Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Armband - Glied entfernen - wie?



Koenig Kurt
13.06.2008, 16:12
Liebe Spezialisten,

möchte ein Glied aus dem Date-Oysterband meiner Angebeteten herausnehmen, wie gehe ich da am besten vor?

a) zwei abgeklebte Zangen an die Wangen und kräftig ziehen? Evtl. vorher das Glied erwärmen? Und geht das überhaupt? Sind die Dinger nur gesteckt/verpresst oder sind sie verklebt/verlötet?

oder

b) zum Konzessionär gehen, einen Espresso trinken und die Sache dem Uhrmacher überlassen?

Sollte handwerklich ausreichend geschickt sein, heißt, ich würde mir die Arbeit zutrauen - so es denn überhaupt möglich ist.

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge (außer dem, einen Schraubendreher zu benützen - die verschraubten Glieder sind natürlich nicht gemeint).

Beste Grüße,
Kurt

Bert_Simpson
13.06.2008, 16:29
.

b)

-------------

Bert

Mostwanted
13.06.2008, 18:16
Haben die Glieder ,die sich an der Seite der Schliesse befinden, keine Schrauben??

Bert_Simpson
13.06.2008, 18:22
ich denke, der TS meint ein altes 7834 oder 7835 Falt-Oyster-Band;

--------------

Bert

Koenig Kurt
13.06.2008, 18:59
Nein, es ist ein 78350, aber ich kann alleine durch Herausnehmen/Umsetzen der verschraubten Glieder und die Schnellverstellung in der Schließe nicht erreichen, dass die Faltschließe im geschlossenen Zustand parallel zum Gehäusedeckel steht. Deshalb muss ich eines der unverschraubten Glieder auf der 12-Uhr-Seite entfernen - und dafür ein verschraubtes auf der 6-Uhr-Seite zusätzlich einsetzen.

Klingt komisch, ist aber so.

Beste Grüße,
Kurt

Bert_Simpson
13.06.2008, 19:06
.

hör da bloß auf damit, fest verbundene Glieder entfernen zu wollen; das is zwar theoretisch möglich, aber ..............

finde dich einfach damit ab, daß die Schließe nicht absolut parallel zum Bodendeckel ist;

------------------

Bert

PCS
13.06.2008, 19:09
Original von Bert_Simpson
.

hör da bloß auf damit, fest verbundene Glieder entfernen zu wollen; das is zwar theoretisch möglich, aber ..............

finde dich einfach damit ab, daß die Schließe nicht absolut parallel zum Bodendeckel ist;

------------------

Bert


Jep. Ein nicht verschraubbares Glied rauszunehmen, nur damit die Symmetrie
hergestellt wird ist - nee. Lass es. Du hast dann ne hässliche Stufe drin,
dagegen sieht die nicht parallele Schließe noch gut aus!

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:13
Bert, mit "nicht absolut parallel" könnte ich jederzeit leben zumal ich sie ja nicht tragen muss.

Leider sind die vier festen Glieder des Armbandes aber zuviel für eine zierliche Damenhand - und so hängt die verschlossene Schließe wie eine Sprungschanze nach unten. Ich habe schon alles probiert - die einzige Lösung wäre, eines der unverschraubten Glieder zu entfernen. Und warum auch nicht? Die Uhr gehört ihr - und muss auch nur ihr passen.

Beste Grüße,
Kurt

PCS
13.06.2008, 19:18
Ja, aber es sieht dann wirklich wirklich ehrlich richtig besch.... aus!

ehemaliges mitglied
13.06.2008, 19:18
Wie wuerde man denn theoretisch ein unverschraubtes festes Bandglied entfernen koennen?

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:23
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

http://i32.tinypic.com/307oky9.jpg

Eine Date ist eben doch als Herrenuhr gedacht - und mit einer kleinen Stufe im Armband könnten wir leben. Habe das auch schon mal bei einer Air-King gesehen, und ich bin mir sicher: So was fällt nur UNS auf.

