Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stift Verschluss Subd
uhrenmaho
04.06.2008, 16:14
Hallo zusammen,
brauche einmal Euren Rat.
An meiner Subd 16610 ist der Stift (siehe Foto) etwas verbogen. Der Uhrmacher meines Vertrauens ist der Meinung, er hält. Bin selber misstrauisch und habe bei meinem Konzi nach diesem Stift gefragt. Die Antwort war:"ganz neuer Verschluß im Austausch für ca. 250 Euro".
Meine Frage jetzt:
Neuer Verschluss machen lassen für 250 Euro?
Im SC einen Verschluss kaufen wenn vorhanden?
Versuchen einen originalen Stift zu bekommen (wo?)?
Oder Uhrmacher vertrauen und alles so lassen?
Mir will einfach nicht in den Kopf, dass ich für einen Centartikel hier 250 Euro abdrücken soll oder hat jemand eine andere Idee.
LG Manfred
http://http://img511.imageshack.us/img511/9994/102panap1020008p1020008pi6.jpg (http://imageshack.us)
Bert_Simpson
04.06.2008, 16:24
.
der Stift würde noch länger halten, als Du dir das jetzt vorstellen kannst;
ansonsten: ab zu Wempe; die haben mal den Sicherheitsbügel meines Flip-Lock-Bands ersetzt; Kostenpunkt: 33 Euro;
--------------------------
Bert
uhrenmaho
04.06.2008, 16:29
Original von Bert_Simpson
.
der Stift würde noch länger halten, als Du dir das jetzt vorstellen kannst;
ansonsten: ab zu Wempe; die haben mal den Sicherheitsbügel meines Flip-Lock-Bands ersetzt; Kostenpunkt: 33 Euro;
--------------------------
Bert
Bert, im Prinzip hast Du Recht.
Leider sind es 35 km bis zu Wempe. Hin und zurück sind das fast 70 km, dann kann bei den heutigen Spritpreisen fast die Schließe neu kaufen.
LG Manfred
Stfit hält. Würde ich lassen, solltest du mal in der nähe eines Uhrmachers sein, dann kannst es machen lassen.
Der hält sicher !
Wenn Du es austauschen wilst :
Im SC ist eine Schließe 93260 kurzes Glied vorne für wenig Geld !
bestell deinem uhrmacher deines vertrauens mal nen schönen gruss, er soll dir das ersatzteil 32-20732 bestellen und bitte einbauen
dann wird ihm ein neuer sicherungsbügel incl. neuem stift geliefert.
preis ca. 40 €
schau mal HIER (http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Kataloge/R3_046.jpg)
...
Thomas
uhrenmaho
04.06.2008, 17:22
Original von Schmied
bestell deinem uhrmacher deines vertrauens mal nen schönen gruss, er soll dir das ersatzteil 32-20732 bestellen und bitte einbauen
dann wird ihm ein neuer sicherungsbügel incl. neuem stift geliefert.
preis ca. 40 €
schau mal HIER (http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Kataloge/R3_046.jpg)
...
Thomas
Thomas, habe ein 93150 Band und Schließe. Passt dann dieser Sicherungsbügel, den Du erwähnst, überhaupt auf meine Uhr??
LG Manfred
uhrenmaho
04.06.2008, 17:28
Hallo Leute,
lasst mich nicht dumm sterben.
Passt der von Thomas erwähnte Orginalbügel auf mein Band???
LG Manfred
Bert_Simpson
04.06.2008, 17:44
.
klaro, der passt;
-----------------
Bert
uhrenmaho
04.06.2008, 17:57
Original von weyli
Der hält sicher !
Wenn Du es austauschen wilst :
Im SC ist eine Schließe 93260 kurzes Glied vorne für wenig Geld !
Dieter, meinst Du die Schließe von Market research mit der Bandnummer 93150 für 99 Euronen?????????
LG Manfred
newharry
04.06.2008, 17:59
Bei einem verbogenen Federsteg würde ich mir wohl größere Sorgen machen, aber da dieser vernietet scheint, sollte er meiner laienhaften Einschätzung nach noch eine höhere Belastungsfähigkeit haben.
Aber auch optisch würde ich wohl wie ich mich kenne auch zu einem Austausch tendieren ;)
uhrenmaho
04.06.2008, 18:05
Original von newharry
Bei einem verbogenen Federsteg würde ich mir wohl größere Sorgen machen, aber da dieser vernietet scheint, sollte er meiner laienhaften Einschätzung nach noch eine höhere Belastungsfähigkeit haben.
Aber auch optisch würde ich wohl wie ich mich kenne auch zu einem Austausch tendieren ;)
Harald, genau so denke ich auch. Muß mir nur die preisgünstigste Variante aussuchen.
LG Manfred
miboroco
04.06.2008, 18:21
Denke auch das es noch lange hält ;)
ehemaliges mitglied
04.06.2008, 19:24
Denk mal über ein neues Band nach. Das hat ganz schön viel Stretch, oder täuscht das Bild. :grb:
ehemaliges mitglied
04.06.2008, 19:29
Wenn in meinem Band der Stift so aussehen würde, könnte ich damit auch nicht ruhig schlafen........................ :ka:
uhrenmaho
04.06.2008, 19:38
Original von Toppits
Denk mal über ein neues Band nach. Das hat ganz schön viel Stretch, oder täuscht das Bild. :grb:
Ralf, ich meine, es hält sich noch in Grenzen. Noch tragbar!
ehemaliges mitglied
05.06.2008, 00:28
Ist ja ein venieteter Stift und kein Federsteg. Kann sich eigentlich nicht noch mehr verbiegen oder an den Enden rausrutschen. Wenn er bisher gehalten hat wird er das wohl auch in der Zukunft tun.
