Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datumsposition GMT II 116710: Produktionsstandard oder nicht ?
Ich bin bis heute sehr zufrieden mit meinem GMT, aber doch beschäftigt mich ein kleines Detail. Im Datumsfenster steht Tag 1-10 zu hoch, 11-20 nich immer zu hoch, 20-31 genau mittig. Anbei 2 Bilder zur Illustration. Ist dies normal, oder ist der Aufdruck der Datumsscheibe Fehlerhaft und last sich dieses "Problemchen" somit unter Garantie durch eine neue Scheibe beheben?
http://img216.imageshack.us/img216/9389/dsc01022bearbeitet1cz8.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/4857/dsc01017bearbeitet1nv4.jpg
LG :dr:
Frederik
Istr ziemlich komisch, normalerweise sitzt alles gleichmäßig schief... :-)
Habe ich so noch nie gesehen, sollte nicht sein, würde mal zum Konzi pilgern.
Da das bei der HEILIGEN 16710 alles noch einwandfrei gepasst hat - darf es bei der Bling/Bling auch nicht so schief sein - kann eigentlich nur ein Fehler im Mechanismus sein. Wenn die uhr älter als drei Monate ist reklamieren - sonst würde ich noch solange warten, evtl. läuft sichs ein.
Gruß
hpl
ps
Würde ich auch als "Produktionsstandart" nicht akzeptieren
wann werden eigendlich abweichungen von 1/100mm reklamiert ?
du kannst uns jetzt doch nicht weiss machen wollen das diese kleinste ,aber wirklich allerkleinste abweichung mit bloßem auge zu sehen ist oder ??
mit einer lupenbrille wirst du wohl auch kaum durch die gegend laufen ??
wie hoch waren noch mal die zahlen auf der datumscheibe ??
1,5 - 2 mm ??
wie groß ist die abweichung ??
..............
poliertuchmuschie hoch 10 ;-)
Kai_Krone
07.05.2008, 06:34
Also ich finde man kann deutlich sehen das die 6 wirklich zu hoch sitzt und nicht mittig :motz:
Meineserachtens passt das so nicht. :motz:
Würde zum Konzi gehen. :grb:
die 7 sitzt genau in der Mitte, jetzt muss ich noch 14 Tage warten, hoffentlich vergesse ich dann nicht nach was ich schauen wollte. :]
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
Muigaulwurf
07.05.2008, 08:59
m.E. sollte das nicht sein. Dafür muss man ja nicht mal empfindlich sein, das is ja wirklich verdreht.
Und das Argument mit dem 1/10 mm zieht auch nicht. Was würdest du sagen wenn deine Zeiger um 1/10mm oder 1mm abweichen? ;)
Denke auch, dass es nachgearbeitet werden sollte...
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
und wenn du jetzt noch mal ein genau so scharfes foto mit lupe mittig über dem datumfenster machst .....
dann sieht es bei dir so aus als ob die 6 zu weit unten sitzt.
Muigaulwurf
07.05.2008, 09:34
Original von hugo
und wenn du jetzt noch mal ein genau so scharfes foto mit lupe mittig über dem datumfenster machst .....
dann sieht es bei dir so aus als ob die 6 zu weit unten sitzt.
nein, es is ein Unterschied ob über und unter der Zahl 1mm Luft ist, oder ob die Zahl oben "anstösst" und unten 2mm Luft hat, da kannst auch die Lupe drehen und wenden wie du willst ;)
Bei mir sitzt alles gleichmäßig schief! Also nicht so wild wie bei Dir!
Einen kleinen Tacken nach oben versetzt! Also erträglich!
Mit deiner Uhr würde ich auch beim Konzi aufschlagen!
Gruß Arnd
Mostwanted
07.05.2008, 13:15
Ich habe da bei meinen Uhren noch nie drauf geachtet,ich muss verrückt sein :-)
Passiert das auch, wenn Du das Datum per Hand verstellst?
Ciao Uwe
newharry
07.05.2008, 13:32
Mich würde das auch stören, obwohl ich grundsätzlich nicht gar so pingelig bin - beim Bild mit der "6" kann man das schon deutlich sehen.
