Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schweißdraht
Ulrich Wehpke
27.06.2008, 23:08
Schweißdraht, einmal zweckentfremdet:
Das folgende Bild zeigt von oben nach unten, zuerst einen Schweißdraht 1.4576 in 2 mm Stärke.
Der etwas dünnere Draht darunter, ist das gleiche Material, jedoch heruntergezogen auf 1.7 mm Durchmesser.
http://www.*****************.net/files/75m3-i.jpg
Der daraus hergestellte Drahtwinkel mit Nut, na, - Ihr wisst es sicher schon,
http://www.*****************.net/files/75m3-k.jpg
ist für eine verunglückte Panerai. Nun braucht sie nur noch ein neues Glas! :-)
Gehäuse Edelstahl (L316?) rostfrei? Schweißdraht irgendwas, wie stellst Du sicher das Du keine Korrosion an den Bügel bekommst - nicht wirklich fachgerecht?
Oder ist die Pan ein Fake?
Seh ich da was falsch?
Gruß
hpl
Original von hpl
Gehäuse Edelstahl (L316?) rostfrei? Schweißdraht irgendwas,
Nee, passt schon. Der Schweißdraht 1.4576 ist ein hochlegierter Stahl.
Ulrich Wehpke
30.06.2008, 21:16
Original von hpl
Gehäuse Edelstahl (L316?) rostfrei? Schweißdraht irgendwas, wie stellst Du sicher das Du keine Korrosion an den Bügel bekommst - nicht wirklich fachgerecht?
Oder ist die Pan ein Fake?
Seh ich da was falsch?
Gruß
hpl
Zur Begriffsklärung:
Werkstoff-Nr. 1.4435 X2CrNiMo 18/12, Cr 16,5-18,5%, Ni 12,5-15%, Mo 2,5- 3% ( AISI 316L)
Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffnummer
Wir verwenden für Gehäuserepartaturen grundsätzlich geeignetes Material. Z.b. lassen sich für Schweißarbeiten oft nicht identische Werkstoffe verwenden, da einige nicht fehlerfrei schweißbar sind und zur Rissbildung neigen. In diesen Fällen muss man auf ein anderes, geeignetes Material ausweichen. Aber immer sind die von uns verwendeten Stahlsorten dann auch rostfrei und für Allergiker unbedenklich. Uhrgehäuse aus Stahl werden heute grundsätzlich aus rostfreiem, martensitischen Material gefertigt. Deshalb habe ich auch 1.4576 für die Herstellung des Anstoßes verwendet. Übrigens: Der hier angesprochene 316L hat die Werkstoffnummer 1.4435. Die Werkstoffnummer 1.4576 ist das von allen Stahlherstellern vorgeschriebene Schweiß-Zusatzmaterial für 316L (1.4435).
Es braucht also niemand Angst zu haben, dass wertvolle Uhrgehäuse unsachgemäß behandelt werden. :-)
miboroco
30.06.2008, 22:12
Interessant Danke!!!
Bei Herrn Wehpke ist man bestens aufgehoben, er hat mir die Taschenuhr meines Großvaters repariert, da war das Scharnier des Werkdeckels abgebrochen. Erstklassige Arbeit, wirklich. An dieser Stelle nochmals vielen Dank !
Interessant, auch wenn mir Werkstofflatein immer wie Chinesisch vorkommt..... :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.