Beste Grüße, Kurt

Bert_Simpson
13.06.2008, 19:26
Original von redsubmariner
Wie wuerde man denn theoretisch ein unverschraubtes festes Bandglied entfernen koennen?

mit roher Gewalt und Werkzeug

da gab´s mal jemanden im Forum, der das Band einer Sub gekürzt hat, damit seine Schnecke ne 40-mm Uhr tragen kann; :rofl: :rofl: :rofl:

------------------

Bert

PCS
13.06.2008, 19:28
Hmmmm. Ragt denn das hinten raus beim Tragen?

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:33
Jep. Ich kann das gar nicht mit anschauen. Obwohl mir meine Teuerste immer wieder beteuert, dass es sie nicht stört und sie ihre Uhr "bequem" findet, trägt sie momentan meine 116200, die man dank des neuen Armbandes auch für ihr zierliches Handgelenk perfekt, also absolut parallel und mittig zum Handgelenk, einstellen kann. Und auch wenn sie es nicht zugeben will (Frauen!), dass sich die Datejust angenehmer trägt, weiß ich, dass es so ist! Und das ist doch das Wichtigste!

Beste Grüße,
Kurt

Bert_Simpson
13.06.2008, 19:34
.
okay Kurtl,

das Bild war jetzt sehr hilfreich;

die jeweils vier fest miteinander verbundenen Glieder einer Bandhälfte sind im Verlauf gearbeitet und wenn Du da ein Glied entfernst, gibt´s da wirklich, wie´s Percy bereits gesagt hat, ne zwar zumindest für andere sicherlich nicht sichtbare Stufe im Band, aber die Haptik leidet auf jeden Fall;

-----------------

Bert

PCS
13.06.2008, 19:36
Original von Koenig Kurt
die einzige Lösung wäre, eines der unverschraubten Glieder zu entfernen. Und warum auch nicht? Die Uhr gehört ihr - und muss auch nur ihr passen.



Original von Koenig Kurt
Ich kann das gar nicht mit anschauen. Obwohl mir meine Teuerste immer wieder beteuert, dass es sie nicht stört und sie ihre Uhr "bequem" findet


Hmmm. DAS wiederum klingt jetzt, als ob sie das an ihrer Uhr machen muss,
damit es DIR gefällt. :D:D:D

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:39
Noch was: Ich musste die Schließe drehen, das heißt, sie öffnet/schließt die Uhr von der 12-Uhr-Seite, da das nach außen ragende Blech-Falt-Element sonst unangenehm bzw. gar nicht zu tragen wäre. Das ist doch kein Zustand!

Beste Grüße,
Kurt

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:43
Original von PCS

Original von Koenig Kurt
die einzige Lösung wäre, eines der unverschraubten Glieder zu entfernen. Und warum auch nicht? Die Uhr gehört ihr - und muss auch nur ihr passen.



Original von Koenig Kurt
Ich kann das gar nicht mit anschauen. Obwohl mir meine Teuerste immer wieder beteuert, dass es sie nicht stört und sie ihre Uhr "bequem" findet


Hmmm. DAS wiederum klingt jetzt, als ob sie das an ihrer Uhr machen muss,
damit es DIR gefällt. :D:D:D

Und diese Feststellung verwundert Dich, Percy? Nach so vielen Jahren der Moderation? Wer ist hier im Forum angemeldet? Sie - oder ich? Natürlich muss es MIR gefallen!

Kurt

simon
13.06.2008, 19:43
Das ist alles kein Problem und so schlimm sieht die Stufe auch nicht aus.

Hier ein bebilderter Link zu Timezone.

http://forums.timezone.com/index.php?t=msg&goto=3306346#msg_3306346

Wenn das ganze nicht mehr gefaellt, kann man einfach wieder ein verschraubtes Bandelement reinmachen.

PCS
13.06.2008, 19:45
Original von Koenig Kurt
Und diese Feststellung verwundert Dich, Percy?

Nee, nicht wirklich. :rofl:

Also sehe da jetzt auch keine andere Lösung als das Glied rauszunehmen.
Aber wie gesagt, ob Dich das dann optisch zufrieden stellt...... :ka:

Alternativ einfach locker tragen.

