Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbie hat ein paar Fragen zur Sd



Sea-Devil
10.09.2008, 16:29
Moin Moin,

Ich bin seit dem 24.08.2008 ein sehr stolzer Rolex-Träger geworden ;)
Der Kauf war sehr spontan, leider weiß ich sehr wenig über meine Uhr.
Deshalb habe ich ein paar Fragen, ich hoffe doch nicht, ich langweile Euch zu sehr :rolleyes:
Nun mal zu meinen Fragen:

1.) Es handelt sich um eine Sea Dweller 4000 Ref. 16600, aber mir fehlen folgende Informationen:
Rolex Sea-Dweller

Ref. 16600
Kaliber 3135 ??????????????????
Glas: Saphir
Serien-Nr.: M837xxx ?????????????????
Kaufdatum: Sept. 2008
Listenpreis: 4870,- €
Band-Referenz: 93160 (SEL) ??????????????????
Band-Anstoß: ??????????????
Box-Ref.: 31.00.64 ?????????????????
Sonstiges: ???????????????

Wo bekomme ich diese Infos her ??

2.) Wie lange muß man die Uhr tragen bis sie VOLLSTÄNDIG aufgezogen ist ??
3.) Wie reinigt Ihr Eure Schätzchen ?? Im Geschirrspüler :D ??
4.) Wie macht Ihr sooo tolle Fotos von Euren Uhren ?? Ich verwende
eine Sony F-828 MAKRO Aufnahmen ???
5.) Ist eine SD eine WIRKLICHE Daily-Uhr ??

Ohhh, mann, nun habe ich aber viele Fragen gestellt -> Sorry =(

Grüsse Frank

P.S Gekauft habe ich die Uhr hier (http://www.finetimepieces.com/index.php?lang=d)

Hr.Nitsche
10.09.2008, 16:44
Hi Frank,

Was möchtest du denn bei Punkt 1 genau wissen?

"????????????????????????" erscheint mir persönlich etwas undeutlich;)

Dr.Nick
10.09.2008, 16:46
mal ganz im Ernst, woher sollen wir denn die Seriennummern deiner Uhr wissen.
Aber die Infos stehen auf beiden Seiten des Gehäuses, wenn du das Band entfernst. Oder in den Papieren

Sea-Devil
10.09.2008, 16:48
Original von Hr.Nitsche
Hi Frank,

Was möchtest du denn bei Punkt 1 genau wissen?

"????????????????????????" erscheint mir persönlich etwas undeutlich;)

Wo finde ich die Angaben, die ich mit einem ???? gekennzeichnet habe :grb:

Grüsse Frank :grb:

Dr.Nick
10.09.2008, 16:50
Band Anstoss, hat imho keine Ref mehr, da ja Sel. Bandref ist wie gesagt erkennbar, wenn du das Band abnimmst. Steht dann auf dem Anstoss.
Die SD kann man jeden Tag tragen

Hr.Nitsche
10.09.2008, 16:51
Jetzt habe ich verstanden.

Ref. 16600
Kaliber 3135 ?????????????????? <- Boden abschrauben, reinschauen
Glas: Saphir
Serien-Nr.: M837xxx ????????????????? <- Band entferne, zwischen die Flanken schauen
Kaufdatum: Sept. 2008
Listenpreis: 4870,- €
Band-Referenz: 93160 (SEL) ?????????????????? <- Das Band von innen anschauen
Band-Anstoß: ?????????????? <- Den Band-Anstoß von unten anschauen
Box-Ref.: 31.00.64 ????????????????? <- Box umdrehen, schauen
Sonstiges: ??????????????? <- Einfach nur schauen was dabei war

Sea-Devil
10.09.2008, 16:54
Ahhhh, ich habe mal die "Karte" gezückt" :D

Dort steht:

Nclient: 286
Ref. montre: 16600
Nserie: M85XXXX
Modele: Oyster Perpetual
Kaufdatum: 14.07.2008
Nom et adresse: Lindroos AB
Finland

Grüsse Frank, einwenigverwirrt :grb:

Hr.Nitsche
10.09.2008, 16:57
Schau dir die Uhr in Ruhe etwas genauer an und mache das Band ab.

