Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit Zugfedern
Hallo,
mir ist im letzten Jahr in dem Cal. 3135 (Sub 16613, Bj. 1992) und in diesem Jahr Cal. 3000 (Ex 14270, Bj. 1996) die Zugfeder gerissen :motz:
Die Uhren wurden seltenst getragen, max. 1 bis 2 mal pro Monat. Ist Euch das auch schon einmal passiert ? Liegt das vielleicht daran, dass man die Uhr häufig auslaufen lässt ?
superraecher
31.03.2008, 22:19
Apropos Zugfedern-in der neuen Chronos gehts in einem grossen Bericht darum.
Original von socom
Hallo,
mir ist im letzten Jahr in dem Cal. 3135 (Sub 16613, Bj. 1992) und in diesem Jahr Cal. 3000 (Ex 14270, Bj. 1996) die Zugfeder gerissen :motz:
Die Uhren wurden seltenst getragen, max. 1 bis 2 mal pro Monat. Ist Euch das auch schon einmal passiert ? Liegt das vielleicht daran, dass man die Uhr häufig auslaufen lässt ?
Bei Zugfedern ist es wie mit Autoreifen. Es kommt zu Glück extrem selten vor das einer platzt, passiert aber doch immer wieder.
Das bei Dir gleich zwei Federbrüche aufgetreten sind, bringt Dich Wahrscheinlichkeitsrechnungsmäßig in die Nähe eines Lottogewinners. ;)
In den allermeisten Fällen bei Federbrüchen ist ein kleiner Fehler in der Materialbeschaffenheit der Struktur der Feder am Bruch schuld.
Fehlverhalten Seitens des Besitzers ist auszuschließen.
Übrigens, auch eine abgelaufenen Feder steht noch unter Spannung, da sie ja durch die Wand des Federhauses daran gehindert wird sich weiter auszudehnen.
"Entspannt"
http://www.watchtime.ch/contents/watches/lessons/spring1.jpg
Aufgezogen
http://www.watchtime.ch/contents/watches/lessons/spring2.jpg
© Beide Bilder: www.watchtime.ch
Gruß hermann
Hermann,
Danke für die Info, ich hoffe es bleibt bei dem "Lottogewinn".
jagdriver
20.02.2009, 19:23
LOL - ich bin auch so ein Glückspilz :rolleyes:
Bei meiner 16610 E-Serie ist heute auch die Zugfeder gebrochen. :(
Gruß
Robby
so ein Federeinbau dauert aber nicht lange und ist recht einfach zu machen :gut:
Original von hermann
Original von socom
Hallo,
mir ist im letzten Jahr in dem Cal. 3135 (Sub 16613, Bj. 1992) und in diesem Jahr Cal. 3000 (Ex 14270, Bj. 1996) die Zugfeder gerissen :motz:
Die Uhren wurden seltenst getragen, max. 1 bis 2 mal pro Monat. Ist Euch das auch schon einmal passiert ? Liegt das vielleicht daran, dass man die Uhr häufig auslaufen lässt ?
Bei Zugfedern ist es wie mit Autoreifen. Es kommt zu Glück extrem selten vor das einer platzt, passiert aber doch immer wieder.
Das bei Dir gleich zwei Federbrüche aufgetreten sind, bringt Dich Wahrscheinlichkeitsrechnungsmäßig in die Nähe eines Lottogewinners. ;)
In den allermeisten Fällen bei Federbrüchen ist ein kleiner Fehler in der Materialbeschaffenheit der Struktur der Feder am Bruch schuld.
Fehlverhalten Seitens des Besitzers ist auszuschließen.
Übrigens, auch eine abgelaufenen Feder steht noch unter Spannung, da sie ja durch die Wand des Federhauses daran gehindert wird sich weiter auszudehnen.
"Entspannt"
http://www.watchtime.ch/contents/watches/lessons/spring1.jpg
Aufgezogen
http://www.watchtime.ch/contents/watches/lessons/spring2.jpg
© Beide Bilder: www.watchtime.ch
Gruß hermann
Irgendwie kapier ich die Bilder nicht. Warum sollen die Federwindungen bei beiden Zuständen an der gleichen Stelle sein???
da ist vermutlich der Strich etwas falsch gesetzt. Beim ersten Bild ist die Feder entspannt und liegt aussen im Federhaus und beim zweiten Bild ist sie aufgezogen und liegt um den Federkern
Andi S. aus V.
20.02.2009, 23:10
Original von Moehf
Irgendwie kapier ich die Bilder nicht. Warum sollen die Federwindungen bei beiden Zuständen an der gleichen Stelle sein???
Das "dunkle" sind die Federwindungen (einmal außen entspannt, einmal innen aufgezogen), das hellglänzende ist der Boden vom Federhaus.
So hab ich mir das auch zusammengereimt, dann ist die Beschriftung eben ganz schön falsch.
newharry
21.02.2009, 11:02
Original von Moehf
So hab ich mir das auch zusammengereimt, dann ist die Beschriftung eben ganz schön falsch.
Ja, die untere Beschriftung "Federwindungen"
ehemaliges mitglied
21.02.2009, 20:08
@ Robby:
Bist du mit dieser Uhr gestern gegen 14:30 Uhr bei Wempe in Nbg. gewesen? :grb:
Da war auch jemand mit einem Federbruch. X(
Wenn ja, haben wir uns kurz gesehen.
Ich habe zu dieser Zeit meine Milgauss zum nachregulieren geben.
jagdriver
21.02.2009, 20:28
LOL - Guido, ich lach mich schlapp,
ja das war ich!
Stimmt - ich hab deine Uhr und dich aus
dem Augenwinkel beobachtet.
Der Laden war ja komplett leer!
Gruß
Robby
ehemaliges mitglied
21.02.2009, 20:31
Hi Robby,
die Welt ist klein.
Tut mir leid um deine Uhr! X(
Ich hatte dich und dein gutes Stück auch nur im Augenwinkel.
Aber am 13/3 sehen wir uns ja dann! :jump:
jagdriver
21.02.2009, 20:37
Ich war leicht derangiert - ich konnte kaum glauben,
das Herr Behringer sich überhaupt nicht auf ein
eine Reparatur im Hause einließ.
Gruß
Robby
ehemaliges mitglied
21.02.2009, 20:41
Das habe ich schon gemerkt.
5 Monate dauert es jetzt, oder?
Ich habe Hr. Klughardt dann gefragt, ob die Regulierung auch so lange dauert. Er meinte aber, dass da die Rolex schon unter einen Panzer gekommen sein müsste.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.