Bert_Simpson
13.06.2008, 19:45
.
hab mir alles hier nochmal durchgelesen, dein Pic überlegend angekuckt und bin der Meinung, daß da nur Lösung b) bleibt;

daß das Glied nach der Operation tot is, ist ja wohl klar;

laß dir den Cappuccino schmecken!

-----------

Gruß, Bert

Bert_Simpson
13.06.2008, 19:48
Original von simon
Das ist alles kein Problem und so schlimm sieht die Stufe auch nicht aus.

Wenn das ganze nicht mehr gefaellt, kann man einfach wieder ein verschraubtes Bandelement reinmachen.

das kannste zwar machen, die Stufe jedoch bleibt;

--------------

Bert

PCS
13.06.2008, 19:48
Jup. Sieht dann sogar noch doofer aus.

Koenig Kurt
13.06.2008, 19:59
Okay, danke Jungs.

Vielen Dank, Simon, für den Link.

Ich denke auch, wenn wir - also ICH (so, jetzt aber genug mit dem Machismo) - uns entscheiden, es machen zu lassen, werde ich es nicht selbst machen.

Die Stufe könnte man beseitigen, indem man die zwei aufeinandertreffenden Glieder, also unverschraubt und verschraubt, durch Zurechtschleifen anpassen würde. Dann wären 6-Uhr-Seite und 12-Uhr-Seite zwar nicht mehr symetrisch, aber ich bezweifle, dass das auffallen würde.

Und da die Flanken bei der Date poliert sind und nicht gebürstet, wäre es auch unproblematisch herzustellen.

Dank euch für eure Meinungen,

schönen Abend noch,
Kurt

PCS
13.06.2008, 20:01
Naja, aber die sind doch hohl. Was willste da abschleifen.

Koenig Kurt
13.06.2008, 20:05
Hohl sind die Mittelteile - einfaches, gebogenes "Blech". Die äußeren Elemente aber sind doch massiv?

Und viel müsste man von den Flanken des unverschraubten Glieds gar nicht wegnehmen.

Kurt

PCS
13.06.2008, 20:09
Moment. Gebogenes Blech? Also doch ein Faltband? 8o


Edit: nee. siehe Bild. Ned gebogen. Ausgefräst. =)
Die Äußeren sind innen auch Hohl.

Bert_Simpson
13.06.2008, 20:12
.
Percy,

Kurtl hat schon Recht mit den äußeren Teilen der Glieder; die sind massiv;

--------------

Bert

Koenig Kurt
13.06.2008, 20:14
Nein, Missverständnis. Ich nenne es nur so, wenn die Bänder nicht, wie neuerdings (also bei z.B. 116710 oder 116200) oder bei GG (wie bei der 16718) über massive Mittelstücke in den Gliedern verfügen.

Ein ganz normales Oysterband also, so wie an 16610, 16710 usw. Hohle Mittel"teile", die äußeren Anstöße oder Außenteile massiv.

Kurt

ehemaliges mitglied
13.06.2008, 23:55
Nimm einfach ein Natoband. Sieht an der Sub super aus und trägt sich angenehm.

Bert_Simpson
14.06.2008, 00:01
_________________ und an einer Date sieht´s total besch........... aus;


Bert

Koenig Kurt
14.06.2008, 00:15
Danke Bert,

ich hätte es nicht schöner sagen können.

Schönes Wochenende,
Kurt

PCS
14.06.2008, 08:21
Hatte echt nen Denkfehler. Stimmt. Die sind massiv.
Naja. Dann mach es... ;)

newharry
14.06.2008, 08:57
Auch mein uhrmacher mußte ein nicht verschraubtes Glied bei einer 114270, die seine Frau trägt, entfernen. Da muß man mit der Säge ran - würde ich auch nicht selbst machen. Wie er das mit der Stufe gelöst hat weiß ich nicht, aber nach seiner Aussage war die Aktion so dramatisch nun auch nicht ...