Schliessensignatur U3, dann ist das Band von 1996.
Wenn Du irgendwann sowieso ein neues Band brauchst würde ich nicht in eine neue Schliesse investieren.
Original von uhrenmaho
Original von weyli
Der hält sicher !
Wenn Du es austauschen wilst :
Im SC ist eine Schließe 93260 kurzes Glied vorne für wenig Geld !
Dieter, meinst Du die Schließe von Market research mit der Bandnummer 93150 für 99 Euronen?????????
LG Manfred
Jep, habe mir nämlich schon überlegt sie auf meine SD zu machen !
[Dents]Milchschnitte
05.06.2008, 15:43
Kauf Dir entweder das Entsprechende Ersatzteil (Sicherungsbügel mit Stift)
oder die Schliesse 93250 der 16610 Submariner Date aus dem SC für 99 Euro.
Da hast Du dann auch noch gleich eine deutlich schönere Verbindung der Schliesse zur Bandhälfte - bei der 93150 ist das nämlich nur gebogenes Blech - bei der 93250 ists ein gefrästes kleines Bandglied.
Original von [Dents]Milchschnitte
Kauf Dir entweder das Entsprechende Ersatzteil (Sicherungsbügel mit Stift)
oder die Schliesse 93250 der 16610 Submariner Date aus dem SC für 99 Euro.
Da hast Du dann auch noch gleich eine deutlich schönere Verbindung der Schliesse zur Bandhälfte - bei der 93150 ist das nämlich nur gebogenes Blech - bei der 93250 ists ein gefrästes kleines Bandglied.
Die Schließe aus dem SC ist schon längst weg... :motz: Ich hätt' sie ja so gerne genommen... X(
Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen! ;)
Gruß,
Marco.
[Dents]Milchschnitte
05.06.2008, 15:50
@ Toppits:
Es macht schon Sinn eine neue Schliesse zu kaufen selbst wenn man in Absehbarer Zeit ein neues Band will/braucht.
Man kann vom alten Band nämlich Tauchverlängerung und beim 93150 die Anstösse wiederverwenden - gerade die Tauchverlngerung weist eigentlich nie Abnutzungserscheinungen auf welche einen Austausch rechtfertigen würden- und so kann man dann also einfach zwei neue Bandhälften kaufen, alles zusammenschrauben und schon hat man ein neuwertiges Band.
Und die Ersparnis dürfte auf jeden Fall dreistellig sein.
ehemaliges mitglied
05.06.2008, 16:48
Aah! Wusste ich nicht, danke!
Aber vergiss die 93150 Schliesse von Diego. Habe ihm 2 Mails geschrieben das ich die Schliesse nehme und er hat nie geantwortet.
ehemaliges mitglied
05.06.2008, 18:26
Original von [Dents]Milchschnitte
Man kann vom alten Band nämlich Tauchverlängerung und beim 93150 die Anstösse wiederverwenden - gerade die Tauchverlngerung weist bei Nichttauchern eigentlich nie Abnutzungserscheinungen auf welche einen Austausch rechtfertigen würden
Ich habs mal sachlich korrigiert :D
Bye
Marko
[Dents]Milchschnitte
05.06.2008, 22:53
LoL Marko
ich hab doch jetzt tatsächlich "Nichtrauchern" gelesen und mich allen Ernstes gefragt, ob die Handhaltung beim Rauchen das Band verschleisst :D
Original von uhrenmaho
Original von Bert_Simpson
.
der Stift würde noch länger halten, als Du dir das jetzt vorstellen kannst;
ansonsten: ab zu Wempe; die haben mal den Sicherheitsbügel meines Flip-Lock-Bands ersetzt; Kostenpunkt: 33 Euro;
--------------------------
Bert
Bert, im Prinzip hast Du Recht.
Leider sind es 35 km bis zu Wempe. Hin und zurück sind das fast 70 km, dann kann bei den heutigen Spritpreisen fast die Schließe neu kaufen.
LG Manfred
8o8o8o was für ein Auto fährst Du? ;)
zum Thema - ich würde Ralfs Rat befolgen - so tragen und irgendwann mal nen komplett neues Band kaufen, wenn es nötig ist. Was die Stabilität angeht hätte ich keine Bedenken.
Bert_Simpson
06.06.2008, 00:03
Original von Toppits
Denk mal über ein neues Band nach. Das hat ganz schön viel Stretch, oder täuscht das Bild. :grb:
das Bild hat dich getäuscht; da is nämlich absolut nüscht mit "ganz schön viel Stretch";
es zeigt zwar ein nicht ganz ladenneues Band, aber trotzdem wird es Manfred noch lange Jahre ganz beruhigt tragen kann;
-----------------
Bert
uhrenmaho
06.06.2008, 16:00
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden. Rolex in Köln möchte die Uhr sehen.
