Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werterhalt Uhren
*Triple_H*
24.05.2008, 15:30
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieber
ehemaliges mitglied
24.05.2008, 15:36
Glaube dein Ranking musst du ordentlich überarbeiten.
Außerdem gibt es keine wertstabile Marke sondern nur Modelle einzelner Marken.
Nautilus von PP sehr stabil, Calatrava Dreizeiger eher weniger.
Rolex?
Die Sporties vielleicht, die DJ und Oystermodelle verlieren wie die meisten Modelle anderen Marken auch.
Vacheron und AP wertstabil???
Die beiden Marken sind die Garantie fürs Geldverbrennen, zumindest wenn man zum Listenpreis kauft.
Grade VC hat nen zum Teil mörderischen Verlust.
Wenn du Anlageobjekte willst dann kauf dir Aktien. Die Uhren die mal was wert werden kosten jetzt schon so viel daß alles zu spät ist.
Gruß
Alex
Ist (leider) so, wie Alex sagt!
Bis auf einzelne Uhren sehr vereinzelter Marken (Rolex und PP) ists wohl besser, das Geld aufs Sparbuch zu legen!
Chefcook
24.05.2008, 15:47
Grundsätzlich sind die am wertstabilsten, die in EINER Ausführung schon neu ein Hit waren. Die Auswahl an Rolex Sport-Stahluhren ist eher überschaubar - keine unzähligen Zifferblatt- und Materialvarianten wie bei der Datejust - daher auch der eher gute Werterhalt. Bei der Datejust und Daydate gibt es einfach zu viel Auswahl, als dass man von großer Nachfrage nach einem bestimmten Blatt sprechen könnte. Man muss eben den richtigen Käufer finden.
Bei den Sportmodellen, bei denen es wirklich eine Materialwahl gibt, nimmt der Wertverlust mit dem Neupreis der Uhr zu. Den Aufpreis fürs Bicolor-Gelbgold kriegt man im Wiederverkauf auch anteilig niemals wieder, für die massive Gelbgoldausführung sowieso nicht.
Panerai mit schwarzem Zifferblatt und ohne Chronograph geht auch auch immer - weil sie grob betrachtet alle gleich aussehen.
Es gibt Modelle, bei denen man nicht so viel Geld verbrennt wie bei anderen.
Wertstabil sind sicherlich
- Rolex Stahlsporties
- Patek Nautilus Stahl
- Tudor (Neo-Vintage)
- SINN (verschiedene Modell)
... und da hört meiner Meinung nach auch schon auf.
Gruß,
SINN???? Wußte ich nicht, aber ok!
daytonasub
24.05.2008, 19:10
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig. :D
Gruß
Frank
Original von *Triple_H*
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieber
WAS für ein Modell ?
Original von daytonasub
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig. :D
Gruß
Frank
Da ist was dran :op:
andreaslange
24.05.2008, 21:08
Hallo
Wenn es um Wertstabilität geht, kann man eigentlich nicht
von den Uhrenmarken selbst, sondern eher von einzelnen Uhren
sprechen.
Klar, eine Rolex Sportie lässt sich immer wieder gut verkaufen.
Wogegen man bei Damenuhren und/oder Gold-und Bicoloruhren
schon mit einem größeren Verlust rechnen muss.
So ähnlich ist es auch bei Patek.
Mit einer Nautilus in Stahl oder den Chronographen lässt sich
sogar Geld verdienen.
Aber die Damenuhren (die meist ein Quarzwerk haben) bekommt
man dagegen kaum los.
Und Sinn ist auch nicht mehr ganz das, was es einmal war.
Die Uhren haben eigentlich nur deswegen gut Ihren Wert behalten,
da es beim Kauf kaum Rabatt gab.
Wenn ich mir aber anschaue, wie momentan die Uhren in eBay oder
auf Börsen weggehen...
der Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig
Das ist natürlich absolut richtig ;)
Darum muss man Uhren von ML oder Zenith auch gleich zum halben
Listenpreis einkaufen :]
Gruß
Andreas
*Triple_H*
24.05.2008, 22:14
Original von Pete-LV
Original von *Triple_H*
Hi,
welche Uhrenmarken sind denn am wertstabilsten. Jetzt mal unabhängig von einzelnen Stücken innerhalb der Kollektion.
