Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Band für DJ 16030: Eure Hilfe und Meinung sind gefragt...



RLX1470
12.05.2008, 16:57
Hallo ans Forum an diesem wunderschönen Pfingstmontag. Und da langsam die Sonne über dem Taunus verschwindet habe ich mich an meinen PC gesetzt, um Euch eine Frage zu stellen, die mich schon seit einigen Wochen beschäftigt.

Meine erste Rolex (und der Beginn einer langen Leidenschaft) wurde am 24.12.1983 beim Juwelier Deiter in Essen für DM 2025 gekauft. Die Uhr hat mich seitdem fast ständig begleitet, erst in den letzten Jahren sind Alternativmodelle hinzugekauft worden, aber meiner ersten Liebe bin ich eigentlich nie untreu geworden und habe das komplette Paket fast religiös aufgehoben. Es ist eine Stahl DJ Ref. 16030, LC 100 mit Nummer 8148XXX.

Im Laufe der Zeit war die Uhr zwei Mal bei der Revision und läuft tadellos. Da die letzte Revision jedoch 15 Jahre her ist, habe ich sie im Februar zu Rolex geschickt und um eine Komplettüberholung gebeten. Der Kostenvoranschlag für die Revision liegt bei EUR 431 und dem habe ich natürlich zugestimmt. Die Revision dauert noch an.

Die eigentliche Frage für Euch betrifft aber das Band der Uhr. Derzeit hat sie noch das original erste Jubileeband, das ich eigentlich auch nicht hergeben will, obwohl es etwa 360 Grad Stretch hat. Rolex kann dem Band aber nichts mehr Gutes tun und empfiehlt einen Austausch für EUR 450. Und da kommt Ihr alle in Spiel:

1) Kann mir jemand von den Experten sagen, welches Band (Ref. Nr.) und welche Bandanstöße ich brauche, wenn ich mich im SC nach einem guten gebrauchten Ersatzband umsehen möchte?

2) Was haltet Ihr von der Idee, der Uhr ein Oysterband zu gönnen - sieht das nach was aus? Ist es "moderner" und weniger 80's? Hat davon vielleicht jemand mal ein Bild? Und auch hier wäre es super, wenn mir jemand die Bandreferenz und die Anstöße nennen könnte, die auf meine Uhr passen.

3) Der Preis von Rolex für den Austausch wäre wohl ok, ist aber schon zusammen viel Geld (Revi und Band fast schon der Neupreis der Uhr von 1983) also was meint Ihr müsste ich anderswo (z.B. hier) für ein Jubilee- oder Oysterband investieren?

4) Fällt Euch eine Alternative zur Bandüberholung ein, d.h. gibt es jemanden (hier), der ein ausgeleiertes Jubileeband so wieder hinbekommt, dass mir die Schöne, nicht doch irgendwann einfach so vom Arm fällt?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!

Grus,
Chris

Essentials
12.05.2008, 17:29
Original von RLX1470
Hallo ans Forum an diesem wunderschönen Pfingstmontag. Und da langsam die Sonne über dem Taunus verschwindet habe ich mich an meinen PC gesetzt, um Euch eine Frage zu stellen, die mich schon seit einigen Wochen beschäftigt.

Meine erste Rolex (und der Beginn einer langen Leidenschaft) wurde am 24.12.1983 beim Juwelier Deiter in Essen für DM 2025 gekauft. Die Uhr hat mich seitdem fast ständig begleitet, erst in den letzten Jahren sind Alternativmodelle hinzugekauft worden, aber meiner ersten Liebe bin ich eigentlich nie untreu geworden und habe das komplette Paket fast religiös aufgehoben. Es ist eine Stahl DJ Ref. 16030, LC 100 mit Nummer 8148XXX.

Im Laufe der Zeit war die Uhr zwei Mal bei der Revision und läuft tadellos. Da die letzte Revision jedoch 15 Jahre her ist, habe ich sie im Februar zu Rolex geschickt und um eine Komplettüberholung gebeten. Der Kostenvoranschlag für die Revision liegt bei EUR 431 und dem habe ich natürlich zugestimmt. Die Revision dauert noch an.

Die eigentliche Frage für Euch betrifft aber das Band der Uhr. Derzeit hat sie noch das original erste Jubileeband, das ich eigentlich auch nicht hergeben will, obwohl es etwa 360 Grad Stretch hat. Rolex kann dem Band aber nichts mehr Gutes tun und empfiehlt einen Austausch für EUR 450. Und da kommt Ihr alle in Spiel:

1) Kann mir jemand von den Experten sagen, welches Band (Ref. Nr.) und welche Bandanstöße ich brauche, wenn ich mich im SC nach einem guten gebrauchten Ersatzband umsehen möchte?

62510 und 555

2) Was haltet Ihr von der Idee, der Uhr ein Oysterband zu gönnen - sieht das nach was aus? Ist es "moderner" und weniger 80's? Hat davon vielleicht jemand mal ein Bild? Und auch hier wäre es super, wenn mir jemand die Bandreferenz und die Anstöße nennen könnte, die auf meine Uhr passen.

riffellüni und oysterband passt imho net, aber wenn: 78360 und 558

3) Der Preis von Rolex für den Austausch wäre wohl ok, ist aber schon zusammen viel Geld (Revi und Band fast schon der Neupreis der Uhr von 1983) also was meint Ihr müsste ich anderswo (z.B. hier) für ein Jubilee- oder Oysterband investieren?

je nach zustand 150 bis 300 euro

4) Fällt Euch eine Alternative zur Bandüberholung ein, d.h. gibt es jemanden (hier), der ein ausgeleiertes Jubileeband so wieder hinbekommt, dass mir die Schöne, nicht doch irgendwann einfach so vom Arm fällt?

aufarbeitung bei stahlband lohnt sich imho net

Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!

Grus,
Chris

newharry
12.05.2008, 18:02
Auch mir gefällt ein Oysterband höchstens bei den neuen Modellen mit geriffelter Lünette, da diese polierte Mittelglieder haben ...

Sonst ist Joachim wenig hinzuzufügren, auch mein Rat wäre: Suche ein neueres Band und Du wirst wieder lange Freude haben ...

RLX1470
12.05.2008, 18:17
Joachim,

danke für die absolut erschöpfende Antwort. Ihr seid die Besten!

:verneig: :verneig: :verneig:

An die polierten Mittelglieder hatte ich gar nicht gedacht - ok, dann kommt wohl wieder ein Jubilee Band dran. EUR 300 wäre mir ein schönes Band schon wert, zumal es bei einer fast 25 Jahre alten Uhr wirklich kein fabrikneues Band sein muss.

Ich gehe mal um die Ecke in den SC...

;)

Danke Euch!

Chris