Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : der horror aller uhrmacher



watoo
27.04.2008, 19:38
bin ich

an meiner 16800, im gegensatz zu all meinen anderen uhren, an die ich nur genf lasse, mach ich alles selbst.

sie musste ja schon heftige stöße und schläge aushalten, hab sie aber immer wieder hingeferkelt.

hiermit

http://i119.photobucket.com/albums/o145/Johnny440/IMG_4483.jpg

http://i119.photobucket.com/albums/o145/Johnny440/IMG_4487.jpg

verstellen der microstellaschrauben mit originalwerkzeug, geht gut

http://i119.photobucket.com/albums/o145/Johnny440/IMG_4494.jpg

ist übrigens mein liebling, die uhr.

Sascha
27.04.2008, 19:42
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

ehemaliges mitglied
27.04.2008, 20:02
:gut:

und WD ?

ehemaliges mitglied
27.04.2008, 20:05
mich würde interessieren, was für ein Buch auf dem Tisch liegt - sieht interessant aus.

miboroco
27.04.2008, 20:05
Oh wusste ja noch gar nicht, das du auch mal selber dran drum werkelst :gut:

Pete-LV
27.04.2008, 20:17
WED ist unwichtig ;) laufen tut sie wieder :gut:

Würde ich nicht machen :ka: !

neunelfer
27.04.2008, 20:19
Geil mit der Anleitung!! :D Respekt!! :gut:

Machst Du kleinere chirurgische Eingriffe mit einem anderen Buch auch selbst?? ;) :D

picasso
27.04.2008, 20:43
Gute Literatur dazu würde mich auch mal interessieren! Was liegt denn da????;)

Sascha
27.04.2008, 20:48
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

ehemaliges mitglied
27.04.2008, 20:58
wie geil ist denn bitte: "hingeferkelt"?

ach und respekt zur arbeit :gut:

reddisch
27.04.2008, 21:08
hmmm, michael, ich bring demnächst mal eine 14060 mit, vielleicht bekommst da auch ein
besseres ergebnis hin.

watoo
27.04.2008, 21:25
wd teste ich auch manchmal hiermit

http://i119.photobucket.com/albums/o145/Johnny440/IMG_4498.jpg

andie
27.04.2008, 21:59
Offene Herzoperation 8o. Und das ohne Mundschutz und Handschuhe :verneig: :verneig:

Muigaulwurf
27.04.2008, 22:23
Selbst ist der Mann :gut:
Was kostet denn so eine Zeitwaage?

daytonasub
28.04.2008, 00:32
bist ja bestens ausgestattet.

Gruß

Frank

hoppenstedt
28.04.2008, 09:40
Hut ab & Respekt! Hast Du die Einstellwerte etc parat für Dein Modell? Und warum lässt du an diese Uhr nur dich selbst? Und warum schickst du die anderen dann doch nach Genf und machst es nicht selbst? Fragen über Fragen... :verneig:

vintagefan9
28.04.2008, 10:19
So ein Witschi kostet ein gutes Stück jenseits der 1000 Euro. Hut ab, tolle Arbeit!

steboe
28.04.2008, 10:20
Michael, Du bist der Hammer :verneig: ähhh Feinmechaniker :gut:

416rimless
28.04.2008, 10:20
Respekt, denke aber, der 1. Schritt ist immer der schwerste - einfach "tun" - dann ist auch die innere Hemmschwelle weg und macht Spaß :D

NicoH
28.04.2008, 10:47
Allerdings Respekt! :dr:

Ich würde mich allenfalls an eine billige Uhr mit ETA trauen, aber dann ist es wahrscheinlich wie mit Autos, Motorrädern oder Fahrrädern schrauben: Wenn man mal angefangen hat, ist die Hemmschwelle weg und man traut sich auch an Größeres.

Danke für die Bilder-
Nico

maut
29.04.2008, 00:26
respekt auch von mir!

den mut dazu hätte ich auch, aber leine lust drauf.. :D

Mücke
30.04.2008, 11:12
Respekt.

orange
30.04.2008, 12:37
Original von Mücke
Respekt.

aber echt. big respekt :gut:

Muigaulwurf
30.04.2008, 15:18
Mal was anderes, der Horror aller Uhrmacher is doch eigentlich eher jemand ders selber macht und total verpfuscht. Dann muss der Uhrmacher das wieder richten. ;)

Mit der Zeitwaage hab ich jetz auch selber was gefunden.

klobi
30.04.2008, 19:25
Respekt :verneig: :verneig: :verneig:

Ich als Grobmotoriker würde mich das nie trauen 8o

Seit wann machst Du das schon ?

Seminare besucht oder selbst angeeignet mittels Literatur etc. ?

Gruß,

socom
30.04.2008, 19:42
Hallo Michael,
nimmst Du die Brücke mit der Unruh zum regulieren nicht raus ?

vintagefan9
01.05.2008, 08:11
Nein, denn dazu ist das Werkzeug da - es gibt andere Microstella Schlüssel, für die ein Entfernen der Brücke zwingend erforderlich ist. Trotzdem sollte man hier ei nbsischen Vorahnung und Geschick/Erfahrung haben - Unruhwellen mögen das auch nicht gern - wenn man normal die Unruh mit einer feinen gekröpften Pinzette festhält, ist man auf der sichereren Seite.

socom
02.05.2008, 00:14
Habe das gleiche Werkzeug, baue aber aus und halte die Unruh zum verstellen der Microstellaschrauben in der Hand, lässt sich meiner Meinung nach besser händeln.

vintagefan9
02.05.2008, 07:52
Gute Idee, weil viel Arbeit ist es nicht und so kann es Dir nicht passieren, dass die Unruhwelle brricht.

ulfale
02.05.2008, 19:56
Super Ausrüstung!!

Moehf
03.05.2008, 22:02
echt cool Michael!!