Du wirst sehen, dann klärt sich die Hälfte von alleine ;)

Dr.Nick
10.09.2008, 16:58
dann ist ja alles klar. Und jetzt noch die Bilder einstellen =)

Sea-Devil
10.09.2008, 17:00
Original von Hr.Nitsche
Schau dir die Uhr in Ruhe etwas genauer an und mache das Band ab.

Du wirst sehen, dann klärt sich die Hälfte von alleine ;)

X( Das kann ich doch nicht :ka: Aber auf dem Karton habe ich noch etwas gefunden : 16600 93160 M 859xxx :grb:

Grüsse Frank

trk1969
10.09.2008, 17:07
Du stellst aber lustige Fragen! :D

Wurden aber schon alle beantwortet.

Schau noch mal auf Dein Zerti: dort wirst Du diese Nummern doch wiederfinden:

"16600 93160 M 859xxx" = Ref.Nummer / Band / SerienNummer

Und soviel dazu: jede Uhr kann eine Daily-Uhr sein, wenn es Einstellung und/oder Geldbeutel erlauben. Also: tragen so oft es geht! :gut:



P.S. Dir fehlt ein "b". Oder wohnst Du wirklich in "Hamurg"? :D

Sea-Devil
10.09.2008, 17:10
Original von trk1969
Du stellst aber lustige Fragen! :D

Wurden aber schon alle beantwortet. Und soviel dazu: jede Uhr kann eine Daily-Uhr sein, wenn es Einstellung und/oder Geldbeutel erlauben. Also: tragen so oft es geht! :gut:

P.S. Dir fehlt ein "b". Oder wohnst Du wirklich in "Hamurg"? :D

Ok, Du bekommst ein " B", aber nur, wenn Du Frage 2 beantwortest :cool:

Grüsse Frank

newharry
10.09.2008, 17:25
Angesichts der vielen Fragen und der bisherigen Konzentration auf Punkt 1. nehme ich mir einmal einige andere vor und versuche einige Anmerkungen - wenn auch viele der angesprochenen Themen ganze Threads füllen ;)

2.) Das hängt davon ab, wobei Du die Uhr trägst - beim "Auf-dem-Sofa-Liegen" wird nicht viel passieren, beim Sport vielleicht eher. Ein Uhrenbeweger sollte bei diesem Werk auf 650 Umdrehungen pro Tag eingestellt sein, wie Du diese erreichst hängt eben von den Tragegewohnheiten ab.

3.) Der Geschirrspüler ist wohl nicht die favorisierte Variante. Am häufigsten finden sich auf diese Frage hier die Dusche sowie Wasser, Serife und unter Umständen eine weiche Bürste.

4.) Das hängt nicht ganz so sehr vom technischen Equitpement ab, wie man vermuten möchte, sondern vor allem auch von der Übung des Fotografen - ausreichend Licht ist kein Nachteil ;)

Sea-Devil
10.09.2008, 17:38
Gut Punkt 1 ERLEDIGT, oder ich würge meinem Verkäufer die Daten raus :D

Punkt 3: Warum nicht in den Geschirrspüler ??? Habe gerade mal meine
Casio G-Shock mitfahren lassen :rofl: Ergebins in ca. 110 min. =(

Punkt 2.) Hmmm, es gibt bis jetzt keine klärende Antwort :(

Grüsse Frank

LaMaronne
10.09.2008, 17:51
Original von Sea-Devil
Gut Punkt 1 ERLEDIGT, oder ich würge meinem Verkäufer die Daten raus :D

Punkt 3: Warum nicht in den Geschirrspüler ??? Habe gerade mal meine
Casio G-Shock mitfahren lassen :rofl: Ergebins in ca. 110 min. =(

Punkt 2.) Hmmm, es gibt bis jetzt keine klärende Antwort :(

Grüsse Frank

Punkt 2) ist perfekt beantwortet.

