Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner Armband - Altersschwäche!
Hello der Community!
Den Thread „Submariner ist nach 26 Jahren stehen geblieben“ hatte ich ja an sich abgeschlossen, aber nun habe ich einen Anlass wieder mal wieder reinzukommen. =(
Da habe ich natürlich da noch mal reingeschaut,- es sind ja noch einige weitere nette Kommentare gekommen.
OK, jetzt habe ich was Neues mit der „Zwiebel“ : :motz:
Gestern fühlte ich eine scharfe Kante an dem Armband. Zu meiner Verblüffung fand ich einen klaren Bruch des 4. Innengliedes an der Aussenseite. Bei genauerer Inspektion der anderen Glieder mit einer Lupe, fand ich mit Erstaunen noch weitere Materialbrüche. Eigentlich ist das Band nun Edelschrott! Und das nachdem es ja wohl im Rahmen der 07ner Revision von Fachleuten in Köln inspiziert und für so gut befunden wurde, dass nur eine neue Schlisse eingebaut wurde.
Diese Schäden kann ich schwerlich in der relativ kurzen Zeit in D verursacht haben, oder ist das Band einfach altersschwach geworden? Auch dann müssten Anzeichen doch schon bei der Revision erkannt werden müssen!?
Ich hab’ mal Bilder gemacht, vielleicht kann der Stefan sie wieder besser sichtbar machen falls sie so nicht aufgehen.
Ich frage aber schon mal an: Wer hat denn noch so ein 93150er Band oder was sollte ich tun?
Der Rentner grüsst wider :op: :op:
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.2.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 2.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 2.1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 3.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 4.JPG
ehemaliges mitglied
19.05.2008, 13:47
Ich seh nur:
Error: The image does not exist.
Hab ich mir schon gedacht, aber vielleicht kommt der Stefan da noch drauf, der weiss besser damit umzugehen und kann die vielleicht 'erwecken'
Georg :op:
ehemaliges mitglied
19.05.2008, 13:55
Original von trenher
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.2.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 2.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 2.1.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 3.JPG
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 4.JPG
besser !
(die Tags waren falsch gesetzt ;))
Muigaulwurf
19.05.2008, 13:57
ah, hat sich eh schon erledigt ;)
Es gibt doch alle Teile des Bands als Ersatzteil.
Hol dir 2 neue Bandhälften, lass die Verlängerungsglieder prüfen und gut ist.
ich find´s aber schon krass dass die brechen können... 8o
[Dents]Milchschnitte
19.05.2008, 14:58
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat - einfach beim Konzi zwei Bandhälften kaufen und das ganze neu zusammenschrauben......fertig.
Witzigerweise kosten zwei Bandhälften in Kombination mit einer neuen Schliesse (welche Du ja schon bei der Revi bekommen hast) weniger als ein komplett neues Band.
Original von [Dents]Milchschnitte
Witzigerweise kosten zwei Bandhälften in Kombination mit einer neuen Schliesse (welche Du ja schon bei der Revi bekommen hast) weniger als ein komplett neues Band.
Zum komplett neuen Band fehlen dann noch die Anstösse, die Tauchverlängerung, die Verlängerungsglieder und das Anschlußstück an der 6 Uhr Seite. :twisted:
[Dents]Milchschnitte
19.05.2008, 15:13
Stimmt, die Anstösse Fehlen noch, aber ich dachte diese Rechnung geht auch auf, wenn man eine komplette Schliesse mit Verlängerung kauft - oder täusche ich mich?
Da war vor einem Jahr noch so.
Allerdings sind die Ersatzteilpreise auch gestiegen und es ist ned einfach nur eine Schliesse ohne Austausch zu bekommen.
[Dents]Milchschnitte
19.05.2008, 15:20
Dann bin ich wohl leider nicht mehr up to date.
Naja - nur gut, dass ab und zu mal neue Schliessen im SC auftauchen.
8o 8o 8o
Hast du irgendwas außergewöhnliches mit der Uhr am Arm gemacht, das solche Ermüdungsbrüche entstehen?
Muigaulwurf
19.05.2008, 16:38
Original von Wolnex
8o 8o 8o
Hast du irgendwas außergewöhnliches mit der Uhr am Arm gemacht, das solche Ermüdungsbrüche entstehen?
Kann man wohl so sagen ;)
hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=49245&sid=&hilight=Submariner+ist+nach+26+Jahren+stehen+gebli eben)
Also das sich die Mittelglieder langsam einschleifen und an den Berührungsstellen zu den äußeren Teilen abnutzen habe ich bei mehreren meiner Bänder. Das aber solche Risse entstehen habe ich noch nie gesehen oder gehört... :grb:
Wirklich sehr bedenklich aber ich werde meine Bänder jetzt auch mal genauer angucken.
