Rocki
25.04.2008, 09:12
Tja, ist sie gefunden, die Exit-Watch, die uhrenmäßige Zufriedenheit, die Freude über ein stets ausgeglichenes Konto?
Ich sage JA! Denn gestern habe ich mir 2 Exit-Uhren gekauft – gleichzeitig!
Zu einem hatte mit der Uhrmachermeister meines Konzis eine von ihm perfekt zurecht gemachte Omega Speedmaster aus 1978 oder 1979 angeboten. Mit Stahlband, dem Kaliber 861 und (jetzt) in wunderbarem Zustand. Die Uhr ist komplett revidiert, hat ein neues Glas (mit Omega-Logo), einen neuen Zeigersatz (SL), sämtliche Dichtungen neu und ein perfekt erhaltenes altes ZB. Die ausgewechselten Teile, Plexi, Zahnrädchen aus dem Werk, alte Dichtungen und auch die Zeiger, hat er dabei gelegt. Das Band klappert zwar ein wenig, die Endteile massiv, die Mittelteile gebogenes Blech, wie das damals so üblich war, aber es ist (hoffentlich) original. Der Gang bisher: plus 1 Sek. In 15 Std.
Ich war ja nie der große Speedmaster-Fan, aber die Uhr ist 30 Jahre alt, hat schon was und sie gehörte einfach in meine Sammlung.
Das andere Objekt meiner Begierde ist ein Tudor-Chrono 79280P. Der stand schon ein paar Monate auf meiner Wunschliste. Ich hatte mich auf den Gebrauchtmärkten in allen Foren herumgedrückt, wäre fast mit jemandem einig geworden. Aber der wollte dann doch nicht verkaufen, aber der gab mir dem Tipp, frag doch mal direkt bei Rolex nach. Gute Idee. Ja, hieß es, man habe noch die 79280P vorrätig, alles weitere müsse der Konzi erfragen. Dem machte ich natürlich freundlich Beine.
Kurz darauf sein Anruf: 2 Modelle der alten Tudor-Chronos mit polierter Lünette gab es (vor inzwischen einer Woche) noch in Köln: schwarzes Blatt, silberne Totalisatoren oder silbernes Blatt, schwarze Totalisatoren (für alle die, die noch bestellen wollen).
Oh Gott, die Qual der Wahl. Erste Tendenz, die mit silbernem Blatt. Der Uhrmachermeister: „Ich würde die Schwarze nehmen, kommt viel eleganter rüber.“ Also noch mal durch die Foren geblättert, Bilder angeguckt, und für die Schwarze entschieden. Und ich habe es richtig gemacht, kommt wirklich besser rüber als die Helle. Mir gefällt das P-Modell ausgezeichnet. Die polierten Hörner, das in der Mitte polierte Band, die glänzende Lünette (und natürlich die Lupe), erinnert alles an die große Schwester. Wovon bei der jetzigen Modellpalette leider nicht mehr die Rede sein kann.
Im Geschäft dann noch ein Skandal: Als ich die Tudor unter die Lupe nahm (hatte vorher die Speedmaster am Wickel), war deutlich zu erkennen, dass der Chrono-Stundenzeiger nicht auf der 12 stand, sondern so ca. bei 12.10. Auch der Minutenzeiger saß minimal daneben. Der Uhrmachermeister sagte: Minutenzeiger liegt für mich innerhalb der Toleranz, der Stundenzeiger klar draußen. Was tun? Zurückschicken und wochenlang warten? Er wusste Rat: Kommen Sie in 1 Stunde wieder, bis dahin habe ich die Zeiger gerichtet. Da der Mann topp ist und das außerdem als Rolex-Konzi tun darf, stimmte ich zu. Kurz darauf saßen die Zeiger perfekt, die Uhr war wieder auf (über) 100 Meter WD abgedrückt.
Aber wie kann so was passieren? Hat Rolex keine Qualitätskontrolle? Man hätte es mit einem Blick sehen können, ja sehen müssen. Immerhin kostet so ein Teil knapp 2000 Euro. Da hat der Kunde das Recht, eine Uhr ohn offensichtliche Verarbeitungsmängel zu erhalten. Und noch ne Markwürdigkeit: Die Bedienungsanleitung, die in der Box lag, betraf nur die neuen Tudor-Modelle, dass z.B. meine Drücker verschraubt sind, dass man sie unter Wasser nicht betätigen darf usw., davon war kein Wort zu lesen.