Wenn die Uhr völlig abgelaufen ist, werden ca. 650 Umdrehungen unabhängig von der Drehrichtung benötig, um die Aufzugsfeder vollständig zu spannen.

Wenn Du das kontrollieren willst, lege die Uhr einfach wieder hin und schaue ob sie etwa 40 Stunden läuft. :bgdev:

Im Allgemeinen sagt man, daß ein Uhr nach etwa 6 Stunden völlig aufgezogen ist. Natürlich sollte man sich dabei bewegen.

Was die weiteren Informationen und Fragen angeht, da gibt es eine tolle Einrichtung - Die S U C H E. :op:

Zu dem Thema Reinigung in der Geschirrspülmaschine eine Anmerkung:
Die Temperatur in derselben ist so hoch, daß es für die Schmierstoffe nicht unbedingt gut ist und dessen Haltbarkeit leidet. :(
Ebenso werdern die Dichtungen belastet.

Trage Deine Uhr einfach! Das ist D I E Uhr, D E R Daily Rocker. Die kann einiges Aushalten. Dafür ist sie gemacht. :gut:

Gruß
Jochen

Viel Spaß mit Deiner Uhr

trk1969
10.09.2008, 17:58
Original von Sea-Devil
Punkt 2.) Hmmm, es gibt bis jetzt keine klärende Antwort :(


Hier kann es ja auch keine eindeutige Antwort geben.

Wie bereits beschrieben, ist diese Werk nach rund 650 Umdrehungen vollständig aufgezogen. Mit einem guten Uhrenbeweger kannst Du dieses einstellen.

Wie willst Du am Arm messen, ob Du Dich ausreichend bzw. nicht ausreichend bewegst, um die Uhr aufzuziehen? Also kann es da keine allgemeingültige Aussage geben.

Bleibt noch der manuelle Aufzug. Hier kannst Du die Aufzugskrone auf- und ab-drehen, um die Uhr aufzuziehen. Bin mir gerade nicht mehr sicher, wieviele Züge es sind. Aber wenn die Uhr aufgezogen ist, merkst Du eine Art Widerstand beim Aufziehen.

hoppenstedt
10.09.2008, 19:20
Original von Sea-Devil
Ahhhh, ich habe mal die "Karte" gezückt" :D

Dort steht:

Nclient: 286
Ref. montre: 16600
Nserie: Mxxxxxx
Modele: Oyster Perpetual
Kaufdatum: 14.07.2008
Nom et adresse: Lindroos AB
Finland

Grüsse Frank, einwenigverwirrt :grb:

Ich würde die Seriennummer herausnehmen. Es tummelt sich zuviel Volk. Alles andere ist bereits hinreichend geklärt, oder?

newharry
10.09.2008, 20:02
Original von hoppenstedt
Ich würde die Seriennummer herausnehmen. Es tummelt sich zuviel Volk. Alles andere ist bereits hinreichend geklärt, oder?

Die ersten drei Zahlen bringen wohl eine überschaubare Gefährdung mit sich - bleiben ja noch 1.000 übrig ;)

hoppenstedt
10.09.2008, 22:02
Ja, ich wollte nur auf die generelle Unsicherheit des Postens von Seriennummern im Internet hinweisen. Speziell wenn man sich bewusst macht, dass keinerlei Zugangsschutz das Lesen dieses Forums unterbindet und vielleicht auch mal ein 'Panzerknacker' unter unseren Lesern sein könnte. That's all. Bitte nicht schlagen :tongue: - kein Generalverdacht! =)

ulfale
10.09.2008, 22:18
@newharry: Du wäschtst Deine Uhr mit Serifen??? :D ;)

Passion
10.09.2008, 22:21
Original von Hr.Nitsche
Jetzt habe ich verstanden.

