Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "T" und "L"



Pam111
23.05.2008, 08:39
Hallo

Als Neuling zuerst einmal gratulation zu eurer super Seite.

Ihr könnt mir sicher eine Frage beantworten: Auf Zifferblättern diverser Marken wie Rolex oder Panerai etc. hat es beim Schriftzug "Swiss Made" den Zusatz T oder L. Manchmal auch gar nichts. Könnt ihr mir sagen was das bedeutet?

Gruss Charly

THX_Ultra
23.05.2008, 08:52
Man könnte sagen, dass T für Tritium und L für Luminova steht, bzw. wie auch immer die Hersteller die Leuchtmasse bezeichnen.
Allerdings ist es zb. bei Rolex Tauschblättern der Fall, dass zwar T- draufsteht, aber L drin ist.

Aso, herzlich willkommen ;)

Pam111
23.05.2008, 08:54
Vielen Dank. Das habe ich mir schon fast gedacht.

Charly

lio4five
04.11.2008, 12:37
Und wenn weder rechts noch links, weder v noch l draufsteht, aber doch Leuchtmasse verarbeitet wurde?
Gruß
lio

NicoH
04.11.2008, 12:51
Dann ist es (Super)luminova.

jagdriver
04.11.2008, 12:51
SWISS-Blatt ist entweder Tauschblatt oder eine
Krone aus dem Jahr 1999.

Gruß
Robby

Vanessa
04.11.2008, 12:52
Oder hornalt! :op:

lio4five
04.11.2008, 17:50
Interessant! Meine DJ 16200 ist laut Chronothek Bj.04/05, hat aber o.g. ZB. Welches im Übrigen schwach bis -nach kurzer Zeit- gar nicht mehr leuchtet. Uhr laut Hauszerti von 04/05. Was sagt man dazu?
Grüsse

NicoH
04.11.2008, 18:00
Original von lio4five
hat aber o.g. ZB.

Bitte welches genau? Steht da "Swiss Made"?

jagdriver
04.11.2008, 18:13
Original von lio4five
Interessant! Meine DJ 16200 ist laut Chronothek Bj.04/05, hat aber o.g. ZB. Welches im Übrigen schwach bis -nach kurzer Zeit- gar nicht mehr leuchtet. Uhr laut Hauszerti von 04/05. Was sagt man dazu?
Grüsse

Stell mal ein Foto ein!

Gruß
Robby

lio4five
04.11.2008, 18:27
Genau, "SWISS MADE". Photo im Moment schwierig.
Danke und Gruss

NicoH
04.11.2008, 18:30
"SWISS MADE" ist für 04/05 richtig. Keine "T" oder "L"-Bezeichnung bedeutet (Super)Luminova. Wenn sie nicht richtig leuchtet, einfach mal länger vor einen Halogenstrahler halten ;)

lio4five
04.11.2008, 18:39
Original von NicoH
"SWISS MADE" ist für 04/05 richtig. Keine "T" oder "L"-Bezeichnung bedeutet (Super)Luminova. Wenn sie nicht richtig leuchtet, einfach mal länger vor einen Halogenstrahler halten ;)

Freut mich, danke! Vielleicht noch der Hinweis, bis in welches Baujahr resp. Ref.Nr. hinein die Möglichkeit eines ZB-Wechsels besteht? Mir gefallen die "Bahngleise" nicht und Du weisst offenbar Bescheid.
Gruss

NicoH
04.11.2008, 18:44
Für eine 16200 müsstest Du auch heute noch eine große Auswahl an Zifferblättern beim Rolex-Konzessionär bekommen. Einfach mal reinschauen, Fragen kostet nichts ;)

lio4five
04.12.2008, 11:35
Original von NicoH
Für eine 16200 müsstest Du auch heute noch eine große Auswahl an Zifferblättern beim Rolex-Konzessionär bekommen. Einfach mal reinschauen, Fragen kostet nichts ;)

Habe mich mittlerweile bei mehreren erkundigt! Gleiche Auskunft allerorten:
für eine 16200 gibt es in etwa 15 Varianten, d.h. will man schwarz mit strichindexen kommt man um die "Bahngleisminuterie" nicht herum.

Darum noch mal die Frage an Euch: Wie siehts denn nun aus, wurde bei der 16200 nicht das ZB vergrössert? Ist es nicht so, dass darum nur eine begrenzte Auswahl an Wechselblättern zur Verfügung steht.

Ich suche schwarzes Blatt, silbern die Strichindexe mit Punktminuterie- Sechzischer-Style eben.

Grüsse, Danke!

Bert_Simpson
04.12.2008, 18:49
Original von lio4five

Ich suche schwarzes Blatt, silbern die Strichindexe mit Punktminuterie-


gab's in genau dieser Kombination nie;


btw: Du kannst jedes auch ältere Blatt, daß in eine Schnellschwinger-DJ passt, montieren; also auch Blätter der Plexi-DJ's 16000, 16030, 16014, 16250;
sicherlich auch Blätter des T-O-G 16264;

ebenso passen natürlich die topaktuellen DJ-Blätter in deine Uhr;

somit erhöht sich die Auswahl doch etwas; :gut:

-------------- Bert

lio4five
05.12.2008, 17:41
Original von Bert_Simpson

Original von lio4five

Ich suche schwarzes Blatt, silbern die Strichindexe mit Punktminuterie-


gab's in genau dieser Kombination nie;


btw: Du kannst jedes auch ältere Blatt, daß in eine Schnellschwinger-DJ passt, montieren; also auch Blätter der Plexi-DJ's 16000, 16030, 16014, 16250;
sicherlich auch Blätter des T-O-G 16264;

ebenso passen natürlich die topaktuellen DJ-Blätter in deine Uhr;

somit erhöht sich die Auswahl doch etwas; :gut:

-------------- Bert


Herrlich! Da sieht die Welt natürlich anders aus!
Ich dachte, mit 04er-Baujahr hätte sich der ZB-Durchmesser verändert und dann wieder mit den aktuellen DJ´s?
Was bedeutet nun gleich nochmal Schnellschwinger? Dazu fallen mir nur die Perversen ein, vom Baggersee.
Danke, Grüsse!

Bert_Simpson
05.12.2008, 19:09
.
Schnellschwinger sind alle DJ's mit Q-Set;

anfangs noch etliche Jahre mit Plexi (Kal. 3035), danach mit Saphir-Glas, wie's z.B. deine DJ hat (Kal. 3135);

------------- Bert

Bert_Simpson
05.12.2008, 22:36
Original von lio4five
Was bedeutet nun gleich nochmal Schnellschwinger?

ich sehe gerade, daß ich deine Frage falsch beantwortet hatte;

Schnellschwinger laufen mit 28.800 Halbschwingungen pro Sunde (Rolex) oder gar 36.000 A/h (Zenith-Chronos seit 40 Jahren, jedoch auch ne uralte 3-Zeiger-GP, die meines Wissens sogar noch etwas früher angeboten wurde);

im Gegensatz dazu arbeitet die Unruhe alter Rolex-Langsamschwinger mit 18.000 A/h (z.B. Kaliber 1030 oder 1565), bzw. 19.800 A/h (z.B. Kaliber 1570 ab ca. Mitte der 60-er in den Date's und DJ's, als Basiskaliber aber auch in DD, GMT und EX II oder der MG (Kaliber 1580);

---------------- Bert

lio4five
06.12.2008, 13:26
Das nenn ich Basiswissen! Vielen Dank