Theretisch kann dies wohl an einem Druckfehler auf der Datumsscheibe liegen oder an einem Problem im Datumsmechanismus - das wird Dir wohl nur ein Uhrmacher/Konzessionär mit Sicherheit beantworten können.
Rolex zum Thema Qualitaet:
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/Booklets/blSub1990_81.jpg
Mich wuerde das auch nerven.
erroramp
07.05.2008, 15:58
Also die Sechs sitzt grantig schief.
Dich scheint es offenbar zu stören, also lass es richten. Mir würde es auf den Keks gehen.
Gruß
Chris
Würd ich auch nicht auf mir sitzen lassen. Also ab zum Konzi!
Sollte so nicht sein, reiht sich aber nahtlos in das Erlebte zum Thema Qualität bei der 116710 ein.
Dazu in einigen Tagen mehr in einem separaten thread.
Jetzt sehe ich das "Problem" bei meiner auch, war aber in letzter Zeit schon so oft beim Konzi wegen der kleinen
Erzähl bitte was dein Konzi dazu gesagt hat.
LG
Georg
Bei meiner GMT war die Lupe "schief"
http://img387.imageshack.us/img387/6418/drehenvondrehenvongrennwc8.jpg
Das Problem ist, wenn mans merkt schaut man immer darauf...und das nervt mit der Zeit... :motz:
Ab zum Konzi/Rolex und die haben dann sogar die Uhr neu einreguliert.
Von -4 sec pro Tag auf -1 sec. in 14 Tagen... :gut:
@u.mac: passiert auch wenn ich Datum manuell verstelle.
@newharry: gerade weil die "Abweichung" Monat nach Monat gleich bleibt, auch beim weiterkurbeln, gehe ich eher von einen Druckfehler aus.
@MrEF: ist ja interessant. Könnte vielleicht sein das unsere Seriennummern nicht weit entfernt sind. Meine ist eine M079xxx
Muss jetzt mal sehen wann ich Zeit habe zum Konzibesuch. Ich halte euch am laufenden.
Anbei nochmals ein Foto von Heute.
http://img229.imageshack.us/img229/5489/dsc01027qi6.jpg
LG :dr: :dr:,
Frederik
@ dinsdag: Da liegen schon ein paar Nummern dazwischen.
Ich find die Uhr superschön, aber bei den vielen Kleinigkeiten wirds schon ein wenig mühsam für Kunden und Konzi. Ich bin gespannt was mir noch so auffallen wird bis zum Bandwechsel, Einregulieren, Datumausbessern...
Wenigstens bin ich nicht alleine
Viel Glück
LG
Georg
Hallo
Es gibt mehrere Möglichkeiten für diesen Fehler.
Wenn die Zahlen immer versetzt aussehen, könnte das Zifferblatt durch einen Schlag oder Fall verschoben sein, und damit auch die Position des Datumfensters.
Ist die Fehlstellung unregelmässig, kann es sein, das irgendein Teil des Datumstellmechanismus hängt und die Datumscheibe zeitweise etwas blockiert.
Ich würde da - ohne das Werk auf dem Tisch zu haben - auf das Datumschaltrad tippen.
Passiert diese Fehlstellung auch wenn Du das Datum mit der Schnellkorrektur weiter schaltest?
Einen Fehldruck des Datumringes schliesse ich aus. Die werden ja nicht mit der Hand bemalt. ;)
Gruß hermann
Original von hermann
Hallo
Es gibt mehrere Möglichkeiten für diesen Fehler.
Wenn die Zahlen immer versetzt aussehen, könnte das Zifferblatt durch einen Schlag oder Fall verschoben sein, und damit auch die Position des Datumfensters.
Ist die Fehlstellung unregelmässig, kann es sein, das irgendein Teil des Datumstellmechanismus hängt und die Datumscheibe zeitweise etwas blockiert.
Ich würde da - ohne das Werk auf dem Tisch zu haben - auf das Datumschaltrad tippen.
Passiert diese Fehlstellung auch wenn Du das Datum mit der Schnellkorrektur weiter schaltest?
