Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hört der Rolexträger für Klassik?



Seiten : 1 [2]

Mawal
19.09.2009, 13:03
mein Tipp: Lass Gould mal stecken, und du entdeckst eine Sicht auf Bach...

mac-knife
19.09.2009, 13:14
:grb: ... mhm, von Perahia hab ich die Klavierkonzerte von Mozart.

... mal schaun. :grb:

Mawal
20.09.2009, 00:03
Perahia konnte auf Grund einer Verletzung am Daumen Jahre lang nicht Klavier spielen...in dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit Bach...als er wieder spielen konnte, spielte er etliches von Bach ein: Klavierkonzerte, Goldbergvariationen, Französische Suiten und später auch die Partiten.

Viele dieser Einspielungen gelten auch heute noch als Referenz. Niemand spielt Bach wie Perahia.

Onkel Sebi
21.09.2009, 11:28
Statt Bach gabs gestern bei mir "Also sprach Zaratusthra".
Also sprach Sebi : So richtig brauche ich das ja nicht

Heute zum Frühstück : Tosca London 72
Mehta / Price / Domingo / Milnes.

Könnte meinethalben als Referenzaufnahme durchgehen. :jump:

mac-knife
21.09.2009, 11:33
... also, die Goldberg Variationen von Perahia sind auf dem Weg zu mir. Ich bin gespannt, was diese Aufnahme im Vergleich zur enthemmten 55er Einspielung von Gould an Mehr zu bieten hat. :jump: Bei der Gelegenheit kriegt auch die Version von Jarrett eine faire Chance. :D



... momentan durchwehen Bachs Sonaten und Partiten, gespielt von Nathan Milstein meinen Laden. =) Meine Tochter liebt sie sehr.

Mawal
21.09.2009, 17:36
Händel: Orgelkonzerte op. 4 mit Ton Koopmann und Amsterdam Baroque

Onkel Sebi
21.09.2009, 23:48
Das ist mir alles viel zu barock hier.

Mein Lebensstil ist barock, da muss ich das nicht auch noch ausschließlich hören.

Mawal
22.09.2009, 15:05
Original von Onkel Sebi
Das ist mir alles viel zu barock hier.

Mein Lebensstil ist barock, da muss ich das nicht auch noch ausschließlich hören.


jenseits des Kontrapunktes folgt eben das laute nichts... ;)


heute morgen mal neumodischer Kram: Beethoven 3. Sinfonie, Barenboim Staatspelle Berlin

mac-knife
23.09.2009, 14:11
... ich fahr momentan voll auf Bach ab. Sonaten für Violine und Klavier - Zimmermann und Pace. Was zum Lindern.

Mawal
23.09.2009, 15:05
eine sehr schöne Aufnahme (habe ich auch ;)), insbesondere dass das Cembalo durch einen Konzertflügel ersetzt wurde, macht die Musik unglaublich viel besser hörbar.


Ich bin kein Freund von Cembalo-Genagel.


Ich höre übrigens die Klavierkonzerte von Bach. Die erste beiden Aufnahmen von Angela Hewitt.

Viel Freunde hat mir übrigens diese Neuerwerbung (http://www.amazon.de/Sonaten-Vol-1-2-Christian-Zacharias/dp/B000058AV7/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1253711055&sr=8-1) gemacht: Klaviersonaten von D. Scarlatti

Donluigi
23.09.2009, 15:07
Patrick Bach ist spitze. Aber mal ehrlich: die besten Jahre hat der doch hinter sich, oder?

OrangeHand
23.09.2009, 15:10
Bach + Hilary Hahn :verneig:

mac-knife
23.09.2009, 15:21
Original von Mawal
... Ich bin kein Freund von Cembalo-Genagel....

:rofl: ... genau das waren die Worte, die mir gefehlt haben, als ich Jarretts Goldberg Variationen quergehört habe. =)

Reverend_O
23.09.2009, 15:23
Original von mac-knife

Original von Mawal
... Ich bin kein Freund von Cembalo-Genagel....

:rofl: ... genau das waren die Worte, die mir gefehlt haben, als ich Jarretts Goldberg Variationen queergehört habe. =)

8o :grb: 8o :grb:

Ganz neue Interpretation...

:D :D :D

mac-knife
23.09.2009, 15:26
:D

Mawal
23.09.2009, 15:43
Original von OrangeHand
Bach + Hilary Hahn :verneig:


sehr einverstanden, was die Aufnahme für Solovioline angeht. Bei den Violinkonzerte finde ich die Aussensätze extrem schnell gespielt, da kriege ich schom beim Zuhören fast einen Herzkasper. Der etwas elegischere Grumiaux liegt mir da mehr.

OrangeHand
23.09.2009, 15:51
Die Schnelligkeit ist mir auch aufgefallen. Die Aufnahe von A. Grumiaux habe ich noch nicht gehört. Danke für den Hinweis.

Mawal
24.09.2009, 12:59
bei mir ist gerade meine Bestellung aus UK eingetrudelt:


10ener CD Box Bachkanaten, Massaki Suzuki
3 CDs Marin Marais Pieces de Viol aus dem 2 und 4 Buch, Jordi Savall
2 CDs Haydn Klaviersonaten, Marc Andre Hamelin
2 CDs St Colombe Concerts a deux viols egals, Les Voix Humaines

und dann noch:

Haydn, Die letzten 7 Worte, Jordi Savall
Bach, Kunstder Fuge, Emerson String Quartet

ich freue mich schon auf's Hören :jump:

Onkel Sebi
25.09.2009, 19:41
Original von Mawal
Ich bin kein Freund von Cembalo-Genagel.


Geanu das ist es, was mir halt fast jede Mozart-Oper verleidet..... =(

Onkel Sebi
25.09.2009, 19:44
Original von Mawal
Haydn, Die letzten 7 Worte, Jordi Savall


Hab ich vom RSO Berlin unter Gerd Albrecht, mit meiner guten, leider viel zu früh gestorbenen, Freundin Beatrice Haldas in der Sopranpartie.

mac-knife
26.09.2009, 14:16
Claude Debussy - The Complete Works for Piano - Gieseking ... zur Zeit Preludes.

Onkel Sebi
26.09.2009, 15:13
Debussy iss schon arg schee. :gut:

Onkel Sebi
26.09.2009, 15:15
Ich hingegen versüsse mir gerade mit Puccinis "La Rondine" den Nachmittag. :jump:

mac-knife
26.09.2009, 15:21
Debussy ist wieder raus. Ist für den Laden zuviel Ganzleise und Ganzlaut.

Onkel Sebi
26.09.2009, 15:49
Das machts halt reizvoll. :ka:

Onkel Sebi
26.09.2009, 16:57
Hab inzwischen auf den Maskenball, Glyndebourne 1949, gewechselt ! :gut:

Mawal
26.09.2009, 20:12
Marin Marais: Pieces de Viole du second Livre: Jordi Savall

Onkel Sebi
28.09.2009, 15:43
Hier im Laden bei läuft ja unentwegt meine Best off Liste, die ich mir bei Youtube runtergeladen habe.

Nur barockes Gejiedel ist nicht dabei.

Mawal
28.09.2009, 16:45
ich bleibe beim barocken Gejiedel:

Henry Purcell, Fantasias for the Viols, Jordi Savall

Onkel Sebi
30.09.2009, 19:08
Also wieder was Vokales :jump:

Samson et Dalilah (http://www.youtube.com/watch?v=gx7m2UqURto)

Dr. K
30.09.2009, 19:17
Ich höre und spiele (hin und wieder ;)) Bach.

Gruß,
Marco.

Onkel Sebi
30.09.2009, 19:32
Bach ? :grb:

Ach. =(

Mawal
30.09.2009, 20:11
im Rahmen meines kleinen Projektes alle Beethoven Sinfonien wieder einmal durchzuhören:

Beethovens 6. Sinfonie, Karl Böhm, Wiener Philharmoniker

Doktor Krone
30.09.2009, 20:41
... mal wieder immer noch etwas vom Wolferl: Serenade Nr. 10 , KV 361 "Gran Partita" für Bläser, die Aufnahme mit dem Orpheus Chamber Orchestra hat genau die Leichtigkeit und flotten Tempi, die ich mir wünsche. Sehr zu empfehlen auch der "Rest" (die anderen 5 CDs) der Box "Mozart - The Wind Concertos, Serenades, Divertimenti"!

