PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedy Pro 'ausgeleierte' Bandanstöße?



speedy
19.07.2008, 19:55
Ich hatte längere Zeit ein Lederband an meiner Speedy montiert und dann beim Rückrüsten auf das Stahlband festgestellt, dass die Bandanstöße nicht hundertprozentig fest sitzen. Sprich die Anstöße wackeln ein wenig. Zunächst habe ich das darauf zurückgeführt, dass ich eventuell die Federstege vertauscht haben könnte. Daher habe ich mir dann heute bei Wempe 'korrekte' Federstege besorgt.

Der wirklich freundliche Uhrmacher hat diese auch direkt montiert und ich mußte feststellen, dass die Anstöße immer noch Luft haben, sprich leicht wackeln. Der Uhrmacher meinte dies sei nach einiger Zeit ganz normal, da sie die Anstöße im Laufe der Zeit ein wenig ausleiern.

Ich habe die Uhr knapp 2 Jahre und habe diese immer im Wechsel mit anderen Uhren bzw. dem Lederband getragen. Ist es wirklich normal, dass sich die Anstöße so schnell abnutzen? Oder sind vielleicht doch die Federstege schuld?

Falls es wirklich an den Anstößen liegen sollte, kann man diese einzeln erwerben oder vielleicht sogar etwas biegen lassen? Es würde mich auch freuen zu hören, wie fest die Anstöße der hiesigen Speedy-Fraktion sitzen....

market-research
19.07.2008, 21:16
Bei der Speedmaster Pro haben die Bandanstösse von Anfang an viel mehr Spiel als bei einer Rolex, kein Grund zur Sorge.

speedy
19.07.2008, 23:43
Vielen Dank für die Info. Dann bin ich beruhigt....

Dr.Nick
20.07.2008, 20:48
ein Trick ist auch, dass Band abzunehmen und die Endlinks etwas zusammenzudrücken. Dabei die Stege drinlassen. Und nur minimal zusammendrücken. Nach Zusammenbau, sollte das Band besser sitzen.

Grüezi Björn

sulaco
20.07.2008, 21:43
Weiss nicht so genau ob das bei den Endlinks klappt, denn eigentlich müssten es solid endlinks sein, wenn die Uhr erst 2 Jahre alt ist.

Dr.Nick
20.07.2008, 21:47
:rolleyes: stimmt . Du hast recht. Meine ist wohl einfach schon zu alt. :D

Grüezi Björn