Einen Fehldruck des Datumringes schliesse ich aus. Die werden ja nicht mit der Hand bemalt. ;)
Gruß hermann
Hallo Hermann,
Die Zahlen sehen ja nicht immer versetzt aus. Wie gesagt von Tag 20 bis 31 steht alles richtig. Da dieses eben immer zurückkommt. Auch mit Schnellkorrektur sieht es gleich aus.
LG,
frederik :dr:
Kai_Krone
08.05.2008, 11:50
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
Sitzt mittig :gut: Aber was ist denn das für ein Fleck am Bogen der 6 ?
Übergemalt ? :D
Hallo
Hier ein Bild von der Zifferblattseite einer 3185er die ich heute gemacht habe:
http://web.utanet.at/klagenf9/rolexgmt14.jpg
Ich vermute doch den Fehler am Datumschaltrad.
Wie man gut sehen kann, wird die Datumscheibe von drei runden Stahlplättchen, einem synth. Rubin und der drehbaren (mit Schlitz) Stahlhalterung in Position gehalten.
Ausserdem sorgt die Rolex typische gefederte Datumklinke für einen guten Sitz.
Wenn sich die Befestigungsschraube für das Datumschaltrad (bei 23, 24, 25) gelöst hat, kann dieses nach oben hin Luft haben und die Datumscheibe einbremsen.
Das scheint mir die logischste Diagnose zu sein.
Berichte bitte.
Es würde mich interessieren ob ich richtig liege. ;)
Gruß hermann
Bert_Simpson
08.05.2008, 18:56
.
da besitzt jemand fundiertes Wissen, macht sich Gedanken wegen des beschriebenen Problems und lässt uns an seinen Überlegungen teilhaben;
Super, Hermann :gut: :gut:
---------------------------
Bert
@Hermann :verneig: :verneig: :gut:
Uhr geht nächste Woche Freitag zum Konzi.
LG,
Frederik
Original von hermann
Hallo
Hier ein Bild von der Zifferblattseite einer 3185er die ich heute gemacht habe:
http://web.utanet.at/klagenf9/rolexgmt14.jpg
Ich vermute doch den Fehler am Datumschaltrad.
Wie man gut sehen kann, wird die Datumscheibe von drei runden Stahlplättchen, einem synth. Rubin und der drehbaren (mit Schlitz) Stahlhalterung in Position gehalten.
Ausserdem sorgt die Rolex typische gefederte Datumklinke für einen guten Sitz.
Wenn sich die Befestigungsschraube für das Datumschaltrad (bei 23, 24, 25) gelöst hat, kann dieses nach oben hin Luft haben und die Datumscheibe einbremsen.
Das scheint mir die logischste Diagnose zu sein.
Berichte bitte.
Es würde mich interessieren ob ich richtig liege. ;)
Gruß hermann
:gut: :verneig: :verneig: :verneig:
Gruß Daniel
newharry
08.05.2008, 20:49
Auch von mir vielen Dank, hermann! :gut: :gut: :gut:
Original von kaihro
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
Sitzt mittig :gut: Aber was ist denn das für ein Fleck am Bogen der 6 ?
Übergemalt ? :D
Skandal, oder?
Schlimm! Schlamperei! :rofl:
Original von PCS
Original von kaihro
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
Sitzt mittig :gut: Aber was ist denn das für ein Fleck am Bogen der 6 ?
Übergemalt ? :D
Skandal, oder?
Schlimm! Schlamperei! :rofl:
Genau: Reklamation wegen "Rotznase" an der 6!!! :D :D
Das neue Modell "Dripping Sixes" wird eine Seltenheit mit Sammlerwert.
;)
Chris
Ich denke der Fehler bei der 116710 sitzt in der Endkontrolle...
Sollten vielleicht mal einen nicht blinden dort hinsetzen.
Schließlich sind es die Sachen, die man sehen kann, die den Kunden stören. Ob im inneren ein Grat nicht geschliffen oder eine Platine nicht ganz gerade ist, sieht kein Mensch.
Falsch gesetzte Zeiger, quietschende Armbänder, krumme Lupen und Datumsscheiben, Schatten in den Indizes, Einschlüsse in der Lupe und was weiß ich noch alles sollten eigentlich auffallen.