Ulrich: wie findest Du die Aufnahmen mit Gardiner und dem Orchester mit dem langen Namen? Meine Favoriten, was die Beethovenschen Sinfonien betrifft.

Onkel Sebi
01.10.2009, 12:46
Original von Mawal
im Rahmen meines kleinen Projektes alle Beethoven Sinfonien wieder einmal durchzuhören:

Beethovens 6. Sinfonie, Karl Böhm, Wiener Philharmoniker
Mein laufendes Projekt ist, alle meine Cds überhaupt mal zu hören.
Das kann sich noch etwas hinziehen, lässt aber auf das ausgraben kleiner Schätze hoffen ! :jump:

Mawal
01.10.2009, 13:31
Original von Onkel Sebi
...
Mein laufendes Projekt ist, alle meine Cds überhaupt mal zu hören.
Das kann sich noch etwas hinziehen, lässt aber auf das ausgraben kleiner Schätze hoffen ! :jump:


das ist natürlich das Endziel, im Moment schaufel ich alles in Itunes, das verbessert die Übersicht erheblich.

Allerdings ruht das Projekt im Moment, da ich im Rahmen der Maler- und inerhalbder Wohnungs-Umziehaktion mein altes Regal rausgeschmissen habe, und das neue ist noch nicht da...ergo ist im Moment noch alles Kisten.

...neulich stiess ich auf eine Klavierversion der Rückert-Lieder von Mahler (Andreas Schmidt Gesang), ich hatte keine Ahnung, dass ich die noch besass...

und Sachen wie die Gurrelieder von Schönberg habe ich fast 20 Jahre lang nicht mehr gehört....

Mawal
02.10.2009, 10:19
heute mal ein Tippp aus diesem Forum:

Xavier de Maistre; Diana Damrau: Debussy


lag bei Dussmann so einsam rum... ;)

Onkel Sebi
02.10.2009, 21:53
Eine meiner absoluten Lieblings CDs.

Ich hoffe es gefällt. :gut:

Bei mit z.Zt.

Hoffmanns Erzählungen auf deutsch

WDR 1950, natürlich mit meiner heißgeliebten Lieblingssängerin. ;)

Mawal
02.10.2009, 22:58
Original von Onkel Sebi
Eine meiner absoluten Lieblings CDs.

Ich hoffe es gefällt. :gut:
...

oh, ja in Teilen atemberaubend, in Teilen ein wenig gewöhnungsbedürftig, Frau Daumrau singt enorm druckvoll.


heute hörte ich auch die gut aussehende Cellistin Gabetta mit ihrem Vivaldi, sehr beeindruckend, die Aufnahme auch... ;)

Hasi
03.10.2009, 11:26
Original von Mawal

Original von Onkel Sebi
Eine meiner absoluten Lieblings CDs.

Ich hoffe es gefällt. :gut:
...

oh, ja in Teilen atemberaubend, in Teilen ein wenig gewöhnungsbedürftig, Frau Daumrau singt enorm druckvoll.


heute hörte ich auch die gut aussehende Cellistin Gabetta mit ihrem Vivaldi, sehr beeindruckend, die Aufnahme auch... ;)

Mal sehen, vielleicht gucke ich mir die Ende des Monats in Baden-Baden an. :gut:


Mist, falscher Account.

Als ich gucke, vielleicht. Sebi

Onkel Sebi
03.10.2009, 12:44
Nach einem beschwingten Offenbach, back to the roots.

Tristan und Isolde, New York 1955, live.

Hab ich, glaube ich noch nie gehört..... :rolleyes:

Mawal
06.10.2009, 12:17
Bach: Cello-Suiten, Boris Pergemanschikow

Onkel Sebi
06.10.2009, 15:01
Bin immer noch beim obigen Tristan.
3. Akt fehlt noch, hab immer wieder den anfang vom 2. laufen lassen... :jump:

Onkel Sebi
07.10.2009, 15:10
Zur Zeit lasse ich mich, ganz unklassisch, von Edith Piaf in eine tiefgründige Sinnkrise singen. :gut:

Mawal
07.10.2009, 15:39
du brauchst Musik, um dich in eine Sinnkrise zu stürzen...ich schaffe das ganz ohne:


Heute morgen hörte ich die ersten beiden Beethoven Sinfonien, dirigiert von Hogwood, AAAM, eine HIP Aufnahme mit Originalinstrumenten, hat mir gut gefallen, besonders die Bläser sind nicht so wuchtig bei Barenboim.


heute kam von amazon eine kleine Beethoven Auswahl von Zinman, Tonhalle Zürich:

5. und 6. Sinfonie
3. und 4. Klavierkonzert
Triplekonzert und Septett


Ich freue mich sehr drauf.

edit: Da du dem Gesang so zugetan bist, Sebi: Thomas Tallis: spem in alium. Ein 40 stimmiges chorales Werk. Ich kann einfach sagen, dass ich so etwas atemberaubend Schönes habe ich noch nicht gehört.


Ulrich: wie findest Du die Aufnahmen mit Gardiner und dem Orchester mit dem langen Namen? Meine Favoriten, was die Beethovenschen Sinfonien betrifft.

ganz überlesen, sorry. Ich kann nichts schlaues dazu sagen. Ich kenne die Aufnahme nicht und meine KLassik CD Führer sind in Umzugskartons. Es ist eine HIP Aufnahme, soviel weiss ich. Beethoven HIP höre ich zur Zeit in der Hogwood, AAM Gesamtaufnahme.

mac-knife
08.10.2009, 10:50
Heute Celibidache - La Mer. Hab ich vor Jahren mit Sebi zusammen in München gekauft.

mac-knife
08.10.2009, 10:50
Heute La Mer - Celibidache. Hab ich vor Jahren mit Sebi zusammen in München gekauft.

Mawal
08.10.2009, 11:20
heute höre ich Musik für Laute von John Dowland, gespielt von Nigel North

@Mac
das wäre übrigens auch gute Musik für den Laden von Nigel North gibt es auf Naxos 4 CDs mit Lautenmusik von Dowland, sehr gelobt und kosten gerade mal 6 € das Stück.


und wenn wir gerade bei absurd preiswert sind:

Cello-Suiten von J.S. Bach, HIP Aufnahme von Jaap Ter Linden, wirklich wunderschön, kostet gerade 5€ bei amazon....

mac-knife
08.10.2009, 11:45
Dowland, ja da sagst Du was. Ich hab da irgendwo noch eine Aufnahme von Hopkinson Smith - "A Dream". Muss ich mal suchen. :grb:

Onkel Sebi
08.10.2009, 12:13
Original von Mawal


edit: Da du dem Gesang so zugetan bist, Sebi: Thomas Tallis: spem in alium. Ein 40 stimmiges chorales Werk. Ich kann einfach sagen, dass ich so etwas atemberaubend Schönes habe ich noch nicht gehört.



Gibts nen Link dazu ? Nie gehört davon :ka:

Aus mangel an einem CD-Player im Laden, pfriemel ich mich mal wieder durch Youtube.
Fand dabei dieses.. :verneig:

Lied an den Mond (http://www.youtube.com/watch?v=a1PMzQ8PuCo)

mac-knife
08.10.2009, 12:59
Original von Onkel Sebi

Original von Mawal


edit: Da du dem Gesang so zugetan bist, Sebi: Thomas Tallis: spem in alium. Ein 40 stimmiges chorales Werk. Ich kann einfach sagen, dass ich so etwas atemberaubend Schönes habe ich noch nicht gehört.



Gibts nen Link dazu ? Nie gehört davon :ka: ....

... geht in eine ähnliche Richtung wie die Chorwerke von Palestrina und Allegri - z.B "Miserere mei, Deus" (http://www.youtube.com/watch?v=iKvSzI8tT4U&feature=related) von Letzterem.

