PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandwechsel bei dickem Lederband und Hörnern ohne Löcher



9speedy
03.09.2008, 22:32
Hallo,

mich beschäftigt seit einiger Zeit diese Frage:

Wenn ich eine Uhr ohne durchbohrte Hörner (z.B. Ex II) mit einem dick gepolsterten Lederband (z.B. von BOB) ausstatte ist das bis dahin kein Problem.

Aber wie bekommt man das Lederband wieder ab, wenn sich das Band aufgrund der Materialstärke nicht zusammendrücken lässt.

newharry
04.09.2008, 06:34
Hm, schwierige Frage ... mir ist hier auch kein Gehemintipp geläufig ... mit einem guten Federstegwerkzeug kommt man aber eventuell schon in den Spalt zwischen Band und Gehäuse ... wenn man das Band nicht beschädigen möchte, ist da aber wohl recht vorsichtig ranzugehen ...

PCS
04.09.2008, 06:35
oder halt auf der Unterseite des Bandes zwei kleine EInkerbungen machen lassen?

niksnutz
04.09.2008, 08:08
ich mach das mit einem lenoleummesser
http://img398.imageshack.us/img398/5026/1004458zx2.jpg (http://imageshack.us)
,zwischen band und horn schieben und den federsteg zurückdrücken.....mit etwas gefühl geht das

weyli
04.09.2008, 09:00
Ein Taschenmesser reicht auch, die richtigen Federstege bie haben ja Rillen wo man einhaken, und zurückziehen kann !


Sollte auc bei massiveren Lederbändern Funktionieren !

So mach ich es zumindest immer !

WUM
04.09.2008, 09:10
es gibt doch auch Lederbänder, mit diesen kleinen Hâckchen/Schieber auf der Rückseite. Bandwechsel ohne viel gefummel


Gruss


Wum

Bert_Simpson
04.09.2008, 12:02
Original von PCS
oder halt auf der Unterseite des Bandes zwei kleine EInkerbungen machen lassen?

bei Bändern aus sehr starkem Leder wäre das ne tolle Sache!

------------- Bert

Dr.Nick
04.09.2008, 14:09
ich klebe die Unterseite des Horns mit starkem Klebeband ab. Dann mit einem feinen Uhrmacherschraubendreher in die kerbe des Steges gehen und ihn zurückdrücken. Dann vorsichtig mit dem Schraubendreher nach aussen heben. das wars.

9speedy
04.09.2008, 21:48
Danke für die Antworten.

Am besten finde ich die Idee mit den Bändern mit eingebautem Schieber.

Alles Andere scheint mir eher riskant für Band und/oder Uhr.