Eddm
21.04.2008, 23:02
In diesem Forum sehen wir täglich Uhren die das Vorstellungsvermögen der meisten von uns sprengen. Es sind Schönheiten dabei, die an Seltenheit und Geschichte kaum zu übertreffen sind. Unbezahlbare Schätze, von denen normalsterbliche allerhöchstens zu träumen wagen. Ich selber bin tagtäglich in diesem Forum unterwegs und bewundere eben solche Uhren und die Menschen die dahinter stecken, dennoch ist mir bewusst das auch kleine, persönliche Geschichten durchaus höchst wertvoll sein können!
Daher möchte ich euch an meiner persönlichen „Uhr mit Geschichte“, teilhaben lassen:
Es begann alles wohl Anfang der siebziger Jahre, mein Vater war damals auf Geschäftsreise in Japan und wurde von seinem Großvater, also meinem Urgroßvater gebeten, ihm doch eine schöne automatische Uhr mitzubringen. Nicht all zu teuer, aber eben doch etwas höherwertig als eine simple Quarz Uhr. In welchem Jahr genau, lässt sich nicht mehr herausfinden, aber wie geschrieben, wohl Anfang der 70ger.
Mein Urgroßvater trug also besagte Uhr tagtäglich für fast 20 Jahre, bis zu seinem Tod 1991. Danach wurde die Uhr an meinen Großvater mütterlicher Seite, weitergegeben. Mein Großpapa, trug diese Uhr also ab 1991. Er war begeisterter Segelflieger und berufsbedingt als Dipl Ing. auch im Ruhestand immer hobbymäßig an irgendwelchen Dingen am werkeln. Ein Bastler eben!
Die Uhr trug er stets und ohne Unterlass, egal ob im Cockpit oder beim schrauben in der Werkstatt.
2007 erkrankte er leider schwer und ist inzwischen verstorben. Die Uhr hatte er erst wenige Wochen vor seinem Ableben einer kompletten Werksrevision unterziehen lassen, sie ist also nach wie vor in einem ausgezeichneten, wenn auch getragenen Zustand. Laufen tut sie wie eine Eins.
Ende letzten Jahres, zu Weihnachten um genau zu sein, trat schließlich mein Großmutter an mich heran. Sie hatte ein Erbstück für mich, ich bekam die Uhr meines Urgroßvaters väterlicher Seite und Großvaters mütterlicher Seite, vermacht. Die Uhr trage ich selten, sie hat einen zu großen Wert und ist mit zu vielen Erinnerungen versehen, als dass ich sie täglich dem Alltag aussetzen möchte, aber an manchen Tagen ziert sie dann doch mein Handgelenk und ich erfreue mich an ihr. Hier im Forum habe ich sie bis jetzt nicht vorgestellt, warum auch, sie ist ja auch nichts besonderes.
Heute jedoch habe ich sie wieder getragen, erfreute mich an ihr und all den schönen Momenten die ich mit ihr in Verbindung zu meinem Großpapa habe. Das Datum das sie heute anzeigt stimmt mich traurig aber andererseits auch glücklich.
Jedenfalls ist sie für mich etwas ganz besonderes, eine Uhr mit Geschichte, persönlicher Geschichte und daher ist ihr Wert auch nicht in Geld zu messen sondern mit Erinnerungen.
Mein Großpapa wäre heute 85 Jahre alt geworden.
http://i31.tinypic.com/205cwfo.jpg
http://i31.tinypic.com/2utjaz9.jpg
Wert ist nur auf den ersten Blick etwas materielles:
http://i25.tinypic.com/i6vztu.jpg
http://i31.tinypic.com/2jeqzpl.jpg
http://i27.tinypic.com/33bg1e1.jpg
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Abend!
Felix
Daher möchte ich euch an meiner persönlichen „Uhr mit Geschichte“, teilhaben lassen:
Es begann alles wohl Anfang der siebziger Jahre, mein Vater war damals auf Geschäftsreise in Japan und wurde von seinem Großvater, also meinem Urgroßvater gebeten, ihm doch eine schöne automatische Uhr mitzubringen. Nicht all zu teuer, aber eben doch etwas höherwertig als eine simple Quarz Uhr. In welchem Jahr genau, lässt sich nicht mehr herausfinden, aber wie geschrieben, wohl Anfang der 70ger.
Mein Urgroßvater trug also besagte Uhr tagtäglich für fast 20 Jahre, bis zu seinem Tod 1991. Danach wurde die Uhr an meinen Großvater mütterlicher Seite, weitergegeben. Mein Großpapa, trug diese Uhr also ab 1991. Er war begeisterter Segelflieger und berufsbedingt als Dipl Ing. auch im Ruhestand immer hobbymäßig an irgendwelchen Dingen am werkeln. Ein Bastler eben!
Die Uhr trug er stets und ohne Unterlass, egal ob im Cockpit oder beim schrauben in der Werkstatt.
2007 erkrankte er leider schwer und ist inzwischen verstorben. Die Uhr hatte er erst wenige Wochen vor seinem Ableben einer kompletten Werksrevision unterziehen lassen, sie ist also nach wie vor in einem ausgezeichneten, wenn auch getragenen Zustand. Laufen tut sie wie eine Eins.
Ende letzten Jahres, zu Weihnachten um genau zu sein, trat schließlich mein Großmutter an mich heran. Sie hatte ein Erbstück für mich, ich bekam die Uhr meines Urgroßvaters väterlicher Seite und Großvaters mütterlicher Seite, vermacht. Die Uhr trage ich selten, sie hat einen zu großen Wert und ist mit zu vielen Erinnerungen versehen, als dass ich sie täglich dem Alltag aussetzen möchte, aber an manchen Tagen ziert sie dann doch mein Handgelenk und ich erfreue mich an ihr. Hier im Forum habe ich sie bis jetzt nicht vorgestellt, warum auch, sie ist ja auch nichts besonderes.
Heute jedoch habe ich sie wieder getragen, erfreute mich an ihr und all den schönen Momenten die ich mit ihr in Verbindung zu meinem Großpapa habe. Das Datum das sie heute anzeigt stimmt mich traurig aber andererseits auch glücklich.
Jedenfalls ist sie für mich etwas ganz besonderes, eine Uhr mit Geschichte, persönlicher Geschichte und daher ist ihr Wert auch nicht in Geld zu messen sondern mit Erinnerungen.
Mein Großpapa wäre heute 85 Jahre alt geworden.
http://i31.tinypic.com/205cwfo.jpg
http://i31.tinypic.com/2utjaz9.jpg
Wert ist nur auf den ersten Blick etwas materielles:
http://i25.tinypic.com/i6vztu.jpg
http://i31.tinypic.com/2jeqzpl.jpg
http://i27.tinypic.com/33bg1e1.jpg
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Abend!
Felix