Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gang und Gangabweichung



rolex-dupont
15.04.2008, 20:28
habe was interessantes gefunden
aber lest bitte selbst
gruss olaf

http://www.watchtime.ch/contents/watches/lessons/adjustmnt.html

na-tho
15.04.2008, 20:32
Danke Olaf!

Und wieder was dazu gelernt :gut:

Skip*17
15.04.2008, 20:34
:gut: :gut: :gut: starker Bericht.. Danke

falkenlust
15.04.2008, 21:47
...wie gerne würde ich das ganze nochmal in natura von einem Fachmann an meiner eigenen Uhr gezeigt bekommen. Meine Wecker gehen alle vor und ich versuche immer mich davon nicht abtörnen zu lassen. Aber irgendwie beschäftigt es mich doch immer wieder....

Frohlex
15.04.2008, 23:33
Was mich in diesem Artikel wundert: Man sagt ja im Allgemeinen, dass Rolex-Werke bei Uhrmachern aufgrund ihrer Bauweise sehr beliebt seien. Nun lese ich dort, dass die Regulierung - bei Rolex über die Gewichtsschrauben als "Microstella" bezeichnet - bei Uhrmachern nicht beliebt zu sein scheinen. Warum ist das so?

Ich weiss, dass es dafür einen speziellen Schlüssel bzw. ein Werkzeug gibt, der hier im Forum auch schon einmal beschrieben wurde, (hier hat Hannes einen lesenswerten Thread veröffentlicht) wo Rolex selbst von einer einfachen Methode der Regulierung spricht:

Das MICRO - STELLA Patent -------------> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=57337&sid=&hilight=microstella)

Mich beschäftigen die Gangabweichungen meiner Uhren - liegen alle noch im für mich grünen Bereich - natürlich auch, aber das versuche ich beim Uhrenwechseln, verbunden mit dem dazu notwendigen Einstellen, einzurechnen. Vorgang ist mir dabei natürlich auch lieber.