Ich würde mal auf folgendes Ranking tippen
1. Patekt Philippe
2. Rolex
3. Vacheron & Constantin (schreibt man das so?)
4. Glashütte
5. Audemars Piguet
was meint ihr - eigentlich wollte ich ja meine Glashütte verkaufen, aber ich denke da sie mit dem blauen Zifferblatt nicht mehr hergestellt wird - behalte ich sie lieber
WAS für ein Modell ?
Die PanoMatic Lunar wird mit blauem Zifferbltt nicht mehr hergestellt
Der Hanseat
24.05.2008, 22:17
Blaue Uhren gehen garnicht..... gibt grade eine Hand voll Uhren, die blau sein dürfen.....
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Original von ulfale
SINN???? Wußte ich nicht, aber ok!
Wie gesgt, hängt vom Modell ab.
- Hypeuhren wie die EZM1 sind im Wert gestiegen und liegen derzeit so
50% über dem letzten Listenpreis.
- 142TiD1 hängen recht stabil seit 4 Jhren auf dem letzten Listenpreis,
z.T. auch mal ein paar hundert Ocken drüber (naja, wers zahlt...)
- 903St, 7xx und die U-Serie bauen in den ersten 2 Jahren IMHO bis
20% ab und bleiben dann lang auf dem Niveau stabil.
Liegt u.a. an der stringenten Rabattpolitik im Hause SINN, es gibt nämlich keinen :D Wenn man Glück hat gibts 3 - 5% Skonto bei einem gut gelauten Konzi.
Ansonsten finde ich die Diskussion um Werterhalt auch unsinnig.
Es geht um ein Hobby und Spaß am TRAGEN von Uhren.
Gruß,
hart-metall
25.05.2008, 11:05
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Komm wieder runter, nicht jeder kann sein Geld einfach so in die Luft blasen. Insofern finde ich einen Gedanken daran, sich eine Uhr zuzulegen, die nicht gleich beim ersten Tragen 90% Ihres Werts in die Luft verbläst, durchaus einsehbar.
Andreas hat aber an sich eh schon alles Wichtige gesagt, zusammengefasst sieht es für mich so aus:
- alles steht und fällt mit dem Einkaufspreis - so kann man sich jede Uhr wertstabil machen.
- es gibt keine Aussagen zu kompletten Marken, sondern immer nur zu einzelnen Modellen.
- der eigene Geschmack muss Wertkompatibel sein.
Und: ja, ich gebe zu, dass auch ich Uhren durchaus unter diesem Aspekt kaufe respektive nicht kaufe. Denn kurioserweise habe ich mich an Uhren, deren Wert schnell fällt, oft recht fix satt gesehen...
andreaslange
25.05.2008, 11:48
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Wird denn nicht immer gerade beim Kauf einer Rolex damit
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist? ;)
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
Original von andreaseck
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Wird denn nicht immer gerade beim Kauf einer Rolex damit
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist? ;)
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
Mit irgendwas muß man sich doch selbst besch.... um ein Argument zu finden schon wieder einen Wecker zu kaufen :D
Gruß Arnd
Wo er recht hat, hat er recht :D
*Triple_H*
25.05.2008, 15:54
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Hör mal Kollege,
ich hatte eine ganz normale Frage gestellt. Wenn sie Dir nicht gefällt dann überlies sie und reg Dich nicht so auf. Ist nicht gut für die Nerven. Da ich nicht der Megaprofi bin, nehme ich es mir einfach auch mal raus fragen zu stellen, die die Profis hier einfach blöd finden, ok?
@ all - Danke für eure Antworten.
*Triple_H*
25.05.2008, 15:58
Original von Arnd-MB
Original von andreaseck
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Wird denn nicht immer gerade beim Kauf einer Rolex damit
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist? ;)
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
Mit irgendwas muß man sich doch selbst besch.... um ein Argument zu finden schon wieder einen Wecker zu kaufen :D
Gruß Arnd
Verdammt ;) ertappt :D
Baumschubser
25.05.2008, 17:12
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
na ja :rolleyes:
Original von *Triple_H*
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Hör mal Kollege,
ich hatte eine ganz normale Frage gestellt. Wenn sie Dir nicht gefällt dann überlies sie und reg Dich nicht so auf. Ist nicht gut für die Nerven. Da ich nicht der Megaprofi bin, nehme ich es mir einfach auch mal raus fragen zu stellen, die die Profis hier einfach blöd finden, ok?
@ all - Danke für eure Antworten.