Mawal
08.10.2009, 13:45
Sebi, ich komme hier nicht auf youtube...google zeitgt aber etliche hits für "spem in alium" auf youtube...ich schau mal heute abend...



edit:


Hier kann man "spem in alium" hören, und es gibt noch einen ganz informativen Text dazu...


edit 2:

und hier noch eine sehr gute Version (http://www.youtube.com/watch?v=qVFp5bYj6kA)mit den Tallis Singers

Onkel Sebi
09.10.2009, 15:27
Beim Sport gabs Heute Leonore III.
Da war ich gleich viel schneller. :jump:

Onkel Sebi
10.10.2009, 13:17
Zum Frühstück :

Lieder eines fahrenden Gesellen und Rückert-Lieder : Christa Ludwig / Andre´Cluytens

Vier letzte Lieder . Sena Jurinac / Sir Malcolm Sargent

Beides BBC live 1957 + 59

Mawal
10.10.2009, 14:28
Wenn dein Mütterlein, Lorenz, Masur Gewandhausorchester

...kann ich auch nur hören, wenn die Kinder aus dem Haus sind.

@Sebi: du machst Sport, und transpirierst, ich dachte immer du seist plebeischen Vergnügungen völlig abhold....

Onkel Sebi
10.10.2009, 15:05
:rofl:

Ich gucke dem Plebs beim Vergnügen zu. :gut:

Onkel Sebi
12.10.2009, 20:18
Heute Abend mal was ganz anderes :

Alexander von Zemlinsky : Der Geburtstag der Infantin (nach Oscar Wilde)

wunderschön und traurig.

Mawal
12.10.2009, 20:58
gestern musste ich an dich denken, hörte das Gloria und das Magnificat von Vivaldi, Allesandrini, Concerto Italiano, wunderschön...

Onkel Sebi
15.10.2009, 13:06
War gerade eim Zoll und hab endlich meine USA-Lieferung bekommen.. :jump: :jump:

Wenn ich mal auflisten darf :

Dame Gwyneth Jones : Student Recital
Dame Gwyneth Jones : 1964-1977
Verdi, Don Carlos : Tokyo 1967
von Einem . Kabale und Liebe, Wien 1976
Bellini : Norma, Rom 1972
Verdi : Troubadour, Wien 1966
Verdi : Ein Maskenball, Hamburg 165
Verdi : Don Carlos, Hamburg 1968
Rossini : Die Italienerin In Algier, Turin 1968
Puccini : Turandot, Buenos Aires 1965
Verdi : Othello, Buenos Aires 1958

Also die nächsten Abende sind gerettet. :gut: :gut:

WUM
15.10.2009, 13:26
wow ... auristische Superlativen ... :verneig:



Gruss


Wum

Onkel Sebi
15.10.2009, 13:28
Original von WUM
wow ... auristische Superlativen ... :verneig:



Gruss


Wum

Soll ich Dir was kopieren ? :D

Mawal
15.10.2009, 13:42
das ist aber blöd, Sebi...der Don Carlos ist ja doppelt... ;)

Ich kann deine Freude verstehen. :D


Ich höre gerade concerti grossi, op. 9, Hogwood und AAM, eine wunderschöne HIP-Aufnahme.

zum Thema HIP. bin gerade dabei den Beethoven-Sinfonie Zyklus von Hogwood durchzuhören, habe bis jetzt die 1., 2. und 6. gehört. Klanglich sehr filigran und transparent, das ist ganz besonders bei der 6. zu spüren. :gut:

WUM
15.10.2009, 13:43
jow...schmeiss alles mal auf nen memory stick .... :D


Gruss


Wum

Onkel Sebi
15.10.2009, 13:47
Original von Mawal
das ist aber blöd, Sebi...der Don Carlos ist ja doppelt... ;)

Ich kann deine Freude verstehen. :D


Ich höre gerade concerti grossi, op. 9, Hogwood und AAM, eine wunderschöne HIP-Aufnahme.

zum Thema HIP. bin gerade dabei den Beethoven-Sinfonie Zyklus von Hogwood durchzuhören, habe bis jetzt die 1., 2. und 6. gehört. Klanglich sehr filigran und transparent, das ist ganz besonders bei der 6. zu spüren. :gut:

Der eine Don Carlos ist aber auf Deutsch ! :D

Onkel Sebi
16.10.2009, 12:12
So, heute morgen habe ich schonmal mit Othello angefangen.
Nach dem üblichen lauten Sturmgetöse kam ein wunderbares Liebesduett zwischen Ramon Vinay und Antonietta Stella.
Ich stehe ganz besonders auf Tenöre, die die Berufung zum hohen Singen erst spät erfahren haben.
So singt sich Vinay mit ungebremster baritonaler Wucht durch die Partie.
Was ihn allerdings nicht davon abhält, zum Ende des Duettes die drei hohen Ds, bei "Vien, Venere splende" sauberst und unangestrengt abzuliefern.
Mal sehen , wie sich der Rest der Aufnahme macht.
Hier ein kleiner Ausschnitt von ihm, allerdings 10 Jahre früher aufgenommen.
Das ergreifendste, was ich je gehört habe. :verneig:

Othellos Tod 1951 (http://www.youtube.com/watch?v=zFrpm2oOBZ4)

Mawal
16.10.2009, 16:51
Ich höre heute abend mal rein, danke fü den Link.


Ich spiele gerade wieder Lautenmusik von Dowland.

ehemaliges mitglied
16.10.2009, 17:01
Heute abend Beethoven Piano Concertos / Evgeny Kissin ;)

Mawal
16.10.2009, 17:02
Original von wavediver
Heute abend Beethoven Piano Concertos / Evgeny Kissin ;)

alle fünf.... 8o

ehemaliges mitglied
16.10.2009, 17:05
nein - soweit mich meine Tochter lässt ;)- aktuell höre ich Stefano Bollani "Stone in the water" ein traumhaftes Album für Jazzliebhaber.

Reverend_O
19.10.2009, 09:05
Gestern abend live im Gasteig: Bruckners 9. Symphonie - Münchner Philharmoniker unter Thielemann.

Musikalisch einfach fantastisch, und bei Bruckner ist Thielemann einfach zu Hause. Faszinierend, wie er das Orchester kontrolliert, fernab jeglicher Manieriertheit, genügt z.T. ein Blick oder eine kleine Bewegung mit dem Handgelenk, um die gigantischen Dynamikumfänge dieses Werks zu entfesseln. Dabei hat man nie den Eindruck, dass er die Kontrolle verliert.
Wirklich sehr, sehr schade, dass München ein großen Dirigenten ziehen lässt - v.a. weil es am Musikalischen sicher nicht gelegen haben kann...

Lieber Maestro Thielemann, beim ersten Lohengrin in Dresden bin ich dabei!

Onkel Sebi
19.10.2009, 23:07
Live ist schön, aber.............



Ich muss mir mal kurz virtuell die Nackenhaare wieder glatt streichen.

Nachdem ich mir erstmal das "Student-Recital" der 22-jährigen Gwyneth Jones, zu Klavierbegleitung, von 1958 angehört habe, das, nachdem es nun in meiner CD-Sammmlung ist, für die nächsten Jahre zum weiteren Verstauben im Regal stehen kann, (ein Fan braucht es natürlich, häufiges Hören ist nicht wirklich von Nöten), habe ich mich an den Rest des Othellos gemacht.

Nein, ich habe ihn nochmal ganz gehört. :verneig:

Sir Thomas Beecham dirigiert, und Ramon Vinay gibt den Othello.

Zum Heulen.

Antonietta Stella wird im 3. Akt toll, aber er ?

Das ist es, was Gesang ausmacht.

Ein absoluter Glücksgriff.
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

Onkel Sebi
21.10.2009, 17:13
Zur Zeit gibts bei mir Don Carlos stereo. :D

Oben auf italienisch, unten auf deutsch.

Mawal
21.10.2009, 22:10
auch wenn der Mac mich jetzt toastet: Köln Konzert, Keith Jarett....I like it...habe gerade meine Itunes Bibliothek umsortiert und bin darauf gestossen.....

Doktor Krone
22.10.2009, 11:08
nachdem ich mit dem "Opernführer" von Konrad Beikircher angefangen bin, ist jetzt in mehreren Etappen Don Giovanni dran, selbstredend die alte Aufnahme mit Giulini, Schwarzkopf, Wächter et al. Schön! Spannend! Reichhaltig! Sehr zu empfehlen! :gut:

Onkel Sebi
22.10.2009, 11:43
Alt ?