Aber hier wird wohl auch nach dem Prinzip verfahren, dass diese Sachen 80% der Kunden nicht auffällt, sich die anderen 19% nicht darüber beschweren und die restlichen 1% dann ggf. gemacht werden, sollte Rolex Köln gerade ein ZB vorrätig haben.
Eigentlich recht traurig, aber wohl kein Einzelfall...
ist so bei massenprodukten ;-)
newharry
09.05.2008, 21:18
Original von hugo
ist so bei massenprodukten ;-)
Es ist oftmals so, müßte aber nicht so sein ... eine Frage des Preises ... und der ist gerade bei den neuen Modellen deutlich gestiegen ... weiters haben die Rückläufer wohl auch finanziell ihre Auswirkungen ...
Wie schon bei der 16710 gilt auch bei der 116710: Augen auf beim Eierkauf.
Das Teil beim Konzi vor dem Bezahlen 10 Min. in Ruhe anschauen und gut ist.
Kai_Krone
10.05.2008, 13:24
Original von pelue
Wie schon bei der 16710 gilt auch bei der 116710: Augen auf beim Eierkauf.
Das Teil beim Konzi vor dem Bezahlen 10 Min. in Ruhe anschauen und gut ist.
:gut: Und nicht verückt machen lassen :D
[Dents]Milchschnitte
11.05.2008, 10:29
Mannomann..... oK, ich verstehe Deinen Ärger und den Ärger aller anderen Members, die eine 116710 haben und daran "Mängel" feststellen.
Trotzdem muss ich manchmal den Kopf schütteln wenn hier bei Uhren dieser Preiskategorie Wunder erwartet werden.
Schaut Euch doch einfach mal an wie oft Neuwagen aus dem Hause mit dem Stern wegen irgendetwas in der Werkstatt stehen. Und das nicht beschränkt auf die A Klasse sondern rauf bis zur Fahrzeugen mit deutlich sechsstelligen Preisschild. Die gehen dann halt zum Service (eventuell auch im ersten dreiviertel Jahr 9 Mal) und die Probleme werden (meist) dauerhaft behoben.
Und Ihr beschwert Euch bei einer 5K Stahluhr, dass da was nicht aufs Perfekteste funktioniert. Nicht maulen sondern zum Konzi gehen.
Oder den automobilen Vergleich heranziehen und keinen Benz sondern einen Bentley oder RR kaufen. Da ist das Teil dann auch wirklich so lange kontrolliert worden, dass nichts mehr zu finden ist.
Kai_Krone
11.05.2008, 11:19
Original von [Dents]Milchschnitte
Mannomann..... oK, ich verstehe Deinen Ärger und den Ärger aller anderen Members, die eine 116710 haben und daran "Mängel" feststellen.
Trotzdem muss ich manchmal den Kopf schütteln wenn hier bei Uhren dieser Preiskategorie Wunder erwartet werden.
Schaut Euch doch einfach mal an wie oft Neuwagen aus dem Hause mit dem Stern wegen irgendetwas in der Werkstatt stehen. Und das nicht beschränkt auf die A Klasse sondern rauf bis zur Fahrzeugen mit deutlich sechsstelligen Preisschild. Die gehen dann halt zum Service (eventuell auch im ersten dreiviertel Jahr 9 Mal) und die Probleme werden (meist) dauerhaft behoben.
Und Ihr beschwert Euch bei einer 5K Stahluhr, dass da was nicht aufs Perfekteste funktioniert. Nicht maulen sondern zum Konzi gehen.
Oder den automobilen Vergleich heranziehen und keinen Benz sondern einen Bentley oder RR kaufen. Da ist das Teil dann auch wirklich so lange kontrolliert worden, dass nichts mehr zu finden ist.
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
5K sind für viele Menschen eine Menge Geld und man sollte dafür schon etwas erwarten können.
Fehler können passieren aber Fett unter dem Glas oder ein Datum was nicht an der richtigen Position sitzt sollte nicht sein, auch nicht bei NUR 5K.
