode übertragen wird - könnte es sein, dass diese verkratzt ist?

Rolmaniac
15.10.2008, 19:42
Und wie soll das funtionieren??? Ich meine, das äußere Ende des Schlüssels ist schon ein wenig verkratzt weil es ja an der Stelle ins Schloß gesteckt wird. Aber trotzdem sollte doch das Infrarot genug Platz haben um daran vorbei zu scheinen. Die Diode selbst kann ja zerkratzen, oder?!?

ehemaliges mitglied
15.10.2008, 19:43
Ich hatte an einem meiner CLK (Bj. 05/2000 - W208 MOPF) auch mal einen defekten Schluessel. Das war ein teurer Spass und es fuehrte kein Weg an einer Mercedes-Niederlassung vorbei.
Eine Meldung an die Versicherung musste auch gemacht werden mit Bestaetigung der Werkstatt, dass der defekte Schluessel vernichtet/entcodiert/was-auch-immer wird, da es sonst Schwierigkeiten geben kann.
Ist leider so....es war schon immer teurer, einen Stern zu fahren und mit Kulanz ist da gar nichts... :motz:

ehemaliges mitglied
15.10.2008, 19:47
Original von Rolmaniac
Ich habe den Schlüssel gerade vor mir gehabt. Habe kurz das Batteriefach rausgezogen und reingepustet. Danach blinkte er beim Drücken einwadfrei. Bin dann eben schnell zum Auto aber leider fehlanzeige. Es rührt sich nichts :motz: :ka:

Also die Drücker können es ja dann nicht sein.

Die LED's zeigen nur an, dass der Kontakt geschlossen ist, aber nicht, ob der Transponder funktioniert.
Darueber hinaus ist ja eine IR-LED am vorderen Rand, die beim Einstecken ins Zuendschloss mit einem Empfaenger in diesem kommuniziert und das Lenkradschloss freigibt.

Rolmaniac
15.10.2008, 19:48
Original von Magic
Ich hatte an einem meiner CLK (Bj. 05/2000 - W208 MOPF) auch mal einen defekten Schluessel. Das war ein teurer Spass und es fuehrte kein Weg an einer Mercedes-Niederlassung vorbei.
Eine Meldung an die Versicherung musste auch gemacht werden mit Bestaetigung der Werkstatt, dass der defekte Schluessel vernichtet/entcodiert/was-auch-immer wird, da es sonst Schwierigkeiten geben kann.
Ist leider so....es war schon immer teurer, einen Stern zu fahren und mit Kulanz ist da gar nichts... :motz:

Witzig, ich fahre auch einen W208 CLK :D

Na, ja im Verhältnis ist Stern fahren auch nicht viel teurer als Andere Autos. :dr:

Rolmaniac
15.10.2008, 19:50
Original von Magic

Original von Rolmaniac
Ich habe den Schlüssel gerade vor mir gehabt. Habe kurz das Batteriefach rausgezogen und reingepustet. Danach blinkte er beim Drücken einwadfrei. Bin dann eben schnell zum Auto aber leider fehlanzeige. Es rührt sich nichts :motz: :ka:

Also die Drücker können es ja dann nicht sein.

Die LED's zeigen nur an, dass der Kontakt geschlossen ist, aber nicht, ob der Transponder funktioniert.
Darueber hinaus ist ja eine IR-LED am vorderen Rand, die beim Einstecken ins Zuendschloss mit einem Empfaenger in diesem kommuniziert und das Lenkradschloss freigibt.

Und genau dieses kommunizieren fehlt!!!

ehemaliges mitglied
15.10.2008, 19:54
W208 MOPF in meinen Augen der schoenste Benz, der je produziert wurde. Zuletzt hatte ich einen 230K mit 197 PS in -natuerlich- 744....da kann man die Sache mit dem Schluessel schon mal nachsehen - was macht denn der Zweitschluessel ?

ehemaliges mitglied
15.10.2008, 19:59
Jetzt habe ich keyless go - spinnt auch manchmal, aber im grossen und ganzen funktionert es.
Man wundert sich, warum man die Tuer oeffnen kann, aber beim Druck auf den Start-Knopf die Meldung erscheint "Key not detected" obwohl ich direkt davor sitze und die Batterien erst wenige Tage alt sind.