Weiterer Anruf beim Konzi hier in MG. Sachbearbeiterin nicht da, dafür Vertretung. Ich lange und breit erklärt, dass ich nicht!! die ganze Schließe brauche für 250 Euro, sondern nur!! den Sicherungsbügel mit Stift für ca. 40 Euro, wie hier im Tread auch erwähnt. Angeblich soll er jetzt bestellt werden, aber ich bin noch immer misstrauisch.
Wir lassen uns überraschen!
LG Manfred
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden. Rolex in Köln möchte die Uhr sehen.
Ja. Das scheint jetzt der neue Standard zu sein. Habe grad das selbe Problem
mit einem Lünettenring. Austausch wäre ja ok. Aber nein, die ganze Uhr
soll dafür nach Köln.
Wenn die Versandkosten die Ersatzteilkosten übersteigen oder ein Vielfaches
davon betragen frage ich mich ein wenig nach der Verhältnismäßigkeit
solcher Maßnahmen.
Donluigi
06.06.2008, 20:18
*lol* Die Schwachmaten. Damit wird der Privathandel mit Teilen doch geradezu angefacht
ehemaliges mitglied
06.06.2008, 21:06
Sehr schön.
Nachdem es sich Rolex mit den meisten Vintage-Sammlern verscherzt hat, kommen nun die Träger 5-15 Jahre alter Uhren die Austauschteile benötigen.
Ey man, mein Aschenbecher ist voll, ich brauch ein neues Auto.
Bye
Marko
ganz schön krass -
und damit steigt der Preis für frei verfügbare Ersatzteile ins unermessliche...
Flying Spur
07.06.2008, 01:38
Wenigstens ein paar weitere Deutschland-Niederlassungen wären dann nett - wenn schon den eigenen Konzis nicht mehr (genug) vertraut wird.
Original von Flying Spur
wenn schon den eigenen Konzis nicht mehr (genug) vertraut wird.
Ja, das finde ich bei der ganzen Sache ja das größte Armutszeugnis.
Von mir aus sollen sie die Ersatzteile erst rausrücken, wenn der Konzi die
Originalteile eingeschickt hat. Dann dauert's halt ein paar Tage länger.
Aber jedes Mal die ganze Uhr zu versenden...... :rolleyes:
Das ist ja wirklich armselig...
Mal davon abgesehen, dass das ganze Band keine 10 Euro wert ist, aber so ein Gezeter veranstalten und einschicken der Uhr, gehts noch Rolex???
Bert_Simpson
07.06.2008, 21:35
Original von Moehf
Mal davon abgesehen, dass das ganze Band keine 10 Euro wert ist,
Sorry ,
das mit den 10 Euro is jetzt aber nicht deine tatsächliche Einschätzung, oder?
falls doch, dann .....................................
---------------------
Bert
uhrenmaho
07.06.2008, 21:48
Original von Bert_Simpson
Original von Moehf
Mal davon abgesehen, dass das ganze Band keine 10 Euro wert ist,
Sorry ,
das mit den 10 Euro is jetzt aber nicht deine tatsächliche Einschätzung, oder?
falls doch, dann .....................................
---------------------
Bert
Hallo Bert, von den Materialkosten her hat er Recht!!
LG und schönes Wochenende
Manfred
Bert_Simpson
07.06.2008, 22:33
Original von uhrenmaho
Original von Bert_Simpson
Original von Moehf
Mal davon abgesehen, dass das ganze Band keine 10 Euro wert ist,
Sorry ,
das mit den 10 Euro is jetzt aber nicht deine tatsächliche Einschätzung, oder?
falls doch, dann .....................................
---------------------
Bert
Hallo Bert, von den Materialkosten her hat er Recht!!
LG und schönes Wochenende
Manfred
Moe....... schrieb, daß das ganze Band keine 10 Euro wert is;
ich bin halt davon ausgegangen, daß er auch das schreibt, was er tatsächlich meint und sehe nach wie vor wertmäßig einen großen Unterschied zwischen einem ganzen Band und nem Ersatzteil für dieses Band;
--------------------
Bert
Also prinzipiell hab ich das schon so gemeint, das alte Lotterband mit der Blechschließe dürfte in gleicher Qualität von einer Nonamefirma wohl nicht viel mehr als 10 Euro kosten. :-)
Na ja, vielleicht 20.
Aber was ich prinzipiell meinte war, dass ich es ärmlich finde, wenn Rolex so einen Affenaufstand macht, wenn ein Kunde eben keine Lust hat, wegen eines Cent Artikels die ganze überteuerte Schließe zu kaufen.
Aber das scheint mir die Crux mit Luxusartikeln zu sein...
Bert_Simpson
07.06.2008, 23:42
Original von Moehf
Also prinzipiell hab ich das schon so gemeint, das alte Lotterband mit der Blechschließe dürfte in gleicher Qualität von einer Nonamefirma wohl nicht viel mehr als 10 Euro kosten. :-)
Na ja, vielleicht 20.
auf welchem Stern lebst Du denn?????????????????
... und was n Fake-Armband kosten würde interessiert ja denn wohl keinen S..........;
wennste mal gestrechte Lotterbänder, die in absehbarer Zeit ausgewechselt werden sollten, sehen möchtest, dann kuck mal in nen anderen Thread;
ansonsten fasel da mal nicht über Bänder, die noch etliche Jahre sehr gut tragbar sind und nur nen neuen Bügel bräuchten;
diese von dir als "Lotterbänder" bezeichneten 91350 hängen ebenso an Uhren, bei denen Du auf die Knie fällst
.