Le Rolexier
14.06.2008, 11:40
Original von Koenig Kurt
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

http://i32.tinypic.com/307oky9.jpg

Eine Date ist eben doch als Herrenuhr gedacht - und mit einer kleinen Stufe im Armband könnten wir leben. Habe das auch schon mal bei einer Air-King gesehen, und ich bin mir sicher: So was fällt nur UNS auf.

Beste Grüße, Kurt

Kann man denn nicht einfach die Bandhälften tauschen. D.h. die Schließe demontieren und einfach an der gegenüberliegenden Seite montieren. Der Effekt dürfte der gleiche sein und der Aufwand geringer... :grb:

Koenig Kurt
14.06.2008, 15:46
Hallo Gunnar,

die Schließe habe ich schon gedreht (siehe einen der Posts auf der ersten Seite), sonst wäre die Uhr gar nicht zu tragen.

Fest steht: Unter 5 Elemente komme ich auf konventionellem Weg mit dem 79350 nicht (anders als bei den neuen Armbändern wie bei der 116710 oder 116200, bei der die Schließe direkt - also ohne komplettes Glied - verschraubt werden kann), und das ist genau eines zu viel.

Beste Grüße,
Kurt

LaMaronne
23.06.2008, 09:32
Hallo Kurt,
ich kenne das Problem von meiner Datejust mit Oysterband bei meiner Lieben.

Ich persönlich finde an einer date oder DJ ein Krokoband auch sehr schön.

Vielleicht wäre das ein annehmbare Lösung für Dich.

Gruß
Jochen

Ulrich Wehpke
07.07.2008, 00:50
Hallo Kurt.

wie ist denn das Problem gelöst worden? Falls es noch besteht, melde Dich mal bei mir.

Koenig Kurt
07.07.2008, 01:20
Hallo Ulrich,

bisher - noch gar nicht.

Aber nicht, weil ich nicht aktiv wollen werden würde, sondern weil meine Holde immer noch der Meinung ist, dass alles so passt, wie es ist. Frauen! Haben einfach keinen Blick für so was.

Andererseits, vielleicht ein Segen, dass sie nicht so gut sehen. Wie viele von uns wären sonst ohne Frau?

Ich melde mich,
besten Dank und Grüße,
Kurt

Pretender82
07.07.2008, 10:46
Dann lass' es so. :D
Alternativ vielleicht mal ein Lederband versuchen?

urmelausdemeis
07.07.2008, 16:32
ich würde von solchen Kürzaktionen die Finger lassen , das was da an Bilderstrecke bei Time Zone geschieldert ist, ist der Garant zum verlieren der Uhr. Ein so auseinander gezogenes Glied lässt sich Sachgerecht nicht mehr zusammen setzen. Die Löcher in die der geriffelte Teil des Stiftes eindringt sind etwas kleiner gebohrt , so das Sie beim Zusammensetzen des Bandes bei der Produktion der Niet sehr fest in dem Loch festhält, dieser Prozess funktionier aber nur einmal, danach hält es nur mit Sekundenkleber oder ähnlichem und ist demnach Murks oder wie man es auch immer nennen mag.

Habe das selbst schon bei anderen Bändern probiert, übrigens sind fast alle Bänder der schweizer Uhrenindustrie so konstruiert.

Fazit : das Glied war dann ein Fall für die Tonne.

Bert_Simpson
07.07.2008, 17:17
.
Alex,

natürlich is das entfernte Glied dann ein Fall für die Tonne, daß weiß Kurti auch;

aber danach passt das Band und hält natürlich aus so sicher, wie jedes andere geschraubte Band;

-------------- Bert

urmelausdemeis
07.07.2008, 17:56
Das mag ja alles sein, nur wenn ich hier lese von wegen den Verlauf nachschleifen usw. usw, dann weiß ich aus Erfahrung heraus das geht in die dafür vorgesehene Hose.

Solche Geschichten sehen halt meist nach her sehr sehr bescheiden aus , Bastelbude eben.

Ich würde von solchen Spielchen die Finger lassen insbesondere da das Band danach wirklich wertlos ist.