PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datejust stellt Betrieb ein



21prozent
22.04.2008, 18:10
Vielleicht hat jemand von euch einen nützlichen Tip :D ???

Habe meiner Frau im Dezember eine Datejust geschenkt die bis mitte März +/- 1 Sekunde ihren Dienst verrichtet hat. Plötzlich bleibt sie stehen und lässt sich auch nicht manuell aufziehen, d.h. das Drehen der Krone scheint irgendwas im Werk zu blockieren, sie dreht sich jedenfalls nicht in dieser Stellung.

Am folgenden Tag gings zu Wempe-Hauptwache nach Frankfurt, dort wurden die üblichen Fragen gestellt: "Spielt ihre Frau Golf?" Die Uhr wird aufgeschraubt, Rotor abgebaut, wieder zusammen gebaut und läuft wieder. Das Problem ist, der Uhrmacher weiss nicht warum sie wieder geht. Auf jeden Fall bleibt sie für eine Woche auf dem Uhrenbeweger bei ihm!

Nach einer Woche habe ich sie abgeholt, die letzten 3 Wochen läuft sie durch, aber wie lang? Hat jemand eine Idee was das sein könnte - ich meine, ich kann ja auch nicht eine funktionierende Uhr nach Köln schicken. Ausserdem kratzt diese Geschichte ehrlich gesagt ein bisschen an meinem privaten Rolex Mythos, meine Sub läuft und läuft...

hoppenstedt
22.04.2008, 18:58
Das ist sehr ärgerlich. Du machst allerdings keine näheren Angaben zur Uhr, so dass damit Tipps weitestgehend entfallen. Mein Konzessionärs-Uhrmacher hatte mal in so einem Fall ein großes Staub (besser schon: Sand-) Korn zwischen Rotor und Deckel entfernt und fragt sich bis heute, wie das da hinein gekommen sein konnte. Er vermutete stark, dass der Besitzer das Ührchen mal unsachgemäß aufgeschraubt hat. Da ist ja auch nicht wirklich viel Platz zwischen Rotor und Deckel-Innenseite. Hilft Dir das jetzt weiter?

MaggyPee
22.04.2008, 21:47
Du schreibst im Dezember gekauft - wie alt ist sie nun wirklich ????

mir ist bekannt, das eine Caliber-Serie nicht soooooo besonders gewesen ist, und das mit den Golf bezieht sich auf die Fliehkraftgewschwindigkeit für den Aufzugsautomatik, äääh Rotor ;)

21prozent
23.04.2008, 12:25
Die Uhr wurde im Dezember 2007 neu bei Wempe gekauft, ist also das aktuelle DJ-Modell, gross mit geriffelter WG-Lunette.

hermann
23.04.2008, 16:18
Original von 21prozent
Vielleicht hat jemand von euch einen nützlichen Tip :D ???

Habe meiner Frau im Dezember eine Datejust geschenkt die bis mitte März +/- 1 Sekunde ihren Dienst verrichtet hat. Plötzlich bleibt sie stehen und lässt sich auch nicht manuell aufziehen, d.h. das Drehen der Krone scheint irgendwas im Werk zu blockieren, sie dreht sich jedenfalls nicht in dieser Stellung.

Am folgenden Tag gings zu Wempe-Hauptwache nach Frankfurt, dort wurden die üblichen Fragen gestellt: "Spielt ihre Frau Golf?" Die Uhr wird aufgeschraubt, Rotor abgebaut, wieder zusammen gebaut und läuft wieder. Das Problem ist, der Uhrmacher weiss nicht warum sie wieder geht. Auf jeden Fall bleibt sie für eine Woche auf dem Uhrenbeweger bei ihm!

Nach einer Woche habe ich sie abgeholt, die letzten 3 Wochen läuft sie durch, aber wie lang? Hat jemand eine Idee was das sein könnte - ich meine, ich kann ja auch nicht eine funktionierende Uhr nach Köln schicken. Ausserdem kratzt diese Geschichte ehrlich gesagt ein bisschen an meinem privaten Rolex Mythos, meine Sub läuft und läuft...

Nach Köln schicken bringt nichts. Wenn der Uhrmacher von Wempe nix weiß (was ich aber ein wenig bezweifle - es klingt halt nicht gut wenn sich bei einer neuen Uhr z.B. eine Schraube löst und im Werk herumkugelt ;)), wird der in Köln noch ratloser sein.

Die Uhr einfach weitertragen.
Sollte sich das wiederholen, dann einschicken.

An einer Rolex ist nichts mythisch. Es ist einfach ein hervorragender gebauter und funktionierender Zeitmesser, mit dem Anspruch - wie jedes technische Gerät - auch einmal einen "Spinner" zu bekommen, wie wir in Österreich sagen. =)

Gruß hermann

Reinhard
26.04.2008, 21:42
Original von hermann
An einer Rolex ist nichts mythisch. Es ist einfach ein hervorragender gebauter und funktionierender Zeitmesser, mit dem Anspruch - wie jedes technische Gerät - auch einmal einen "Spinner" zu bekommen, wie wir in Österreich sagen. =)



Hermann hat den Nagel auf den Kopf getroffen. So ist es nun mal, ärgerlich zwar, aber offensichtlich auch bei Rolex unvermeidbar. "Spinner" bei Uhren kommen nun mal vor.

Die Lady Mido Commander einer Freundin blieb während der Garantiezeit zwei Mal aus unerfindlichen Gründen stehen und musste zwei Mal eingeschickt werden. Meine Omega PO blieb auch stehen und war über einen Monat bei Omega. Leider konnte ich trotz Reklamation den Grund des Defekts nicht erfahren. Die Tissot meiner Tochter musste auch eingeschickt werden, da sie täglich 5 min vorging. Wie sich herausstellte, wurde die Uhr im Physikunterricht magnetisiert ;)

Wenn der Service stimmt, könnte man (frau) ja eigentlich darüber hinwegsehen, aber stimmt der Aftersale Service immer?

P.S. Meine DJ tut seit 1,5 Jahren nahezu sekundengenau anstandslos ihren Dienst.

P.P.S. Meine Maurice Lacroix tickt nun schon seit 10 Jahren (1 Revision) in der Chronometernorm.