.
und sabbernd aüßerst " oh, oh, oh, welche geile Rotschrift :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:";
-------------------Bert, mit besten Grüßen ;)
das was Du schreibst habe ich nie angezweifelt...
Komm mal wieder runter, hoher Blutdruck is nix :twisted:
Eigentlich war ich voll bei Dir und hab mich auch geärgert, dass es so teuer sein muss ein an sich noch gutes Armband weitere Jahre fit zu machen.
Gut finde ich die alten Bänder dennoch nicht und es gibt sicher auch 40 Jahre alte Seiko Uhren, deren 5 Euro Metallband noch gut ist.
Und auf die Knie fall ich nur vor meiner Frau, wenn sie mit dem Nudelholz kommt, nicht vor ner 15.000 Euro Uhr mit 10 Euro Band :twisted: :D
Also nix für ungut.
Manuel
Bert_Simpson
08.06.2008, 00:21
.
Du kannst dich ja mit vielen anderen und mir darauf einigen, daß Manfred für das bekannt bewährte Band seiner Sub nur nen neuen Bügel braucht und dann seine Uhr die nächsten 10 oder 15 Jahre ganz unbesorgt tragen kann;
(danach schmeißt er das Band in SC und wird noch richtig Kohle dafür bekommen);
--------------------
Bert ;)
Mostwanted
08.06.2008, 00:29
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
Bert_Simpson
08.06.2008, 00:34
Original von Mostwanted
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
das hatte ich mich auch schon gefragt;
ich kann mir jedoch absolut nicht vorstellen, daß ein Konz keine Teile mehr von R bekommt;
wenn´s tatsächlich so wäre, bräuchte ich keinen Kronen-Vorleger, bzw. -Einsender mehr;
--------------------
Bert
Original von Bert_Simpson
ich kann mir jedoch absolut nicht vorstellen, daß ein Konz keine Teile mehr von R bekommt;
Zumindest in meinem Fall ist es ein Konzi.
uhrenmaho
08.06.2008, 11:29
Original von Mostwanted
Original von uhrenmaho
Letzter Stand der Dinge:
Rolex in Köln weigert sich, meinem Uhrmacher den Sicherungsbügel mit dem Sift zu senden.
LG Manfred
Ist es ein Rolex Konzessionär, oder ein freier Uhrmacher?
Hallo zusammen,
mein Uhrmacher ist ein "Freier".
Nochmals zusammenfassend: Mein Konzi wollte nur den Stift besorgen, rief dann aber an und wollte mir die komplette Schließe verkaufen. Daraufhin ich zu meinem freien Uhrmacher mit der Bitte zu versuchen, den Stift bei Rolex zu besorgen. Ergebnis: Rolex will die Uhr.
Dann wurde ich hier im Forum auf die Idee mit dem Sicherungsbügel gebracht. Ich also wieder meinen Konzi angerufen, Sachbearbeiterin nicht da. Bei Vertretung höflich und sachlich meinen Frust abgeladen und gebeten, den Sicherungsbügel zu bestellen. Das wurde auch versprochen, wobei ich mißtrauisch bin, da am Montag die richige Sachbearbeiterin wieder da ist. Ich glaube das alles erst, wenn der Sicherungbügel und dern Stift da ist. Halte Euch auf dem laufenden.
LG Manfred
Ich denke mal als Kaufmann ganz nüchtern so:
So eine Stift einzeln zu versenden rechnet sich nicht !
Meine da den generellen Aufwand ( Kosten Lager Personal, und Logistik) wen jeder Kunde jedes Einzelteil einzel bestellen würde, so wird generell diese Devise ausgegeben !
Und wenn sie dann 50 Euro verrechnen würden würde auch wieder jeder jammern !
Habe das auch schon in meiner Stammbranche seit Jahren beobachtet : Nur fixe Verpackungseinheiten und sonst nichts, gegebenenfalls Einzelteile zu exorbitant hohen Preisen, die meinen Kunden auch die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat !
Sehe das so Pech gehabt, daß dieses Kleinteil gerade nicht am Lager war °
uhrenmaho
08.06.2008, 13:09
Original von weyli
Ich denke mal als Kaufmann ganz nüchtern so:
So eine Stift einzeln zu versenden rechnet sich nicht !
Meine da den generellen Aufwand ( Kosten Lager Personal, und Logistik) wen jeder Kunde jedes Einzelteil einzel bestellen würde, so wird generell diese Devise ausgegeben !
Und wenn sie dann 50 Euro verrechnen würden würde auch wieder jeder jammern !
Habe das auch schon in meiner Stammbranche seit Jahren beobachtet : Nur fixe Verpackungseinheiten und sonst nichts, gegebenenfalls Einzelteile zu exorbitant hohen Preisen, die meinen Kunden auch die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat !
Sehe das so Pech gehabt, daß dieses Kleinteil gerade nicht am Lager war °
Weyli, Du hast den ganzen Sachverhalt m.E. nicht verstanden.
Wir reden hier von:
1.) einem einfachen Stift (nicht zu besorgen)
2.) Sichherungsbügel mit Stift (ca. 40 Euro neu, ist angeblich bestellt, wobei ich an der Lieferung noch zweifele.)
