PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor Prince Oysterdate



timo832000
28.09.2008, 19:19
Da meine Anfrage im Shopping-Guide leider gelöscht wurde, versuche ich es hier erneut. Ich habe eine hübsche Tudor, welche in einem US Online-Shop zu einem verlockenden Preis angeboten wurde, spontan gekauft.
Im Nachhinein bin ich mir, was die Orginalität der Teile betrifft (vorallem das Zifferblatt), nicht ganz sicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Angebotsnummer: 3-7 24568

http://www.girards.com/sell/frame3.shtml

einfach ein bisschen runter scrollen.

Was haltet ihr von dem Ticker, muss ich vom Rückgaberecht gebrauch machen? Welche Ref.-Nr. sollte diese Uhr eigentlich haben ?

Gruß

Timo

timo832000
07.10.2008, 13:33
Heute ist das Packet aus Übersee bei mir eingetroffen, anbei ein paar Bilder, damit die Tudor Experten sich mal dazu äussern können, was ich da eigentlich gekauft habe: ;-)

http://img386.imageshack.us/img386/6397/tud1oy2.th.jpg (http://img386.imageshack.us/my.php?image=tud1oy2.jpg)http://img386.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img72.imageshack.us/img72/3605/tud2bm1.th.jpg (http://img72.imageshack.us/my.php?image=tud2bm1.jpg)http://img72.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img100.imageshack.us/img100/6078/tud3uv6.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=tud3uv6.jpg)http://img100.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img530.imageshack.us/img530/5121/tud4za1.th.jpg (http://img530.imageshack.us/my.php?image=tud4za1.jpg)http://img530.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img530.imageshack.us/img530/1328/tud5fp5.th.jpg (http://img530.imageshack.us/my.php?image=tud5fp5.jpg)http://img530.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img206.imageshack.us/img206/3887/tud6qn1.th.jpg (http://img206.imageshack.us/my.php?image=tud6qn1.jpg)http://img206.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)
http://img530.imageshack.us/img530/9107/tud7xx6.th.jpg (http://img530.imageshack.us/my.php?image=tud7xx6.jpg)http://img530.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)


Zum Werk kann ich noch nichts genaueres sagen, ausser, dass es keinen Sekundenstop hat. Da ich keinen Öffner besitze, werde ich die Uhr am Wochenende mal zum Uhrmacher bringen.
Aber nun sagt schon, habe ich mir da etwa einen Voll-Fake andrehen lassen ?

Gruß

Timo

Coney
07.10.2008, 15:01
Bin mit Sicherheit kein Tudor-Kenner, aber zu dem Kurs hätte ich die auch genommen.

retsyo
08.10.2008, 01:15
Ich bin jetzt wahrlich kein Tudor-Kenner, aber nach "Vollfake" sieht mir die nicht aus.... Im Gegenteil.

timo832000
08.10.2008, 06:16
Dan hab ich wohl auch mal Glück gehabt.
Wie man auf Bild Nr. 2 sieht, lautet die Seriennummer 722141, lässt sich daraus ein Produktionsjahr ableiten ?
Mir gefällt die Uhr sehr gut, mit ihren 38mm ist sie genau richtig für mich.
Was jetzt natürlich noch fehlt, ist ein passendes Armband, nehme ich ein kräftiges Lederband und rüste es mit einer Rolex oder Tudor Schließe aus? Oder soll gleich zum Oysterband greifen?
Wo bekomme ich z.B. eine Rolex Dornschließe in 18mm ?
welches massive Oysterband würde passen ?


Gruß

Timo

Coney
08.10.2008, 11:08
Original von timo832000
Was jetzt natürlich noch fehlt, ist ein passendes Armband, nehme ich ein kräftiges Lederband und rüste es mit einer Rolex oder Tudor Schließe aus? Oder soll gleich zum Oysterband greifen?
Wo bekomme ich z.B. eine Rolex Dornschließe in 18mm ?


