Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur massive Bandanstöße
Date-Jaeger
07.03.2008, 21:40
Hallo Gemainde - wie repariert man ein 2003er Submariner Armband, bei dem der massive Anstoß abgebrochen ist, weil der Stift des letzten Gliedes ausgebrochen ist.
Ich weiss, es ist unglaublich - aber passiert.
Rolex sagt: Neues Band.
Uhrmacher sagt: Zu hart zum nachbohren.....
Was sagt Ihr?
Danke Peter
vintagefan9
07.03.2008, 22:12
Mit dem zu hart wird er wohl recht haben - aber da ist doch m.E. ein Federsteg drin, der müsste doch zu tauschen sein?!
nein, ist kein federsteg drin!
ich hatte dasselbe problem
schau mal HIER (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=71189&sid=&hilight=armand&hilightuser=8563)
bei einem 2003er modell ist das noch NOCH unverständlicher als beiu meiner 2001er, die ich tagtäglich rocke
hat rolex etwa ein qualitätsproblem? ist immerhin das 2.te armabnd binnen vier wochen mit dem selben defekt!
...
Thomas
Original von Date-Jaeger
Hallo Gemainde - wie repariert man ein 2003er Submariner Armband, bei dem der massive Anstoß abgebrochen ist, weil der Stift des letzten Gliedes ausgebrochen ist.
Ich weiss, es ist unglaublich - aber passiert.
Rolex sagt: Neues Band.
Uhrmacher sagt: Zu hart zum nachbohren.....
Was sagt Ihr?
Danke Peter
Neues Band ist Quatsch. Neue Bandhälfte reich völlig aus.
Original von ducsudi
Original von Date-Jaeger
Hallo Gemainde - wie repariert man ein 2003er Submariner Armband, bei dem der massive Anstoß abgebrochen ist, weil der Stift des letzten Gliedes ausgebrochen ist.
Ich weiss, es ist unglaublich - aber passiert.
Rolex sagt: Neues Band.
Uhrmacher sagt: Zu hart zum nachbohren.....
Was sagt Ihr?
Danke Peter
Neues Band ist Quatsch. Neue Bandhälfte reich völlig aus.
...eben... :gut: Ein komplettes Band ist Geldverschwendung.
Hallo
vom einem 800 EUR Band erwartet man normalerweise, dass so etwas nach 5 Jahren nicht kaputt gehen sollte. Wenn das trotzdem passiert, dann sollte man meinen, dass Rolex SA kein Stein aus der Krone fallen würde, wenn sie - ohne Schwierigkeiten zu machen - kostenlosen Ersatz anbieten würden.
Mich würde überhaupt nicht wundern, wenn bei Tests der Beweis erbracht werden würde, dass die 200 EUR-Bänder anderer Uhrenhersteller stabiler sind als das 800-EUR-Band von Rolex.
Liebe Grüße
Lemania
im sc ist doch gerade ein günstiges drin schnapp dir das und du hast ein neues band und ein altes was du weiter verkaufen kannst.....
gruß
jürgen
vintagefan9
08.03.2008, 10:43
S'tolle ist ja, dass die baugleichen Tudor Bänder nur circa 25% des Rolex Preises ausmachen. :)
cutrofiano
08.03.2008, 11:21
Original von Lemania
Mich würde überhaupt nicht wundern, wenn bei Tests der Beweis erbracht werden würde, dass die 200 EUR-Bänder anderer Uhrenhersteller stabiler sind als das 800-EUR-Band von Rolex.
Mich würde überhaupt nicht wundern, wenn bei Tests der Beweis erbracht werden würde, dass Leute, die daran glauben, irgendein Betrag oberhalb von 50 Euro ließe sich tatsächlich in einem Stahluhrenband unterbringen, Opfer von Gehirnwäsche wurden. ;)
Oder habe ich am Ende übersehen, dass die Teile auf einer schweizer Alm von blinden Sennerinnen unter Wasser mundgeklöpplet werden?
Grüße,
Moritz
Ist zwar off topic.
Aber was heißt mundgeklöpplet?
Original von vintagefan9
S'tolle ist ja, dass die baugleichen Tudor Bänder nur circa 25% des Rolex Preises ausmachen. :)
wir reden hier aber von einem band das es bei tudor nicht gibt.....
nur das 78360 von rolex wäre bei dem tudor band vergleich bar
78360 370 euro Rolex
78000 225 euro Tudor
gruß
jürgen
cutrofiano
08.03.2008, 12:08
Original von Lemania
...was heißt mundgeklöpplet?
Klöppeln = Handarbeit, bei der mittels spindelförmigen Spulen ("Klöppel") und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden.
Das ganze dann ohne Hände vorstellen, mit dem Mund...
Grüße,
Moritz
Newbie01
08.03.2008, 12:50
Sorry, dass ich so dumm frage, aber wo genau findet man dieses Band? Habe weder in der neuen oder alten SC was gefunden (Zubehör)
Und wenn ich blind bin (was gut sein kann), bitte Bescheid geben ;)
fielmann :grb: :D
http://www.rlx-sales.com/sales/offers/detail.php?id=u85t1204384850
komische Sache, dass das gleich 2x passiert ist...
Original von Moehf
komische Sache, dass das gleich 2x passiert ist...
Ja, mir kommt das auch etwas komisch vor. Ich würde an seiner stelle (falls Rechtsschutzversicherung vorliegt) die Uhr nach Köln senden, mit der Bitte, das Band zu beurteilen und dann das Ergebnis mir entsprechend mitzuteilen. Sollte wirklich der Bandanstoß gebrochen sein, könnte es auch möglich sein, dass ein "versteckter Mangel, der erst jetzt entdeckt wurde" vorliegen könnte. Ich würde zuerst auf Nachbesserung bestehen. Sollt dies nicht der Fall sein, würde ich auch den Klageweg in Anspruch nehmen.
Ich möchte aber an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich normalerweise nicht so energisch durchgreifen würde. Aber auch ich habe bereits festgestellt, dass die Verarbeitung der Oysterbänder, meiner Meinung nach, in letzter Zeit sehr zu wünschen übrig lassen.
Mein erster Beitrag in diesem Forum ging um das gleiche Thema. Bei meiner neunen 16610 M-Serie wackeln auch schon die Mittelglieder. Dies war defenitiv bei meiner alten Sub aus 2003 nicht der Fall gewesen. Siehe hierzu
Wackelnde Mittelglieder 16610 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=72018&sid=&hilight=wackelnde+bandglieder)
Es ist schon auffällig, dass bei den Bändern immer öfters Probleme auftauchen. Ich würde es nicht einfach akzeptieren, dass man auf den vollen Kosten sitzen bleibt. Dies ist einer "Krone" nicht würdig :op: =(
rallepeng
09.03.2008, 07:33
peter,
schick mir die defekte bandhälfte, ich schaus mir an und repariers dir... :gut:
newharry
09.03.2008, 07:58
Kann mich hier Thomas nur anschließen ... wenn ich auch nicht gleich drastische juridische Schritte erwägen würde ... das bringt oft nur mit großem Zeitaufwand verbundenen Ärger ... aber darüber sollte man erst später diskutieren ... denn ...
... eine Stellungnahme von Rolex würde mich brennend interessieren ... kann Dir nicht auch ein Konzessionär Bandhälften verkaufen ... dann ist die Schließe auch nicht mehr zur Einsendung an Rolex verfügbar ... bevor ich hier grobmotorisch tätig werde, würde ich die Bandhälften trotzdem mit einem freundlichen Schreiben an Rolex senden und um eine Stellungnahme ersuchen ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.