Mark
AndreasL
19.05.2008, 19:58
Original von ducsudi
Es gibt doch alle Teile des Bands als Ersatzteil.
Hol dir 2 neue Bandhälften, lass die Verlängerungsglieder prüfen und gut ist.
:gut: Vorgehensweise.
Oder verkauf einfach so eine alte Uhr Georg. :D
Mit einer Neuen wäre das bestimmt nicht passiert. :D
Hello again!
Na schön, der Hinweis auf die neuen Bandhälften ist sehr nützlich. :gut:
Dass das Abnutzungs und Ermüdungserscheinungen sind ist ja klar, aber warum ist das bei der Werks-Revision nicht aufgefallen :(/übersehen/ :Dnicht angeführt worden??? :ka: Wenn ich davon auf die Genauigkeit und Sorgfalt der Werksrevision schliesse... mon dieu - schade um die Kohle! :motz:
Der Bruch des Mittelgliedes auf Bild 1.1 entsteht doch nicht so einfach beim Aufwachen. Bild 2.1: Da hebt sich ein 2mm2 Plättchen hoch, Bild 4 zeigt das gleiche Glied von innen mit einem klaren Riss in der Mitte!
Ich meckere ja nicht über die Sache an sich, nach nun ca 27 Jahren ist das ja ok. Mir geht's um die Qualität der Inspektion versus Qualität der Rechnung!
Gibt es da Paralelen bei Euch?
Den Köllnern habe ich das noch nicht präsentiert, kommt aber noch! :ea:
Gruss
:op:Georg :op:
Wie setzt man denn welche Tags richtig damit's klappt?
Oder was hab' ich richtiger zu machen?
Gruss
Georg :op:
Bert_Simpson
20.05.2008, 14:04
.
Georg,
schick die Uhr nach Köln und ruf einige Tage später den Herrn Krämer an;
bin sicher, daß der sehr schnell ne Lösung findet, die für dich finanziell vorteilhaft sein wird;
danach is der Ärger vergessen und Du hast wieder ne perfekte Uhr;
-----------------------
Bert
ehemaliges mitglied
20.05.2008, 16:44
Original von trenher
Wie setzt man denn welche Tags richtig damit's klappt?
Oder was hab' ich richtiger zu machen?
Gruss
Georg :op:
Du hattest Dich nur vertippt, Georg.
FALSCH:
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.1.JPG
RICHTIG:
http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Bruch 1.1.JPG
Danke Pit, aber so richtig steig ich da wohl nicht durch: Ich habe an sich einfach die Liste der hochgeladenen Fotos kopiert und ohne Änderung iin den Thread gesetzt. Aber ist ja gut dass da immer irgendwelche Könner da sind.
Gruss
Georg :op:
Na, :grb: ich werd' dem wohl mal erst einen netten Brief/mail mit einer detaillierten Darstellung der Sache und den Fotos schicken, und dann seinen Kommentar abwarten.
newharry
20.05.2008, 19:16
Ohne jetzt auf den konkreten Fall eingehen zu wollen, ist die Sachlage durchaus spannend.
Wie oft wird hier von Originalitätsfanatikern gewettert, wenn Rolex ein Bauteil autauschen möchte, weil ein Neuteil aus deren Sicht die Funktionalität am besten gewährleisten könnte. Hier wird oft argumentiert, daß dies in der Verantwortung des Kunden liegen müsse ...
Denn wenn manche Abnutzungen wirklich nicht einfach erkennbar wären würde die Politik von Rolex oft solche Ergebnissen verhindern können.
Eine oft wohl nicht einfache Gratwanderung ...
Wie schon geschrieben, beziehe ich mich nun nicht unbedingt auf den konkreten Fall, da hier einige Hintergrundinformationen abzuklären wären um eine seriöse Aussage machen zu können.
Hello Harald,
Zu Deiner und aller anderen Interessierte Info/Klarstellung:
Rolex, nach der Inspektion der Uhr:
" Folgendes Kostenangebot können wir Ihnen unterbreiten: ÜBERHOLUNG incl. Krone,Tubus, Dichtungen, Glas, Glasbefestigungsring, Zifferblatt, Zeiger, Mehraufwand an Zeit und Ersatzteile, Aufarbeitung von Gehäuse und Band incl. Schließe ersetzen: EUR XXX,XX " =(
Unter dem Aspekt 'Als Rentner nun bin ich selbst auch nicht mehr neu, und mit einer neuen Rolex am Arm wäre ich unglaubwürdig', :op: habe ich gebeten, das etwas zu revidieren, u.a.:
"5. Das Gleiche (nicht...einen falschen Anschein von “NEU“ zu geben.) gilt analog für das Band: keine auf “Neu Trimmung“. OK zum Ersatz der Schliesse und der kleinen Anschlussglieder nebst Lagerstiften."