Alt ist die unter Furtwängler, Salzburg 1950, auch Schwarzkopf, aber mir der unvergleichlichen Ljuba Welitsch als Donna Anna.
Dazu Tito Gobbi, Anton Dermota, Erich Kunz, Joseph Greindl und Irmgard Seefried. :verneig:

mac-knife
22.10.2009, 14:09
Original von Mawal
auch wenn der Mac mich jetzt toastet: Köln Konzert, Keith Jarett....I like it...habe gerade meine Itunes Bibliothek umsortiert und bin darauf gestossen.....

... was glaubst Du wie das prägt, wenn Du in einer Zeit, wo Du noch versuchst den Punk ins neue Zeitalter zu retten, permanent mit diesem vor sich hinstöhnenden Pianisten gespamt wirst ...

So, aktuell rotiert hier Bach - Lute Suites & Trio Sonatas mit Julian Bream. Da macht die Arbeit doppelt Spass! :jump: :jump: :jump: Maxi wird es lieben. Nachher ziehe ich mir dann noch The Ultimate Guitar Collection rein! :verneig:

Mawal
22.10.2009, 14:48
Original von mac-knife
...

So, aktuell rotiert hier Bach - Lute Suites & Trio Sonatas mit Julian Bream. ...


Neuerwerbung? Klingt gut!

mac-knife
22.10.2009, 14:52
Original von Mawal

Original von mac-knife
...

So, aktuell rotiert hier Bach - Lute Suites & Trio Sonatas mit Julian Bream. ...


Neuerwerbung? Klingt gut!

Ja, der Kracher! :verneig:

... ich weiß wo Du wohnst! :D

Mawal
22.10.2009, 14:56
Original von mac-knife
...

... ich weiß wo Du wohnst! :D


wenn das ein kryptisch formuliertes Angebot ist mir die CDs zu senden, yes please! :verneig:

Doktor Krone
23.10.2009, 08:28
Beethoven Sinfonie 1 mit Paavo Järvi und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Schnell, frisch, durchsichtig, sehr zu empfehlen! :gut:

Onkel Sebi
23.10.2009, 13:18
Selbst, wenn ich hier wiedr völlig aus der Art schlage. :rolleyes:

Die Italienerin in Algier.
RAI Turin 1968 mit einer unschlagbar frischen Marylin Horne, die die dortigen Koloraturen orgelt, als gäbs kein morgen. :gut:

Dubking
23.10.2009, 13:46
Vitalic - Flashmob

http://www.youtube.com/watch?v=HR6d1En1IbI

wobei das erste Album - OK Cowboy - besser war.

Uli

Reverend_O
23.10.2009, 13:48
@ Dubking: Raus hier, das ist der Klassik-Thread... :motz: :motz: :motz: :D

@ Onkel Sebi: Ich mag Rossini... :ea:

Mawal
23.10.2009, 14:09
Original von Onkel Sebi
Selbst, wenn ich hier wiedr völlig aus der Art schlage. :rolleyes:

...


du schlägst nicht aus der Art....du bist die Art!


Hier: Schubert, der Tod und das Mädchen in der Mahler-Transkription für Kammerorchester, European Chamber Orchestra.


@ Doktor Krone


Die Järvi Beethoven-Aufnahmen sind ja hochgelobt worden. Hast du alle?

Doktor Krone
23.10.2009, 17:32
@ Ulrich: nein, nur Nr. 1 als MP3 über Amazon. Ist halt meine liebste von Beethoven, da ist´s ja heute recht praktisch mit der Möglichkeit des gezielten Einkaufs. Werde ich wohl in Zukunft häufiger machen. Wozu die ganzen CDs?

Mawal
30.10.2009, 14:04
Heute:

Bach Kantaten von Massaki Suzuki, Bach Collegium, da habe ich neulich einer 10er Box erstanden. Die Aufnahme wird - zurecht - sehr gelobt.

im Moment es die Kantate Nr. 160

Onkel Sebi
03.11.2009, 11:04
Original von Onkel Sebi
War gerade eim Zoll und hab endlich meine USA-Lieferung bekommen.. :jump: :jump:

Wenn ich mal auflisten darf :

Dame Gwyneth Jones : Student Recital
Dame Gwyneth Jones : 1964-1977
Verdi, Don Carlos : Tokyo 1967
von Einem . Kabale und Liebe, Wien 1976
Bellini : Norma, Rom 1972
Verdi : Troubadour, Wien 1966
Verdi : Ein Maskenball, Hamburg 165
Verdi : Don Carlos, Hamburg 1968
Rossini : Die Italienerin In Algier, Turin 1968
Puccini : Turandot, Buenos Aires 1965
Verdi : Othello, Buenos Aires 1958

Also die nächsten Abende sind gerettet. :gut: :gut:
Heute kam eine Benachrichtigung vom Zoll.

Offensichtlich hat "Operadepot" den ganzen Kram nochmal geschickt, weils so lange gedauert hat.
Muss nachher mal zum Zoll.

mac-knife
16.11.2009, 14:10
Ab Heute bis zum ersten Advent Dowlands gesammelte Werke für Laute ... Paul O'Dette.

Mawal
16.11.2009, 14:16
:gut:

bei 2001 erworben?

Ich habe die komplette Bach on Lute CD Box von Nigel North erworben, da sind auch Transkriptionen der Cello Suiten für Laute dabei...sehr, sehr schön!


ansonsten höre ich mich gerade durch die Hogwood Beethoven GA der Sinfonien.

Reverend_O
16.11.2009, 15:40
Original von Mawal

ansonsten höre ich mich gerade durch die Hogwood Beethoven GA der Sinfonien.

:gut: :gut: :gut:

Da hab ich die 4. & 5., v.a., wenn man die letzten Karajan Einspielungen dagegen hört, ein ganz neues Klangerlebnis.

Onkel Sebi
17.11.2009, 19:55
Hier rauscht gerade wieder eine meine Extrem-Raritäten :

Tristan und Isolde, London Royal Festival Hall

Leitner dirigiert, Martha Mödl, Wolfgang Windgassen, Grace Hoffman und Otto von Rohr trällern. :verneig:

Onkel Sebi
19.11.2009, 17:50
Ralph Benatzki : Axel an der Himmelstür

Mawal
19.11.2009, 18:00
ist das Klassik? :op:

egal: heute morgen Beethoven 7. Sinfonie, Christopher Hogwood, AAM

und gestern minimal: Arvo Pärt: Alina


im Moment: You can't hurry love, Diana Ross and The Supremes

swinkel
19.11.2009, 18:17
Ich weiss zwar nicht ob das hier was für Euch ist, aber ich finde diese Seite genial :gut: :

Piano Society (http://pianosociety.com/cms/index.php)

Onkel Sebi
20.11.2009, 12:35
Original von Mawal
ist das Klassik? :op:

egal: heute morgen Beethoven 7. Sinfonie, Christopher Hogwood, AAM

und gestern minimal: Arvo Pärt: Alina


im Moment: You can't hurry love, Diana Ross and The Supremes
Na gut...
Operette halt. :rolleyes:
Aber von 1935, und daher schon fast klassisch-antik. :op:

swinkel
21.11.2009, 16:13
Werde langsam aber sicher auch noch zum Klassikfan... 8o. Leider verleidet mir mein Tinitus häufig den Genuss ;(

Heute: Arthur Rubinstein Collection VOL49/Chopin: Nocturnes

Onkel Sebi
22.11.2009, 16:37
Tristan und Isolde, live San Francisco 1980

Gwyneth Jones ( :verneig:), Spas Wenkoff und Ruza Baldani unter Kurt Herbert Adler :gut:

Hasi
22.11.2009, 19:03
Original von Onkel Sebi
Tristan und Isolde, live San Francisco 1980

Gwyneth Jones ( :verneig:), Spas Wenkoff und Ruza Baldani unter Kurt Herbert Adler :gut:

Gezwungenermaßen mitgehört. ;)

Doktor Krone
22.11.2009, 20:28
So, die zweite mich interessierende Beethoven-Symphonie mit Paavo Järvi und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen: Nr. 6 ("Pastorale"), gerade als MP3 erstanden und durchgehört. Leute, hört Euch das an! Mir zieht´s die Schuhe aus, wie locker, exakt diese Leute da spielen - im wahrsten Sinn des Wortes. Ganz klare Hörempfehlung! :gut:

Mawal
28.11.2009, 14:23
ich habe mal die CD geordert, danke für den Tipp.


heute war wieder Bach Tag:


Partiten gespielt Murray Perahia, eine völlig zurecht hochgelobte Aufnahme und dann Perahia plays Bach:


Triplekonzert für Flöte, Violine und Klavier

5. Brandenburgisches Konzert

Italienisches Konzert


begeisterungswürdig... :verneig:

a.lyki
28.11.2009, 18:35
Edit: Sorry für meinen Beitrag!

