Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Leuchten der LV....



rubrduck
21.05.2008, 08:21
Woran liegt es, das SL bei Sonnenbestrahlung dermaßen aufgeladen wird, dass es sogar für kurze Zeit im hellen leuchtet. Wohingegen wenn man es mit einer regulären Funzel anstrahlt es nur "normal" leuchtet.

Hat sicher was mit UV zu tun - oder ?

Gruß

Hannes
21.05.2008, 08:26
Kann es sein, dass das Sonnenlicht ein wenig stärker ist als eine Glühbirne?

rubrduck
21.05.2008, 08:33
Hallo Hannes -

Na ja - auch wenn Du nur kurz den Ärmel lüftest ?

Leuchtet selbst dann nicht so stark/lange wenn ich es direkt vor eine Halo-Lampe halte. Ich denke das hat was mit UV-Licht zu tun...

Keine Ahnung

Mostwanted
21.05.2008, 08:57
Tageslicht hat bis zu 100.000 Lux. Eine 60 Watt Birne bringt ca 30 Lux. Selbst Studioscheinwerfer schaffen höchstens 1000.

rubrduck
21.05.2008, 09:03
Moin -

Aaaahhhh - wir kommen der Sache näher. :gut:

Sieht aber abgesehen davon geil aus - dieses "Tagleuchten". Ich hatte mal eine Seiko bei der das ganze ZB so war - voll spacig.

Eddm
21.05.2008, 15:09
Wie hat es ein Kumpel neulich genannt:

"Wenn man mit SL in der Sonne war, platzen die Indexe fast"

Joe76
21.05.2008, 15:23
Patent stammt von jap. Hersteller Nemoto Co. Ltd. Das schweizer Unternehmen SuperLuminova durfte aber die Phosposierenden Pigmenten veredeln und verbessern.

Anbei die Erklärung des physikalischen Vorgangs:

Die Luminova-Pigmente gehören zu anorganischen, phosphoreszierenden Pigmenten. Durch Anregung mit Kunst- bzw. Tageslicht werden Elektronen in den Anregungszentren auf ein höheres Energieniveau gehoben. Diese Anregungszentren bestehen aus Fremdatomen die in die Kristalle des Luminova eingebracht sind. Je länger und intensiver die Anregung, umso höher die Lichtausbeute, sobald jedoch eine Sättigung erreicht wurde, ist keine stärkere Aufladung mehr möglich. Nach dieser Speicherphase beginnen die Elektronen wieder in ihren Grundzustand zu verfallen und geben dabei Energie in Form von sichtbarem Licht ab.

rubrduck
21.05.2008, 15:57
Originally posted by Eddm
Wie hat es ein Kumpel neulich genannt:

"Wenn man mit SL in der Sonne war, platzen die Indexe fast"

:gut: Genau, Felix weiß was ich meine :]

Eddm
21.05.2008, 16:21
Original von Joe76
Patent stammt von jap. Hersteller Nemoto Co. Ltd. Das schweizer Unternehmen SuperLuminova durfte aber die Phosposierenden Pigmenten veredeln und verbessern.

Anbei die Erklärung des physikalischen Vorgangs:

Die Luminova-Pigmente gehören zu anorganischen, phosphoreszierenden Pigmenten. Durch Anregung mit Kunst- bzw. Tageslicht werden Elektronen in den Anregungszentren auf ein höheres Energieniveau gehoben. Diese Anregungszentren bestehen aus Fremdatomen die in die Kristalle des Luminova eingebracht sind. Je länger und intensiver die Anregung, umso höher die Lichtausbeute, sobald jedoch eine Sättigung erreicht wurde, ist keine stärkere Aufladung mehr möglich. Nach dieser Speicherphase beginnen die Elektronen wieder in ihren Grundzustand zu verfallen und geben dabei Energie in Form von sichtbarem Licht ab.

9te oder 10te Klasse Chemie, wenigstens etwas ist hängengeblieben...:D

Danke nochmal fürs erläutern :gut:

Turus
21.05.2008, 17:12
Original von Joe76
Patent stammt von jap. Hersteller Nemoto Co. Ltd. Das schweizer Unternehmen SuperLuminova durfte aber die Phosposierenden Pigmenten veredeln und verbessern.

Anbei die Erklärung des physikalischen Vorgangs:

Die Luminova-Pigmente gehören zu anorganischen, phosphoreszierenden Pigmenten. Durch Anregung mit Kunst- bzw. Tageslicht werden Elektronen in den Anregungszentren auf ein höheres Energieniveau gehoben. Diese Anregungszentren bestehen aus Fremdatomen die in die Kristalle des Luminova eingebracht sind. Je länger und intensiver die Anregung, umso höher die Lichtausbeute, sobald jedoch eine Sättigung erreicht wurde, ist keine stärkere Aufladung mehr möglich. Nach dieser Speicherphase beginnen die Elektronen wieder in ihren Grundzustand zu verfallen und geben dabei Energie in Form von sichtbarem Licht ab.

Nutzt sich dieser Effekt ab? Wie lange gibt es SL jetzt? 15 Jahre?? Hat man damit Langzeiterfahrungen gesammelt?

Jo

oyster
21.05.2008, 23:02
nimm mal Deinen Fotoblitz und halte ihn direkt über die Uhr, dann blitzt du ein oder zwei mal ab :D
Es liegt halt nur an der Intensität des Lichts (Lux/Lumen),
dabei ist es "Wurst" ob UV oder LV :D

So (mit dem Canon Blitz) habe ich meine Casio G-Shock Solar gekillt :D

Joe76
23.05.2008, 07:40
Noch zur Ergänzung: Im Gegensatz zu radioaktiven Stoffen nutzt sich SuperiLuminova nicht ab.

Moehf
23.05.2008, 08:54
Original von oyster

So (mit dem Canon Blitz) habe ich meine Casio G-Shock Solar gekillt :D

Wie geht das?? :grb:

Andi S. aus V.
23.05.2008, 12:19
Wer meint, dass es vorrangig an der Helligkeit der Lichtquelle liegt (Sonne/Glühbirne), sollte seine SL-Uhren mal mit einer LED-Taschenlampe anstrahlen. Die Wellenlänge des Lichts ist eben doch ein wichtiger Faktor.