Aber wo Licht ist, ist sogar noch mehr Schatten: Da ich keinen Dukatenesel habe, der Geld sch...t, musste natürlich auch etwas gehen. Der Konzi ist da kulant, man kann eine Uhr pro gekaufter Uhr in Zahlung geben, zu (für mich als Stammkunden) guten Preisen, und kriegt trotzdem noch Prozente. Und das war auch der Grund, warum ich 2 Uhren am Stück kaufte. Die eine Uhr, die ich weggab, war fast soviel Wert wie die Tudor (mit Prozenten), und mehr als die Speedmaster. Denn ja, ich gebe es zu, ich habe ne Rolex in Zahlung gegeben. Meine vor einem Jahr dort gekaufte revidierte 16214 Datejust aus 1983 mit WG-Lünette, Jubi-Band, Papieren und Brettchenbox. Ich hatte sie einfach zu selten getragen. Das graue Blatt erschien mir letztlich doch zu langweilig, und außerdem habe ich schon eine sehr ähnliche Tudor-Date und eine moderne Datejust. Die zweite Uhr, die ich Zahlung gab, war ein günstig gebraucht gekaufter Laco-Fliegerchrono mit Val. 7750. Schöne, klassische Uhr, aber irgendwie auch höchst selten getragen, mir inzwischen zu groß und zu hoch..
So, nun sitze ich hier, mein Kopf ist, was Uhrenwünsche betrifft, völlig leer. Von meinen Lieblingsmarken, Rolex, Tudor, Omega, ist alles im Sack, was ich brauche. Zum Tauschen hab ich auch nix mehr. Die Exits wurden also gestern endgültig gefunden. Höchstens noch, aber das ist ja zum Glück sooooo unwahrscheinlich, ne GMT mit Pepsi-Lünette, gebraucht gekauft, revidiert von meinem Konzi. Ok, das wird nie passieren. Aaaaber ich könnte ihm ja mal bescheid sagen, dass, wenn er eine hat, kann er mich ja mal anrufen, bevor er sie ins Fenster legt......
...und damit ihr wisst, worum es geht, hier 2 schnelle Wristshots.
Gruß Rocki
http://img255.imageshack.us/img255/5379/tudorchronoco4.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/4681/speedmasterbr4.jpg
Ich sage JA! Denn gestern habe ich mir 2 Exit-Uhren gekauft – gleichzeitig!
Zu einem hatte mit der Uhrmachermeister meines Konzis eine von ihm perfekt zurecht gemachte Omega Speedmaster aus 1978 oder 1979 angeboten. Mit Stahlband, dem Kaliber 861 und (jetzt) in wunderbarem Zustand. Die Uhr ist komplett revidiert, hat ein neues Glas (mit Omega-Logo), einen neuen Zeigersatz (SL), sämtliche Dichtungen neu und ein perfekt erhaltenes altes ZB. Die ausgewechselten Teile, Plexi, Zahnrädchen aus dem Werk, alte Dichtungen und auch die Zeiger, hat er dabei gelegt. Das Band klappert zwar ein wenig, die Endteile massiv, die Mittelteile gebogenes Blech, wie das damals so üblich war, aber es ist (hoffentlich) original. Der Gang bisher: plus 1 Sek. In 15 Std.
Ich war ja nie der große Speedmaster-Fan, aber die Uhr ist 30 Jahre alt, hat schon was und sie gehörte einfach in meine Sammlung.
Das andere Objekt meiner Begierde ist ein Tudor-Chrono 79280P. Der stand schon ein paar Monate auf meiner Wunschliste. Ich hatte mich auf den Gebrauchtmärkten in allen Foren herumgedrückt, wäre fast mit jemandem einig geworden. Aber der wollte dann doch nicht verkaufen, aber der gab mir dem Tipp, frag doch mal direkt bei Rolex nach. Gute Idee. Ja, hieß es, man habe noch die 79280P vorrätig, alles weitere müsse der Konzi erfragen. Dem machte ich natürlich freundlich Beine.
Kurz darauf sein Anruf: 2 Modelle der alten Tudor-Chronos mit polierter Lünette gab es (vor inzwischen einer Woche) noch in Köln: schwarzes Blatt, silberne Totalisatoren oder silbernes Blatt, schwarze Totalisatoren (für alle die, die noch bestellen wollen).
