PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuerwerb Vintage Seamaster 300



Georgio1962
23.04.2008, 22:34
Hallo zusammen,

hier mein jüngster Neuerwerb - eine Seamaster 300, Ref 165024, lt. Werknummer aus 1966:

http://img116.imageshack.us/img116/3323/seamaster300023kww8.jpg (http://imageshack.us)

... und hier ein Wristshot:

http://img180.imageshack.us/img180/816/seamaster300019kts7.jpg (http://imageshack.us)

Und jetzt bin ich hin und her gerissen, ob ich die Uhr bei Omega revidieren lassen soll inkl. Blatt, Zeiger... Dann hätte ich eine "offizielle" Bestätigung, dass sie echt ist und sie sähe
aus wie neu - aber eben alles SL. Was würdet ihr machen?

Mostwanted
23.04.2008, 22:48
Zur Frage kann ich als Vintage Laie nichts sagen, deshalb begnüge ich mich mit dem Spenden von Applaus für den Neuerwerb. Die Uhr hat was,definitiv! Glückwunsch. :gut:

Fiona111
23.04.2008, 22:52
Ich applaudiere mit.

Stell doch bitte noch ein Bild vom Bodendeckel ein.

Danke.

Georgio1962
23.04.2008, 23:15
Voila:

SM 300 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=74849&sid=)

niksnutz
24.04.2008, 07:35
also blatt und zeiger wären mir zu schlecht...ich würde sie machen lassen.

siebensieben
24.04.2008, 07:53
Die Uhr ist klasse - aber ich würde sie definitiv herrichten lassen, wenn Du sie tragen willst. Für mich sind diese "schmuddeligen" Uhren nichts.

Darki
24.04.2008, 09:51
Bin auch absoluter Vintage-Laie, sehe es (vielleicht darum) genau so wie Gerhard.

Gruß
Jens

X-E-L-O-R
24.04.2008, 11:24
Habe gerade mal die wichtigsten Merkmale mit meiner SM 300 verglichen, die ich zufällig heute am Handgelenk habe! :]

Und soweit ich das beurteilen kann: Sieht gut aus, Deine Möhre! Glückwunsch! Darf man fragen, was Du berappt hast? Gerne auch per PN.

Zifferblatt und Zeiger müssen natürlich getauscht werden. Oder restauriert, wenn man das kann... Letzteres würde ich vorziehen, da ich die runderneuerten 300er nicht soooo authentisch finde.

Was mir bei den Zeigern auffällt: Sind evtl. schon mal in die Schwertzeigervariante getauscht worden. Dem Baujahr nach müssten eigentlich die geraden Zeiger draufsein, wie bei meiner Uhr. Aber 100% sicher kann man da bei den Omegas aus den 60ern nie sein. Ab und an haben die einfach das montiert, was gerade greifbar war.

Die Seriennummer kannst Du übrigens über das Omgea Museum Biel überprüfen lassen, falls es die Unterlagen zu diesem Seriennummernbereich noch gibt. Bei mir war es leider so, dass das Archiv gerade im Bereich meiner Nummer ein Loch hat, kein Witz. Die Daten (wahrscheinlich Microfish) sind für alle Zeit verloren. Na gut, damit muss ich wohl leben.

Anbei noch ein paar Vergleichsbilder von meiner Zwiebel.

http://img164.imageshack.us/img164/1313/cimg1435ta2.jpg

http://img176.imageshack.us/img176/1034/cimg1436cb3.jpg

http://img186.imageshack.us/img186/1849/cimg1447ck2.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/5820/pict0880ps1.jpg

Und hier mit original nachproduziertem 1171er Stahlband (rel. günstig zu bekommen!!!)
http://img141.imageshack.us/img141/8928/cimg1993jt2.jpg

a.lyki
24.04.2008, 11:25
Ich vermag die Echtheit nicht zu beurteilen, kenne mich mit diesem Modell nicht gut genug aus.
Revidieren lassen würde ich sie schon. Am besten gibst du das Teil in einer Omega-Boutique ab, falls du eine in der Nähe hast. Die sollen zuerst eine Prüfung der Echtheit einleiten und einen KVA erstellen.
Du könntest sogar Glück haben. Omega hat noch sehr viele Tritium-Teile auf Lager!