Mawal
28.11.2009, 18:38
Original von a.lyki
Irgendwie geil! Der Text ist allerdings grenzwertig. :supercool:

http://www.youtube.com/watch?v=uLHOcCAon_g

heee, du Realschüler, das ist der Klassik-thread.... :motz: :D

a.lyki
28.11.2009, 18:40
Das ist mir jetzt aber wirklich peinlich! Ich hatte per Suche einen anderen Thread gesucht und mich verdrückt. Bitte ignorieren, Klassik ist das wirklich nicht. :D

Mawal
07.12.2009, 10:43
Albinoni, Sinfonie a Cinque, Chiara Banchini, Ensemble 415

einfach traumhaft gespielte Barocksonaten

Mawal
16.12.2009, 20:17
heute altes englisches Zeug: William Byrd, Consort Songs, gesungen von Robin Blaze

klobi
17.12.2009, 10:48
Im Moment spielt Alexander Sergei Nakariakov.
Fauré: Après Un Reve...

Passt zum Wetter hier.... (Shanghai, 5 Grad, grau grau grau ) :rolleyes:

Wurstwasser
30.01.2010, 16:25
99 Mozartlieder (MP3) für 2,99 Euro

Klick (http://www.amazon.de/99-Most-Essential-Mozart-Masterpieces/dp/B001RVS8JQ)

=)

Doktor Krone
30.01.2010, 16:49
ich höre mal wieder immer noch: Beethoven Symphonien mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi. Jetzt bin ich ein entscheidendes Stück weiter als bei meinen vorherigen Posts: ich habe jetzt alle 9 - und ALLE sind spitze. Beethoven neu erfunden, könnte man sagen. Wenn einer von Euch also mal so ein Projekt starten will wie "jetzt zieh ich mir mal die Beethoven-Symphonien eine nach der anderen rein, weil´s einfach zur besseren Allgemeinbildung gehört", dann kauft Euch am besten gleich die Gesamtaufnahme. Wirklich eine glasklare Hörempfehlung! :verneig:

Mawal
30.01.2010, 17:09
Ich habe heute Beethoven 5. Sinfonie von Karajan (Aufnahme von 1963) gehört, nach dem ich die Gesamtaufnahmen von Barenboim und Hogwood, sowie Einzelaufnahmen der Sinfonien von Böhm, Zinman, Kleiber, Herreweghe und Järvi durch habe.

Daneben habe ich mich gerade über die Beethovenkonzerte gemacht: Da gibt es eine wunderbare Einspielung von Perahia und Haitink, und ein großartiges Violinkonzertaufnahme von Patricia Kopatchinskaja (Herreweghe). Die Tetzlaff/ Zinman Aufnahme ist ebenfalls sehr gelungen.

Reverend_O
13.04.2010, 11:25
Anscheinend ist Klassik wohl out... :grb:

Gestern mal wieder Abo-Konzert der Münchner Philharmoniker (Dirigent: Christian Zacharias).

Der erste Teil war ganz nett (Ravel: "Valses nobles et sentimentales") und etwas anstrengend (Berlioz: "Les nuits d´été" op. 7), der zweite Teil (für mich) eine Entdeckung: Bizet - Symphonie C-Dur. Sehr erfrischend, kurzweilig, heiter. Sicher nichts für die Musikhistoriker, aber ausgesprochen unterhaltsam.

Ulrich, was sagt denn dein Referenzbuch zu der Symphonie? Die Suche bei amazon gibt nicht allzu viel her.

Jetzt freu ich mich auf mein Highlight dieses Jahr: "Lohengrin" am 30. Mai in Wien mit Peter Seiffert. :jump:

Mawal
13.04.2010, 14:32
Bizet, Sinfonie C-Dur, ich sehe heute abend nach...

Reverend_O
13.04.2010, 14:45
Danke! :gut:

Mawal
13.04.2010, 16:13
classicstoday empfiehlt diese Aufnahme:

GEORGES BIZET
Symphony in C; Jeux d'enfants
CAMILLE SAINT-SAËNS
Symphony No. 3 "Organ"
Jean Guillou (organ)

Concertgebouw Orchestra
San Francisco Symphony

Bernard Haitink
Edo de Waart

Eloquence- 476 7417(CD)

10/10 Rating

Reverend_O
13.04.2010, 16:30
Das hört sich gut an, Haitink & SFSO mag ich, und die Orgelsymphonie von Saint-Saens kenn ich auch noch nicht. Ist schon bestellt.

Vielen Dank, Ulrich! :gut:

Doktor Krone
21.07.2010, 20:48
Gerade nach einem glücklichen Radio-CD-der-Woche-Tipp reingehört - und ehrlich beeindruckt: Mozart Klavierkonzerte 20 und 27, gespielt von Evgeny Kissin und der Kremerata Baltica. Klare Empfehlung auch von mir! :gut:

Macuser
22.07.2010, 12:50
Für mich ist die h-moll-Messe von J.S. Bach unübertoffen. Sehr stimmig ist die Aufnahme mit Frieder Bernius und dem Kammerchor Stuttgart (historische Aufführungspraxis).

Für mich das kirchenmusikalisch bedeutendste Werk. Das Sanctus ist grandios (und wenn man es schon mal selbst mit aufgeführt hat und das Orchester dazu vor sich hat ist es unbeschreiblich), wobei die ganze Messe einfach der Hammer ist :verneig:.

Im Moment sind wir mit dem Chor, in dem ich singe, am Üben für den Elias von Mendelssohn. Was ganz anderes, ehr ein wenig opernhaft, macht aber auch Spaß und zum Hören - gerade die großen Chöre - sehr "bildhaft".

rolimai
10.10.2010, 09:35
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem, Gundola Janowitz, "Ihr habt nun Traurigkeit"


http://www.youtube.com/watch?v=vKhXkSYmF3Q

Doktor Krone
25.04.2011, 17:08
So, mal wieder aus der Versenkung geholt, diesen schönen Thread ...

da in Kürze mein neuer iPod Classic eintreffen wird (der 80er zeigt mittlerweile deutliche Akku-Schwäche und ich liebäugele schon lange mit dem neuen 160er - wozu also ein neuer Akku ...), schnell noch ein bissl frische Musik runtergeladen. Heute: Scarlatti Klaviersonaten (http://www.amazon.de/Scarlatti-D-Sonatas/dp/B001SSPCQA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1303744094&sr=8-2) mit Ivo Pogorelich. Sauber, teils rasant, immer stilvoll und nicht mechanisch. Erfrischend, Daumen hoch!

OrangeHand
25.04.2011, 18:27
Am heutigen Ostersonntag habe ich mir die Messe solennelle de Pâques von Charles François Gounod angehört. Live, im Alten Peter München. Wunderbar.

Doktor Krone
25.04.2011, 18:37
Ähem - heute ist (zumindest in Niedersachsen) Ostermontag ... :op:

OrangeHand
25.04.2011, 18:48
Ähem - heute ist (zumindest in Niedersachsen) Ostermontag ... :op:
Ja, Montag, meine ich doch. :D ;)

Doktor Krone
25.04.2011, 18:51
Sakrale Musik in der Kirche ist für mich immer noch unübertroffen! Prägung aus frühester Kindheit, in der ich immer zu den Generalproben und Konzerten mitgekommen bin. Muttern im Chor, Vattern als Evangelist. Wenn ich heute die Bach-Oratorien höre, habe ich immer den kühlen Kirchengeruch in der Nase, wirklich sagenhaft.

OrangeHand
25.04.2011, 19:08
Diese Art Musik bewegt mich auch sehr Oliver. Zum Glück ist man diesbezüglich gut verwöhnt in München.