Daraufhin wurde 'Aufarbeitung' (s.o.) durch
"Reinigung Band incl.Schließe ersetzen" geändert.
Sorry, ich kann daraus keine Berechtigung ableiten, Hinweise auf derartige Bandschäden, es sind offensichtlich mehrere, zu unterlassen, wenn sie denn erkannt worden sind. :ka:
Gruss
:op:Georg :op:
Sehr interessant, mein Band der 16750 die ich vor 2 Monaten im Forum gekauft habe, hat auch ein paar winzige Haarriße.
Aber jetzt kommts:
Laut Schließencode ist das Band erst ca. 10 Jahre alt. 8o =(
Die Risse sind jedoch so winzig das sie mich bis jetzt nicht wirklich stören...
newharry
22.05.2008, 11:26
@Georg
Das würde ich aus den vorliegenden Informationen nun wohl auch ähnlich sehen ...
Aber darüber hinausgehend war mein Beitrag doch auch allgemeiner Natur und nicht auf Deinen konkreten Fall bezogen.
Dennoch ein sehr interessanter Anlaßfall für ein interessantes Thema ...
Original von newharry
Dennoch ein sehr interessanter Anlaßfall für ein interessantes Thema ...
Stimmt, allerdings wäre das Problem ganz einfach zu lösen:
Variante 1)
Rolex bringt grundsätzlich alle Uhren auf Vordermann, mit allem was dazu gehört. SL Zeiger zum Tritiumblatt....etc.
Variante 2)
Auf Wunsch des Besitzers wird nur gemacht was gewünscht wird.
Somit wird sichergestellt das "normale" Nutzer immer eine voll funktionsfähige Uhr haben und zum anderen würden die Wünsche der Originalfetischisten berücksichtigt.
Es könnte so einfach sein.... :rolleyes:
newharry
22.05.2008, 12:36
Tja, Felix, so einfach sehe ich das nicht ;)
Variante 1) ist klar
Aber Variante 2) :rolleyes:
Bedeutet Variante 2) eine Verpflichtung von Rolex, den Besitzer der Uhr zu warnen, wenn seine Wünsche nicht bloß optische, sondern funktionale Probleme mit sich bringen könnten?
Und kann nur durch Variante 1) sichergestellt werden, daß nicht eventuell latent vorhandene Probleme unentdeckt bleiben und danach zu einer Reklamation führen, daß nämlich ein Austausch gegen ein Neuteil selbstevrständlich gewüncht worden wäre, wenn man nur gewußt hätte ...
fleckinet
23.05.2008, 06:25
Ich mußte grad meine eigene GMT wegbringen, sie blieb stehen.
Herr D. von W. in Düsseldorf im Bezug auf Rolex im O.-Ton:
Die sind fanatisch!
Das erklärt Vieles, die sind einfach so gepolt, auch wenn Sie es offensichtlich nicht immer schaffen, aber die wollen immer 100%!!!
Also haben Sie eine Krone in der Hand, wollen sie auch immer nur 100% wieder rausgeben!
Finde es grundsätzlich O.K. diesen Anspruch zu haben, man muß nur schauen das man diesen Anspruch an sich selber auch erfüllt, daran arbeiten die jeden Tag!
Hello @ Felix / Harald,
Die Variante 1. ist sicher OK und richtig für die meisten Kunden.
Die Variante 2. ist nur für absolute Kenner der Materie und entsprechend versierte Fachleute tolerabel, bei denen dann auch jegliche Garantieansprüche auf die gesamte Uhr berechtigt abgelehnt werden könnten.
Aber ist da nicht eine Variante 2.1 angebracht, speziell für solche Sammlerstücke und zugeschnitten auf Kunden die ihr Gerät wohl technisch wieder in den ursprünglichen funktionellen Zustand gebracht haben wollen, aber ein 'Wieder-Ganz-Auf-Neu-Machen' ablehnen?
Da sind dann alle Teile vom Fachman genauestens zu inspizieren und eine Beurteilung abzugeben, aufgrund der der Auftraggeber dann eigenverantwortlich seine Entscheidungen treffen kann.
Das habe ich in meinem Fach mein Leben lang getan.
