Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erscheinungsjahre der 14060 bzw. 14060M ?
Hallo, ich hätte da mal folgende Frage:
Wann sind die einzelnen Sub no dates erschienen?
Vielleicht kann jemand grob ein paar Jahreszahlen dazu ordnen.
Leider konnte ich nicht alle Modelle bei der Suche entdecken. =(
Vielen Dank schon mal :gut:
14060 mit Tritium
14060 mit SL
14060M
14060M mit Rehaut-Gravur
14060M mit Rehaut-Gravur und Chrono-Zertie
Gab es auch eine 14060 mit Tritium und ohne Weißgoldindices ?
Gruß
Werner
14060 mit Tritium 1988
14060 mit SL 1998
14060M 2000
14060M mit Rehaut-Gravur ohne Chrono Zertie meines Wissens gar nicht
14060M mit Rehaut-Gravur und Chrono-Zertie 2007
Gab es auch eine 14060 mit Tritium und ohne Weißgoldindices ? nein
(ohne Gewähr) =)
Boah eyh ... schneller als der Schall :gut: :gut: :gut:
Vielen Dank für die Info .... top Forum hier :dr:
Gruß
Werner
Steht - zumindest zum Teil - übrigens auch hier: http://www.uhrwald.de/submariner.htm
Ah ja ... vielen Dank sehr interessant :gut:
Gruß
Werner
hgruebert
07.10.2008, 08:15
Original von PCS
Steht - zumindest zum Teil - übrigens auch hier: http://www.uhrwald.de/submariner.htm
Werbung, Werbung :D
14060M mit Rehaut-Gravur ohne Chrono Zertie meines Wissens gar nicht
Richtig, die gab es nie
Bert_Simpson
08.10.2008, 21:02
Original von PCS
14060 mit SL 1998
(ohne Gewähr) =)
war das in 1998 SL oder L? :grb:
-------------- Bert
newharry
08.10.2008, 21:05
Original von Bert_Simpson
war das in 1998 SL oder L? :grb:
Die L-Frage war lange heiß diskutiert - derzeit scheint der Konsens zu sein, daß es das bei Rolex gar nicht gab :ka:
Bert_Simpson
08.10.2008, 21:13
.
ich hatte zu dieser Zeit eine DJ zur Revi; tel. Auskunft vom damaligen Werkstatt-Leiter: "da können wir hnen neue Dots auf´s ZB machen; sind dann aber Luminova";
vielleicht wurde eine gewisse Zeit lang Luminova nur für Revi- Leuchtpunkte bei den einfachen Blättern von z.B. Date und DJ verwendet? :grb:
vielleicht lässt sich dies tatsächlich nie aufklären;
----------- Bert
Na "Luminova" war wohl nur eine Kurzbezeichnung von "Superluminova".
Bert_Simpson
08.10.2008, 21:43
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- Bert
ehemaliges mitglied
22.10.2008, 19:46
Hallo Leute mal ne Frage:
Was sind Weißgoldindizes? :grb:Hat wer ein Foto, oder einen Link?
Indizes sind doch die 5 Kleinen Striche, die die einzelne Minute markieren - oder ??
Danke!
Original von Bert_Simpson
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- Bert
Ich mir schon. Bei Rolex gab es kein L.
ehemaliges mitglied
22.10.2008, 20:00
Hier ist man sich auch nicht sicher...
http://webgallery4u.com/36744.html
Auch "SWISS" war bereits SL
Hallo Michael,
"Weissgold-Indices" bedeutet, dass die Umrandung der "Leuchtpunkte"
bei 5, 10, 20, 25, 35, 40, 50, 55 Minuten, der Striche bei 15, 30, und
45 Minuten sowie das Dreieck bei 12 Uhr aus Weissgold ist.
http://img296.imageshack.us/img296/962/sub4gr0yu0.jpg (http://imageshack.us)
http://img296.imageshack.us/img296/sub4gr0yu0.jpg/1/w800.png (http://g.imageshack.us/img296/sub4gr0yu0.jpg/1/)
Gruß
Werner
Original von Hannes
Original von Bert_Simpson
.
Percy,
da wäre ich mir aber nicht so sicher ..........
-------------- Bert
Ich mir schon. Bei Rolex gab es kein L.
Aaaaaaaaaaah...
Vielleicht hatte ich's ja hier schon überlesen, aber diese Info ist doch mal eindeutig! :gut: :gut: :gut:
Mir spukte das "L" immer noch als evtl. doch irgendwann einmal existent durch den Kopf... :ka:
Gruß,
Marco.
ehemaliges mitglied
30.10.2008, 09:10
Original von batman
Hallo Michael,
"Weissgold-Indices" bedeutet, dass die Umrandung der "Leuchtpunkte"
bei 5, 10, 20, 25, 35, 40, 50, 55 Minuten, der Striche bei 15, 30, und
45 Minuten sowie das Dreieck bei 12 Uhr aus Weissgold ist.
Gruß
Werner
Danke! :]
Habe mittlerweile auch den hausinternen Begriff "Stundenzeichen" dafür gelernt, nachdem ich bei meiner ExII WD selbige in Weißgold gesucht und unter schwarzer Farbe gefunden habe... ;)
Danke für alle Infos hier.
Meine 14060 ist am 06.08.1998 zum ersten Mal vom Konzi verkauft worden. Sie hat ein swiss-t< 25 Ziffernblatt. Also noch Tritium. Oder ?
Schöne Grüße
Franko
Leuchtet sie denn nachdem Du sie mit Licht bestrahlst?
Hallo Percy,
du wirst lachen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Beim normalen Tragen der Uhr im Kunstlicht leuchten die Punkte der Sub anschließend schwach, wenn ich ins Dunkle wechsele. SL wie bei meiner Omega Seamaster leuchtet schon wesentlich heller. Aber lässt nicht auch SL nach vielen Jahren in der Leuchtkraft nach ?
Schöne Grüße
Franko
Bert_Simpson
30.10.2008, 21:44
Original von Franko
Aber lässt nicht auch SL nach vielen Jahren in der Leuchtkraft nach ?
SL is ja relativ neu und deshalb werden wir in vielen Jahren wissen, ob ......
---------- Bert
ehemaliges mitglied
31.10.2008, 10:43
also mich würd es auch nicht mehr wundern wenn hier irgendwann eine 14060m ohne chrono aber mit rehhaut auftauchen würde!
papadidi
03.11.2008, 12:02
So sollte es sein, es war aber auch schon die rede davon
das es blätter mit dem aufdruck t< 25 gibt wo sl verarbeitet worden sein soll.
schalgt mich wenn ich lüge aber den bericht finde ich auf die schnelle nicht.
Gruß Didi
newharry
03.11.2008, 15:02
Original von papadidi
das es blätter mit dem aufdruck t< 25 gibt wo sl verarbeitet worden sein soll.
Interessantes Thema, allgemein bekannt, aber mir ist zumindest keine abschließende Aufstellung bekannt.
Jedenfalls Tauschblätter ohne WG-Indizes, bei denen eventuell noch Restbestände bereits bedruckter Blätter mit SL belegt wurden, da ja die Leuchtmasse wohl oft erst längere Zeit nach Druck der Blätter und damit näher an der Auslieferung aufgebracht wurde.
5512, 5513, 1680, 1665, 1675 ... ???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.