X-E-L-O-R
24.04.2008, 11:33
Wenn die Uhr zu Omega geht, sind Zifferblatt, Zeigerspiel, die alte Krone mit dem bauchigen Logo und das hoffentlich originale Lünetteninlay verloren! Gut, man bekommt die Altteile zurück...
Die Neuteile habe alle SL, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mir das genau überlegen.


Hier übrigens noch mal die Werkbilder vom TS, zur Vereinfachung, dass nicht jeder in zwei Threads schauen muss.

Das Werk wurde auf alle Fälle schon früher einer Revi unterzogen, dabei der Rotor getauscht. Erkennt man an dem Kreis auf dem Rotor!

http://img235.imageshack.us/img235/8836/seamaster300040kid9.jpg (http://imageshack.us)


http://img88.imageshack.us/img88/5360/seamaster300002kbg0.jpg (http://imageshack.us)


http://img141.imageshack.us/img141/8105/seamaster300006kjb9.jpg (http://imageshack.us)

Essentials
24.04.2008, 12:05
Ich gehöre zu der Minderheit, die mit "ranzigen" Uhren rumläuft - deshalb: so lassen, so ist sie geworden, so erzählt sie Dir ihre Geschichte.

Georgio1962
24.04.2008, 23:44
Original von X-E-L-O-R
Wenn die Uhr zu Omega geht, sind Zifferblatt, Zeigerspiel, die alte Krone mit dem bauchigen Logo und das hoffentlich originale Lünetteninlay verloren! Gut, man bekommt die Altteile zurück...
Die Neuteile habe alle SL, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mir das genau überlegen.


Hier übrigens noch mal die Werkbilder vom TS, zur Vereinfachung, dass nicht jeder in zwei Threads schauen muss.

Das Werk wurde auf alle Fälle schon früher einer Revi unterzogen, dabei der Rotor getauscht. Erkennt man an dem Kreis auf dem Rotor!


Danke an alle für die Rückmeldungen!!! :jump:

Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?

newharry
25.04.2008, 08:11
Original von Georgio1962
Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?

Unabhängig davon, welche Erfahrungen andere Member diesbezüglich gemacht haben, solltest Du diese auch bei Omega selbst stellen - und die Rückgabe der Originalteile am besten noch schriftlich festhalten.

X-E-L-O-R
25.04.2008, 09:16
Original von newharry

Original von Georgio1962
Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?

Unabhängig davon, welche Erfahrungen andere Member diesbezüglich gemacht haben, solltest Du diese auch bei Omega selbst stellen - und die Rückgabe der Originalteile am besten noch schriftlich festhalten.

Was Harry sagt, ist richtig!

Desweiteren würde ich darauf wert legen, bzw. darauf bestehen, dass die Uhr direkt zu Omega nach Biel in die Schweiz geht. Das können die Butikken, oder aber auch die Konzis veranlassen. Den Umweg über Pforzheim würde ich mir auf jeden Fall sparen. Zum einen wird die Uhr von dort aus auch nur weitergeleitet, und zum anderen ist dann gänzlich ausgeschlossen, dass dort doch jemand auf die Idee kommt, "heute versuchen wir auch mal eine SM300 zu revidieren, kann ja ned sein, dass wir die Zwiebeln immer in die Schweiz schicken müssen"... grausame Vorstellung... :D

Für die Grundrevision verlangt Omega rel. günstige Festpreise (kann man auf der HP nachlesen). Von Sammlerkollegen weiss ich aber, dass diese Preise eher als Basis anzusehen sind. Bei der vorgestellen Uhr würde ich als Hausnummer mind. 500,- EUR schätzen. Glaube nicht, dass die Komplettrevi in Biel günstiger zu haben ist. Eher wird sie noch teurer. Im Ergebnis natürlich unschlagbar - wenn man auf Neuuhren im SM300 Design steht! ;)

Und da bewegen wir uns schon wieder in Preisregionen, wo es Sinn machen würde, sich auch nach anderen Alternativen umzusehen, um der Uhr den eigentlichen Charakter zu bewahren. Vielleicht kann ein Profi Zifferblatt und Zeigerspiel noch aufbereiten? Das Werk sieht auf dem Foto noch sehr gut aus. Waschen, Föhnen, Legen - das reicht dafür vielleicht erst mal. Die Lünette ist in diesem Zustand - ich sehe keinen Riss - (immer unter der Voraussetzung, dass sie echt ist) alleine schon unbedingt erhaltenswert.
Auch die große Krone mit dem bauchigen Logo würde Omega ersetzen um die Wasserdichtheit herzustellen. Schön sind die neuen, schmalen Kronen allerdings nicht. Ich habe zum Bsp. auf die Wasserdichtheit verzichtet, zugunsten der Originalkrone. Für Wassersport jeglicher Art hat man doch andere Uhren!

