PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe erbeten: Frage zur Lohnfortzahlung im Krankeitsfall



wulfman
17.09.2008, 11:11
Hallo Members,

nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet unter bestimmten Voraussetzung den Lohn für 6 Wochen zu weiterzuvergüten.

Kann mir jemand sagen, wie das genau ausgelegt wird:

Jemand ist 5 Wochen krank. Geht dann eine Woche oder einen Tag arbeiten und ist danach beispielsweise aufgrund der selben Erkrankung wieder für 3 Wochen arbeitsunfähig. Zählt die Unterbrechung und die 6-Wochenfrist fängt erneut an zu laufen oder werden die Krankheitswochen zusammenadiert und der Arbeitgeber kann nach der 2. Arbeitsunfähigkeit nach einer Woche das Gehalt verweigern?

Danke für Eure Hilfe!

Sea-Devil
17.09.2008, 11:29
Zählt die Unterbrechung und die 6-Wochenfrist fängt erneut an

Nein, die Unterbrechnung zählt nicht :cool: WENN es die gleiche
Krankheit ist.

Grüsse Frank

OrangeHand
17.09.2008, 11:31
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung entfällt, wenn der Arbeitnehmer aufgrund der gleichen Krankheit wiederholt arbeitsunfähig wird, solange nicht mindestens sechs Monate seit dem letzten Ausfall wegen der selben Krankheit vergangen sind oder (bei Ausfällen in kürzeren Abständen) die letzte Entgeltfortzahlung wegen der selben Krankheit mindestens ein Jahr zurückliegt.

Quelle: Wikipedia Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (http://de.wikipedia.org/wiki/Entgeltfortzahlung)

Maga
17.09.2008, 11:36
Original von Sea-Devil

Zählt die Unterbrechung und die 6-Wochenfrist fängt erneut an

Nein, die Unterbrechnung zählt nicht :cool: WENN es die gleiche
Krankheit ist.

Grüsse Frank

wenn der Krankheitsgrund der Selbe ist und der Arzt keine NEU-Bescheinigung erstellt, sondern eine ZWEIT-Bescheinigung, ist dies kein Problem .... z.b. bei psychischen Erkrankungen ...