Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine neue Uhr: Schon die künftigen Daytona-Drücker?
Charles.
13.08.2008, 23:19
Heute habe ich meinen TUDOR-Aeronauten erhalten:
http://www.tudorwatch.com/
->WILLKOMMEN ->SPORT KOLLEKTION -> AERONAUT
Die Drücker bei 2 und 4 sind durch eine kleine Drehung fixierbar, ohne eingedrückt zu werden. Mit ihnen lässt sich die Lokalzeit (inkl. Datum) springend verstellen. Bei 8 ist der Datumsdrücker (nur vorwärts) und mit der (normalerweise verschraubten) Krone stellt man die Zeit ein, inkl. 24h-Zeiger. 150m wadi. CHF 2'850.
Bergmann
13.08.2008, 23:40
Macht der Kronenschutz bei einem Chronographen eigentlich Sinn?
Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zu neuen Tudor. Schade das die Marke so unterbewertet ist.
Wo bleiben Bildääääääääääääär :motz: :motz:
Das die Daytona in naher Zukunft mit neuen Drückern kommt glaube ich nicht, da dann bereits die roségoldene Daytona in Basel vorgestellt so worden wäre.
Viel Spaß mit dem neuen Wecker :jump: :jump:
Alex
Charles.
14.08.2008, 07:54
Der Kronenschutz macht Sinn - hauptsächlich direkte Schläge auf die Krone. Die 1/8-Drehung bei der Aeronaut fixiert die Drücker - zusätzlich zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Bedienen von Datum oder lokale Stunde.
siebensieben
14.08.2008, 08:35
Wobei vieles der Sinnhaftigkeit von Drückerverschraubungen auch aus dem Reich des Mystizismus kommt. Ich trage viel Chronographen, und NOCH NIE habe ich versehentlich die Drücker betätigt bzw. ist der Chrono "von allein" in Gang gesetzt worden. Und auch die Dichtigkeit ist bei nicht verschraubten Drückern gegeben, wenn's keine Taucheruhr ist. Und jedes Mal beim Drücken erst aufschrauben ist ziemlich mühsam.
Original von siebensieben
Wobei vieles der Sinnhaftigkeit von Drückerverschraubungen auch aus dem Reich des Mystizismus kommt. Ich trage viel Chronographen, und NOCH NIE habe ich versehentlich die Drücker betätigt bzw. ist der Chrono "von allein" in Gang gesetzt worden. Und auch die Dichtigkeit ist bei nicht verschraubten Drückern gegeben, wenn's keine Taucheruhr ist. Und jedes Mal beim Drücken erst aufschrauben ist ziemlich mühsam.
You, vor allem bei Chronographen mit Lemania 5100.
Da drückst Du schon ganz ordentlich auf den Drücker bevor sich der Chrono in Gang setzt. Keine Chance, dass hier ein zufälliges Starten / Stoppen vorkommen kann :jump:
@ Charles. : Gratulation zum Aeronauten. Das ist die IMHO derzeit schönste Uhr aus dem Hause TUDOR. Mein Favorit: Champagnerfarbenes ZB mit Stahlband :ea:
Gruß,
Gerhard, der Vorteil von verschraubten Drückern ist für mich ein anderer: Bei frei stehenden, nicht verschraubten Drücken kann Dir so ein Teil bei einem Stoß auch mal abbrechen - das ist mir mit meiner Speedmaster passiert.
Die verschraubten Drücker der Daytona z.B. fixieren sie so dicht am Gehäuse, dass diese Gefahr zumindest kleiner ist. Dass es um unbeabsichtigtes Drücken geht, glaube ich nicht.
siebensieben
14.08.2008, 10:15
Aber wie oft kommt ein solcher Stoß tatsächlich vor?
Mir hat einer gereicht, danach war ich mit der Uhr vorsichtiger :ka:
Richtig unbeschwert trage ich sie seitdem nicht mehr =(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.