Georgio1962
25.04.2008, 20:46
So, die Uhr ist auf dem Weg in die Schweiz. Mir ist der Zustand des Blattes zu schlecht, um die Uhr zu tragen - und das will ich! =)

Heute nachmittag zum Konzessionär gebracht, ausdrücklich vermerken lassen, dass die Uhr ausschließlich in Biel revidiert werden soll und auch nur dann, wenn ich alle ausgetauschten Teile zurück bekomme. Dann ließe sich die Uhr ja jederzeit in den Ursprungszustand zurückversetzen.

Jetzt kann ich nur noch abwarten - ob Omega die Uhr annimmt (alles original? :ka:) und die sich darauf einlassen, die Tauschteile mit zurück zu schicken.

Bin sehr gespannt und werde euch dann auf dem Laufenden halten. Nochmals danke für die hilfreichen Tipps, insbesondere an Frank und Harry! :gut:

newharry
26.04.2008, 08:23
Original von X-E-L-O-R
Und da bewegen wir uns schon wieder in Preisregionen, wo es Sinn machen würde, sich auch nach anderen Alternativen umzusehen, um der Uhr den eigentlichen Charakter zu bewahren. Vielleicht kann ein Profi Zifferblatt und Zeigerspiel noch aufbereiten?


Hm, gerade da wäre ich vorsichtig. Bevor ich Blatt und Zeiger aufbereiten ließe würde ich doch ein Tauschblatt vorziehen und das alte einlagern. Ich weiß nich ob Omega überhaupt Aufbereitungen durchführt, aber darauf würde ich auch achten - denn nach dem Aufarbeiten ist es unwiderruflich.

X-E-L-O-R
26.04.2008, 09:55
@ Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.


@ Harald: Für die Aufbereitung gibt es schon die richtigen Profis. Die Fa. Bethge in PF ist m.E. eine solche Adresse. Die sagen dir dann auch von vorneherein, ob es Sinn macht. Omega selbst wird eine Aufbereitung eines ZB wahrscheinlich nur dann machen, wenn es keine Tauschteile mehr gibt. Was bei der SM300 ja nicht der Fall ist.

Edit:
Ich habe irgendwo auf dem Firmenrechner ein Bild von meiner Uhr vor der Aufbereitung. Ihr fallt vom Glauben ab, was da alles möglich ist. Ich glaube den Zustand von Georgs Uhr kann ich locker toppen... :D
Montag suche ich mal nach dem Bild.

picasso
26.04.2008, 18:54
Lass sie machen, der Vintage Service vom Omega soll doch legendär sein.

mac-knife
26.04.2008, 19:10
ich denke es war die richtige Entscheidung - ich fand das gute Stück auch etwas zu "vintage" :gut:

newharry
27.04.2008, 08:58
Original von X-E-L-O-R
@ Harald: Für die Aufbereitung gibt es schon die richtigen Profis. Die Fa. Bethge in PF ist m.E. eine solche Adresse. Die sagen dir dann auch von vorneherein, ob es Sinn macht. Omega selbst wird eine Aufbereitung eines ZB wahrscheinlich nur dann machen, wenn es keine Tauschteile mehr gibt. Was bei der SM300 ja nicht der Fall ist.

Edit:
Ich habe irgendwo auf dem Firmenrechner ein Bild von meiner Uhr vor der Aufbereitung. Ihr fallt vom Glauben ab, was da alles möglich ist. Ich glaube den Zustand von Georgs Uhr kann ich locker toppen... :D
Montag suche ich mal nach dem Bild.

Gerade mit Bethge gibt es auch negative Erfahrungen im Forum - insofern kann die Sache (optisch) gut ausgehen oder auch nicht. Ob man das Risiko eingehen möchte, muß jeder für sich selbst entscheiden ...