3.) komplette Schließe (ca. 250 Euro neu, will Rolex mir mit Gewalt verkaufen)
LG Manfred
Hat er denke ich schon verstanden! ;)
Einzelner Stift nicht zu besorgen, da Kosten zur Bereitstellung, Versand, usw. des Stiftes zu hoch für den tatsächlichen Wert des Stiftes!
Wenn man Dir den Stift einzelnd besorgt, bzw. Rolex ihn rausgeben würde, müssten sie Dir aus den oben schon genannten GRünden einen unglaublich hohen Preis machen, um ihre Kosten zu decken, weil dann aber jeder sagen würde warum ist dieser Stift so teuer, die wollen mich über den Tisch ziehen, die be******** mich, wird er erst gar nicht rausgegeben! ;)
Erst bei einer wertvolleren Einheit, kann das Preis/Leistungsverhältnis für den Endkunden angemessen gestaltet werden, das heißt hier in Deinem Falle frühestens ab dem Sicherheitsbügel MIT Stift, oder gar erst ab der Schließe!
uhrenmaho
08.06.2008, 16:07
Original von KVSUB
Hat er denke ich schon verstanden! ;)
Einzelner Stift nicht zu besorgen, da Kosten zur Bereitstellung, Versand, usw. des Stiftes zu hoch für den tatsächlichen Wert des Stiftes!
Wenn man Dir den Stift einzelnd besorgt, bzw. Rolex ihn rausgeben würde, müssten sie Dir aus den oben schon genannten GRünden einen unglaublich hohen Preis machen, um ihre Kosten zu decken, weil dann aber jeder sagen würde warum ist dieser Stift so teuer, die wollen mich über den Tisch ziehen, die be******** mich, wird er erst gar nicht rausgegeben! ;)
Erst bei einer wertvolleren Einheit, kann das Preis/Leistungsverhältnis für den Endkunden angemessen gestaltet werden, das heißt hier in Deinem Falle frühestens ab dem Sicherheitsbügel MIT Stift, oder gar erst ab der Schließe!
Konstantin, Du hast natürlich recht, und wir wollen diesen Tread auch nicht überbewerten.
Ich verstehe auch persönlich nicht, dass unter den momentan 695 Beobachtern nicht einer ist, der leichter an den Sicherungsbügel kommt als ich.
LG Manfred
Wobei ich Dir allerdings zugestehen muß, das ich mich ebenfalls grün und blau ärgern würde, wenn ich nur diesen einen verdammten Stift im Werte von vernutlich 50 Cent benötigen würde und ihn schlicht nicht bekommen würde und statt dessen gezwungen werde eine komplette Schließe für 250,-- Euro´s zu kaufen! =(
Ich würd also auch versuchen zunächst auf anderem Weg einen Stift zu organisieren! ;)
uhrenmaho
08.06.2008, 16:29
Original von KVSUB
Wobei ich Dir allerdings zugestehen muß, das ich mich ebenfalls grün und blau ärgern würde, wenn ich nur diesen einen verdammten Stift im Werte von vernutlich 50 Cent benötigen würde und ihn schlicht nicht bekommen würde und statt dessen gezwungen werde eine komplette Schließe für 250,-- Euro´s zu kaufen! =(
Ich würd also auch versuchen zunächst auf anderem Weg einen Stift zu organisieren! ;)
Konstantin, wir haben ja noch die Alternative, den Sicherungsbügel inkl. Stift für ca. 40 Euro. Er wird ja in der Rolexersatzliste aufgeführt->siehe Seite 1 des Tread. Dieser würde mir ja auch schon helfen.
LG Manfred
uhrenmaho
09.06.2008, 12:37
Letzter Stand des Sachverhaltes:
Heute, am Montag rief die Sachbearbeiterin meines Konzi an und teilte mir mit, dass man den Sicherungsbügel mit Stift wahrscheinlich!! bei Rolex bestellen kann (damit habe ich ihn aber noch immer nicht!!).
Zugleich teilte sie mir auch mit, dass weder Rolex in Köln noch der Uhrmacher Konzi in der Lage sind, diesen Sicherungbügel zu montieren!!!!!!!
Ich habe dann darauf bestanden, dass dieser bestellt wird. Dieses konnte mir nur unverbindlich zugesagt werden.
Ich habe dann noch erwähnt, dass ich den Sicherungsbügel mit Stift von einem Uhrmacher meines Vertrauens einbauen lasse, dass schien der Dame egal zu sein. Wir warten jetzt erst einmal ab, ob dieser Bügel überhaupt kommt.
Es scheint eine Episode ohne Ende zu werden.
LG Manfred
[Dents]Milchschnitte
09.06.2008, 13:15
Köln soll das nicht können? Kann ich mir nicht vorstellen.
Köln hat keinen Bock auf so Kleinzeug und macht es nicht? Das kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen.
uhrenmaho
09.06.2008, 13:41
Original von [Dents]Milchschnitte
Köln soll das nicht können? Kann ich mir nicht vorstellen.
Köln hat keinen Bock auf so Kleinzeug und macht es nicht? Das kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen.
:gut:Genau auf den Punkt getroffen, Olli.
Köln und Konzi können es, wollen aber nicht!!
