PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16234 meine zweite



Dr.Nick
09.09.2008, 18:33
mir ist es gelungen meine 16234 zurückzukaufen (meine 2. Rolex =)) Seriennummer ist L995XXX . Das Ziffernblatt hat sich im Laufe der Zeit etwas verfärbt und ist nun elfenbeinfarbig. Wer hat sowas schon mal gesehen ? Und wie alt ist die Uhr ungefähr. Ich weiss es nämlich nicht, da ich sie damals auch schon gebraucht gekauft habe. Zum Glück hat der Vorbesitzer der Verlockung wiederstanden, die Uhr aufarbeiten zu lassen.

http://i33.tinypic.com/jk7xwl.jpg

http://i33.tinypic.com/2ikxhmc.jpg

http://i34.tinypic.com/2j8d9e.jpg

Bert_Simpson
09.09.2008, 19:21
.
erstmal meinen Glückwunsch zur schönen DJ; :dr:

deine DJ sollte aus 88 sein und war das Nachfolger-Modell der 16104, die zwar ebenfalls bereits das 3035, jedoch noch ein Plexi im Gegensatz zum Saphirglas deiner 16234 hatte;

----------- Bert

Dr.Nick
09.09.2008, 19:35
Danke erst mal für die interessanten Daten und den Glückwunsch. Könnte es sein, das dieses Ziffernblatt sich ähnlich verfärbt wie die cremefarbenen Blätter der alten Explorer ?

miboroco
09.09.2008, 19:49
Schöne DJ :gut:

Bert_Simpson
09.09.2008, 20:14
.
Björn,

ich kenne diesen leicht cremigen Farbton nur als O-Blatt; :grb:
glaube nicht, daß das Blatt mal heller war;

---------------- Bert

Dr.Nick
09.09.2008, 20:18
ich hatte gedacht, dass das Blatt damals genau so weiss war wie die Datumsscheibe. :rolleyes: Ich kann mich aber auch täuschen. Ist echt schon ca. 10 Jahre her

ehemaliges mitglied
09.09.2008, 21:59
hi björn,

glückwunsch zu dem rückkauf.
das blatt scheint sich ähnlich zu verhalten wie die explorer II cream-dials. von der zeit her würde es passen. ist ja sehr interessant.

hugo
09.09.2008, 22:40
immer wieder schön :gut:

glückwunsch,tolle uhr.

jagdriver
09.09.2008, 23:16
Die schaut wirklich klasse aus mit dem
cremefarbenen Dial.

Guter Entschluß das Krönchen zurück zuholen.

Gruß
Robby

newharry
10.09.2008, 07:17
Original von Dr.Nick
Könnte es sein, das dieses Zifferblatt sich ähnlich verfärbt wie die cremefarbenen Blätter der alten Explorer ?

Original von Bert_Simpson
ich kenne diesen leicht cremigen Farbton nur als O-Blatt; :grb:
glaube nicht, daß das Blatt mal heller war;


Original von Dr.Nick
ich hatte gedacht, dass das Blatt damals genau so weiss war wie die Datumsscheibe. :rolleyes: Ich kann mich aber auch täuschen. Ist echt schon ca. 10 Jahre her

Interessante Diskussion - die Explorr II gab's ja so ab 1985 und je später es wird, desto heftiger werden die Diskussionen um die Cream-Dials - gab es noch Explorer II mit L-Gehäusenummer?

Aber andererseits ist ja alles möglich - schließlich ging es mehr als 10 Jahre später ja auch wieder los ;)

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/CIMG2013.jpg?t=1221023784

Dr.Nick
10.09.2008, 18:47
vielen Dank schon mal für die Informationen. Der gute Mann, welchem ich die Uhr damals verkauft habe, hat Jottseidank :verneig: noch die Originalpapiere und die Wumpegarantiekarte gefunden und mir überreicht. Die Uhr wurde 1990 verkauft. Auch habe ich meine Uhr mit der meines Vaters verglichen, welche ein älteres Modell und Rolesor ist. Er hat ein sehr ähnliches Blatt, welches aber goldene Stundenzeichen trägt. Dieses ist im Gegensatz zu meinem völlig weiss und nicht cremig ;). Meine Uhr hat das 3135 Kaliber.

Bert_Simpson
10.09.2008, 19:28
Original von Dr.Nick
Meine Uhr hat das 3135 Kaliber.

sorry, Du hast natürlich Recht;

bei der Umstellung auf Saphir (deshalb die neue Ref 16234) bekam die Dj gleichzeitig das 3135, welches sich hauptsächlich durch die Verwendung einer Unruhbrücke im Gegensatz zum Unruhkloben des 3035 unterschied;

----------- Bert

Dr.Nick
10.09.2008, 19:40
ist doch nicht so schlimm. =) mich würde nur interessieren, weshalb ein älteres Blatt deutlich weisser aussieht als meins. Gab es eventuell verschiedene Oberflächen auf den Blättern ?

Bert_Simpson
10.09.2008, 20:03
.
Blätter mit gleichlautender Bezeichnung konnten von verschiedenen Lieferanten kommen;

------------- Bert

Dr.Nick
10.09.2008, 20:05
Danke =) da ich das Werk sowieso reinigen muss, werde ich mal einen Blick riskieren. Welche Zulieferer ausser Singer gab es denn noch ?

newharry
10.09.2008, 20:06
Original von Dr.Nick
Gab es eventuell verschiedene Oberflächen auf den Blättern ?

Verschiedene Hersteller, verschiedene Herstellungsreihen, verschiedene Zusammensetzung der verwendeten Farbstoffe usw ... es gibt hier Vieles, die Erforschung der Sammler-Community konzentriert sich aber gerade bei Rolex auf die Sportmodelle ...

Neptun_10
11.09.2008, 19:51
wow!! das ist echt mal ne schöne DJ!! 8o

Dr.Nick
11.09.2008, 20:25
danke =), ich fand sie damals und gerade heute auch sehr geschmackvoll