Kleinigkeiten wie ein Kleks am Bogen der 6 den man mit blossem Auge nicht mal sehen kann ist vielleicht ok. Aber es gilt halt wie vorher geschrieben: Zeit nehmen und genau schauen und dann kaufen.
market-research
11.05.2008, 15:46
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
Mostwanted
11.05.2008, 16:02
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
Ich sehe den Fehler nicht bei Rolex. Der Konzessionär hat seine Ware nicht kontrolliert. Anstatt die Uhr zu reklamieren, wurde sie ohne Prüfung dem Kunden übergeben. Mangelhafte Uhren dürfen nicht in den Warenbestand gelangen und von dort aus nicht in Verkauf. Als letztes Glied in der Servicekette hat der Verkäufer versagt.
market-research
11.05.2008, 16:18
Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
Ich sehe den Fehler nicht bei Rolex. Der Konzessionär hat seine Ware nicht kontrolliert. Anstatt die Uhr zu reklamieren, wurde sie ohne Prüfung dem Kunden übergeben. Mangelhafte Uhren dürfen nicht in den Warenbestand gelangen und von dort aus nicht in Verkauf. Als letztes Glied in der Servicekette hat der Verkäufer versagt.
Bin fast gleicher Meinung, der Hersteller trägt schon die Hauptverantwortung, aber es gibt nur wenige Konzessionäre, die sich die Mühe machen die von Rolex gelieferte Ware nochmals einer gründlichen Endkontrolle zu unterziehen. Und der Markt gibt ihnen ja recht, denn wieviele Kunden sehen überhaupt die Details!
Original von hugo
wann werden eigendlich abweichungen von 1/100mm reklamiert ?
Bei Uhren immer. Eine Abweichung von 1/100m bei einem Zahnrad hat eine erhebliche Gangungenauigkeit zur Folge..
Ich finde es auch komisch, wenn die Zahl an der Fensterbegrenzung "kratzt"
Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
Ich sehe den Fehler nicht bei Rolex. Der Konzessionär hat seine Ware nicht kontrolliert.
Super, um auf das Beispiel mit den Autos zurückzukommen: Hat ein Auto in der Garantiezeit einen defekt, ist der Händler Schuld, weil er das Auto nicht richtig ausgeliefert und kontrolliert hat. Sorry, aber im Werk ist eine Endkontrolle. Die ist nicht immer fehlerfrei, was ich der Endkontrolle auch zugestehe. Aber verbockt hat es der Hersteller und nicht der Händler. Der kann nachkontrollieren vor der Auslieferung, bekommt aber meinst mit ISO 9000 zertifizierte Ware und dem Anspruch von 0 Fehlern geliefert. Da sollte so etwas nicht nötig sein. Und ich glaube zum Beispiel kaum, dass der Händler jede Uhr auf die Zeitwaage legt vor Auslieferung.
Original von Mostwanted
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Montagsprodukte gibt es sowohl im Low- als auch im Highpricebereich, in der Uhren- genau so wie in der Fahrradbranche.
Keine meiner Rolex ist perfekt, nicht mal die aus Edelmetall, aber im Vergleich zu den Uhren der anderen Top-Hersteller schneiden sie in den Details alle überdurchschnittlich gut ab.
Ich sehe den Fehler nicht bei Rolex. Der Konzessionär hat seine Ware nicht kontrolliert. Anstatt die Uhr zu reklamieren, wurde sie ohne Prüfung dem Kunden übergeben. Mangelhafte Uhren dürfen nicht in den Warenbestand gelangen und von dort aus nicht in Verkauf. Als letztes Glied in der Servicekette hat der Verkäufer versagt.
Ich denke, weder der Konzi noch Rolex haben sich in diesem Fall mit Ruhm bekleckert...
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Welche Uhren wären denn das?
Gruß hermann
Mostwanted
12.05.2008, 10:37
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Welche Uhren wären denn das?
Gruß hermann
Jede Seiko, Swatch, Dugena,Festina und und und.....
Kai_Krone
12.05.2008, 11:14
Original von Mostwanted
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Welche Uhren wären denn das?
Gruß hermann
Jede Seiko, Swatch, Dugena,Festina und und und.....
:gut: =)
newharry
12.05.2008, 15:29
Von Seiko oder auch von Breitling ist oft (auch von Konzessionärsseite) zu hören, daß hier die Endkontrolle auf extrem hohen Standard in der Branche ist.