Und ich habe normal geantwortet, daß ich das nicht mehr hören kann- ich hätte jede meiner Uhren auch, wenn sie weniger wert wären. Punkt. Aus einem Grund: Sie gefallen mir. Das sollte der ausschlaggebende Grund fürs Hobby sein. Wer nach Werterhalt fragt, hat einen Verkauf im Hinterkopf- die merkantile Seite eben. Das ist der einzige Punkt, der mich aufregt. Wer das als Entscheidungsgrundlage nimmt, sich eine Uhr zu kaufen, liegt falsch.
@Kollege Wolfgang: Eine öffentlich Frage in einem öffentlichen Forum bringt nunmal vielleicht auch Antworten hervor, die einem nicht gefallen mögen. Der Preis der Öffentlichkeit...
Michi, ich kann den Wolfgang schon verstehen. Er ist neu hier, gerade mal 8 Tage dabei, und möchte sich halt über viele Details informieren!
Klar, er hätte die Suche bemühen können oder eigentlich müssen (dann hätte er sich wohl erst in 3 Tagen wieder gemeldet ;)), aber so aggressiv klingende Aussagen wie Deine, können einen Einsteiger schon verunsichern und helfen ihm nicht unbedingt weiter!
Bin ja allerdings bei gewissen Themen (LC, Import,...) keinen Deut besser und keife herum :D
Just my opinion!
:
klazomane
25.05.2008, 18:31
Top 10 Wertstabilität modellübergreifend sind:
1. Rolex
2. Patek
3. Panerai
4. Lange
5. Jaeger
6. Breitling
7. Audemars
8. IWC
9. Omega
10. TAG H.
@ Wolfgang: Glashütte auf Platz 21.
Quelle: Uhren exclusiv 2008
Gruß, der Carsten
Original von Arnd-MB
Original von andreaseck
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Wird denn nicht immer gerade beim Kauf einer Rolex damit
argumentiert, wie gut der Werterhalt ist? ;)
Viele rechtfertigen doch sogar gerade damit erst den Kauf.
Gruß
Andreas
Mit irgendwas muß man sich doch selbst besch.... um ein Argument zu finden schon wieder einen Wecker zu kaufen :D
Gruß Arnd
Herrlich :rofl: :rofl: :rofl:.
Genau damit rechtfertige ich einen Neukauf und beruhige mein Gewissen. Ich denke dann immer, ob die Kohle auf der Bank oder an meinen Arm ist, ist eigentlich wurscht. Wenn es mal eng werden sollte könnte man die Dinger ja wieder verkaufen ...
Alex
*Triple_H*
25.05.2008, 18:55
Original von Vanessa
Original von *Triple_H*
Original von Vanessa
Boah, immer das Gequake vom Werterhalt, seid ihr alle Buchhalter oder habt Ihr ein Hobby, ich kanns nicht mehr hören. Wollt Ihr Werterhalt, bringt Euer Geld der Bank.
Hör mal Kollege,
ich hatte eine ganz normale Frage gestellt. Wenn sie Dir nicht gefällt dann überlies sie und reg Dich nicht so auf. Ist nicht gut für die Nerven. Da ich nicht der Megaprofi bin, nehme ich es mir einfach auch mal raus fragen zu stellen, die die Profis hier einfach blöd finden, ok?
@ all - Danke für eure Antworten.
Und ich habe normal geantwortet, daß ich das nicht mehr hören kann- ich hätte jede meiner Uhren auch, wenn sie weniger wert wären. Punkt. Aus einem Grund: Sie gefallen mir. Das sollte der ausschlaggebende Grund fürs Hobby sein. Wer nach Werterhalt fragt, hat einen Verkauf im Hinterkopf- die merkantile Seite eben. Das ist der einzige Punkt, der mich aufregt. Wer das als Entscheidungsgrundlage nimmt, sich eine Uhr zu kaufen, liegt falsch.
@Kollege Wolfgang: Eine öffentlich Frage in einem öffentlichen Forum bringt nunmal vielleicht auch Antworten hervor, die einem nicht gefallen mögen. Der Preis der Öffentlichkeit...
das ist mir schon klar - es geht nur um den Ton...und der hat mir nicht gefallen, ok? ;)
ehemaliges mitglied
25.05.2008, 19:33
Original von klazomane
Top 10 Wertstabilität modellübergreifend sind:
1. Rolex
2. Patek
3. Panerai
4. Lange
5. Jaeger
6. Breitling
7. Audemars
8. IWC
9. Omega
10. TAG H.
@ Wolfgang: Glashütte auf Platz 21.
Quelle: Uhren exclusiv 2008
Gruß, der Carsten
Und auf Basis welcher Erhebung haben die das ermittelt? Ist da Harry Hirsch in Schlumpfhausen klingelputzen gegangen?
