Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A nette halbe Stunde Laser-spass =>MODEMBURNER



Schmied
26.03.2008, 19:13
so, nachdem ich es ja schonm angekündigt hatte, hab ich mich heute mal auf den weg ins wilde sauerland gemacht um einen alten schulfreund zu besuchen...

"hey, cool... *gääähn*...wann kommt der bus mit den leuten, die das interessiert???"

... der einen LASER bei sich im labor stehen hat *ggg*
da leider niemand meine vereinzelten angebote angenommen hat, mir doch mal ein runtergerocktes gehäuse zu testzwecken zukommen zu lassen, musste ich etwas "improvisieren"
das einzig "verzichtbare", das mir nach längerem betteln in die finger gekommen ist, war ein voll-fake einer daytona... der aber wenigstens ein stahl-gehäuse hat!
hie rmal ein bild des besagten subjektes:
http://img231.imageshack.us/img231/2209/p1010004vw3.jpg

so, und weil es ja wenig sinn macht, ein INTAKTES chassis zu lasern, musste ich diesen "status quo" erstmal ändern ... udn das hat SPASS gemacht ...trennscheibe eingespannt und "gib ihm"!

http://img237.imageshack.us/img237/8062/p1010006kh8.jpg

die bildqualli bitte ich zu entschuldigen, ich hab leide rnur eine kompakte digicam ohne echte makro funktion...und nutze die eh seltenst ...
aber back to topic:
die uhr ist vorgestellt, der schaden zugefügt, also geht es an "schadensregulierung"..und bitte keine kommentare a la "ihhh, verschwendung..schmeiss weg das dingen... geschenkt, ok?
also, laser anwerfen, und laserdraht einlegen, ein paar punkte draufschiessen, dann sieht das SO
http://img237.imageshack.us/img237/5092/p1010007fs8.jpg
aus !
und hier nochmal aus anderer perspektive:

http://img504.imageshack.us/img504/7334/p1010008kp6.jpg


nun geht es ans ausarbeiten:
die einzelheiten wie welche fräse, welche drehzahl erspare ich euch, ich lasse lieber die ergebnisse sprechen :-)
also nach dem groben ausarbeiten mit fräse, stein und sandpapier schaut es schon etwas "gefälliger" aus:
http://img232.imageshack.us/img232/4236/p1010009wc1.jpg
weiter geht es dann mit dem feinen sandpapier, dann aber nicht mehr mit 15.000 u/min, sondern schön "per hand", um dann das folgende ergebniss zu bekommen.

http://img504.imageshack.us/img504/1071/p1010017kj9.jpg

dann noch eben an die grosse poliermaschine gehalten, um festzustellen, das noch ein bisschen sandpapier schleiferei nicht schaden könnte....

http://img504.imageshack.us/img504/9374/p1010021dz5.jpg
diesmal sieht das bild etwas gefällige raus, aber schaun mer mal wie es nach der politur aussieht:-)

http://img177.imageshack.us/img177/6875/p1010022an7.jpg
besser:-)


http://img232.imageshack.us/img232/8592/p1010028ch8.jpg

die ganze aktion hat ca. 30 min gedauert, und die farbabweichungen, die auf den bildern zu sehen sind, liegen an der minderwertigen qualität des gehäuses.
der von mir verwendete laserdraht ist sicherlich höherwertig, als das unbekannte metall des chassis
bei dem hochwertigen stahl eines oyster gehäuses könnte man den laserdraht passend dazu wählen, aber ich war heute nur gast, und froh den laser benutzen zu dürfen, und wollte mich jetzt nicht noch stundenlang durch die materialschränke wühlen!
ich hoffe das einigermassen anschaulich wurde, WAS möglich ist, denn der schnitt, den ich in das gehäuse gefräst habe, hatte ca. 3 mm tiefe, 2mm breite und 3-4 mm länge... und nu iss er W-E-C-H :-)

ich hoffe der eine oder hatte spass am zusehen :-)
in diesem sinne
...
Thomas

Vader
26.03.2008, 19:17
8o 8o 8o


Sehr interessanter Bericht !


:gut: :gut: :gut:

newharry
26.03.2008, 19:18
Danke Dir vielmals für die Mühe :gut: :gut: :gut: ... man kann schon erkennen, was alles möglich ist, wenn man den Aufwand nicht scheut =) =) =)

Donluigi
26.03.2008, 19:20
Diese Kaffeetasse im Hintergrund, gibts zu der noch weitere Hintergrundinfo? :D

Schmied
26.03.2008, 19:22
@tobias
die hättest du gern, was ?
aber vergiss es...die war unverkäuflich:-(
...
Thomas

Bullit
26.03.2008, 19:28
8o 8o Krass. :gut: :gut:

Gruß

Erik

PCS
26.03.2008, 19:29
Stark! :gut:

AndreasL
26.03.2008, 19:48
Vielen Dank für den Bericht und die Arbeit; der Aufwand für die Reparatur scheint sich ja um Rahmen zu halten. :verneig:

Und die Kaffeetasse ist auch gut.