Man muß durchaus die Herstellungsqualität und sonstige Qualitäten, die eine Uhr interessant machen, einerseits und die (End-)Kontrolle andererseits trennen - und auch die Faktoren getrennt voneinander vergleichen.
Original von Mostwanted
Original von hermann
Original von kaihro
Sehe ich normalerweise auch so, denoch kann man das meiner Meinung nach nicht ganz vergleichen. Es gibt günstigere Autos die keinen Stern haben, das gleiche gilt für Uhren und die sind ohne Mängel.
.
Welche Uhren wären denn das?
Gruß hermann
Jede Seiko, Swatch, Dugena,Festina und und und.....
Da muss ich Dich leider enttäuschen.
Außerdem habe ich den Eindruck, Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Mechanische Werke sind einer viel höheren Belastung ausgesetzt als Quarzwerke.
Ich sitze nun schon über 30 Jahre am Werktisch und es gibt ein paar wenige Hersteller die glänzen mit ihren Produkten während der Serviceintervalle durch wohltuende Abwesenheit.
Die angesprochene Fa. Seiko (mechanisch) gehört dazu, wie auch die Fa. Rolex.
Das ist jetzt keine Lobhudelei, sondern jahrzehntelange Beobachtung.
Gruß hermann
newharry
12.05.2008, 19:03
Hermann, so sehr ich Deine Fachkenntnis hier auch schätze - wir haben wenige Uhrmacher hier, die so bereitwillig ihr Wissen teilen, so bin ich doch der Meinung, daß die von mir bereits angesprochene Trennung zwischen Werkqualität und Endkontrolle hier ignoriert wird.
Es ist eine Sache, ob eine Uhr nach Jahren im Dienst immer noch zuverlässig läuft, während eine andere Uhr bereits nach kürzerer Zeit der Wartung bedarf ...
... und eine andere Sache, ob Uhren mit visuell feststellbaren Fehlern an Kunden weitergegeben werden ...
Original von newharry
Hermann, so sehr ich Deine Fachkenntnis hier auch schätze - wir haben wenige Uhrmacher hier, die so bereitwillig ihr Wissen teilen, so bin ich doch der Meinung, daß die von mir bereits angesprochene Trennung zwischen Werkqualität und Endkontrolle hier ignoriert wird.
Es ist eine Sache, ob eine Uhr nach Jahren im Dienst immer noch zuverlässig läuft, während eine andere Uhr bereits nach kürzerer Zeit der Wartung bedarf ...
... und eine andere Sache, ob Uhren mit visuell feststellbaren Fehlern an Kunden weitergegeben werden ...
Das stimmt ja auch.
Man wird bei jedem Hersteller, und ist er noch so nobel und hochpreisig, einige Haare in der Suppe finden.
Und in Sachen Endkontrolle würde ich mir mehr asiatische Philosophie bei den europäischen Uhrenbauern wünschen.
Die inzwischen akzeptable Endkontrolle von Breitling hättest Du in den 90ern erleben müssen - ist noch gar nicht lange her. :rolleyes:
Auch mein persönlicher Favorit in Sachen Qualität (Lange&Söhne) musste schon das eine oder andere mal nachbessern.
Trotzdem denke ich, das im Gegensatz zu andern Brachen (Autos, Unterhaltungselektronik, etc...) der Käufer von guten Uhren nicht oder nur selten als Testkaninchen missbraucht wird.
In jeder Endkontrolle sitzen halt Menschen die auch mal weniger gute Tage haben. Einige Hersteller haben aber in der Fertigung schon einen so hohen Qualitätsstandard, das solche Tage nicht weiter ins Gewicht fallen. ;)
Ich hoffe ich habe Deine Aussage richtig verstanden!?
Gruß hermann
BangkokDude
18.05.2008, 05:14
Original von PCS
Also bei mir sitzt die 6 so:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/116710/DSC_1023.jpg
Würde sagen mittig, oder? :ka:
...und SO muss das auch sein!!
wenn ich soviel Kohle für die Uhr hinleg, muss auch alles 100%ig passen und nicht "einlaufen" oder sonstwas.
Mich würds auch stören...
