PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbaustrahler Problem



SeniorFrank
27.07.2008, 17:19
Hallo zusammen,

ungewöhnliche Frage für ein Uhrenforum, aber bei den Spezialisten im Netz bzw. auch bei guten und sehr teuren Lampenverkäufern gibts irgendwie keine wirklich hilfriche Beratung.

Problemstellung:

Habe in meiner Wohnung insgesamt 15 Einbaustrahler (12V von Oligo) die in einer abgehängten Rigipsdecke montiert sind. Haben nun die Wohnung neu gestrichen und dabei festgestellt, dass die Leuchtmittel teilweise an der Dampfsperre anliegen, was natürlich richtig sch... ist, Brandgefahr, Beschädigung der Dämmung usw.

Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen. Ich werde wahrscheinlich auf Hochvoltstrahler umrüsten und habe nun folgende Einbaustrahler als Alternative:

Variante 1 (würde ich bevorzugen)

http://www.lightcity.de/product_info.php/info/p232_Energiespar-Einbauleuchte-inkl--7W-CFL-GX53--chrom.html

Variante 2:

http://shop.ges-bo.de/pujol-iluminacion-esferic-a301-p-13369.html

Ich bevorzuge eigentlich Variante 1, allerdings sind die Deckausschnitte bei mir 90mm, so dass ich Zierringe dieser Art benötigen würde:

http://i37.tinypic.com/2v92mj7.jpg

Aussen 100mm und innen 80mm

Kennt jemand jemanden, der sowas halbwegs günstigs herstellen könnte? Ich benötige 8 Stück dieser Art (die 3 Bohrungen rundherum benötige ich nicht).

Danke vorab für Tipps, ggf. hat jemand ja noch weitere Tipps für Einbaulampen mit geringer Einbautiefe bzw. sehr niedriger Wärmeemission.

Yacht-Master M1
28.07.2008, 14:20
Ich kann dir die neuen LED´s empfehlen, da hast du gar keine probleme mehr mit den Temperaturen.
Du solltest nur auf genügend Lumen achten, da es sonst zu dunkel wird.

Gruß
Marc

alicia
28.07.2008, 15:39
Original von SeniorFrank
Ich bevorzuge eigentlich Variante 1,

..dito, wegen der geringeren Wärmeentwicklung der Kompaktleuchtstofflampe.

Kannst Du die gewünschte Einbautiefe noch konkretisieren?
ansonsten evtl. in diese Richtung?
http://www.k2-lichtportal.de/produkte/einbaustrahler/hochvolt/einbaustrahler40w.htm

SeniorFrank
28.07.2008, 21:38
Original von alicia

Original von SeniorFrank
Ich bevorzuge eigentlich Variante 1,

..dito, wegen der geringeren Wärmeentwicklung der Kompaktleuchtstofflampe.

Kannst Du die gewünschte Einbautiefe noch konkretisieren?
ansonsten evtl. in diese Richtung?
http://www.k2-lichtportal.de/produkte/einbaustrahler/hochvolt/einbaustrahler40w.htm

Hallo,

die Einbaustrahler sind auch gut, allerdings soll trotz Einbautiefe 28mm trotzdem 100mm Abstand zur Dämmung eingehalten werden.

Ich habe insgesamt nur 50mm Platz. Zudem sind meine Bohrlöcher 90mm im Durchmesser, so dass ich so eine Platte wie in meinem Eingangsthread beschrieben benötigen würde.

SeniorFrank
28.07.2008, 22:01
Habe eben den hoffentlich perfekten Strahler gefunden:

http://www.yatego.com/index.htm?sid=11Y1217275100Y1650b2f748e3eb9536&aId=457d7f780f0d29.2&cl=pdetails&pId=474884c372f58&variants=&fnc=buy&token=0.3475533895514953&sArr=0&variantIds[0]=47495b1af2cac&var_set_count=1&delivery=&price=27%2C91&quantity=1

Hat jemand Erfahrung mit diesem Leuchtmittel? Soll kaum Wärme entwickeln.

alicia
28.07.2008, 22:13
=)genau diese, schau mal in Deine Nachrichten, habe ich Dir eben geschickt - gute Wahl für ein solides Produkt, wenn man eine günstige Variante sucht:gut:

SeniorFrank
28.07.2008, 22:17
Original von alicia
=)genau diese, schau mal in Deine Nachrichten, habe ich Dir eben geschickt - gute Wahl für ein solides Produkt, wenn man eine günstige Variante sucht:gut:

Und die Teile können wirklich auch direkt auf der Dämmung angebracht werden, da keine große Hitzeentwicklung?

Wenn ja, dann ist mein Leuchtenproblem hiermit gelöst - Danke ans Forum :-)