Über die von Dir angesprochenen Bilder würden wir uns natürlich freuen =)

Für mich wäre allerdings der Originalitätsgedanke noch wichtiger - darum würde ich mich definitiv für ein Tauschblatt und Einlagerung des alten Originalblattes entscheiden. Aber auch das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden ...

a.lyki
27.04.2008, 12:18
Original von newharry
Gerade mit Bethge gibt es auch negative Erfahrungen im Forum - insofern kann die Sache (optisch) gut ausgehen oder auch nicht. Ob man das Risiko eingehen möchte, muß jeder für sich selbst entscheiden ...

Für mich wäre allerdings der Originalitätsgedanke noch wichtiger - darum würde ich mich definitiv für ein Tauschblatt und Einlagerung des alten Originalblattes entscheiden. Aber auch das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden ...
Kann ich nur bestätigen. Das Blatt meiner ersten Omega EQ war sehr schlecht gemacht. Der Constellation-Schriftzug war der, der ganz alten Constellation (schnörkeliger). Der SWISS MADE-Schriftzug war über den Minutenstrichen (also zu hoch). Das F der Frequenzangabe war ein "Schreibmaschinen-F" (nicht das geschwungene). Außerdem war das rote Omega-Zeichen bei der 12 deutlich ausgeblichen.

Sollte die Seamaster 300 authentisch sein, rate ich von einer Restauration des Blattes ab. T-Tauschblatt, wäre optimal. SL gegen Rückgabe des Blattes auch ok. Bevor ich restaurieren würde, würde ich es eher so lassen. Ich denke auch, dass die Uhr revidiert mit dem Blatt mehr wert ist, als mit einen schlecht restaurierten.

skybeyer
27.04.2008, 14:02
Was für eine schöne Uhr.

Darf man fragen, wie hoch die Anschaffungskosten für so eine Uhr sind?

Vielen Dank,

Peter.

Georgio1962
27.04.2008, 19:40
Hallo Peter,

die Preise sind innerhalb des letzten Jahres deutlich gestiegen (wie die fast aller Sport-Vintages, u.a. aber auch durch die Omegamania-Auktion bedingt) und liegen mittlerweile ungefähr bei 1800 - 2500 € für eine gut erhaltene bzw. revidierte Seamaster 300. Einr originale & unverbastelte zu finden wird leider zunehmend schwieriger. :rolleyes:

Den Preis fnde ich allerdings angesichts des tollen Werkes und klassischen Designs auch durchaus angemessen, besonders im Vergleich zur immer noch deutlich teuereren Submariner 5513 oder etwa gleich teuren Tudor Sub. :gut:

skybeyer
27.04.2008, 19:50
Hallo Georg,

danke für die Info!

Wo kann man denn solche Uhren noch kaufen?

Bei EBAY?Das kann ich mir schlecht vorstellen.

Gruß Peter.

X-E-L-O-R
28.04.2008, 13:38
So, hier das versprochene Bild vom Urzustand meiner SM300. Ich habe leider nur das eine Bild - aber immerhin!

Alle Teile wurden im Original erhalten: Gehäuse, große Krone, Zifferblatt, Zeigerspiel, Glas und das Wichtigste: das Lünetteninlay.
Einziges Manko: Uhr ist jetzt nicht wasserdicht. Da kann ich aber mit leben.

Durchgeführt hat diese Arbeiten der Sammlerkollege, von dem ich die Uhr letztes Jahr gekauft habe. Er hat eine Menge Erfahrung mit der behutsamen Aufbereitung alter Omegas, was man am Ergebnis ganz gut sehen kann, wie ich meine.

Urzustand:
http://img257.imageshack.us/img257/2650/sm300vintageurzustandgh3.jpg


Nach der Aufbereitung:
http://img164.imageshack.us/img164/1313/cimg1435ta2.jpg

http://img181.imageshack.us/img181/8081/cimg1431pl5.jpg

http://img181.imageshack.us/img181/4460/cimg1432cp8.jpg

ducsudi
28.04.2008, 13:49
Ich hatte im letzten Jahr meine Speedy einem Typen verkauft, der auch eine revidierte Seamaster trug.

Er hatte die Revision auch in Biel machen lassen.

Alles war nachher SL und die Altteile gab es retour. :gut:

Die Uhr gefiel mir ausserordentlich gut. :verneig:

Wäre für mich eine top Trageuhr. :jump: :jump:

a.lyki
28.04.2008, 14:13
@ Frank: Erstklassige Arbeit, Kompliment! Der Kollege hat die Arbeiten selbst durchgeführt!?