In meinem Fall hat das ja bezüglich der Uhr selbst auch gut geklappt, und auch für die Schliesse. :gut: Nur von irgendwelchen Schäden an den Bandgliedern wurde nirgendwo etwas erwähnt. Das ist's was ich bedauere. :ka:
Gruss
:op:Georg :op:
newharry
23.05.2008, 12:14
Ja, Georg, über die Variante 2.1, die aber wohl den meisten Aufwand im Kundenverkehr benötigt, würden sich viele von uns freuen ... Omega, IWC, Patek heften sich schon stolz einen mehr oder weniger individuellen Vintage-Service an die Fahnen ... wir werden sehen, wohin die Entwicklung bei Rolex geht ...
Ich bin zugegebener maßen noch nicht so lange in der Materie drin, aber das Rolex in puncto Vintageservice nachgibt, oder sich ändert, halte ich für sehr zweifelhaft.
hoppenstedt
23.05.2008, 18:46
Rolex und Vintage - ""Service"" - so oft geschrieben und weiterhin von der Genfer Mutter konsequent ignoriert. Sie können sich's halt leisten. Was fähige Meister in der Werkstatt zustande bringen, kann man in Vanessa / Michis Beitrag lesen!
Hier ist er - "alte" Sub von Huber perfektioniert. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=74144&sid=)
Rolex sitzt weiterhin hoch auf ihrem Ross, und das wiehert beglückt.
Hello den Wissern zur Info, und den ander'n auch,
Also, ich kann hier den Kölnern nur ein Lob aussprechen. :] Mein Timepiece habe ich wieder, nun mit einen überholten Band und ohne Aufarbeitung. So ist die Änderung kaum zu erkennen. =)
Auf meine Info über die Sachlage hin bekam ich einen Anruf aus Köln. Die durchaus nette Unterhaltung mit der Dame endete mit der Avisierung, sie müsse die Uhr sehen und werden sie daher abholen lassen.
Zwei Wochen später kam sie wieder, so wie sie jetzt ist und das ist OK.
Alles ohne viel Argumentation, also : Eins rauf,- mit Mappe! :gut: :gut: :gut:
Fall abgeschlossen. :dr:
Gruss
:op:Georg :op:
Flying Spur
20.06.2008, 02:31
Sehr schön zu hören! Danke für die ausführlichen Berichte!
Genieße die Zeit mit Deinem Wecker mit Geschichte :gut:
Pretender82
20.06.2008, 11:31
Habe den Thread erst jetzt entdeckt, freue mich aber, dass das Band wieder
intakt ist. =)
Um die Uhr beneide ich dich im positiven Sinne. Eine Vintage kaufen kann (fast)
jeder. Sich über Jahrzehnte seine eigene Vintage mit persönlicher Geschichte zu
machen, finde ich beeindruckend. :gut:
Hallo Georg,
was wurde denn genau gemacht. Ich verstehe nicht genau, wie ein Band mit Rissen in den Gliedern ueberholt werden kann, ohne dass es dann aufgearbeitet wird. Oder ist es ein neues Band? Die Glieder kann man doch nicht einfach reparieren, ohne dass man es danach sieht.
newharry
21.06.2008, 09:47
Original von simon
ohne dass es dann aufgearbeitet wird.
Die Anmerkung mit der Aufarbeitung bezieht sich wohl auf das Gehäuse, das Georg nicht aufgearbeitet haben wollte ...
Also noch ein Nachtrag dazu
@ Simon
Aus dem Lieferschein: ...wir haben die schadhaften Elemente nachgearbeitet...und...keine Aufarbeitung vorgenommen, um das Aussehen der Uhr beizubehalten.
Die Vermutung liegt nahe, dass die geschädigten Glieder ausgetauscht wurden. Schweissen/Löten ist ja wohl nicht drin und auch nichts Derartiges ist zu erkennen,ergo bleibt nur Austausch. Es ist noch immer ein 93150er Band, beide Seiten gestempelt, mit 580er Anschlüssen, also wie das Original war.
Also wenn man ganz genau analysiert: die Kratzer sind schon auf einigen Elementen etwas unterschiedlich present.
Doch alles passt zusammen, sie ist wieder die Alte! :jump:
Gruss
:op:Georg :op:
Muigaulwurf
07.07.2008, 11:14
Original von trenher
wurden. Schweissen/Löten ist ja wohl nicht drin und auch nichts Derartiges ist zu erkennen,ergo bleibt nur Austausch. Es ist noch immer ein 93150er Band, beide Seiten gestempelt, mit 580er Anschlüssen, also wie das Original war.
Also wenn man ganz genau analysiert: die Kratzer sind schon auf einigen Elementen etwas unterschiedlich present.
:op:Georg :op:
eventuell wurde es ja wirklich Lasergeschweisst. Hast dir schon mal die Threads hier übers Laserschweissen durchgelesen, teilweise merkt man das der Uhr oder dem betroffenen Bauteil hinterher nicht mehr an. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.