Habs halt etwas komlizierter formuliert, kommt aber aufs gleiche !
uhrenmaho
09.06.2008, 17:41
Liebe Kollegen,
dieser Tread geht ins unendliche.
Ich werde jetzt folgendes machen:
Abwarten, ob Rolex den Sicherungsbügel an meinem Konzi schickt. Wenn ja, abholen und vom Uhrmacher meines Vertrauens montieren lasssen. Wenn Rolex nichts schickt,
dann
zu einem andern Konzi gehen z.B. nach Neuss oder Düsseldorf. Nachteil, muss für die Strecke und für den Sicherungsbügel, der ca. 40 Euro kostet, ungefähr 70 km fahren,
oder
wenn das alles nichts nutzt gebe ich eine Gesuchsanzeige hier im SC auf für den Sicherungsbügel oder eine komplette Schließe,
oder
von den ca. 800 Lesern dieses Treads meldet sich einer, der es gut mit seinem Konzi kann und mir das Teil bestellt,
oder
es gibt jemand im Forum, der dieses Teil vorrätig hat und mir verkauft.
Damit können wir jetzt Schluß machen.
Fazit: Ich persönlich konnte mir bei der Anschaffung meiner 3 Rolex Uhren damals nicht vorstellen, dass mir sowas einmal passieren könnnte. Ich danke Rolex für den guten :rofl: Kundenservice und den Konzi in MG für die super :rofl: Hilfe.
Liebe Grüße und danke für Eure Anteilnahme
Manfred
Der Aufwand (Gerechnet in Arbeitsleistung= Zeit= Geld ) für einen Stift der optischte Mängel aufweist, da hättest Du Dir auch schon eine Schließe kaufen können !
Meine pers. Meinung ohne Dich beleidigen zu wollen !
Bert_Simpson
09.06.2008, 18:32
Original von weyli
Der Aufwand (Gerechnet in Arbeitsleistung= Zeit= Geld ) für einen Stift der optischte Mängel aufweist, da hättest Du Dir auch schon eine Schließe kaufen können !
Meine pers. Meinung ohne Dich beleidigen zu wollen !
naja,
in der Zeit, die Du für über 800 Beiträge gebraucht hast, hätteste ja auch Geld verdienen können;
meine Meinung, ohne dich beleidigen zu wollen;
-----------------
Bert ;)
lasst doch mal die kirche im dorf, was die rentabilität eines ersatzteil-versandes betrifft.
es geht heir um einen stift, der einen materialwert von 2 cent hat.
dieser stift wird, wenn überhaupt, nur in verbindung mit dem sicherungsbügel im ersatzteil-katalog geführt...was an sich schon ein witz ist!
dieses komplette ersatzteil soll round about 40€ kosten.
wo ist denn nun das problem?
rolex köln will stattdessen lieber eine komplette schliesse mit einem materialwert von 20cent für 250€ verkaufen!
das nenne ich NEPP!
beispiel das es auch anders geht:
an meiner waschmaschine ist der keilriemen gerissen.
den freundlichen fachbetrieb vor-ort gefragt, ob er mir so einen kelriemen bestellen könnte, oder alternativ eine bezugsquelle nennen könnte (das gerät habe ich 4 jahre zuvor teuer bei ihm erworben!)
antwort:
"nein, da bräuchte ich die ganze lüftereinheit, den keilriemen gäbe es nicht einzeln, das müsste er bestellen, und einbauen....kostenpunkt ca. 180 €!"
ok... das sass... ich ab nach hause, hersteller telefon nummer gegoogelt und dort angerufen, mit der technik verbinden lassen, das problem geschildert, die seriennummer durchgegeben, und am nächsten tag den keilriemen aus der post geholt und sofort 6,90€ überwiesen!
einbau hat 2 min gedauert
"verdient" hat der hersteller nichts daran... aber er hat einen kunden behalten!
DARUM geht es ...nicht um das schnelle geld, sondern um kundenpflege!
und DIE vergrault sich rolex mit solchen aktionen !
aber das scheint die ja nicht zu interessieren... schade eigentlich...
...
Thomas
Original von Schmied
lasst doch mal die kirche im dorf, was die rentabilität eines ersatzteil-versandes betrifft.
es geht heir um einen stift, der einen materialwert von 2 cent hat.
dieser stift wird, wenn überhaupt, nur in verbindung mit dem sicherungsbügel im ersatzteil-katalog geführt...was an sich schon ein witz ist!
dieses komplette ersatzteil soll round about 40€ kosten.
wo ist denn nun das problem?
rolex köln will stattdessen lieber eine komplette schliesse mit einem materialwert von 20cent für 250€ verkaufen!
das nenne ich NEPP!
:gut:
So schaut es leider aus...
Habe immer gedacht, bei Rolex wäre der Erhalt der Uhren billig, anscheinend wohl doch nicht.
uhrenmaho
12.06.2008, 17:24
Hallo zusammen,
Konzi war heute auf dem AB: "Hallo Herr H., ihr Ersatzteil ist da und kann abgeholt werden"
Werde es am 26.06.08 abholen und dann auch sehen, ob es tatsächlich das richtige ist. Wenn ja, geht es direkt zum Uhrmacher meines Vertrauens, da Konzi sich nach wie vor weigert, den Sicherungsbügel inkl. Stift einzubauen. Haltet mir die Daumen.
LG Manfred
ich drück dir beide :)
lass mal hören was es gegeben hat
...