X-E-L-O-R
28.04.2008, 14:35
Original von a.lyki
@ Frank: Erstklassige Arbeit, Kompliment! Der Kollege hat die Arbeiten selbst durchgeführt!?

Ja, hat er! Und das Werk hat er natürlich auch gleich mitüberholt. :gut:

Da er noch eine zweite SM300 sein Eigen nennt, war ich in der glücklichen Lage, ihn von der gezeigten Uhr "befreien" zu können. Ich habe ihn einfach mal bei einem Stammtisch gefragt, ob er nicht zufällig eine SM300 für mich hätte. Ja, hätte er!!!! So kam der Deal zustande. Manchmal liegt das Gute doch so nah - oder wie das Sprichwort auch immer heisst! ;)

miboroco
28.04.2008, 16:33
Lasse machen :gut:

Georgio1962
28.04.2008, 18:58
Original von ducsudi
Ich hatte im letzten Jahr meine Speedy einem Typen verkauft, der auch eine revidierte Seamaster trug.

Er hatte die Revision auch in Biel machen lassen.

Alles war nachher SL und die Altteile gab es retour. :gut:

Die Uhr gefiel mir ausserordentlich gut. :verneig:

Wäre für mich eine top Trageuhr. :jump: :jump:


Ja, war auch meine handlungsleitende Motivation! Und wenn ich dann irgendwann mal so einen virtuosen Uhrmacher - wie Frank ihn hatte - kennen lerne, kann ich das alte Blatt und die Zeiger ggf. immer noch aufarbeiten lassen.

Georgio1962
29.04.2008, 21:48
Original von X-E-L-O-R
@ Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.

3 - 6 Monate - die Uhr fehlt mir jetzt schon! ;(

Dauert das immer so lange? Hat da jemand persönliche Erfahrungen mit Omega Schweiz? 8o

X-E-L-O-R
30.04.2008, 10:59
Original von Georgio1962

Original von X-E-L-O-R
@ Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.

3 - 6 Monate - die Uhr fehlt mir jetzt schon! ;(

Dauert das immer so lange? Hat da jemand persönliche Erfahrungen mit Omega Schweiz? 8o

Ich hatte letztes Jahr eine Speedy zur Garantiereparatur in Biel. Das hat schon über 12 Wochen gedauert. Der Vintageservice ist nochmal ne ganze Ecke langsamer.

Dazu kommt die Abwicklung über den Konzi. Was die Sicherheit betrifft, ist das ja optimal, unter Schnelligkeits-Gesichtspunkten eher nicht. Die sammeln natürlich erst einmal ein paar Uhren, die nach Biel gehen sollen. Würde mich wundern, wenn die jede einzeln versenden. Kann mir gut vorstellen, dass deine Uhr noch beim Konzi liegt.

Georgio1962
03.06.2008, 21:33
Habe heute nach 5 1/2 Wochen mal beim Konzi vorsichtig nachgefragt: die Uhr ist von Pforzheim weitergeschickt worden in die Schweiz nach Biel - von dort warten wir jetzt auf einen Kostenvoranschlag :jump:

Wie lange dauer das jetzt noch? :ka: Ist doch Sommer und perfektes Wetter für ´ne Taucheruhr... :rolleyes:

neunelfer
03.06.2008, 22:12
Och, bei Omega hab ich schon Schauergeschichten gehört was so die Dauer einer Revi angeht....

Georgio1962
03.06.2008, 22:51
Ja, macht mir nur Mut, genau so will ich´s! (Schlag mich, gib mir Tiernamen... ;) )

neunelfer
03.06.2008, 22:57
:D :D

Ich denke mit insgesamt bis zu 3 Monaten wirst Du rechnen können.

Georgio1962
28.06.2008, 16:35
Update: Habe heute morgen mal beim Konzi angerufen:

Immer noch kein KVA aus Biel! :(

Die Uhr ist in Biel am 8.5.2008 eingegangen, ein Kostenvoranschlag kann bis zu 8 Wochen dauern... 8o

"bis zu..." - ja nee, is klar! Eine Woche haben die noch, dann sind´s 8 Wochen! Wahrscheinlich wäre "mindestens" die zutreffendere Formulierung gewesen... X(

... und ich warte.... ;)

jagdriver
28.06.2008, 17:02
Gut Ding will Weile haben!

Das wird schon.

Gruß
Robby

Navigator
28.06.2008, 17:42
Schade um díe schöne Vintage, mit der Revi hält der Tod Einzug ......das is aber bloß meine Meinung!! Ich hätt es nicht gemacht :rolleyes:


Grüße

Micha

Georgio1962
28.06.2008, 20:47
Original von Navigator
Schade um díe schöne Vintage, mit der Revi hält der Tod Einzug ......das is aber bloß meine Meinung!! Ich hätt es nicht gemacht :rolleyes:


Grüße

Micha


Ich bekomme das ganze alte Gelumps mit zurück - damit ist die Möglichkeit, den Vintage-Faktor wieder zu erhöhen, immer gegeben. =)

Mir persönlich wäre auch ein schönes Tritium-Blatt lieber, das Blatt das drauf war, war für meinen Geschmack allerdings etwas zu sehr vintage! :rolleyes:

*Triple_H*
29.06.2008, 07:32
Original von Georgio1962
Update: Habe heute morgen mal beim Konzi angerufen:

Immer noch kein KVA aus Biel! :(

Die Uhr ist in Biel am 8.5.2008 eingegangen, ein Kostenvoranschlag kann bis zu 8 Wochen dauern... 8o

"bis zu..." - ja nee, is klar! Eine Woche haben die noch, dann sind´s 8 Wochen! Wahrscheinlich wäre "mindestens" die zutreffendere Formulierung gewesen... X(

... und ich warte.... ;)

Lieber länger warten, aber dann die Sache mit Hand und Fuß. Bei mir hat bei meiner Omega ne normale Revi schon 9 Wochen gedauert. Dein Fall ist ja etwas "härter"

Georgio1962
05.11.2008, 21:36
Hallo mal wieder,

den Omega SM 300-Thread will ich schon seit Wochen zuende bringen, komme aber nicht dazu, Kostenvoranschlag und Rechnung zu scannen und schöne Fotos zu machen. Mache ich aber bestimmt noch in den nächsten Wochen, spätestens Weihnachten!

Um trotzdem kurz eine Wasserstandsmeldung abzugeben: die Uhr wurde über meinen Konzi nach Pforzheim (Omega Deutschland) geschickt, die haben sie dann weitergeleitet in die Schweiz - nach ca. 4 Monaten kam der Kostenvoranschlag, nach 6 Monaten dann die Uhr zurück - das ganze für 281 €!!! :gut:

Komplette Werksüberholung und schonende und perfekte Aufarbeitung des Gehäuses, ich bin begeistert! :jump:

Blatt und Zeiger sollten eigentlich gewechselt werden, allerdings habe ich darauf bestanden, die alten Teile zurück zu bekommen.

Schließlich kam die Uhr mit altem Blatt und neuen Zeigern zurück :rolleyes:.

Zum Glück waren die alten dazu gelegt - also wieder drauf gesetzt und im Nachhinein war das sicherlich die beste Entscheidung. :]


Trozdem suche ich immer noch eine schöne SM 300 aus 67 oder früher mit Stabzeigern und gleichmäßiger elfeinbeinfarbener Patina! :ea:

Und ich warte...

X-E-L-O-R
05.11.2008, 22:28
Original von Georgio1962

Trozdem suche ich immer noch eine schöne SM 300 aus 67 oder früher mit Stabzeigern und gleichmäßiger elfeinbeinfarbener Patina! :ea:

Und ich warte...


Meinst Du so eine? :D :D :D

http://img225.imageshack.us/img225/5676/cimg1990fq8.jpg

Georgio1962
06.11.2008, 07:20
Neee, die ist doch hässlich!








































;) :jump:

Georgio1962
07.11.2008, 07:50
Hier mal ein paar Wristshots - aussagekräftigere kommen dann "die Tage":

http://img248.imageshack.us/img248/6641/165024018ktz9.jpg (http://imageshack.us)


http://img255.imageshack.us/img255/4302/165024013wq5.jpg (http://imageshack.us)


http://img528.imageshack.us/img528/7774/omegasm300061klj7.jpg (http://imageshack.us)

papadidi
07.11.2008, 10:12
Schön, die Uhr hat was.

Gruß Didi