Oh Gott, die Qual der Wahl. Erste Tendenz, die mit silbernem Blatt. Der Uhrmachermeister: „Ich würde die Schwarze nehmen, kommt viel eleganter rüber.“ Also noch mal durch die Foren geblättert, Bilder angeguckt, und für die Schwarze entschieden. Und ich habe es richtig gemacht, kommt wirklich besser rüber als die Helle. Mir gefällt das P-Modell ausgezeichnet. Die polierten Hörner, das in der Mitte polierte Band, die glänzende Lünette (und natürlich die Lupe), erinnert alles an die große Schwester. Wovon bei der jetzigen Modellpalette leider nicht mehr die Rede sein kann.
Im Geschäft dann noch ein Skandal: Als ich die Tudor unter die Lupe nahm (hatte vorher die Speedmaster am Wickel), war deutlich zu erkennen, dass der Chrono-Stundenzeiger nicht auf der 12 stand, sondern so ca. bei 12.10. Auch der Minutenzeiger saß minimal daneben. Der Uhrmachermeister sagte: Minutenzeiger liegt für mich innerhalb der Toleranz, der Stundenzeiger klar draußen. Was tun? Zurückschicken und wochenlang warten? Er wusste Rat: Kommen Sie in 1 Stunde wieder, bis dahin habe ich die Zeiger gerichtet. Da der Mann topp ist und das außerdem als Rolex-Konzi tun darf, stimmte ich zu. Kurz darauf saßen die Zeiger perfekt, die Uhr war wieder auf (über) 100 Meter WD abgedrückt.
Aber wie kann so was passieren? Hat Rolex keine Qualitätskontrolle? Man hätte es mit einem Blick sehen können, ja sehen müssen. Immerhin kostet so ein Teil knapp 2000 Euro. Da hat der Kunde das Recht, eine Uhr ohn offensichtliche Verarbeitungsmängel zu erhalten. Und noch ne Markwürdigkeit: Die Bedienungsanleitung, die in der Box lag, betraf nur die neuen Tudor-Modelle, dass z.B. meine Drücker verschraubt sind, dass man sie unter Wasser nicht betätigen darf usw., davon war kein Wort zu lesen.
Aber wo Licht ist, ist sogar noch mehr Schatten: Da ich keinen Dukatenesel habe, der Geld sch...t, musste natürlich auch etwas gehen. Der Konzi ist da kulant, man kann eine Uhr pro gekaufter Uhr in Zahlung geben, zu (für mich als Stammkunden) guten Preisen, und kriegt trotzdem noch Prozente. Und das war auch der Grund, warum ich 2 Uhren am Stück kaufte. Die eine Uhr, die ich weggab, war fast soviel Wert wie die Tudor (mit Prozenten), und mehr als die Speedmaster. Denn ja, ich gebe es zu, ich habe ne Rolex in Zahlung gegeben. Meine vor einem Jahr dort gekaufte revidierte 16214 Datejust aus 1983 mit WG-Lünette, Jubi-Band, Papieren und Brettchenbox. Ich hatte sie einfach zu selten getragen. Das graue Blatt erschien mir letztlich doch zu langweilig, und außerdem habe ich schon eine sehr ähnliche Tudor-Date und eine moderne Datejust. Die zweite Uhr, die ich Zahlung gab, war ein günstig gebraucht gekaufter Laco-Fliegerchrono mit Val. 7750. Schöne, klassische Uhr, aber irgendwie auch höchst selten getragen, mir inzwischen zu groß und zu hoch..
So, nun sitze ich hier, mein Kopf ist, was Uhrenwünsche betrifft, völlig leer. Von meinen Lieblingsmarken, Rolex, Tudor, Omega, ist alles im Sack, was ich brauche. Zum Tauschen hab ich auch nix mehr. Die Exits wurden also gestern endgültig gefunden. Höchstens noch, aber das ist ja zum Glück sooooo unwahrscheinlich, ne GMT mit Pepsi-Lünette, gebraucht gekauft, revidiert von meinem Konzi. Ok, das wird nie passieren. Aaaaber ich könnte ihm ja mal bescheid sagen, dass, wenn er eine hat, kann er mich ja mal anrufen, bevor er sie ins Fenster legt......
...und damit ihr wisst, worum es geht, hier 2 schnelle Wristshots.
Gruß Rocki
http://img255.imageshack.us/img255/5379/tudorchronoco4.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/4681/speedmasterbr4.jpg