Ich würde mich da nicht so verrenken und erst einmal DAS (http://stetefeld-design.de/uhrenarmbaender/nach-herstellern/rios1931-premium-kollektion/echt-alligator-full-cut-matt-gepolstert.html) kaufen. :gut:

Coney
08.10.2008, 12:04
Müsste im Übrigen das gleiche Gehäuse wie das der Rolex Milgauss 1019 sein.
War ein echter Mega-Schnapp. :dr:

Coney
08.10.2008, 20:32
So, ich hab mich jetzt etwas mehr mit diesem Modell beschäftigt, leider mit einem schlechten Ergebnis:
Mittlerweile glaube ich an einen (sehr aufwändigen) Voll-Fake. =(
Indizien:

- die Minutenstriche sind nach außen hin zu lang
- Der Bindestrich zwischen "Self" und "Winding" ist auf allen Fotos, die ich von dem Modell finden konnte, nicht vorhanden
- Der "SWISS"-Schriftzug ist zu weit außen
- die Bodengravur ist zu dick
- Minutenzeiger ist zu lang
- Fase beim Datum zu ausgeprägt
- eine Anfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass noch (mindestens einmal) verfügbar ist

Schau mal hier (http://www.tokoyo.jp/mainte_img/0609/pb_02.jpg), hier (http://www.chrono24.com/images/uhren/images_48/s6/1373648gross.jpg) oder hier (http://www.italy-silver.com/images/stories/Tudor-6/Jum-Tud-01.JPG).

Sorry.

retsyo
08.10.2008, 20:44
8o Im Ernst jetzt? 8o

Das mit den Minutenstrichen kann ich auch erkennen.
Du meinst wirklich, die ist Fake?!

Wer fälscht denn Tudor-Uhren?! 8o

timo832000
08.10.2008, 21:23
Ich vermute das das Blatt ersetzt wurde, Klarheit sollte das Öffnen der Uhr verschaffen, das Gehäuse zeigt Revisionsspuren.
Ich vermute vorallem, da der Verkäufer angibt die Uhr Revisioniert haben zu lassen, das einige Teile nicht original sind, die Frage ist eben wie viel ist noch original? Besonders das Zifferblatt sieht für mich so aus, als währe es für ein 34mm Modell gedacht gewesen.

Gruß

Timo

Donluigi
09.10.2008, 07:21
2 Tipps:

Bitte in Zukunft VORHER fragen ;)

und

bitte - insbesondere in solchen Threads - nur antworten, wennn ihr wirklich sicher seid. Der Schwenk von "Megaschnapp" - zu "Vollfake" innerhalb von 8 Stunden - das ist schon bemerkenswert :grb:

timo832000
09.10.2008, 08:34
Ich habe gefragt, der Thread wurde gelöscht.

Dass das Zifferblett der Uhr nicht zur Referenz passt, war mir schon vor dem Kauf klar. Da ich das Risiko allerdings für überschaubar gehalten habe und dieses immernoch tuhe, habe ich sie trotzdem gekauft ;-).
Wenn das Zifferblatt nicht stimmt, aber sonst alles okay währe, ganz klarer fall : Megaschnapp. Was mich in letzter Instanz interessiert, ist ob das Gahäuse und das Werk echt sind, letzteres wird mein Uhrmacher zu Tage bringen, sobald ich Zeit habe ihn zu besuchen .

An welchen Indizien ausser der Prägung von Ref. und Seriennummer lässt sich die Echtheit des Gehäuses denn noch überprüfen?


Nachgemessen habe ich übrigens schon, die Abmessungen betragen: ca. 38 x 47mm.

Gruß

Timo

Donluigi
09.10.2008, 09:07
Auch dein letzter Thread kam nach dem Kauf, wenn ich mich recht erinnere :grb:

Aber wenn du vorher schon unsicher warst und trotz Zweifeln gekauft hast, ist das eben dein Risiko. No risk, no fun und das eingesetzte Kapital ist ja tatsächlich überschaubar. Bin dennoch gespannt, was dein Uhrmacher sagt.

Ich bezweifle jedoch, daß ein Uhrmacher da unbedingt mehr weiß. Letzte Klarheit kann vielleicht Rolex selbst bringen.

Coney
09.10.2008, 16:08
Original von Donluigi
bitte - insbesondere in solchen Threads - nur antworten, wennn ihr wirklich sicher seid. Der Schwenk von "Megaschnapp" - zu "Vollfake" innerhalb von 8 Stunden - das ist schon bemerkenswert :grb:

Sorry, aber wie gesagt (gewarnt):


Original von Coney
Bin mit Sicherheit kein Tudor-Kenner

Und da er die Uhr nun schon mal hat... ;)