Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT Lünettenwechsel



volvic
23.05.2008, 22:34
Den Hausfrauentrick habe ich per Suche gefunden, aber bei dieser Anwendung bin ich noch zu sehr Schisser. :ka:
Mit welchem Werkzeug macht es der Konzi, wird sowas auch im Netz verkauft?

In der Suche leider nix gefunden.

fleckinet
23.05.2008, 22:57
Die meißten die das mal beim Konzi life begutachten durften berichten ebenfalls vom Pfannenwender in Holz...
:grb:

niksnutz
24.05.2008, 08:01
schön abkleben,gehäusemesser ansetzen,leichte dreh-hebelbewegung...und klack isse ab =)

löwenzahn
24.05.2008, 08:45
Moin,

fragt 5 Uhrmacher beim Konzi und ihr bekommt 10 unterschiedliche Werkzeuge zum Lösen der Lünette gezeigt.

Soweit mir bekannt ist, gib es kein original Rolex Lünetten Heraushebel Werkzeug.

Somit muß ein mögliches Werkzeug in Form, Materialbeschaffenheit und Handhabbarkeit für den jeweiligen Zweck hinreichend geeignet sein.

Bevor ich jetzt an meine GMT mit einem Gehäusemesser drangehe, verwende ich lieber den hölzernen Pfannenwender, der mir im Falle des Abrutschens keine Kratzer machen wird und klebe die Uhr mit Tesa Band ab. Hat bis jetzt immer geklappt.

Also Pfannenwender bei 6 Uhr ansetzen..Hebel- Kippbewegung und mit einem Plopp wird sich die Lünette lösen. Auf die kleine Feder aufpassen.
Sie springt nicht davon, aber aufpassen.

Nur Mut. Klappt schon.

Schönes Wochenende

Michael

Marky
24.05.2008, 09:35
Also ich habe vor kurzem für kleines Geld diesen professionellen Lünettenabheber und Gehäuseöffner erworben. Sehr stabile Ganzmetall Ausführung! Die Uhr kommt zwischen die beiden Backen und mit dem flachen Dorn rechts wird die Lünette oder eben der gepresste Gehäuseboden ganz langsam abgehebelt. Der Gegenhalter ist aus Hartplastik. Ich habs noch nicht ausprobiert aber richtig und vorsichtig benutzt soll es angeblich ohne Macken abgehen :grb:. Ich werde dennoch die entscheidenden Stellen an der Uhr mal lieber mit Klebeband schützen. Dann wird wohl nichts passieren. Das Ding kostet neu beim Römer allerdings auch stolze 238€ :(

Wenn ich es mal benutzt habe werde ich berichten :gut:

http://img355.imageshack.us/img355/6180/lnettenabheberkd5.jpg (http://imageshack.us)

Cheers :dr:
Mark

Eddm
24.05.2008, 14:25
8o

COMEX
24.05.2008, 14:52
Nun ja, dieses "Jigsaw"-Teil ist dann wohl eher für festen Lünetten.

Wer nicht den Mut hat, der sollte zum Uhrmacher gehen!

Mostwanted
24.05.2008, 15:10
Mich wundert, dass bei dem Gerät der Dorn nicht auch aus Hartplastik ist?

volvic
24.05.2008, 20:16
Vielen Dank für die Infos.

Schade, leider habe ich kein Fake um hier mal die Sache anzugehen, daher werde ich mal wieder den Konzi bitten.

Oder vllt Mut antrinken und los, aber das ist sicherlich nicht der richtige Weg. :D

Antonow
24.05.2008, 22:18
Original von volvic
Vielen Dank für die Infos.

Schade, leider habe ich kein Fake um hier mal die Sache anzugehen, daher werde ich mal wieder den Konzi bitten.

Oder vllt Mut antrinken und los, aber das ist sicherlich nicht der richtige Weg. :D


...sicher nicht. :motz: Hinterher, nachdem der "Brummschädel" abgeschwollen ist, ärgert man sich nur und muß ständig über diese Dummheit nachdenken. Also lieber gleich den Fachmann `ranlassen.... :gut: ;)

Vanessa
25.05.2008, 01:47
Messer drunter und das Ding hüpft weg....

Mostwanted
25.05.2008, 10:38
Original von Vanessa
Messer drunter und das Ding hüpft weg....