Thomas
Das ist im Prinzip wie wenn der Benz Dealer Dir nicht den Scheibenwischer Gummi wechseln will, sondern Dir gleich nen neues Gestänge mit Motor verkaufen will. Da könnt ich *****n...
**** aber auch gerade wegen den Kroaten... :motz: :motz: :D mimimi
uhrenmaho
26.06.2008, 18:09
:jump:Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist :rofl:. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
http://img129.imageshack.us/img129/4109/102panap1020078p1020078tv8.jpg[/[/IMG]
Dann mal DRAN das Ding und ab in den Urlaub !!
Original von uhrenmaho
:jump:Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist :rofl:. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
http://img129.imageshack.us/img129/4109/102panap1020078p1020078tv8.jpg[/[/IMG]
und genau da liegt der hund begraben.
auch der uhrmacher deines vertrauens wird enorme schwierigkeiten haben die andere seite des stiftes zu vernieten(punzen).bestell schon mal einen neuen stift :D
kenne das leidige thema aus eigener erfahrung.
geht nur mit passendem nietbänkchen etc.
und das haben heute die meisten nicht mehr.
mit kleinen hammerschlägen passiert bei dem stift rein gar nichts,ausser das alles noch krummer wird.
halte uns auf dem laufenden.
uhrenmaho
26.06.2008, 19:47
Original von hugo
Original von uhrenmaho
:jump:Hurra, er ist da!!!!
Aber weder Rolex noch mein Konzi sind in der Lage und weigern sich, den Stift mit dem Bügel zu wechseln. O-Ton Konzi: "das wäre ja so kompliziert, dass würde Rolex nicht machen. Die verbrauchen manchmal ja mehrere Stifte"
Scheint wirklich kompliziert zu sein, da ja von einer Seite schon vernietet ist :rofl:. Man braucht quasi nur eine Seite zu vernieten. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat leider genau wie der Uhrmacher hier vor in Ort Urlaub. Aber in knapp 14 Tagen gehen wir die Sache mal an und sehen dann, wie kompliziert das wirklich war.
________________
LG Manfred
*** edit ***
Bitte nicht so oft das gleiche Bild zitieren, wenn's im Wesentlichen um den Text geht ;)
Thanks! =)
************
und genau da liegt der hund begraben.
auch der uhrmacher deines vertrauens wird enorme schwierigkeiten haben die andere seite des stiftes zu vernieten(punzen).bestell schon mal einen neuen stift :D
kenne das leidige thema aus eigener erfahrung.
geht nur mit passendem nietbänkchen etc.
und das haben heute die meisten nicht mehr.
mit kleinen hammerschlägen passiert bei dem stift rein gar nichts,ausser das alles noch krummer wird.
halte uns auf dem laufenden.
Hugo, Du magst ja Recht haben.
Ich muss aber doch von einem halbwegs guten Uhrmacher erwarten können, dass er mir eine !!! Seite des Stiftes vernünftig vernietet auch ohne Nietbänkchen.
_________
LG Manfred
newharry
26.06.2008, 21:42
Bin schon gespannt ob sich's jemand zutraut und auch hinbekommt :D
uhrenmaho
30.06.2008, 18:03
Die Story ist zuende!!!
Ein super netter Member aus Krefeld hatte sich ja gemeldet und angeboten, den Stift einzusetzen.
Also nichts wie hin, er begutachtet und sagt, alter Stift ist noch super in Ordnung, werde ihn ein wenig richten und dann ist er wieder o.k.
Gesagt getan, siehe Foto. Vielen Dank nach Krefeld zu Ulrich (Goldschmied) für die promte Erledigung. Stift ist wieder gerade, Kaffeekasse gefüllt und Sicherungsbügel mit Stift habe ich noch als Ersatz.
_________
LG Manfred
http://img156.imageshack.us/img156/6899/102panap1020195p1020195zh0.jpg[/[/IMG]
Also viel Lärm um nichts !
Achtung !
Die Untere Lasche auf dem Bild noch Fester zubiegen !
sorry,ich sage da mal notreparatur zu. ;)
mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
=(
Bert_Simpson
30.06.2008, 18:57
Original von weyli
Also viel Lärm um nichts !
so `n Unsinn
---------- Bert
Ulrich Wehpke
30.06.2008, 20:25
Original von hugo
sorry,ich sage da mal notreparatur zu. ;)
mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
=(
Entschuldigung, dass ich mich hierzu melde, aber man darf miir schon zutrauen, dass ich ein Stück Draht gerade biegen kann, ohne dem Material ernsthafte Gefügeschäden zuzufügen. Und diese "Notreparatur", wie Sie meine Arbeit (offenbar äußerst fachkundig) zu belieben nennen, wird sicherlich "noch einige Zeit halten". Jedenfalls dann, wenn Sie den Begriff "einige Zeit" nach Jahrzehnten definieren!
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
Original von Ulrich Wehpke
Original von hugo
sorry,ich sage da mal notreparatur zu. ;)
mag zwar noch einige zeit halten ......
aber wenn schon ersatzteile vorhanden sind ......