Also wie das Datum rastet und ob die Datumsanzeige dann mittg steht kann man doch selber im Laden noch kontollieren :ka:
Ansonsten ist die Produktendkontrolle Sache des Herstellers, nicht Sache des Händlers; ansonsten müsste die QS des Herstellers ja jeden Konzi regelmäßig auditieren, ob der die PEK auch richtig macht... das ist nicht machbar :op:
So hier mal ein kleines, wenn auch sehr negatives feedback. Habe heute endlich die Zeit gehabt meine Uhr ab zu hohlen (wurde vom Konzi ende Mai nach Genf geschickt). Ich hatte leider sehr wenig Zeit, war nur eine Minute da, und bekomme meine Uhr in ein schönes grünes Rolex sackerl. Konzi wollte die Uhr noch für mich richtig stellen, aber ich, Dummkopf, hatte es zu eilig.
Jetzt schaue ich mich die Uhr richtig an:
- Nichts hat sich geändert bezüglich die Datumsscheibe =( =( =(
Nebenbei hatte ich auch noch wegen das krumme Einklappglied reklamiert.
- Nichts würde gemacht :motz: :motz:
OK dachte ich, wird dann doch wohl Produktionsstandard sein. Durch die Freude beim Wiedersehen nach 4 Monate bin ich sogar bereit dieser Standard zu akzeptieren, aber dann:
Habe die Feder gerade aufgezogen, ein bisschen geschüttelt, aber ich kriege die Zwiebel nicht gestartet. :motz:
Ich bin wirklich kurz davor das Ding mit einen Hammer zu zerschlagen und anschliessend zu entsorgen. Es ist mich sowas von scheissegal, dann sind eben die Kohle weg.
=( =( =( =(
Oder kennt jemand hier ein Ritual womit endlich der Sekundenzeiger läuft ? :verneig:
LG ;(
Frederik
hoppenstedt
25.09.2008, 00:40
Warum bloß hast du dir die Uhr nicht gleich im Laden angeschaut? Da gäbe es nur eines für mich: Sofort und heftig reklamieren! Und das nächste Mal gleich kontrollieren!
Das muss passen! Viel Freude irgendwann mit der Uhr. Ziehe sie doch von Hand auf, bis der Sekundenzeiger anläuft. Oder läuft er womöglich überhaupt nicht?! 8o
:ka: Ich weiss, hätte mich mehr Zeit nehmen sollen, und da bin ich selber schuld.
Habe die Uhr komplett aufgezogen, läuft immer noch nicht....
LG :dr:
Frederik
auweh, so a Sch...!
hätte ich nicht erwartet!!! :ka: ;(
hoppenstedt
25.09.2008, 12:31
@TS: Du hast also 4 Monate auf die Uhr gewartet, nichts ist gemacht worden, und nun läuft sie auch nicht mehr?!
=(
--> REKLAMATION! Keine (keine!) Diskussion mit irgendwelchen Verkäufern. Und berichte bitte bei Gelegenheit hier über Dein Vorgehen, wenn du noch kannst.
Oha. 8o
Da würde ich aber ein Fass aufmachen! 8o
Bitte halte und auf dem Laufenden!
Schon eine ärgerliche Situation!!!
Irgendwann wird sich das Problem schon lösen!
Kopf hoch
Wo warst du denn zum "Service"?
mopedueden
25.09.2008, 13:22
Reklamieren, wenn es dich wirklich stört. Die Bilder von dir sind schon eindeutig und das geht eigentlich so nicht.
Gruß
Klaus
Original von mopedueden
Reklamieren, wenn es dich wirklich stört. Die Bilder von dir sind schon eindeutig und das geht eigentlich so nicht.
Gruß
Klaus
Sag mal, hast Du genau gelesen, was Frederik schreibt????? Ich glaube nicht!!!
Original von ulfale
Original von mopedueden
Reklamieren, wenn es dich wirklich stört. Die Bilder von dir sind schon eindeutig und das geht eigentlich so nicht.
Gruß
Klaus
Sag mal, hast Du genau gelesen, was Frederik schreibt????? Ich glaube nicht!!!