Wildstarfan
26.03.2008, 19:55
Danke schön für den Bericht. :gut:

Dr. K
26.03.2008, 20:06
Subber Bericht!!! :gut:

Für solche Berichte muss man dieses Forum einfach lieben! Toll! :gut:

Gruß,
Marco.

karli
26.03.2008, 20:49
ganz toller bericht. danke

unfassbar die möglichkeiten

THX_Ultra
26.03.2008, 21:44
Wow sehr lässig, der "Schaden" war ja auch kein Kleiner.

Sehr interessant jedenfalls, besten Dank ;)

steve73
26.03.2008, 22:01
Danke fuers einstellen, sehr interessant! :gut:

Schmied
26.03.2008, 22:03
ich habe den "schaden" bewusst sehr massiv gestaltet, damit wirklich deutlich wird, das fast alles dadurch machbar ist!
mit ein bisschen übung und musse kann man damit auch wieder runterpolierte hörner aufbauen, aber DAS ist mit sicherheit nicht in 30 min zu machen :-)
... aber mit der dazugehörigen erfahrung im finish ... da kommt mir ja fast ne idee für die nächste fotosession :-)
...
Thomas

miboroco
26.03.2008, 22:06
Sehr interessant :gut:

Mostwanted
26.03.2008, 22:48
Spannend! Aber: Schämt Ihr Euch nicht beim Kauf eines Blenders? iiihhhh......*kreisch*

COMEX
26.03.2008, 23:00
Original von Donluigi
Diese Kaffeetasse im Hintergrund, gibts zu der noch weitere Hintergrundinfo? :D

SCHREI

@ Thomas: vielen Dank! Super interessant!

Schmied
26.03.2008, 23:08
Aber: Schämt Ihr Euch nicht beim Kauf eines Blenders?

schämen.. naja...
man könnte es entweder "praktizierte entwicklungshilfe" nennen, oder so argumentieren, das für solche aktionen der übelste blender immer noch ein billigeres übungsobjekt ist, als das runtergerockteste original- gehäuse
wie auch immer... ich habe gott und die welt auf ein altes, nicht mehr benötigtes gehäuse angesprochen, udn dabei wurde mir dieses fake angeboten...und bevor ich an meine SD mit der trennscheibe einen schnitt mache, mach ich das lieber an einem fake :-)
...
Thomas


p.s.:
ausserdem:
wer kann schon von sich behaupten, einen rolex fake zu besitzen, dessen gehäuse zuerst mutwillig beschädigt, und anschliessend aufwenig wieder instandgesetzt worden zu sein. eine "behandlung" die so mach einer ECHTEN gut zu gesicht stünde...kommt immer auf den betrachtungswinkel an *rofl*
however... MIR hat es spass gemacht :-)

Mostwanted
26.03.2008, 23:14
Wohl wahr :-)) Auf alle Fälle spektakulär!

CEO
27.03.2008, 03:34
Original von Schmied
...
http://img177.imageshack.us/img177/6875/p1010022an7.jpg
....
Thomas

Ein gewisser Farbunterschied der zugefügten Metallmasse ist zu erkennen. Gibt es da evtl. andere "Farbtöne" als Zusatzmasse? Würde sich ja durch eine Änderung des Chrom/Nickelgehalts bzw. anderer Leg. anbieten :grb:
Danke für die Fotostory, sehr informativ :gut:

Greetings

Hannes
27.03.2008, 05:48
Danke Thomas. Toll gemacht :gut:

alicia
27.03.2008, 06:10
:verneig: :verneig: Danke für den schönen Bericht. Durfte so ein Gerät auch schon bedienen und mit so nem Schätzchen in der Hand, würde ich bestimmt nen "Yip" (für die Golfer unter uns) kriegen - saubere Arbeit :gut:

falkenlust
27.03.2008, 07:25
Nette Idee, der Versuch war es wert, der Zweck heiligt die Mittel. Jetzt bitte noch ein Bilderthread über die "Eliminierung" des guten Stückes, laser doch einfach F A K E auf die Flanken bevor du sie zurückgibst... :D

atolc
27.03.2008, 07:27
:gut:

Schmied
27.03.2008, 09:14
Ein gewisser Farbunterschied der zugefügten Metallmasse ist zu erkennen. Gibt es da evtl. andere "Farbtöne" als Zusatzmasse? Würde sich ja durch eine Änderung des Chrom/Nickelgehalts bzw. anderer Leg. anbieten


wenn ich das passende "füllmaterial" habe, sieht man nachher NICHTS.
wie ich schon gesagt habe, ich war "gast" udn habe mich einfach an den dort rumliegenden materialresten "bedient".
es kann durchaus sein, das ich keine Chrom -Kobalt legierung erwischt habe, sondern eine aufbrennlegierung, die wiederum eine ganz andere zusammensetzung hat.
die tatsache, das dieses zeug rel. teuer ist, hat mich davon abgehalten explizit nach bestimmten materialen zu fragen, bzw. mich durch die lot/draht-kassette zu arbeiten.
mir ging es primär um das ergebniss, erst recht unter der berücksichtigung, das diese uhr keinen materiellenwert darstellt.
das ergebniss des laserns ist bei einem farblich abweichenden füllmaterial imho sogar deutlicher, als wenn man NICHTS sehen würde. :-)
sollte ich mal in die verlegenheit kommen, meine SD lasern zu MÜSSEN, werde ich mir sicherlich die zeit nehmen, das 100% passende material dafür zu suchen...und wenn ich mein altes armband, bzw. ein überzähliges glied, "schlachte"
...
Thomas

jk737
27.03.2008, 09:26
vielen dank für den tollen test!! :gut:

Vollstrecker
27.03.2008, 09:40
Sehr anschaulich dargestellt, vielen Dank für den super Bericht.

paddy
27.03.2008, 09:49
Klasse Bericht! :gut:


Original von Donluigi
Diese Kaffeetasse im Hintergrund, gibts zu der noch weitere Hintergrundinfo? :D

Irgendwie ist mein Scanner verstellt, die wär mir im Leben nicht aufgefallen. :grb:

PVH
27.03.2008, 10:32
Original von Donluigi
Diese Kaffeetasse im Hintergrund, gibts zu der noch weitere Hintergrundinfo? :D

:rofl: Was Du alles siehst!

fleckinet
27.03.2008, 11:57
Original von Donluigi
Diese Kaffeetasse im Hintergrund, gibts zu der noch weitere Hintergrundinfo? :D

Kannst von mir eine haben, meine Holde will sie nicht in der Küche haben...
:D

mopedueden
27.03.2008, 12:13
Endlich mal ein echt interessanter Bericht. Danke für die Müh die du uns gemacht hast.

Gruß

Klaus

GeorgB
27.03.2008, 12:55
Großes Kino - danke :gut:

.

Schmied
27.03.2008, 13:04
danke für den grossen zuspruch... ich wiederhole gerne nochmal meine anfrage nach einem gerockten gehäuse, um das nun mal unter "echten" bedingungen zu praktizieren ...und nein.DA mach ich dann keine extra kerben rein :-)))
wenn also jemand ein altes gehäuse in der schublade liegen hat, und dies auch mittelfristig nicht benötigt (ich muss immer die termine von zwei betrieben koordinieren und ne gute stunde durchs ruhrgebiet tingeln:-( )... dann würde ich dahingehend gerne nochmal einen versuch starten, dann natürlich auch mit dem farblich passenden material :-)
...
Thomas

newharry
27.03.2008, 13:08
Original von Schmied
sollte ich mal in die verlegenheit kommen, meine SD lasern zu MÜSSEN, werde ich mir sicherlich die zeit nehmen, das 100% passende material dafür zu suchen...und wenn ich mein altes armband, bzw. ein überzähliges glied, "schlachte"


Diese Frage lag mir auch schon auf der Zunge ... wie groß wäre der Aufwand, Originalmaterial von einem anderen Gehäuse als Bais zu verwenden? Oder steht eben dieser Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, da genügend Auswahl an erhältlichen Drähten besteht, so daß jedenfalls genau passendes Material gefunden werden kann?

Eddm
27.03.2008, 13:12
GRANDIOS!

Danke fürs zeigen und erläutern! :gut:

Schmied
27.03.2008, 13:15
es gibt drähte für verschiedenste einsatzgebiete, udn entweder lag die farbliche unetrscheidung wirklich an der miesen qualli des gehäuses, oder ich hab schlicht den draht für die aufbrenn-legierung erwischt, statt den CrCo draht zu nehmen, denn DER ist def. weiss, ohne gelblichen schleier wie bei dem von mir verwendeten rest-stück, das ich einfach aus der reste-kiste gefischt habe
in der hand sehen die alle gleich aus, erst wenn du die mir dem zu lasernden objekt verschweisst hast, und die miteinader diffundiert sind, siehst du nach der politur den farblichen unterschied.. aber wenn ich WEISS, welchen draht ich in der hand habe, weiss ich auch wie das ergebnis wird.
und wenn ich stahl-draht (CrCo) nehme, wird man nichts sehenund wenn man 100% sicher gehen will... dann muss halt ein armband-glied dran "glauben", denn das sollte lt. rolex ja aus dem selben material sein!
...
Thomas