=(
Entschuldigung, dass ich mich hierzu melde, aber man darf miir schon zutrauen, dass ich ein Stück Draht gerade biegen kann, ohne dem Material ernsthafte Gefügeschäden zuzufügen. Und diese "Notreparatur", wie Sie meine Arbeit (offenbar äußerst fachkundig) zu belieben nennen, wird sicherlich "noch einige Zeit halten". Jedenfalls dann, wenn Sie den Begriff "einige Zeit" nach Jahrzehnten definieren!
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
@ulrich
war doch nicht auf dich persönlich und schon gar nicht auf deine fähigkeiten bezogen :gut:
wenn ich aber schon einen riesen aufwand betreibe um das passende ersatzteil zu bekommen ......
denn lasse ich es auch einbauen.
so ist und bleibt es für mich eine notreparatur.ok,im ersten moment kosten gespart,die eigendliche reparatur vielleicht 1-2 jahre hinaus gezögert ......
den aufwand jedoch gleichzeitig verdoppelt,die kosten nur gestreckt und teilweise in die zukunft verlagert .....
ist halt meine persönliche einstellung.
ich hätte gar nicht erst lange mit neuem stift und bügel rum gebastelt(obwohl da bestimmt 4-5 stück von bei mir rumfliegen),neue schließe im austausch und gut ist.
jeder so wie er möchte.dem einen ist mit ein bißchen biegen und richten geholfen der andere will es halt 100%ig.
also sorry,wie schon geschrieben war nicht gegen dich und deine arbeit gerichtet.
uhrenmaho
30.06.2008, 21:19
Hallo Hugo,
ich muss mich nochmals zu Wort melden.
Ich bin 30 Km zu Ulrich gefahren, um den Bügel einbauen zu lassen. Nach Einschätzung von Ulrich war der Einbau nicht erforderlich. Ich traue Ulrich aufgrund seines Alters und seines Berufes zu, dass er einschätzen kann, ob ein Einbau erforderlich war oder nicht. Wenn er diesen nicht für erforderlich gehalten hat, wird das Ersatzteil auch nicht eingebaut, basta.
Und zu Deinen 4 oder 5 Ersatzteilen, die bei Dir rumfliegen. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
Bert_Simpson
30.06.2008, 21:46
Original von uhrenmaho
.. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
schön, daß Du das mal angesprochen hast;
------------- Bert
Ulrich Wehpke
30.06.2008, 21:59
Hallo Hugo,
schon gut, :-) aber der "Schaden" - wenn man dabei überhaupt von einem sprechen darf - war derart geringfügig, dass es völliger Blödsinn gewesen wäre, das Teil auszuwechseln. Manfred hatte das Teil ja mit und wollte es ursprünglich auch gewechselt haben. Schwieriger war es schon mit der von mir ebenfalls vorgenommenen Reparatur der Tauchanzug-Verlängerung, die sich sehr leicht von allein ausklappte. Hier habe ich die Achse etwas verlängert, so dass die gewölbte Niet-Köpfe, die zum Einrasten der Verlängerung notwendig sind, wieder hergestellt wurden und die Apparatur nun nicht mehr von alleine rausfällt. Außerdem ist das Schloss nun seitlich auch wieder plan.
Original von Bert_Simpson
Original von uhrenmaho
.. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
schön, daß Du das mal angesprochen hast;
------------- Bert
:motz: :motz: :motz: :motz:
schön das ihr der meinung seit
mal auf datum und uhrzeit meines ersten beitrages zu diesem thema geachtet ??
26.06.2008 19:39
bin leider erst nachdem das bild von ts eingestellt wurde auf das ganze so richtig aufmerksam geworden.
sorry das ich nicht immer alles lese und verfolge.
:op:
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
@Ulrich:
Du sprichst mir irgendwie aus der Seele !
uhrenmaho
01.07.2008, 11:32
Original von weyli
Nebenbei gesagt: Es ist symptomatisch, dass heute alle Welt nach DEM guten Handwerker sucht und fortwährend zu allen Gelegenheiten den Mangel bejammert, aber bei einem verbogenen Drahtstück gleich nach einem neuen Ersatzteil schreit.
@Ulrich:
Du sprichst mir irgendwie aus der Seele !
Weyli, ich glaube, Du liest nicht alle Einträge, da Deine Antworten vollkommen unqualifiziert sind.
Manfred
uhrenmaho
01.07.2008, 16:10
Original von hugo
Original von Bert_Simpson
Original von uhrenmaho
.. Wenn ich einen Kollegen gehabt hätte, der so in Schwierigkeiten war wie ich, dann hätte ich mich mit 4 oder 5 Ersatzteilen längst gemeldet und dem Kollegen eins überlassen und nicht gewartet, bis dieser bei Rolex unter Schwierigkeiten eins bestellen konnte.
Das ist meine persönliche Meinung.
Manfred
schön, daß Du das mal angesprochen hast;
------------- Bert
:motz: :motz: :motz: :motz:
schön das ihr der meinung seit
mal auf datum und uhrzeit meines ersten beitrages zu diesem thema geachtet ??
26.06.2008 19:39
bin leider erst nachdem das bild von ts eingestellt wurde auf das ganze so richtig aufmerksam geworden.
sorry das ich nicht immer alles lese und verfolge.
:op:
Hugo, sorry, nicht auf Datum geachtet.
Manfred
newharry
02.07.2008, 05:57
Der Thread war ja durchaus interessant und aufschlußreich :gut: ... Anmerkungen auf persönlicher Ebene kann man aber auch per PN austauschen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.