PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Müller und Sattler: Mechanica M1 und M2



ulfale
24.08.2008, 14:32
Hab gerade in einer Zeitschrift über die Uhrenbausätze Mechanica M1 und M2 von Müller und Sattler gelesen und auf uhrenbausatz.de gesehen, dass die Dinger 3700.- bzw. 2200.- kosten, also im Moment für mich unerschwinglich sind! ;(

Weiß jemand von Euch eine günstigere Alternative dazu für einen Satz, mit dem man seine eigene Automatikuhr bauen kann?? :grb:

newharry
24.08.2008, 17:11
Ok, keine Automatikuhr, aber die Funktionsweise einer mechanischen Uhr erschließt sich hiermit wie mit kaum einem anderen Modell ;)

Uhrenbausatz "My First Clock" (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=4703)

Navigator
24.08.2008, 17:23
:)



Kommt nicht ein Bausatz aus Österreich, wo man seine Uhr selbst bauen kann??




Grüße aus (Baden ;))Württemberg :]

Micha

ulfale
24.08.2008, 17:28
Das mit der First Clock hab ich in der Bucht auch gesehen, aber ich weiß net so recht...!

@Navigator: Was meinst Du??

Navigator
24.08.2008, 19:37
Es gab doch von einem Österreichischem Hersteller eine Armbanduhr Automatic zum selbst zusammensetzen ......ich weiss nur nicht mehr von wem? :grb:
Vielleicht find ich noch was.




Grüße aus (Baden ;))Württemberg :cool:

Micha

Navigator
24.08.2008, 20:01
Ich find ihn nicht....... nur das www.watch-maker.ch

Bin aber sicher es gab auch mal ein aus Österreich ;)





Grüße aus (Baden :D)Württemberg :tongue:

Micha

COMEX
24.08.2008, 20:18
Original von ulfale
Hab gerade in einer Zeitschrift über die Uhrenbausätze Mechanica M1 und M2 von Müller und Sattler gelesen und auf uhrenbausatz.de gesehen, dass die Dinger 3700.- bzw. 2200.- kosten, also im Moment für mich unerschwinglich sind! ;(

Weiß jemand von Euch eine günstigere Alternative dazu für einen Satz, mit dem man seine eigene Automatikuhr bauen kann?? :grb:

Was bedeutet denn für Dich "seine eigene Automatikuhr bauen"???
Inklusive Werk zusammensetzen? Oder das fertige Werk in ein Gehäuse schalen?

Falls letzteres der Fall ist, dann würde ich mir alle Teile zusammen suchen.

Ich hatte ein UROFA 59 in silber. Dann Gehäuse habe ich mir von Original in Edelstahl nachbauen lassen. Denn Boden aus Edelstahl. Zeiger von einer Hanhart (Kaliber 41). Eine Traumuhr in der Auflage EINS!

Vor Jahren in die USA verkauft... X(

Navigator
24.08.2008, 21:57
Schade Urofa 59 hab ich grad am Arm ;)




Grüße aus (Baden :cool:)Württemberg :dr:

Micha

Hypophyse
24.08.2008, 22:23
Der Bausatz aus Österreich stammt von der Firma Watchmaker (1 (http://www.uhren-mikl.com/box_artikel.asp?detail=ja&Nr=905&abv=#detail), 2 (http://www.uhren-schmuck-design.at/uhren/watchmaker.html)).

subba
25.08.2008, 11:16
Zwar kein Bausatz, aber so ähnlich:

Habe kürzlich ein Seminar bei Bernd Eckl (mecanicus (http://www.mecanicus.de)) gemacht. Da baut man ein ETA-Werk unter Anleitung komplett auseinander und wieder zusammen, schalt es ein und kann dann die Uhr mit nach Hause nehmen. Kann ich wirklich sehr empfehlen. Eines der intersessantesten Wochenenden, die ich verbracht habe.

Servus,
Stefan

COMEX
25.08.2008, 13:52
Original von Navigator
Schade Urofa 59 hab ich grad am Arm ;)




Grüße aus (Baden :cool:)Württemberg :dr:

Micha

BILDER!!!!!

Pete-LV
25.08.2008, 14:39
Original von COMEX

Original von Navigator
Schade Urofa 59 hab ich grad am Arm ;)




Grüße aus (Baden :cool:)Württemberg :dr:

Micha

BILDER!!!!!

DAS SCHLIMME ist dann noch , in einem TOP Zustand !! ;)
Micha, lass Bilder sprechen !! :verneig:

Navigator
25.08.2008, 20:54
Original von Pete-LV

Original von COMEX

Original von Navigator
Schade Urofa 59 hab ich grad am Arm ;)




Grüße aus (Baden :cool:)Württemberg :dr:

Micha

BILDER!!!!!

DAS SCHLIMME ist dann noch , in einem TOP Zustand !! ;)
Micha, lass Bilder sprechen !! :verneig:


Jaja Peter, bislang gab es die noch nicht im Netz.
Schade Markus, das du den Eigenbau verkauft hast und ne originale auch noch ....kann mich daran noch gut erinnern, bist wohl zu arg auf den Rolex-Vintage Zug aufgesprungen ........ schade eigentlich :rolleyes: wo doch die alten Fliegeruhren wirklich selten sind, im Gegensatz zu den Millionen Auflagen von Rolex, oder hast du noch was :D :grb:



Grüße aus (Baden =))Württemberg :D