Was ist mit Werterhalt eigentlich gemeint? Prozente des Listenpreises nach x-Jahren?
Prozente des Kaufpreises nach x-Jahren? Verhältnis von Listenpreis zu Kaufpreis? Oder ist das die Uhr mit der ich am wenigsten Geld verliere nach Jahren des Tragens?
Alles Definitionssache. Weil dann würde jede Casio-Digital gewinnen, weil da kann ich maximal 20€ oder so verbraten. Die verliere ich schon wenn ich bei der Rolex die Box aufmache.
Den besten Werterhalt hat die Uhr, welche mir nach Jahren des Tragens immer noch die meiste Freude macht, bzw. die im Wert immer mehr steigt weil ich immer mehr Erinnerungen mit ihr in Verbindung bringe.
jagdriver
25.05.2008, 20:16
Komische Liste - wo ist Tudor?
Die Preise der Big Blocks und der Submariner 79090 sind in
den letzten Monaten heftig gestiegen!
Gruß
Robby
*Triple_H*
25.05.2008, 20:34
Den besten Werterhalt hat die Uhr, welche mir nach Jahren des Tragens immer noch die meiste Freude macht, bzw. die im Wert immer mehr steigt weil ich immer mehr Erinnerungen mit ihr in Verbindung bringe.
Den Satz kann ich bedenkenlos unterschreiben :-) :gut:
Hannibal
25.05.2008, 21:39
"Den besten Werterhalt hat die Uhr, welche mir nach Jahren des Tragens immer noch die meiste Freude macht, ..." :gut:
Exakt getroffen!
Gruß Volker
der Werterhalt hängt maßgeblich vom Modell und weit weniger von der Marke ab...
und der Werterhalt lässt sich erst ex post genua feststellen...
wer kurz nach dem Konzi-Kauf eine Rolex PN gebraucht wieder verkauft hat, dürfte eine Menge Geld in den Sand gesetzt haben...
was die atuelle Produktion angeht, haben ausgewählte Modelle von Rolex, Patek und Panerai einen sehr guten Werterhalt...
im Vinatge Bereich kommen dann sicher noch ausgewählte Modelle Omega, IWC und Tudor dazu...
Fazit: Es ist nie die Marke allein, sondern die Kombination aus Marke und Modell...
Original von Der Hanseat
Blaue Uhren gehen garnicht..... gibt grade eine Hand voll Uhren, die blau sein dürfen.....
Beispiele?
Ich selber habe mehrere blaue Uhren, irgendwie scheint das so ein "Tick" von mir zu sein. Ich mag sie alle sehr! Beispiele:
Zenith El Primero aus 1975 (der "Fernseher")
Heuer Carrera 1153N
Enicar Memostar
Gruß
Thorsten
ferryporsche356
26.05.2008, 12:56
Original von jagdriver
Komische Liste - wo ist Tudor?
Die Preise der Big Blocks und der Submariner 79090 sind in
den letzten Monaten heftig gestiegen!
Gruß
Robby
Was wird denn aufgerufen für eine 79090 komplett mit Box, Papers, Anker und original gefaltetem Band, Zustand dem Alter entsprechend?
Ich habe schon Pakete gesehen, für die knapp unter 3k aufgerufen wurden. Denke aber nicht, dass die verkauft wurden. Unter 1,8-2k geht bei guten und vollständigen Sets momentan aber garnichts.
jagdriver
27.05.2008, 01:48
Original von ferryporsche356
Original von jagdriver
Komische Liste - wo ist Tudor?
Die Preise der Big Blocks und der Submariner 79090 sind in
den letzten Monaten heftig gestiegen!
Gruß
Robby
Was wird denn aufgerufen für eine 79090 komplett mit Box, Papers, Anker und original gefaltetem Band, Zustand dem Alter entsprechend?
2400 bis 2700 würde ich mal spontan
sagen, für Komplette.
Gruß
Robby
Original von jagdriver
Original von ferryporsche356
Original von jagdriver
Komische Liste - wo ist Tudor?
Die Preise der Big Blocks und der Submariner 79090 sind in
den letzten Monaten heftig gestiegen!
Gruß
Robby
Was wird denn aufgerufen für eine 79090 komplett mit Box, Papers, Anker und original gefaltetem Band, Zustand dem Alter entsprechend?
2400 bis 2700 würde ich mal spontan
sagen, für Komplette.