Ja, bei Dir sicher. Bei mir würde erst mal ein Pflaster her halten müssen und dann ein Taschentuch, um die Tränen wegen der zerkratzten Uhr zu trocknen =)

Schweizergarde
26.05.2008, 11:56
Die Anleitung(en) zum Wechseln ist/sind perfekt!!! Ob nun Holz- oder Plastikwender - klappt super! Habe beim ersten Mal auch geschwitzt, aber völlig umsonst..... Brauchste echt nicht zum Konzi.

Viel Erfolg!

ehemaliges mitglied
26.05.2008, 15:56
Original von Mostwanted

Original von Vanessa
Messer drunter und das Ding hüpft weg....

Ja, bei Dir sicher. Bei mir würde erst mal ein Pflaster her halten müssen und dann ein Taschentuch, um die Tränen wegen der zerkratzten Uhr zu trocknen =)

wempe HH machts genau so;)

Vader
26.05.2008, 19:44
Original von volvic :

Vielen Dank für die Infos.

Schade, leider habe ich kein Fake um hier mal die Sache anzugehen, daher werde ich mal wieder den Konzi bitten.




Hab`s mit einer " gefakten LV " ausprobiert .

Messer angesetzt , kurz gehebelt und die Lünette flog weg !

Die Blenderlünette hatte weder einen Federring noch eine Feder . Das Teil wurde lediglich durch einen winzigen Druckknopf auf dem Gehäuse gehalten .

Der 08/15 - Blender erhielt anschließend von mir noch eine fachgerechte Bearbeitung mit dem 5 - Kilo - Hammer und wurde dann als Restmüll entsorgt .

Wolnex
26.05.2008, 20:03
Mit nem Pfannenwender aus Holz kannst du weder die Uhr noch dich verletzen. Absolut safe die Methode!

Bausparer
26.05.2008, 20:35
Original von Vanessa
Messer drunter und das Ding hüpft weg....

Hallo,

ich zähle auch zu den "Schiessern"
Mein Konzi macht das auch mit dem Taschenmesser.
Ich musste weg lurre.

Michael

LUTZ
27.05.2008, 07:19
Original von fleckinet
Die meißten die das mal beim Konzi life begutachten durften berichten ebenfalls vom Pfannenwender in Holz...
:grb:

.. meiner verschwand neulich auch mit dem kommentar "moment Herr xxx ich muss mal eben hinter in die Küche.... "

:D

Cineast
27.05.2008, 10:19
Original von LUTZ

Original von fleckinet
Die meißten die das mal beim Konzi life begutachten durften berichten ebenfalls vom Pfannenwender in Holz...
:grb:

.. meiner verschwand neulich auch mit dem kommentar "moment Herr xxx ich muss mal eben hinter in die Küche.... "

:D

... und hat dann wahrscheinlich bei http://www.fackelmann.de noch schnell das richtige Uhrenwerkzeug rausgesucht :D

hartenfels
30.05.2008, 13:08
...also mein Konzi hat neulich bei meiner LV die Lünette mit einem Spezialwerkzeug von ROLEX abgenommen (Lünetteneinsatz saß etwas schief, sodass die Perle nicht genau auf Höhe der 12 saß). Ich habe ihm die ganze Zeit dabei zusehen können und muss sagen, dass ich keinen Moment Angst um meine Uhr, also vor Kratzern, haben musste.

In diesem - nach Auskunft meines Konzi - speziellem Werkzeug von ROLEX wird das Gehäuse eingespannt und dann wird gleichmäßig ein etwas größerer Zylinder, der von unten gegen die Lünette drückt, langsam nach oben bewegt. Die Lünette kann also beim Entfernen nicht verkannten und verzieht sich so auch nicht.

Grüße

Heiko

mäcks
03.06.2008, 22:30
Ich habe am letzten Samstag beim Wempe zusehen dürfen. Er hat meine GMT mit einem Messer hochgedrückt. Er hat eine Folie daruntergelegt.
Geht echt einfach, ich probiere das demnächst mit dem Fackelmann selbst.

Grüsse mäcks

maut
03.06.2008, 23:18
ihr hasenfüsse!

das kann ja nun wirklich jeder selbst machen... :rolleyes:

und diese riesen-metallmaschine hier oben ist für das bloße
lünettenabheben bei einer sub oder gmt weniger geeignet.

Treo
04.06.2008, 11:25
WEMPE köln hat ein schweizer Taschenmesser bei mir verwendet.

Diesen "Schraubenzieher / Dosenöffner" davon.
LG
René