Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckstellen Bandeinstellung
ehemaliges mitglied
19.07.2008, 09:47
Hallo,
ich trage meine Uhren gerne etwas fester am Handgelenk. Nun ist es im Sommer oftmals so, dass der eine Drücker von der Daytona gerne Druckstellen auf dem Gelenkknochen hinterlässt. Durch ein Versetzen eines Bandgliedes von der 12-Uhr-Seite auf die 6-Uhr-Seite möchte ich den Effekt erzielen, dass das Uhrengehäuse dann am Handgelenk ein Stück weiter zur Körperseite aufliegt.
Bin ich da bei meinem Gedankengang her richtig, oder kehrt sich dieser Effekt dann genau um ?
Für Eure Antworten danke vorab, Gruß, Robert
Ich denke das wird nichts bringen.
Im Sommer trage ich meine Uhren gerne so wie Marci:
....mein spiel........... (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=36379&sid=&hilight=marcistyle)
Gruß
Dirk
schelzig
19.07.2008, 10:33
Probieren geht über studieren! :gut: :]
Zunächst mal wäre es gut zu wissen, WELCHER Drücker "drückt".
Der Obere oder der Untere.
Zum Wechseln eines Bandgliedes zwischen 6-Uhr Seite und 12-Uhr Seite:
normalerweise hat das mehr Auswirkung auf die Position der Schließe als
auf die Position des Uhrkopfes.
öffne doch einfach mal das verlängerungsstück in der schließe, evtl. reicht das schon aus!
ehemaliges mitglied
19.07.2008, 11:15
Hallo,
es ist der "obere" Drücker.
Dachte, dass sich durch das Austauschen eines Gliedes und das damit verbundene versetzte Aufliegen der Schließe ein leichtes "Verlagern" des Gehäuses mit sich bringt (?).
Robert
Original von ibi
öffne doch einfach mal das verlängerungsstück in der schließe, evtl. reicht das schon aus!
:gut: :gut: :gut:
Sollte die beste Lösung sein und von Rolex so vorgesehen :]
Alex
niksnutz
19.07.2008, 11:38
Original von Robert
Hallo,
es ist der "obere" Drücker.
Dachte, dass sich durch das Austauschen eines Gliedes und das damit verbundene versetzte Aufliegen der Schließe ein leichtes "Verlagern" des Gehäuses mit sich bringt (?).
Robert
wie percy schon sagte,die position der uhr ändert sich nicht.habs auch schon mal probiert.
newharry
20.07.2008, 19:37
Original von PCS
Zum Wechseln eines Bandgliedes zwischen 6-Uhr Seite und 12-Uhr Seite:
normalerweise hat das mehr Auswirkung auf die Position der Schließe als
auf die Position des Uhrkopfes.
Die Erfarung habe ich bei einigem Probieren auch gemacht. Das kleine Erweiterungsglied im Daytona-Band tut es bei mir aber problemlos ... denn grundsätzlich bin ich auch der eher-enger-Träger ;)
Wobei es auch Leute gibt, die Probleme mit bestimmten Uhren haben und machen können was sie wollen, ohne eine Lösung für ihr Problem zu finden. Ich würde es mit dem halben Verlängerungsglied probieren und notfalls mal eines von einer auf die andere Seite montieren. Wenn das nichts hilft, dann musst Du eine Uhr ohne Drücker kaufen. ;)
Muigaulwurf
20.07.2008, 22:56
..oder die Uhr einfach rechts tragen ;)
ehemaliges mitglied
21.07.2008, 18:36
Danke Euch für die Antworten. Werde jetzt versuchen, mich im Bedarfsfall mit dem ausklappbaren Verlängerungsglied anzufreunden.
Gruß, Robert
Original von Robert
Danke Euch für die Antworten. Werde jetzt versuchen, mich im Bedarfsfall mit dem ausklappbaren Verlängerungsglied anzufreunden.
Gruß, Robert
Warum anfreunden? Dafür ist es doch gemacht. Was spricht dagegen?
Mir hilft es weiter und die Uhr trägt sich an schwülen Sommertagen sehr viel angenehmer.
Ach ja, ich trage meine Bänder auch eher eng =)
Alex
ehemaliges mitglied
22.07.2008, 17:39
Mit ausgeklappter Verlängerung ist es einen Tick zu weit und die Uhr rutscht dann immer über den Knöchel an den Handrücken - kann ich eigentlich überhaupt nicht haben . . . . .
Gruß, Robert
:ka: :ka:
dann versetz mal dat letzte glied in der schließe (feineinstellung) um eine position enger, dann haste genau ein mittelding zwischen offener und geschlossenr verlängerung!
wenn dat nicht hilft:ka: dann schweißband drüberziehen :D
ehemaliges mitglied
22.07.2008, 19:04
Vielen Dank - das mit dieser Feineinstellung habe ich nicht gewusst. Das sieht man erst, wenn das Verlängerungsglied ausgeklappt ist. Nur kommt man da ohne passendes Werkzeug schlecht dran - gibt es da auch einen Tip für od. sollte man das den Konzi machen lassen ?
Gruß,Robert
0,8er schraubenzieher, alternativ zahnstocher!
Sprecht Ihr jetzt von einer 16520 oder 116520 :grb:
Die Einen sprechen von der Verlängerung zum ausklappen, die Anderen dann von der Feieinstellung im Band :ka:
Ich würde mal sagen entweder oder aber nicht Beides...
Mir geht es ähnlich mit 11 Gliedern und eingeklappten Band ist sie zu weit.
Mit 10 Gliedern und ausgeklappten Band ist sie zu eng.
ich beides länger ausprobiert und bleibe bei der weiteren Version, ist doch besser zu tragen, schlackert zwar etwas, aber ich habe keine Eindrücke meiner Uhr in meinem Arm mehr.
Gruß
Stefan
ich schätz mal, er meint die 11er! oder :grb:
ehemaliges mitglied
22.07.2008, 19:52
Ja ich meine die 116520 und da sind in der Schließe tatsächlich nochmal solche Einkerbungen, die vermuten lassen, dass das Band nochmals feiner justiert werden kann
Robert
Habe mal schnell Fotos gemacht
http://img178.imageshack.us/img178/6347/schlieed004so8.jpg (http://imageshack.us)
http://img206.imageshack.us/img206/2470/schlieed004mp9.jpg (http://imageshack.us)
Alex
ehemaliges mitglied
22.07.2008, 20:46
Klasse - vielen Dank für die Mühe mit den Bildern - wie bekomme ich aber nun den Stift ohne Profiwerkzeug jeweils in die anderen Einkerbungen ?
Robert
dat iss nun wirklich easy!
dafür brauchst du nun wirklich kein profiwerkzeug!
nimm nen dünnen spitzen gegenstand, nen zahnstocher tuts auch!
setz dat in die kerbe rein und zieh eine stiftseite zurück und schon kannst die position durch hin und herschieben ändern
Zahnstocher ist super :gut:. Holz macht keine Kratzer :]
Alex
ehemaliges mitglied
22.07.2008, 21:03
Merci ! - wird ausprobiert . . . . vielen Dank an Euch
Gruß, Robert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.