Fastclimber
27.03.2008, 14:31
Nette Vorführung!! :gut: :verneig:

ehemaliges mitglied
27.03.2008, 16:37
super bericht, danke:gut:

maut
27.03.2008, 16:56
ein hammer-bericht thomas, danke dafür!

und die idee mit dem bandglied als materialspender ist natürlich gut... :gut:

ehemaliges mitglied
27.03.2008, 17:26
Cool :supercool:

Danke für diesen tollen Bericht :gut:

acid303
27.03.2008, 18:30
coole sache dat, thanks für die infos! :gut:

rallepeng
27.03.2008, 18:42
das war kein laser-spaß sondern ein lese-spaß! :D

SupermanGMT
27.05.2008, 15:24
HAMMER :gut:

super informativer Bericht, vielen Dank fuer Deine Muehe!!!

buchfuchs1
27.05.2008, 16:57
Kannst du mir mein defektes Horn an der SD machen? 8o

watchman
27.05.2008, 17:02
toller beitrag, soeben erst entdeckt :gut:

biffbiffsen
27.05.2008, 17:29
Original von buchfuchs1
Kannst du mir mein defektes Horn an der SD machen? 8o
ein defektes horn kann ich dir auch machen!

...nur reparieren kann ich nix

KINI
27.05.2008, 17:32
Wahnsinn, was man alles machen kann 8o

Super Bericht - danke!

buchfuchs1
27.05.2008, 17:35
Original von biffbiffsen

ein defektes horn kann ich dir auch machen!

...nur reparieren kann ich nix


Witzbold. :D :D

Muigaulwurf
27.05.2008, 18:11
coole Sache :gut:

Peter65
27.05.2008, 18:47
yes das ist ja wie in der Sendung mit der Maus ;)
sehr interessant-merci :gut:

Armando
28.05.2008, 10:12
Hatte ich auch überlesen :ka:

Vielen dank für die Fotostory - Damit kann vielen im Forum geholfen werden :gut:

Der Stahlmann
28.05.2008, 12:34
sehr interessant was alles möglich ist :gut:

Harlock
28.05.2008, 13:07
Wow! :gut: :gut:
Wirklich klasse gemacht!

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der sich an meine
(echte) Daytona setzt... (und der zudem noch in Athen ist... ;))

Muigaulwurf
28.05.2008, 13:53
Jetz is mir grad erst die Anspielung auf Anette Halbestunde bei Austin Powers aufgefallen :rofl:

Schmied
29.05.2008, 02:42
@Muigaulwurf


Jetz is mir grad erst die Anspielung auf Anette Halbestunde bei Austin Powers aufgefallen

:-)
...
Thomas

niksnutz
29.05.2008, 07:58
top bericht!! danke thomas :gut:

Kai_Krone
29.05.2008, 14:57
Vielen Dank für den Bericht :gut: Sehr interessant und hoffentlich muss ich dieses Wissen nie nutzen :D

eisenkuh
29.05.2008, 18:05
Wahnsinn, was alles möglich ist!
Hab gestern das Garagentor auf meine SD geknallt, war aber keine Macke drinne.
Wenn dass wieder passiert, schick ich sie dir

:tongue: :tongue:

maut
29.05.2008, 18:42
Original von biffbiffsen

Original von buchfuchs1
Kannst du mir mein defektes Horn an der SD machen? 8o
ein defektes horn kann ich dir auch machen!

...nur reparieren kann ich nix


:rofl:

Bierchen
08.08.2008, 18:31
Blöde Frage: Geht das auch mit Gelbgold? :grb:

maut
08.08.2008, 19:03
bei gelbgold ist die sache eh einfacher... da reicht vielleicht sogar löten? :grb:

Donluigi
08.08.2008, 19:23
Löten bedeutet Flamme - und das bedeutet großen Streß: von alles auseinanderbauen über Oxidation über Farbänderung bis Gefügeänderung durch Weichglühen. Gold läßt sich trefflich lasern, aber Löten ist definitiv keine Alternative, zumindest nicht bei Uhren.

Bierchen
08.08.2008, 20:15
Perfekt :gut: :gut:
Da lebt sichs mit GG schon ruhiger :dr:

Donluigi
08.08.2008, 23:41
Aach, du wolltest doch nur die Gelegenheit nutzen, es mal wieder so richtig schön raushängen zu lassen :D Guter Mann :gut:

klobi
09.08.2008, 05:40
Beeindruckender Bericht. Danke für die Bilder und für die Mühe :jump:

Gruß,

Bierchen
09.08.2008, 15:16
Originally posted by Donluigi
Aach, du wolltest doch nur die Gelegenheit nutzen, es mal wieder so richtig schön raushängen zu lassen :D Guter Mann :gut:

:grb:..... :grb:.... :D.... :twisted:...... :dr: