Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederbelebung Oyster Faltband Ref.9315



hugo
22.04.2008, 18:27
Animiert durch Percy war ich für einige Stunden im Bastelkeller :D :D

Bin nicht der beste Knipser daher möge man mir die Bildqualität ala Termi verzeihen.

Falls die Bilder zu groß sein sollten kann das vielleicht ein MOD ändern :gut:

Man braucht etwas handwerkliches Geschick,gute Nerven .....

etwas Altes
http://img371.imageshack.us/img371/6336/p1020632rl9.jpg (http://imageshack.us)
http://img178.imageshack.us/img178/7402/p1020633zs5.jpg (http://imageshack.us)
etwas Neues
http://img389.imageshack.us/img389/425/p1020634du5.jpg (http://imageshack.us)
ein wenig Werkzeug (Bild von diversen Schleifblöcken,Schleifpapier,Dremelaufsätzen ... erspare ich mir)
http://img261.imageshack.us/img261/3206/p1020646rs8.jpg (http://imageshack.us)
dann heisst es sämtliche ausgelutschten,verbogenen .... Mittelfaltbleche aufbiegen und demontieren,so das nur die nackten Bandelemente übrig sind
http://img261.imageshack.us/img261/6877/p1020639sy6.jpg (http://imageshack.us)
http://img261.imageshack.us/img261/3228/p1020637xc8.jpg (http://imageshack.us)
glaubt ja nicht das sowas Spass macht
http://img166.imageshack.us/img166/2389/p1020645sg7.jpg (http://imageshack.us)
so sehen die nackten Bandelemente aus
http://img225.imageshack.us/img225/5641/p1020636th4.jpg (http://imageshack.us)
dann geht es ans richten (achtet auf die kleinen Stifte !)
so soll es sein
http://img261.imageshack.us/img261/8679/p1020643sv8.jpg (http://imageshack.us)
so ist es manchmal,also vorsichtig Zange ansetzen,hoffen das kein Steg bricht ...
http://img166.imageshack.us/img166/6958/p1020644sv8.jpg (http://imageshack.us)
weiter geht es mit Schleifblock,Dremel für die derben Kerben ...
vorschleifen .....
http://img381.imageshack.us/img381/5204/p1020647dg0.jpg (http://imageshack.us)
Kanten schleifen ...
http://img381.imageshack.us/img381/5760/p1020650jo9.jpg (http://imageshack.us)
jetzt das was am meisten Nerven und Fingergefühl braucht,die neuen Mittelteile einsetzen und zu biegen
http://img508.imageshack.us/img508/6250/p1020655nb1.jpg (http://imageshack.us)
http://img381.imageshack.us/img381/3905/p1020656le0.jpg (http://imageshack.us)
http://img508.imageshack.us/img508/9293/p1020657cq2.jpg (http://imageshack.us)
nach wenigen Stunden,unzähligen Flüchen,Nervenzusammenbrüchen ....
sieht das Ganze schon mal so aus
http://img508.imageshack.us/img508/6906/p1020651au7.jpg (http://imageshack.us)
http://img364.imageshack.us/img364/8559/p1020652by2.jpg (http://imageshack.us)
http://img176.imageshack.us/img176/9783/p1020658as5.jpg (http://imageshack.us)
noch ein wenig Feinschliff,das ganze zusammenbauen,Bandanstöße und Federstege ran ......
fertig ist ein gutes Oyster Faltband Ref.9315/380b
http://img176.imageshack.us/img176/2983/p1020665yh8.jpg (http://imageshack.us)
Band voll durchgebogen und gezogen
http://img176.imageshack.us/img176/151/p1020662ho4.jpg (http://imageshack.us)
http://img360.imageshack.us/img360/1359/p1020666kb2.jpg (http://imageshack.us)
http://img176.imageshack.us/img176/1174/p1020667lr7.jpg (http://imageshack.us)
http://img387.imageshack.us/img387/5474/p1020668xd3.jpg (http://imageshack.us)

Kosten ??
Unbezahlbar =(
allein die Austauschschließe,Faltmittelteile,Federstege ... kosten über 550€ !!
Ein neues komplettes Bandelement kostet so um die 68€ !!
Und die alten Teile wie Taucherverlängerung,Bandanstöße,Bandelemente .... müssen ja auch noch irgendwo her kommen.
Die Arbeitszeit noch garnicht berücksichtigt.
Nur was für bekloppte wie mich :D :D

Waschi.1
22.04.2008, 18:38
Genau aus diesem Grund liebe ich dieses Forum :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
:gut: :gut:

neo507
22.04.2008, 19:00
:gut: :gut: :gut: geil

du hast aber auch mit viel feingefühl gebogen :verneig:

gruß

jürgen

Der Stahlmann
22.04.2008, 19:10
die Arbeit kann sich aber sehen lassen :verneig:dachte für die Faltbänder gibt es keine Ersatzteile mehr zum kaufen :grb:

biggestbigbertha
22.04.2008, 19:25
informative story. gute arbeit.


grüßend an alle

joachim

AndreasL
22.04.2008, 20:01
Super gemacht und perfekt mit den Bildern dargestellt. :verneig:

Dr. K
22.04.2008, 20:18
Waaahnsinn! :gut: Tolle Photos! :gut: Vielen lieben Dank für's "Mitnehmen"! :gut:


Original von hugo
(...)
glaubt ja nicht das sowas Spass macht
http://img166.imageshack.us/img166/2389/p1020645sg7.jpg (http://imageshack.us)


http://cosgan.de/images/smilie/ekelig/g010.gif

;)

Das glaube ich gerne, wobei ich ehrlich nicht wissen will, wie es zwischen manch anderen Bandgliedern aussieht... 8o

Gruß,
Marco.

watchman
22.04.2008, 20:36
super story ! :gut:

krass was da so drin ist für schmodder :D

btw, wo iss eigentlich der andere thread ( wo ich nach dem alten band gefragt hatte) mit deinen photos?

hugo
22.04.2008, 20:45
Original von watchman
super story ! :gut:

krass was da so drin ist für schmodder :D

btw, wo iss eigentlich der andere thread ( wo ich nach dem alten band gefragt hatte) mit deinen photos?

wohl der zensur zum opfer gefallen. =(
wg. umgehung sc etc. :ka:

Skip*17
22.04.2008, 21:06
Klasse Hugo... das ist wieder mal ein wirklich geiler Thread.... :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

und Du bist in so etwas wirklich fit...Respekt... :gut: :gut: :gut:

fleckinet
22.04.2008, 21:51
Geile Arbeit!!!
:gut:

PCS
22.04.2008, 22:39
:verneig::verneig::verneig:

Grossartig! Super gemacht. Eine Frage allerdings, auf der Seite mit der
Tauchverlängerung ist zwischen den ersten 4 Gliedern und den folgenden
ein kleiner Sprung. Auf der anderen Seite nicht. Kann es sein, dass da noch
ein zulaufendes Element reingehört?

hugo
22.04.2008, 23:01
scharfes auge :gut:

so sieht es aus wenn das band gekürzt wird.
habe das band passend für normale handgelenke gemacht.
ansonsten ist da noch ein bandelement mehr drin(D).
dann braucht man aber die taucherverlängerung nicht mehr. ;)
die bänder sind sonst doch sehr lang mit 13 bandelementen.
fällt aber nicht weiter auf.
bei der anschlußseite an der schließe ist das bandelement (D) zb montiert.
dafür fehlt dort das normale element(E).
nimmt man nun dort das element(D) zum verkürzen des bandes raus ist dort auch ein absatz vorhanden.

ist so bei den dingern (auch beim 7836).

siehe dort :

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Kataloge/R3_010.jpg

Hr.Nitsche
22.04.2008, 23:09
Super Arbeit :gut:

Aber 550 Euro für Blechplättchen - Rolex eben :D

PCS
22.04.2008, 23:12
Ah! Genau!

ehemaliges mitglied
23.04.2008, 05:12
Wow, echt beeindruckend, wie schwer ist das denn so ein Band zu flicken? Wie lange dauert das? Tolle Arbeit!

Peter65
23.04.2008, 07:16
Beeindruckend :gut:

mw5513
23.04.2008, 07:54
Respekt - tolle Arbeit! :gut:

Gruss
Mike

WUM
23.04.2008, 08:18
was für eine Fummelarbeit 8o Respekt :gut:

und danke fürs Teilhaben


Gruss

Wum

hugo
23.04.2008, 09:13
Hier mal zum Vergleich ein nagelneues NOS Oysterfaltband Ref.7836 "noch" mit Tudor Schließe.
Noch :D Rolex Faltbandschließe für 7836 kommt heute oder morgen :D :D
Auch hier ist der Absatz bei den Bandelementen auf der zu kürzenden Seite leicht erkennbar.

Die Bänder Rolex und Tudor sind identisch.Der Unterschied besteht einzig und allein in den Schließen.

Die Bänder/Bandelemente 7836 und 9315 sind ebenfalls identisch.
Unterschied nur in der Markung 7836 oder 9315 auf den letzten Bandelement am Bandanstoß,polierte oder mattierte Kanten und die Schließe.
Ansonsten alles das gleiche.

http://img72.imageshack.us/img72/556/p1020669dl7.jpg (http://imageshack.us)
http://img142.imageshack.us/img142/6317/p1020670bj7.jpg (http://imageshack.us)
http://img224.imageshack.us/img224/6603/p1020671va6.jpg (http://imageshack.us)
http://img514.imageshack.us/img514/6017/p1020672kn5.jpg (http://imageshack.us)

ehemaliges mitglied
23.04.2008, 09:28
sehr genial:gut:

steboe
23.04.2008, 09:43
:verneig: :verneig:
Klasse :gut:

buchfuchs1
23.04.2008, 10:01
Wahnsinns-Arbeit.
Respekt. :gut:

Knipser
23.04.2008, 10:49
Diese Arbeit, was sag' ich, Plackerei, verdient Respekt.
Danke für's Einstellen.

Harry

newharry
23.04.2008, 12:43
Großartig, Hugo, vielen Dank! :gut:

golf123
23.04.2008, 13:39
Super :gut:

feldi
23.04.2008, 14:39
Respekt!

Hugo, wo hast du die Schließe für das 9315er her? Gibt es die noch beim Konzi?

Tobimat2000
23.04.2008, 14:52
wow!

top arbeit - schöne geschichte!

grüße, tobias

MacLeon
23.04.2008, 15:23
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

papadidi
23.04.2008, 15:25
Toll!!!!!!!!!!!

gruß Didi

COMEX
23.04.2008, 15:58
SUPER!!! Sehr interessant!

hugo
24.04.2008, 14:05
Thanks at all :gut:

Das ganze gibt es ab sofort im SC :D
Ich brauch die Bänder nicht.Wollte nur mal wieder an meine Werkbank :D

WUM
24.04.2008, 14:08
lol :D

gleich mal schaun


Gruss


Wum

Bullit
24.04.2008, 14:53
Klasse Beitrag, danke. :gut: :gut:

Gruß

Erik

Skubruki
26.11.2010, 17:16
Habe auch ein Oysterband in Stahl/Gold das aber nicht gefaltet ist sondern das mit verschraubten Gliedern. Kann man da auch den Stretch irgendwie reparieren ??

SteveHillary
27.11.2010, 16:15
WOW!!!! Vielen Dank fürs zeigen!!!! Was für eine (Drecks)Arbeit!!!!!!!!!!!!!!

Eurocontroller
02.12.2010, 21:14
...Und ich hab vor kurzem meine strrrrrreeeetcccchhheeeedd 9315 verkaufed :wall:

Super thread mit sehr interessante information- einfach toll :gut::gut:

Sowas kann ich aber leider nicht- two left hands me :rolleyes:

vg,

Nick.

rudi
02.12.2010, 23:24
Super Udo, Respekt, geniale Fotodokumentation:top:

steely-mike
06.12.2010, 18:54
:gut:Wahnsinnsarbeit! Aber ein tolles Ergebnis!!!!

AndreasL
06.12.2010, 19:21
Der Thread hat es wirklich verdient nach zwei Jahren reanimiert zu werden :gut::gut:

bigbertha
05.01.2012, 13:27
Und wieder mal hoch!

Danke Hugo, dieser Klassiker hat mir gerade sehr geholfen, ein 9315 zu kürzen :gut:

Fastclimber
05.01.2012, 15:18
Echt sauber deine Arbeit Udo!

Danke auch für die Beratung per PN! :gut:

adriano22
05.01.2012, 15:47
Reeeeeeschpeeeeeeegd ! :gut:

slc5.0
14.12.2014, 18:33
Gibt es eine Möglichkeit die Bilder wieder sichtbar zu machen?
Ist ein super Beitrag wär mit Bilder aber noch viel besser:)

hugo
14.12.2014, 18:50
Leider nein,Imageshack speichert nicht ewig und wenn das hier nicht intern in die Classic verschoben wird und auf dem Forenserver abgelegt wird ...
Ist es halt weg =(

AusMaastricht
14.12.2014, 19:25
Irgendwo bei Google sind die Bilder noch gespeichert.
Bildersuche nach "Wiederbelebung Oyster Faltband" liefert schon mal folgendes:

http://up.picr.de/20394496or.jpg

Leider nur verkleinert. Vielleicht kann jemand die auch wieder in Originalgröße herzaubern...

hugo
14.12.2014, 19:34
Krass 8o

Danke :gut:

Bei mir sind sie schon länger gelöscht.=(

In dem Beitrag sind noch ähnliche Bilder,7836+9315 sind ja bis auf die Schliesse baugleich.
Ausgangsmaterial war ein restauriertes Band eines sehr gefragten asiatischen Metallbauers ;):D

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/92253-Hugos-Bastelstunde

slc5.0
14.12.2014, 21:16
Danke an Ausmaastricht fürs suchen und finden :gut:
Echt nicht schlecht wenn ich die Bilder so seh :)
Ich bin handwerker will heißen habe handwerkliches geschick.
Ich stelle mir vor das Band zu zerlegen ist noch relativ machbar aber die Mittelteile müssen ja gebogen werden und das ist definitiv nicht einfach!!!!
Das bürsten erst recht nicht.
Mein Respekt :gut:
Habe auch ein paar 7836 Bänder und auch schon mit dem Gedanken gespielt es mal selber zu probieren, habe mich aber nicht getraut.

ducsudi
14.12.2014, 21:17
Na ja, die Mittelteile sind ja schon weitgehend vorgebogen.

Raketenwissenschaft ist das nicht.

slc5.0
14.12.2014, 21:23
Ach jetz hab ich es auch gesehen
das sind ja neue mittelteile :)
Ja macht die Sache einfacher ist aber trotzdem eine tolle Sache es selber zu machen und schmälert meinen Respekt nicht wirklich :)
wusste gar nicht das solche Teile heut noch bei Rolex zu bekommen sind

ducsudi
14.12.2014, 21:58
Lieferzeit der Faltbandglieder liegt so bei 10-12 Wochen...8o

hugo
14.12.2014, 22:11
Denn kommt das ja mit voraussichtlich wieder II/2015 hin (Stand letzte Woche).

slc5.0
14.12.2014, 23:18
Ist schon alles sehr speziell bei unserer Lieblingsmarke