Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferndiagnose Datejust Rotor
Hallo,
bräuchte für meine Datejust 1601 / BJ etwa 1970 so eine Art Ferndiagnose:
Der Rotor klappert und scheuert deutlich am Gehäuse bzw. Werk.
Der Aufzug möglich und das Werk läuft.
Könnte das das Rotorlager sein und/oder etwas anderes?
Ist eine Reparatur möglich und "wirtschaftlich" sinnvoll?
Vielleicht kennt ja jemand das Problem oder weis Bescheid.
Grüße
Gerd
Hr.Nitsche
20.06.2008, 18:19
Kenne das Problem.
Die Uhr am besten nicht mehr bewegen. Wenn der Rotor tatsächlich schabt wird Stahl abgetragen und gelangt in das Werk. Danach muss gesehen werden. Eventuell wird eine Reinigung fällig.
Die Reparatur ist möglich. Ersatzteil kostet so um die 50 Euro. Das muss gemacht werden.
Edit: Es ist die Rotorwelle ;)
danke - das hilft mir schon mal weiter, also kein hoffnungsloser Fall
Hr.Nitsche
20.06.2008, 22:24
Definitiv nicht. Wie bereits geschrieben, nicht mehr tragen :gut:
rolexrainer
20.06.2008, 22:28
Na ja, wenn der Rotor schon am Deckel schleift, ist es mit 50 Euro meist nicht getan. Die Uhr war bestimmt ewig nicht beim Service, ich würde eher eine Revision für ca. 350 - 400 Euro kalkulieren. :rolleyes:
Hr.Nitsche
20.06.2008, 22:32
Lediglich die Rotorwelle kostet 50 Euro. Was mit der DJ weiterhin ist und die daraus resultierenden Folgekosten sind natürlich nicht zu beurteilen ;)
Revision dürfte ohnehin nötig sein,klar
war mir erstmal wichtig, ob die Sache überhaupt technisch lösbar ist
Doktor Krone
21.06.2008, 10:40
ich schätze, das ist - wie üblich bei den qualitativ ohnehin miserablen Rolex-Weckern - nicht mehr zu reparieren. Schick sie mir, ich kann die Uhr sachgerecht entsorgen ;)
Schbässle! :tongue:
newharry
21.06.2008, 11:56
Original von gerd
Revision dürfte ohnehin nötig sein,klar
war mir erstmal wichtig, ob die Sache überhaupt technisch lösbar ist
Ferndiagnosen sind immer schwierig oder sogar ganz unmöglich - das Problem mit der Rotorwelle erscheint die plausibelste Erklärung - der Hinweis auf die Folgekosten oder überhaupt die Kosten einer Revision, wenn sie die Uhr nötig hat, sind natürlich ebenso korrekt.
Im Allgemeinen läßt sich aber festhalten, daß bei einer Rolex aus 1970 sehr lange technisch nahezu alles machbar ist - es ist eher eine Frage des Preises oder der Wirtschaftlichkeit. Also ab zum Konzessionär/Uhrmacher ...
... und halte uns auf dem Laufenden =)
Servus
Zwei Hauptursachen sind für das Klappern des Rotors bei einer Rolex verantwortlich:
1. Ein gebrochener Lagerstein - eher selten
2. Ein abgenützter Rotorachsen Zapfen auf Grund mangelnder Wartung
Manchmal spielen beide Fehler zusammen.
D.h., ein gebrochenes Lager (synth. Rubin) lässt den Zapfen sehr schnell abnützen.
Ich denke - wie einige Vorschreiber schon vermutet haben - das ein Service fällig wird.
Ist eine Reparatur möglich und "wirtschaftlich" sinnvoll?
Möglich ist eine Reparatur von höherwertigen Armbanduhren immer und in vielen Fällen auf Jahrzehnte in die Zukunft, ob es auch wirtschaftlich ist hängt von Deiner Brieftasche und der Auswahl des Uhrmachers ab. ;)
Alle kochen nur mit Wasser, aber einige lassen sich das gut bezahlen. :D
Gruß hermann
mangelnde Wartung würde ins Bild passen / jüngstes Datum im Deckel, das ich sicher identifizieren konnte war 92 ;-)
die Uhr ist erstmal beim Uhrmacher, Anfang der nä Woche kann ich mehr sagen
ich halte euch auf dem Laufenden und natürlich gibts auch Bilder, wenn die Uhr wieder in präsentablem Zustand ist
Bert_Simpson
22.06.2008, 19:11
.
über DJ-Bilder freut man sich doch immer; :gut: :gut: :gut:
------------- Bert
@ Rainer : Punktlandung 350.- Euro lt. Kostenvoranschlag ;-)
newharry
02.07.2008, 05:59
... und? Schon den Auftrag erteilt?
Hast Du schon Bilder von der Uhr gemacht? Schön wäre ein Vorher-Nachher-Vergleich =) =) =)
Welche Positionen umfaßt denn der Kostenvoranschlag?
Der Auftrag wurde erteilt, umfaßt etwa zur Häfte jeweils Teile und Arbeitsleistung.
Es gibt natürlich mal Bilder von "hinterher", sobald ich die Uhr wieder in Händen habe.
newharry
03.07.2008, 21:52
:gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.