Na ja....das Spiel hat ab naechste Woche ein Ende... :D :jump:

Rolmaniac
15.10.2008, 20:00
744 fahre ich auch :D

Der Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei jedoch sollte das ja keine Dauerlösung sein. Mercedes hat ja auch nur noch diese hübschen Chromschlüssel im Angebot.

NicoH
15.10.2008, 20:02
Genau. Wenn ich Dein Problem richtig verstehe, will der Schlüssel ja das Signal an das Auto senden ("Türen öffnen") - das Signal wird aber nicht richtig übertragen. Das kann u.a. daran liegen, dass die Diode, welche das Signal übertragen soll, zerkratzt ist.

Kann man tauschen, macht MB aber sicher nicht.

Rolmaniac
15.10.2008, 20:08
Das macht MB ganz bestimmt nicht, weil sie natürlich gutes und vorallem schnelles Geld verdienen wollen. Wer macht sowas dann?

ehemaliges mitglied
15.10.2008, 20:12
Wie gesagt, keine andere Moeglichkeit, als zu MB zu fahren - auch (wie schon erwaehnt) aus versicherungstechnischen Gruenden.
Auf keinen Fall einen "Rohling" bei e**y kaufen...das Geld direkt fuer einen Original-Ersatzschluessel beim freundlichen MB-Haendler auf die Theke legen und hoffen, dass der neue Schluessel laenger funktioniert.

steve73
15.10.2008, 21:58
mal so nebenbei
mechanisch oeffnen muss doch noch funktionieren, oder?
mehrere stunden zum programmieren????? kann ich nicht glauben
es muss nur ein anlernen des neuen schluessels auf das fahrzeug erfolgen
sollte nach maximal 15 minuten erledigt sein
blos nicht abzocken lassen.....

Treo
15.10.2008, 22:30
Original von Rolmaniac
744 fahre ich auch :D

Der Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei jedoch sollte das ja keine Dauerlösung sein. Mercedes hat ja auch nur noch diese hübschen Chromschlüssel im Angebot.

Also bei meinem aktuellen Firmenwagen (Astra H) , habe ich Key.less GO, oder wie sich dat auch immer nennen mag. - Schlimmer als MB odere Andrere!

Verigss es alles was außerhalb des Herstellers zu zu tun hat (bzw. benutzen). Wenn ich da an unserere BMW´s denke (aktueller X5 sowie den davor den 750er (nicht das neue Modell!) den davor und den guten alten e46 als dreier als 330 oder 325er etc. (Facelift ab 2003)

Da lässt du ohne Probleme (und i.d.R. Kosten) deine Schlüssel programmierren.

LG
René

[PM für alles weiteres - kenne da auch noch welche bei MB!]

Rolmaniac
16.10.2008, 17:56
Mechanisch läßt sich der Wagen auf jeden Fall noch öffnen, jedoch habe ich Probleme beim Starten des Wagens da das Zündschloß meinen Schlüssel nicht erkennt.

@ René: Ich meinte mit dem Chromschlüssel das aktuelle Schlüsselmodell von MB direkt. Sie haben vor einigen Jahren die Schlüsselform von dem bekannten Plastik nun auf Plastik mit Chrom an den Seiten geändert. Es ist absolut kein After Market Product.

Edmundo
16.10.2008, 18:05
Ist Dir der Schlüssel in letzter Zeit mal hingefallen? Ehrlich ;)

Rolmaniac
16.10.2008, 18:12
Das kann gut sein. Würde jetzt aber nicht bewußt darauf schließen.

Edmundo
16.10.2008, 18:19
Im Schlüssel sind nämlich einige recht große und "schwere" Bauteile, die sich bei einem unglücklichen Sturz von der Platine lösen können. Das Fehlerbild könnte darauf hindeuten.

Rolmaniac
16.10.2008, 18:22
Mir hat heute ein Kollege den Tip gegeben, dass ich evtl. einen Fernsehfachmann daranlassen sollte.

ehemaliges mitglied
16.10.2008, 20:05
Das war eigentlich mein allererster Gedanke...ist das Bild verrauscht ? :D :rofl:

Edmundo
16.10.2008, 20:10
:rofl:

Waschi.1
16.10.2008, 20:46
!!! Wichtig !!!
Jede Veränderung von Schlüsselanzahl und evtl. Nachschlüsseln dem Versicherer mitteilen am besten mit allen Belegen. !!!

Spreche aus 28.000 € Erfahrung ;(