Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 14060M zurück aus Réglage
Hallo Rolex-Gemeinde,
habe heute meine 14060M aus der Réglage beim Konzi abgeholt, welche ich von 5 Tagen abgegeben habe.
Wollte den Ausdruck mit den Messergebnissen scannen, jedoch streikt mein Scanner :motz:
Deshalb gebe ich sie nun manuell ein...
Wer kann mir diesen Ausdruck im Detail erklären? :grb:
Mir wurde gesagt, dass sie im Schnitt nun (auf dem Messgerät) 0.02s vorläuft...oder waren's 0.2s?? :grb:
Hier nun die Messung:
POS | RATE | BEAT-ERROR | AMPLITUDE
VB | -000 | 0.1 | 257
VG | +004 | 0.1 | 251
VH | +004 | 0.1 | 248
VD | -000 | 0.1 | 260
HB | -000 | 0.1 | 281
HH | +001 | 0.1 | 282
-------------------------------
DEL | 004 | 0.0 | 034
MOY | +002 | 0.1 | 263
Doktor Krone
19.06.2008, 10:00
... Deinen Konzi? ;)
Weder noch - das sind 2s plus pro Tag ;)
Also:
POS ist die Position
V ist Krone
H ist Zifferblatt
B ist unten
G ist links
H ist oben
D ist rechts
-> HB ist Zifferblatt unten, VH ist Krone oben
RATE ist der jeweilige Vor- oder Nachgang.
+004 bedeutet, dass die Uhr in der Position 4s/Tag vorgeht
-000 bedeutet, dass die Uhr in der Position exakt läuft
BEAT-ERROR ist die maximale Abweichung zwischen den einzelnen Klicks der Uhr. 0,1 ist dabei ein sehr guter Wert.
AMPLITUDE ist der Wert, den die Unruh hin- und herschwingt. Je größer der Wert, desto weiter schwingt sie, das ist meist ein Zeichen für gute Schmierung und wenig Abnutzung. Zu viel (mehr als 310) sollte es aber auch nicht sein, weil die Unruh dann rechts und links anschlägt. In den hängenden Lagen ist das bei Dir zwischen 248 und 260 Grad, auch das ein sehr gesunder Wert. In den liegenden Lagen 281-282, schön!
DEL ist die maximale Abweichung zwischen dem größten und dem kleinsten Wert. Das theoretische Optimum liegt vor, wenn die Lagen voneinander gar nicht abweichen. Bei Dir ist zwischen der schnellsten und langsamsten Lage eine Abweichung von 4s - praktisch perfekt.
MOY ist der Mittelwert. Im Mittel geht Deine Uhr 2s/Tag vor.
Nach meiner bescheidenen Meinung hat der Uhrmacher sehr gute Arbeit geleistet :dr:
Mit diesen Werten ist übrigens auch das Gerücht widerlegt, dass Uhren mit Krone oben immer langsamer laufen als mit Zifferblatt oben oder unten. Bei Dir ist Krone oben die schnellste Lage und Zifferblatt unten die langsamste ;) Auch das ist völlig normal, weil Deine Uhr eine frei schwingende Unruh hat, bei der Lage"fehler" nicht einfach durch Pauschaltipps ausgeglichen werden können.
Viel Spaß mit Deiner Uhr! :gut:
Nico
Original von NicoH
Weder noch - das sind 2s plus pro Tag ;)
Also:
POS ist die Position
V ist Krone
H ist Zifferblatt
B ist unten
G ist links
H ist oben
D ist rechts
-> HB ist Zifferblatt unten, VH ist Krone oben
RATE ist der jeweilige Vor- oder Nachgang.
+004 bedeutet, dass die Uhr in der Position 4s/Tag vorgeht
-000 bedeutet, dass die Uhr in der Position exakt läuft
BEAT-ERROR ist die maximale Abweichung zwischen den einzelnen Klicks der Uhr. 0,1 ist dabei ein sehr guter Wert.
AMPLITUDE ist der Wert, den die Unruh hin- und herschwingt. Je größer der Wert, desto weiter schwingt sie, das ist meist ein Zeichen für gute Schmierung und wenig Abnutzung. Zu viel (mehr als 310) sollte es aber auch nicht sein, weil die Unruh dann rechts und links anschlägt. In den hängenden Lagen ist das bei Dir zwischen 248 und 260 Grad, auch das ein sehr gesunder Wert. In den liegenden Lagen 281-282, schön!
DEL ist die maximale Abweichung zwischen dem größten und dem kleinsten Wert. Das theoretische Optimum liegt vor, wenn die Lagen voneinander gar nicht abweichen. Bei Dir ist zwischen der schnellsten und langsamsten Lage eine Abweichung von 4s - praktisch perfekt.
MOY ist der Mittelwert. Im Mittel geht Deine Uhr 2s/Tag vor.
Nach meiner bescheidenen Meinung hat der Uhrmacher sehr gute Arbeit geleistet :dr:
Mit diesen Werten ist übrigens auch das Gerücht widerlegt, dass Uhren mit Krone oben immer langsamer laufen als mit Zifferblatt oben oder unten. Bei Dir ist Krone oben die schnellste Lage und Zifferblatt unten die langsamste ;) Auch das ist völlig normal, weil Deine Uhr eine frei schwingende Unruh hat, bei der Lage"fehler" nicht einfach durch Pauschaltipps ausgeglichen werden können.
Viel Spaß mit Deiner Uhr! :gut:
Nico
Vielen Dank Nico :gut: :gut: :gut: :gut:
Konzi war einer der zwei in Zürich an der Bahnhofstrasse ;)
Gruss
Branko
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :gut:
Bert_Simpson
19.06.2008, 18:42
.
super, Nico!!!
ich find´s immer gut, wenn sich jemand die Zeit nehmen möchte, etwas ausführlich und für jeden verständlich zu erklären;
---------------- Bert
Nico, super! :gut:
Vielen Dank für die Decodierung! :D :gut:
newharry
19.06.2008, 19:45
Danke auch von mir! =)
hgruebert
20.06.2008, 09:03
Man lernt halt nie aus............ =)
Danke Nico :gut:
:embarassed:
Schon gut Jungs, gerne, gerne, dafür werde ich hier schließlich bezahlt ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.