Doktor Krone
25.04.2011, 22:36
Mein Neid ist mit Dir ... Aber auch für mich wird wieder die Zeit kommen mit Konzertbesuchen. Wenn die Kleinen etwas größer sind und mal abends allein bleiben können. Dann ist hier meine Heimatstadt Osnabrück um die Ecke, kulturell in dieser Hinsicht auch ganz gut ausgestattet. Bis dahin muß mein iPod herhalten, ich habe einen Haufen toller Aufnahmen aufm Rechner.

Donluigi
25.04.2011, 22:45
Ich hab Messiaen für mich entdeckt.

paddy
25.04.2011, 23:04
Du bist offenbar ein echter Kenner. Messiaen, ein Naturtalent, um nicht zu sagen ein Genie.
Diese ungewöhnliche Reife, diese lebendige Offenheit, die durch jede seiner Interpretation schimmert.
Vor Allem, wenn sich aus den perkussiven, extrem schnellen vertikalen Strukturen horizontale zarte Linien lösten.
Bewundernswert die Steigerung der Komplexität, wenn eine seiner Kompositionen eher an der meditativ-religiösen Basis ansetzt.

biffbiffsen
25.04.2011, 23:14
8o was?? :ka:

Mawal
25.04.2011, 23:15
mich haben in der letzten Zeit die Beethoven Klavierkonzerte mit Arthur Schoonderwoerd am Pinoforte sehr erfreut. Das sind historisch informierte Interpretationen.

zu Scarlatti: meine Lieblingsaufnahmen stammeb von Sudbin, Zimermann, Perahia und Horrowitz

paddy
25.04.2011, 23:30
8o was?? :ka:
Oops, den hier hatte ich vergessen: :D

Doktor Krone
26.04.2011, 09:22
Du bist offenbar ein echter Kenner. Messiaen, ein Naturtalent, um nicht zu sagen ein Genie.
Diese ungewöhnliche Reife, diese lebendige Offenheit, die durch jede seiner Interpretation schimmert.
Vor Allem, wenn sich aus den perkussiven, extrem schnellen vertikalen Strukturen horizontale zarte Linien lösten.
Bewundernswert die Steigerung der Komplexität, wenn eine seiner Kompositionen eher an der meditativ-religiösen Basis ansetzt.

Hier, Paddy, dies ist ein verdammt ernster und professioneller Thread. Eine Frechheit, hier zu semmeln! :motz:





:rofl:

Doktor Krone
04.05.2011, 13:22
Gerade eben "downgeloadet" - so schön, treibt mir tatsächlich die Tränen in die Augen! Fleur de Paris (http://www.amazon.de/Fleur-Paris-Cellisten-Berliner-Philharmoniker/dp/B003OYFB3A/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1304508040&sr=1-1)

Mr. Pink
28.05.2011, 17:09
Schneller Tipp für Klassik Freunde. 111 Jahre Deutsche Grammophon (http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=434579505&mt=8&affId=747172&ign-mpt=uo%3D6), als iOS App.


Die kostenlose App 111 Classic Tracks ist ein Leckerbissen für Freunde der klassischen Musik. Knapp 1 GB groß enthält sie alle 111 Titel der sonst als 6-CD-Set verkauften Klassiksammlung 111 Years of Deutsche Grammophon – ein kompetenter und abwechslungsreicher Rückblick auf die 111jährige Geschichte des deutschen Klassik-Labels.

Die App ist recht simpel aufgebaut und kommt in Form einer Wiedergabeliste ohne große Zusatzfunktionen, allerdings mit hervorragender Audioqualität. Einzelne Titel lassen sich direkt auswählen, man kann innerhalb der Stücke scrollen und die Musik läuft auch während die App im Hintergrund ist. AirPlay wird leider nicht unterstützt.

Quelle: ifun.de

Doktor Krone
21.08.2011, 12:30
http://www.youtube.com/watch?v=qHQdhakJExU

ariamwed
22.08.2011, 10:47
Nun, ich persönlich bin schon seit ich ein kleines Mädchen war ein großer Anhänger von Pyotr Ilyich Tschaikovsky - sein Schwanensee berührt mich noch immer zu tiefst und auch Sleeping Beauty hat mich in meinem Aufwachsen sehr geprägt.

Eines meiner absoluten Lieblingsstücke hier gespielt von Sarah Chang:


http://www.youtube.com/watch?v=spjSYilnUmc

Mawal
23.08.2011, 20:49
Ist das noch Klassik? Keine Ahnung?


Garbarek und Hilliard Ensemble: Officium und Officium Novum

highly recommended!

Doktor Krone
23.08.2011, 21:13
Konnte ich mich nie mit anfreunden. Ich mag acapella-Ensembles unheimlich gern, die King's Singers mit ihren diversen Renaissance-Aufnahmen bedeuten wohlige Schauer beim Hören. Aber dieser harte Saxophon-Sound des Jan G. paßt in meinen Ohren so garnicht zu den weichen menschlichen Stimmen.

Mawal
23.08.2011, 21:23
in dem Fall, try this:

http://www.amazon.de/Song-Songs-Stile-Antico/dp/B001NZA02O/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1314127325&sr=8-3



http://www.youtube.com/watch?v=Z-Hoir0wnD0

Doktor Krone
23.08.2011, 22:02
:verneig:

genau!

edit: Download läuft ... grazie!

Doktor Krone
07.09.2011, 21:08
Jetzt noch einmal: danke für diesen wunderbaren Ohrenschmeichler-Tipp! Ganz tolles Ensemble mit herrlich entspannender Musikke! Ohrhörer rein, Lautstärke hoch, Augen zu ... mehr geht kaum!

Mr Mille Gauss
07.09.2011, 21:51
Hallo,

Vivaldi; die 4 Jahreszeiten.
Als Label nur Deutsche Grammophon oder Telarc.

HoloYoitsu
19.01.2012, 22:23
J.S.Bach
http://i40.tinypic.com/wig3k.jpg

Mawal
19.01.2012, 23:01
im Moment rachel podger spielt Bach



http://www.youtube.com/watch?v=n3mwbnUBBKs

Doktor Krone
20.01.2012, 07:19
oh, der Thread atmet doch noch ... ich höre derzeit die King's Singers mit spanischer Renaissancemusik - "Fire - Water - The Spirit of Renaissance Spain". Sen-sa-tio-nell!

Doktor Krone
11.03.2012, 12:31
zum Sonntag mal was Lustiges ...


http://www.youtube.com/watch?v=JXhAz0DOpMU

Doktor Krone
24.05.2012, 20:52
mal was Altes ausgegraben und neu gekauft: Bilder einer Ausstellung in der Ravelschen Orchesterbearbeitung. Und zwar in einer echt schönen Aufnahme mit dem Cincinnati SO unter Paavo Järvi (2008). Gerade eben quergehört: Guter Kauf :gut:

die Originalfassung für Klavier ist übrigens mit Ivo Pogorelich zu empfehlen: sehr sauber und virtuos! :dr:

rolimai
24.05.2012, 21:34
Folgende Zitate Wikipedia:

Mozart komponierte die 46 Takte für Chor, Streicher und Orgel (KV 618) knapp ein halbes Jahr vor seinem Tod, während er zugleich an der Zauberflöte und dem Requiem arbeitete. Das Autograph ist auf den 17. Juni 1791 datiert. Die Komposition war für das Fronleichnamsfest in Baden bei Wien, wo Mozarts Frau Constanze sich im neunten Ehejahr auf ihre sechste Niederkunft vorbereitete, bestimmt. Sie wohnte bei Anton Stoll, dem Chorleiter des Badener Kirchenchors, der die Motette dafür als Geschenk annahm.