Ref. 16600
Kaliber 3135 ?????????????????? <- Boden abschrauben, reinschauen
Glas: Saphir
Serien-Nr.: M837xxx ????????????????? <- Band entferne, zwischen die Flanken schauen
Kaufdatum: Sept. 2008
Listenpreis: 4870,- €
Band-Referenz: 93160 (SEL) ?????????????????? <- Das Band von innen anschauen
Band-Anstoß: ?????????????? <- Den Band-Anstoß von unten anschauen
Box-Ref.: 31.00.64 ????????????????? <- Box umdrehen, schauen
Sonstiges: ??????????????? <- Einfach nur schauen was dabei war

:rofl: :rofl: :rofl:

:D sooo geil erklärt! :D :dr:

newharry
11.09.2008, 06:15
Original von ulfale
@newharry: Du wäschtst Deine Uhr mit Serifen??? :D ;)

:twisted: ... ich erspar mir jetzt die Ausübung meines Editier-Vorrechts :D

Sea-Devil
11.09.2008, 08:58
Ich würde die Seriennummer herausnehmen. Es tummelt sich zuviel Volk. Alles andere ist bereits hinreichend geklärt, oder?

Danke für den Hinweis, aber leider darf ich meinen Text nicht mehr editieren :ka:

Kann bitte mal ein Mod. für mich editieren ???


Grüsse Frank

THX_Ultra
11.09.2008, 09:01
Kein Problem, schon geschehen ;)

Sea-Devil
11.09.2008, 09:11
Vielen Vielen Dank, dass ging aber schnell :gut: =)

Grüsse Frank

Sea-Devil
11.09.2008, 17:57
Nun habe ich Infos bekommen :gut:


Uhrwerk u. Funktionen:
mechanisch mit automatischem Aufzug | Rolex Kaliber 3135 | 31 Rubine | Offizieller Chronometer (C.O.S.C.), Stunde | Minute | Zentralsekunde | Datum

Gehäuse:
Edelstahl Oystergehäuse | Durchmesser 40 mm | Höhe 12,7 mm | 3,6 mm dickes Saphirglas | Heliumventil seitlich am Gehäuserand | dreifach gesicherte Triplock-Krone mit Flankenschutz | verschraubter Boden | 1220 m wasserdicht
Serien-Nummer: M85XXXXXXX

Zifferblatt:
schwarz | aufgesetzte Rund- und Stabindizes mit Superluminova

Band:
Oyster Fliplock Gliederband in satiniertem Stahl | Sicherheitsfaltschließe in Stahl mit ausklappbaren Verlängerungsgliedern
Band-Referenz: 93160

Vielleicht für Euch nix neues, aber für mich schon :D

Grüsse Frank :jump:

ehemaliges mitglied
11.09.2008, 18:46
Originally posted by THX_Ultra
Kein Problem, schon geschehen ;)

Hi, schau mal auf den 4. Beitrag des TS, sowie die direkte Reply.
Kann es sein, dass da was übersehen wurde? ;)

Muigaulwurf
11.09.2008, 18:54
ich nehm zum Band säubern hin und wieder eine alte Elektrische Zahnbürste. In der Werbung kommen die ja immer in sämtliche Zwischenräume usw, da passt das fürs Oysterband perfekt :D
Wird immer relativ sauber.

newharry
11.09.2008, 20:24
Original von Priknamplaa

Originally posted by THX_Ultra
Kein Problem, schon geschehen ;)

Hi, schau mal auf den 4. Beitrag des TS, sowie die direkte Reply.
Kann es sein, dass da was übersehen wurde? ;)

Das hätt ma dann auch :D

ehemaliges mitglied
11.09.2008, 21:44
Originally posted by newharry

Original von Priknamplaa

Originally posted by THX_Ultra
Kein Problem, schon geschehen ;)

Hi, schau mal auf den 4. Beitrag des TS, sowie die direkte Reply.
Kann es sein, dass da was übersehen wurde? ;)

Das hätt ma dann auch :D

Gibt es irgendwo nen klatschenden Smiley? ;)

subba
15.09.2008, 13:35
5) Der beste Daily-Rocker, den es gibt! :gut:

Servus,
Stefan