Gruß
Robby
Und da sind wir dann schon in Schlagdistanz auf eine 14060M, einer Uhr bei der die Rolex-Perfektion nicht beim Gehäuse aufhört.
Denn bei aller Liebe zu Tudor - da ticken ETA-Kaliber...
biffbiffsen
27.05.2008, 09:15
das ist halt der plexyaufpreis...
...komisch, damals dachten die hersteller sie machen ne verbesserung, jetzt ist das alte zeugs gesucht.
jochen_1962
27.05.2008, 18:44
Habe immerhin gelernt, daß die Sportuhren mittelfristig wertstabiler sind ! Das ist auch schon was. :gut:
Habe mich über den aktuellen Schätzwert meiner 75er und 82er-Rolexuhren auch schon gewundert. Von Werterhalt kann man da wirklich nicht reden :rofl: Und wenn man dann noch die Inflation einbezieht- au Backe !
Also Leute ich finde die Frage zum Thema Werterhalt oder Wertsteigerung schon sehr wichtig.
Sonst müsste ich ja keine Uhr neu kaufen wenns die ein bis zwei Jahre später für weniger als die Hälfte zu kaufen gibt.
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Mir ist aufgefallen das einige Mitglieder dieses Forums sofort anfangen verbal auf dem "rumzuschlagen" wenn das Wort Werterhalt etc. fällt.
Und ganz ehrlich das ****t mich richtig an.
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
biffbiffsen
30.05.2008, 17:45
Oh gehts dir jetzt besser?
ach ja: und in der Tat jeder Hanswurst kann sich so ne Uhr leisten, er muss lediglich das Geld dafür haben. :op:
Original von Wolnex
Also Leute ich finde die Frage zum Thema Werterhalt oder Wertsteigerung schon sehr wichtig.
Sonst müsste ich ja keine Uhr neu kaufen wenns die ein bis zwei Jahre später für weniger als die Hälfte zu kaufen gibt.
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Mir ist aufgefallen das einige Mitglieder dieses Forums sofort anfangen verbal auf dem "rumzuschlagen" wenn das Wort Werterhalt etc. fällt.
Und ganz ehrlich das ****t mich richtig an.
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
:rofl:
So findet man es am besten heraus :
Kaufen weglegen oder tragen und nach einiger Zeit kucken ob das ausgesuchte Objekt mehr oder weniger wert geworden ist !
Funktioniert bei jedem Modell !
Bin genderell der Meinung ich kaufe mir die Uhr weil ich sie haben will, und nicht darum was sie später einmal Wert sein könnte !
Ob Rolex oder Swatch etc.
Original von Wolnex
Also Leute ich finde die Frage zum Thema Werterhalt oder Wertsteigerung schon sehr wichtig.
Sonst müsste ich ja keine Uhr neu kaufen wenns die ein bis zwei Jahre später für weniger als die Hälfte zu kaufen gibt.
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Mir ist aufgefallen das einige Mitglieder dieses Forums sofort anfangen verbal auf dem "rumzuschlagen" wenn das Wort Werterhalt etc. fällt.
Und ganz ehrlich das ****t mich richtig an.
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
Es gibt Uhren mit diesem Wertverlust.
Der Unterschied liegt im Käufer. Der "Hanswurst" kauft sie für andere, der Uhrenbegeisterte kauft sie für sich.
Liebe Grüße
Alex
Cool ich hab den schwarzen Peter ;)
Original von Wolnex
Da würd ich mir verarscht vorkommen und jeder Hanswurst kann sich dann die Zwiebel leisten.
Wenn das Dein Argument ist, würde ich mir an Deiner Stelle einfach einen Packen Bargeld statt einer Uhr ums Handgelenk binden. ;-)
Donluigi
03.06.2008, 18:55
Wertstabilität hat nicht nur was mit der Marke, sondern auch viel mit dem individuellen EK zu tun. Wer ne Breitling klug kauft, wird beim Verkauf kaum Verlust machen. Wer Liste zahlt, wird auch bei Rolex bluten.
Ansonsten: der Wertverlust ist so modellabhängig, daß so eine Liste keinerlei Wert hat. Kauf mal ne besetzte Vollgold-Damenuhr von Rolex zum LP und versuch, sie wiederzuverkaufen - du wirst *****n.
Und: so unrecht hat die vanessa nicht. Es gibt wesentlich interessantere Faktoren als den Werterhalt, wer nur auf den schielt, wird evtl. nicht die Uhr kaufen, die ihm eigentlich am besten gefällt und das wäre ein echter Verlust.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.