Hector Berlioz nannte das Werk als Vorbild für richtige Verwendung der menschlichen Stimme:

„Zu einem Andante [für Chorstimmen] in gehaltenen und sanften Tönen wird [der Tonsetzer] nur die Töne der Mittellage verwenden, da diese allein die geeignete Klangfarbe haben, mit Ruhe und Reinheit angegeben und ohne die geringste Anstrengung pianissimo ausgehalten zu werden. So hat es auch Mozart in seinem himmlischen Gebet ‚Ave verum corpus‘ getan.“



http://www.youtube.com/watch?v=6KUDs8KJc_c

Doktor Krone
24.05.2012, 22:02
Ein begnadeter Showman war er, der Bernstein! Muss eine absolute Wucht gewesen sein, unter ihm zu musizieren, sehr mitreissender Mann. Unendlich schade, dass der nicht mehr lebt!
Mozart allerdings mag ich persönlich etwas durchsichtiger und weniger gefühlig. Hat diese grandiose Musik nämlich imho überhaupt nicht nötig, zu einem diffusen Klangteppich verdichtet zu werden.

Trotzdem irgendwie schön. :gut:

rolimai
24.05.2012, 22:02
http://www.youtube.com/watch?v=TuSJJ4lHIQM

rolimai
24.05.2012, 22:03
http://www.youtube.com/watch?v=b4KTMzUL3W0

rolimai
24.05.2012, 22:09
http://www.youtube.com/watch?v=9Lzv_82r47E

rolimai
24.05.2012, 23:33
Im Lied von der Erde findet man Stellen, "derengleichen der Musik nur alle hundert Jahre beschieden wird" (Adorno):

Ab 6.35 ...


http://www.youtube.com/watch?v=xOzm2Z2ZROY

rolimai
24.05.2012, 23:40
@ Oliver: Ja, irgendwie schön. Ich mag sie gerne, viele der alten Aufnahmen, obschon die Laien- und Volkschöre nicht auf dem Niveau der akademischen Chöre der Jetztzeit singen, und überdies dürfte das ein oder anderen Stück bei Böhm, Karajan und Bernstein, egal ob in Orchestor oder Chor, schlicht in zu starker Besetzung gespielt oder gesungen sein.

rolimai
25.05.2012, 00:07
mal was Altes ausgegraben und neu gekauft: Bilder einer Ausstellung in der Ravelschen Orchesterbearbeitung. Und zwar in einer echt schönen Aufnahme mit dem Cincinnati SO unter Paavo Järvi (2008). Gerade eben quergehört: Guter Kauf :gut:

die Originalfassung für Klavier ist übrigens mit Ivo Pogorelich zu empfehlen: sehr sauber und virtuos! :dr:

Zu Pogorelich bin ich - o je - 1986 geraten: Das Tschaikowsky-Klavierkonzert mit Abbado hat mich damals schlicht hingerissen. 32 DM habe ich für die DG-CD mit knapp 37 min. Musik gezahlt, als Schüler. Ich höre es immer noch sehr gerne, und die CD werde ich nicht weggeben. Von Pogorelich ist so vieles sehr schön, unter anderem die Sonate K. 87 von Scarlatti.

Doktor Krone
25.05.2012, 07:36
Die 1981er Aufnahme mit Ravel, Prokofjev und Chopin hab ich hier - besonders Gaspard de la nuit: kristallklar, wunderbar!

rolimai
26.05.2012, 09:19
Das 2. Klavierkonzert von Chopin samt der mitgegebenen Polonaise habe ich auch noch nicht schöner gehört als in der Abbado/Pogorelich-Aufnahme.

Doktor Krone
26.05.2012, 10:57
unbedingt Harpo nicht verpassen!


http://www.youtube.com/watch?v=MExljPsMEbA&feature=related

schönes Wochenende!

Onkel Sebi II.
12.06.2012, 12:39
Ich lass mich gerade von "L´assedio di Corinto" berauschen

Doktor Krone
16.08.2012, 21:23
hat jemand einen HEISSEN Tipp, welche Aufnahme der Liszt'schen h-Moll Sonate ich mir zusätzlich zu der grandiosen von Brendel mal anhören könnte?

Danke!

Doktor Krone
29.08.2012, 18:35
So, Amazon war mein Freund: Horowitz (1932 eingespielt)! Typisch rasant, keine Rücksicht auf ein paar dicke Patzer - die machen auch nix. Virtuose Läufe, dass einem die Spucke wegbleibt (der Typ war gerade mal 29 bei dieser Aufnahme). Ein Konzert mit Vladimir Horowitz zu dieser Zeit muß eine grandiose Show gewesen sein.

Auf jeden Fall hier eine Empfehlung meinerseits für diese (http://www.amazon.de/Liszt-Piano-Sonata-minor-etc/dp/B001QEHKL6/ref=sr_1_42?ie=UTF8&qid=1346258096&sr=8-42)Aufnahme!

Doktor Krone
17.09.2012, 21:07
eine weitere - unglaublich geile - Aufnahme ist die mit Ivo Pogorelich! Ganz klar mein Favorit. Der Typ frisst das Klavier geradezu - ein Wahnsinn!

Jetzt hör ich gerade Orgelmusik vom großen Bach, mit dem großen Helmut Walcha. Unvergleichlich! :gut:

Doktor Krone
13.11.2012, 20:57
Kindheits- und Jugenderinnerungen, einfach herrlich: Bach Violinkonzerte in der wunderbar geschmeidigen alten Aufnahme mit Itzhak Perlman, Pinchas Zukerman und dem English Chamber Orchestra unter Daniel Barenboim, der sicher auch das Cembalo klampft. Da kommen mir ständig die Tränen in die Augen, so schön find ich das.

Mawal
13.11.2012, 21:34
Bach Violinkonzerte, da habe ich Grumiaux, Standage, Hahn und Podger zur Auswahl...bei Hahn die Aussensätze, ein Tempo der pure Wahn...

Doktor Krone
13.11.2012, 21:53
Grumiaux - sehr gute Wahl. Sonst bei vielen Sachen Gidon Kremer unwahrscheinlich gut, sein Lehrer David Oistrakh sensationell.

Mawal
13.11.2012, 22:43
Kremer und Perlman können vieles, bei Bach sind sie aber nicht meine erste Wahl...

Doktor Krone
22.12.2012, 22:27
Horowitz plays Scarlatti. Dazu einen mit Tonic gesteckten Munic Dry Gin - herrlicher Ausklang einer arbeitsreichen Woche :dr:

Butch
22.12.2012, 22:59
Ihr macht mich neugierig. Danke! :gut:

Mawal
22.12.2012, 23:22
Horowitz plays Scarlatti.

sehr schön...ebenfalls wunderbare Scarlatti-Interpreten sind Sudbin und Perahia..

Doktor Krone
23.12.2012, 10:21
ah ja, mit Bach hattest du mir den Murray auch schon zu recht empfohlen. Meine Alternative ist zZ Pogorelich, von dem ich mittlerweile einen ganzen Haufen CDs habe. Aber eine dritte Einspielung kann auf keinen Fall schaden ;)

Einen schönen dritten Advent!

Mawal
23.12.2012, 13:04
Murray ist Gott...Pogorelich ist verblüffend gut bei Scarlatti und dann gibt es eine wunderbare und sehr günstige 3CD Box von Christian Zacharias

Mawal
23.12.2012, 13:30
ach ja, Uchida Neuaufnahme Mozart Klavierkonzerte mit dem Cleveland Orchestra...göttlich :verneig:

Doktor Krone
23.12.2012, 23:39
Soso ... heute hab ich erstmal die Händel-Scarlatti-Aufnahme mit Perahia durchgehört. A weng weich das alles für meinen Geschmack. Da ist mir der Ivo dann doch lieber. Und leider ist meine Lieblingssonate Nr. 380 nicht dabei. Aber da kommt wahrscheinlich sowieso keiner an die Einspielung von Horowitz in Moskau aus 1986 ran. Ein Kleinod.

Mawal
24.12.2012, 01:15
380: try Zacharias oder Pletnev

Doktor Krone
24.12.2012, 07:42
tu ich glatt ... von hier: schöne Weihnachten, Ulrich!