Tjo. Das alte Problem halt. =(
Manche machen sich halt nicht die Mühe, einen Thread bis zum Ende zu lesen.....
Reklamieren, wenn es dich wirklich stört. Die Bilder von dir sind schon eindeutig und das geht eigentlich so nicht.
Gruß
Klaus
Ruhig mal alles lesen, nicht nur den Anfang :motz:
Original von hugo
wann werden eigendlich abweichungen von 1/100mm reklamiert ?
du kannst uns jetzt doch nicht weiss machen wollen das diese kleinste ,aber wirklich allerkleinste abweichung mit bloßem auge zu sehen ist oder ??
mit einer lupenbrille wirst du wohl auch kaum durch die gegend laufen ??
wie hoch waren noch mal die zahlen auf der datumscheibe ??
1,5 - 2 mm ??
wie groß ist die abweichung ??
..............
poliertuchmuschie hoch 10 ;-)
also die besagte muschie ist hier völlig deplaziert ! der mangel ist völlig berechtigt und offenbar wird es jetzt noch schlimmer.... 8o
Es IST schon schlimmer 8o 8o 8o
Alder, vor allem ist hart, dass die Mängel wie Du schreibst offenbar überhapt nicht beseitigt wurden...
Denen würd ich helfen....
Ist ja unfassbar 8o
Also meinen Fussel lasse ich glaube ich drin, wer weiß was danach sonst noch los ist :D
Original von dinsdag
:ka: Ich weiss, hätte mich mehr Zeit nehmen sollen, und da bin ich selber schuld.
Mach Dich nicht verrückt, irgendetwas übersieht man immer in der Aufregung.
Es kommt doch auch immer darauf an wie lange schon ein Modell auf dem Markt ist und ob die Einführung hätte eigentlich verschoben hätte müssen aber aus sonstigen gründen (prestige oder finanzielle) verfrüht eingeführt wurde.Wie zum Beispiel die GMT Keramik.Das ist ja schon fast Rufschädigung hier im Forum , es gibt schon einige Besitzer die sich jetzt schon in kürzester Zeit enorm vermehrt haben, die die Qualität bemängeln.
Ich habe zum Beispiel eine Rolex 15200 (Januar 2006 gebaut August 2006 gekauft) aus einer der letzten Produktion und die hat wirklich alles in Perfektion.Keinen Fehler.Lupe und Datum alles korrekt.Laserkrone.Stundenindizies.Zeiger.Die war ihr Geld Wert und das ist jetzt keine 5 stellige Porno Prolex.
Ich hatte auch eine 1998er Submariner die ich mittlerweile verkauft habe da war wiederrum ein kleiner Fehler weil die Lupe schief gesessen hat.Mit der Zeit war mir das aber egal.
Ist aber echt schon peinlich mit den Fehlern.
Vor allem kann man meiner Meinung nach ein Auto nicht mit einer Uhr vergleichen. In einer Uhr wird ein Werk verbaut das es schon seit mehr als 10 Jahren gibt.Gehäuste und Ziffernblatt sind auch kein Kunst.Da kann man schon mal was erwarten.
Im Vergleich dazu stehen beim Auto KM von Kabel. Enorm viel Elektronik und sehr sehr viele Einzelteile.Wenn man jetzt vergleicht merkt man auch das das Fehlerpotenzial bei einem Auto enorm höher ist.Deswegen hinkt der Vergleich.Schliesslich ist es auch bei neuen Autos meistens die Elektronik die versagt deswegen ist auch im Vergleich der Mercedes von 1980 viel standfester als der von 2008.Die hatten einfach mehr handfeste Mechanik und keine stinkende Eleketronik.
Ich denke man könnte von einer Rolex schon erwarten könnte womit sie werben.Präzision bis ins kleinste Detail.
Und wenn ein zwei kleiner Fehler dabei sind ist das noch vertretbar , aber das was sich bei der GMT Keramik abspielt ist echt ein Grund noch mit dem Kauf zu warten.Ich persönlich finde die Uhr absolut ansprechend und würde sie eventuell auch mal begutachten wenn sie in Frankfurt mal ausliegt und ich zufällig beim Konzi vorbei laufe um mir dann live mein eigenes Bild zu machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.