Doktor Krone
24.12.2012, 09:39
http://www.youtube.com/watch?v=D-oVkAKBgOo

Doktor Krone
03.01.2013, 13:08
mal wieder symphonisches: Brahms Symphonie Nr. 4 - gestern ist die Gesamtaufnahme mit den Berliner Philhamonikern unter Simon Rattle (http://www.amazon.de/Sinfonien-1-4-Simon-Rattle/dp/B002AGIEYG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357214811&sr=8-1) hier eingetroffen. Meine Lieblingssymphonie hab ich als erstes gehört. Obwohl ich Rattle sehr schätze, muß ich leider sagen: das wirkt wie kopiert von meiner - immer noch - Lieblingsaufnahme (Bernstein, Wiener Philharmoniker). Erstaunlich. Sicher schön, die Berliner Streicher schwelgen zu hören und das alles. Man muß ja auch nicht zwanghaft verändern, was gut ist, bleibt ja gut. Nur wenn man die tolle Aufnahme mit Harnoncourt und den Berlinern hört, merkt man, daß vieles anders und trotzdem klasse sein kann.

Wenn also einer von Euch überlegt, sie Brahms-Symphonien zuzulegen, dem sei diese alte Aufnahme (http://www.amazon.de/Sinfonien-1-4-Wiener-Philharmoniker/dp/B000001G6Q/ref=sr_1_25?s=music&ie=UTF8&qid=1357214861&sr=1-25) sehr ans Herz gelegt!

Mawal
03.01.2013, 13:57
papperlapap...brahms 4, carlos kleiber und die wiener...und dann kommt ganz, ganz lange nix...

Doktor Krone
03.01.2013, 18:27
huch, der Lurchi! Mooooment, die Aufnahme kenn ich zwar - noch - nicht, aber dit gloob ick einfach nich, weeste! :rofl:

ick hör grad rein: der Triangel im 3. gefällt schonmal ... lad ich mir gleich zu Hause runter und dann wird jeprüüft. ;)

Doktor Krone
03.01.2013, 21:11
Ulrich, schön, dass du so tolle Tipps aus dem Ärmel schüttelst! Erstaunlich allerdings immer wieder, wie wenig ich doch kenne - obwohl ich mich für relativ Hör-erfahren halte ... btt: sicher die beste Aufnahme der 4, die ich kenne! Und dat Dingen kenn ich in- und auswendig. Die Bernsteinsche hab ich bis zu iPod-Zeiten ausschliesslich gehört, vor einiger Zeit kam dann Harnoncourt dazu. Das war's. und jetzt also Kleiber junior. Sehr sehr schön, vielen Dank!

könntest Du mir bitte bei der Gelegenheit nochmal Dein bevorzugtes (Papier-) Nachschlagewerk für klass. Musik verraten? Es war glaub ich was amerikanisches. Gracias!

Mawal
03.01.2013, 21:57
Brahms 4 hat mich ein paar Jahrzehnte meines Lebens begleitet, gibt übrigens auch eine Version für zwei Klaviere, und die Version von Marin Alsop mit den Londonern ist auch sehr hörenswert,

CD Guide in Papierform: Grammophone kommt jährlich raus.

Doktor Krone
03.01.2013, 22:21
dieser (http://www.amazon.com/Gramophone-Classical-Music-Guide-2012/dp/0860249247/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1357248043&sr=1-1&keywords=grammophone) hier?

hab mir gerade ein paar Filme mit Kleiber auf YouTube angeschaut. Dieses Dirigieren und die Kommunikation bei den Proben sind ja klasse.

Mawal
03.01.2013, 22:43
ja, kriegt man auch bei amazon.de, Penguin habe ich auch

Doktor Krone
05.01.2013, 11:55
so, jetzt hab ich op. 98 unter Kleiber 3 x durchgehört, immer mal anschließend Harnoncourt, Rattle und Bernstein. Ulrich: ich teile Deine Meinung! Insgesamt mit einigem Abstand die schönste Aufnahme, jetzt brauch ich gnaz sicher keinen anderen Vergleich mehr. Wozu? Hier stimmt alles (sogar die Tonqualität ist angenehm gut, da Anfang der 80er schon digital aufgenommen).

Jetzt warte ich auf den Grammophone, und dann wird gekauft und gehört bis die Ohren qualmen ...

Doktor Krone
08.02.2013, 23:22
... frisch gerippt und teilgehört: Die Zauberflöte (http://www.amazon.de/Mozart-Die-Zauberfl%C3%B6te-Marlis-Petersen/dp/B003QLY5GK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360361977&sr=8-1) mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem RIAS Kammerchor, diversen tollen Solisten und René Jacobs. Ein "Gem" laut Gramophone 2012 - und was ich gehört habe, ist sensationell. So macht Oper-Hören richtig Spaß! Ganz flott, ganz bunt, nicht überzuckert, nicht romantisiert. Einfach schön und sehr kurzweilig. Klare Hör-Empfehlung :gut:


und: endlich mal eine andere Aufnahme der 6 Brandenburgischen Konzerte (http://www.amazon.de/Brandenburgische-Konzerte-Gardiner/dp/B002NCUEZY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1360362143&sr=8-3) - mit den English Baroque Soloists unter J. E. Gardiner. Sehr flott, leicht, betont rhythmisch, durchsichtig, verständlich, logisch. Ganz klasse! :gut:

Doktor Krone
29.07.2013, 15:39
ich bin zZ auf einem Chopin-Trip. Is ja doll, wie unterschiedlich das interpretiert wird. Die Sonaten und Scherzi sind derzeit meine Lieblinge, unter ihnen die 2. Sonate (die mit dem bekannten Trauermarsch) und das 3. Scherzo. DIE Performance meines Lieblingspianisten ist glücklicherweise auch auf YouTube zu bestaunen (die Frisur ist nicht beachtenswert ;)):


http://www.youtube.com/watch?v=QwMnYP91tMo

HolderFloh
31.07.2013, 11:43
Mussorgsky "Bilder einer Ausstellung" auf Kirchenorgel...nice...;)

HolderFloh
31.07.2013, 12:11
Hier noch die CD:

http://imageshack.us/a/img826/3402/jqq6.jpg

http://imageshack.us/a/img560/2381/ilzo.jpg


Als Schallwandler bevorzuge ich meine olle Stax SR Lambda Pro-Möhre...;)

Doktor Krone
24.10.2013, 19:39
hier ein virtuoses Stückchen zweier Maestros - grandios!


http://www.youtube.com/watch?v=pAKA3rLENGU

Doktor Krone
14.03.2020, 23:50
Schade, dass dieser Thread verwaist. Daher mal wieder ein Post :)

Ich habe vor einiger Zeit als Super Duper Organist für mich entdeckt: Cameron Carpenter. Schräger Vogel. Aber absolut geniale Performance, echt jetzt! Rauf und runter hör ich zur Zeit „All you Need is Bach“. Kenn ich alles von Walcha, Koopman und vielen anderen Größen der Szene. Allerdings noch nie so flott gehört wie die Dinger von Carpenter.

Hier ist für mich auch das Abo von Apple Musis ein Segen, weil ich hier gleiche Stücke verschiedener Interpreten hintereinander hören kann, ohne erst ne CD bestellen zu müssen. Richtig geil :D

Gweilo
15.03.2020, 07:24
Ok, dann will ich hier auch mal für etwas Abwechslung sorgen.
Als jemand, der mehr als 40 Jahre wenig mit klassischer Musik anfangen konnte, bin ich durch meine Tochter, die schon als Fünfjährige in einem Kindersinfonieorchester spielte und seit sechs Jahren festes Mitglied im Geigenteam des Guangzhou Symphony Youth Orchestra ist, zu diesem Musikgenre hingeführt worden.
Neben den Klassikern aus dem alten Europa, erweitert sie unseren Musikhorizont mit chinesischen Klassikern und zeitgenössischen Komponisten, die wir sonst nie kennengelernt hätten.
So durfte sie vor einem Jahr als Exchange Schüler mit dem Chor des Gymnasiums Kloster Disentis auf vier Veranstaltungen in der Schweiz mitsingen.
Es wurde ein recht junges Stück, ein Requiem eines zeitgenössischen englischen Komponisten aufgeführt, dessen Namen mir bis dahin unbekannt war.
Ich dann gegoogelt und: Nein, das gibt's doch nicht!
Aber googelt selbst!
Howard Goodall, Eternal Light, a Requiem.
Bei wikipedia und youtube findet man auch einiges.

Viel Spaß
wünscht
Gweilo

wowa80
20.04.2020, 18:09
Einbisschen enstpannen und im Forum stöbern. Dabei wird das hier gehört:


https://www.youtube.com/watch?v=4BFhqOSN3Vw