Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seiko Marinemaster - The Eagle has landet
Nach all der Vorfreude und auch Sorge, wie lange die MM wohl nach dem Eintreffen beim Zoll diesmal zur Authentifizierung
weg sein würde, kam sie gestern heimlich, still und leise direkt und bequem per DHL zu mir ins Office.
Und dies alles ohne jegliche Probleme.
Der Zoll FRA Flughafen hatte die Uhr freundlicherweise direkt von dort aus abgewickelt, so dass ich nur noch beim DHL-Boten
die Gebühren (Zoll+EUSt) zu zahlen hatte.
Und dann lag die MM ääändlisch vor mir. Und ich wusste nicht so recht. :lupe:
Hatte sie nur einmal kurz umgelegt, noch nicht mal das Band eingestellt.
Insgesamt auch nur für 5 Min angeschaut, mehr Zeit war da noch nicht.
Ob sie evtl. auch gleich in den SC wandern würde, hatte ich auch noch nicht entschieden. :grb:
Auf die Schnelle hatte ich zumindest zwei Handy-Schnappschüsse gemacht:
http://up.picr.de/835482.jpg
http://up.picr.de/835476.jpg
Nachdem ich erst wirklich schon am überlegen war, die MM sofort in den SC zu stellen, hatte ich inzwischen nun ausreichend
Gelegenheit sie zärtlich zu befummeln. :lupe:
Und was soll ich sagen? :grb:
Die Marinemaster ist offensichtlich tatsächlich einfach eine geile Uhr. :gut:
Auch wenn das Seiko Bandkürzen mit Stift und Hülse hier eine neue Variation erfahren hat, die Hülse wird nicht von außen,
sondern innen auf der schmaleren Seite des Bandgliedes eingesetzt, so ist das Fit & Finish für diese Preisklasse einfach super.
Meine anfängliche Skepsis ist somit jetzt zumindest dem zarten Hauch einer aufkeimenden Liebe gewichen.
Werde sie einfach mal ein paar Tage tragen, um mir einen besseren Eindruck zu machen. Und wenn alles nichts wird, dann muss sie
halt doch gehen.
Den Versuch anständige Bilder zu machen, musste ich in Ermangelung guter Beleuchtung und besserer Fähigkeiten abbrechen. Mein Fotostisch
steht demontiert auf dem Dachboden. :rolleyes:
http://up.picr.de/836091.jpg
http://up.picr.de/836093.jpg
http://up.picr.de/836094.jpg
Lünette: ø 42 mm
Gehäuse: ø 44 mm
Glas: ø 31mm
Gewicht: 211 Gramm
Auf den Bilder schaut es nicht schlecht aus ! Bekannt noch dazu ;)
Was MIR nicht gefällt sind die Bandstösse =(
WIE sieht die Zukunft der Uhr aus ?
franki818
07.03.2008, 18:38
Sieht doch wirklich gar nicht schlecht aus!
Ich würde die Seiko gerne mal mit dem schwarzen Strap sehen.
Könnte mir vorstellen das die MM dann noch einen Tacken besser kommt.
Für den groben Ausseneinsatz........?
Love & respect
Frank
http://i25.tinypic.com/11jnp10.jpg
Original von franki818
Ich würde die Seiko gerne mal mit dem schwarzen Strap sehen.
Könnte mir vorstellen das die MM dann noch einen Tacken besser kommt.
Für den groben Ausseneinsatz........?
Habe im Netz ein Bild mit Kautschuk gefunden. Der Arm, sieht für mich japanisch aus, gehört entsprechend nicht zu mir. :rolleyes:
http://img244.imageshack.us/img244/4397/mmwristshotqd5.jpg
Original von Pete-LV
Auf den Bilder schaut es nicht schlecht aus ! Bekannt noch dazu ;)
WIE sieht die Zukunft der Uhr aus ?
Hallo Pete,
ich habe mich dazu noch nicht entschieden.
Werde sie mal übers WE tragen und schauen, was sie mir gibt. ;)
Ach so ! Das Stahlband und Anstösse schauen nicht so "gut " aus ! ODER ?
Darf man in etwas den Preis wissen !?
Original von Pete-LV
Ach so ! Das Stahlband und Anstösse schauen nicht so "gut " aus ! ODER ?
Darf man in etwas den Preis wissen !?
Das Band und die Anstöße kommen in natura eigentlich ganz gut rüber.
Der gezahlte Preis (inkl. der Einfuhrabgaben) von EUR 1.500,- entspricht dann letztlich
in etwa wieder dem Listenpreis in Japan von 250.000 Yen.
franki818
07.03.2008, 20:32
Mit dem Kautschuk Band gefällt mir die MM recht gut!
EUR 1.500,-- sind aber imho schon eine stramme Ansage....
Jetzt verstehe ich deine Überlegungen zum Verbleib der Uhr doch deutlich besser!
Love & respect
Frank
http://i26.tinypic.com/rlg6kn.jpg
Müsste ich nicht lange überlegen bei dem Preis ! =(
Jens , entscheide in Ruhe :ka: und vor allem hör auf keinen , nur auf dein Herz :gut:
Navigator
07.03.2008, 20:40
Und wer soll mit dem Monster erschlagen werden..... ;)
Toller Ticker :gut:
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)
Micha
Georgio1962
07.03.2008, 22:15
Original von watchi
Original von Pete-LV
Ach so ! Das Stahlband und Anstösse schauen nicht so "gut " aus ! ODER ?
Darf man in etwas den Preis wissen !?
Das Band und die Anstöße kommen in natura eigentlich ganz gut rüber.
Der gezahlte Preis (inkl. der Einfuhrabgaben) von EUR 1.500,- entspricht dann letztlich
in etwa wieder dem Listenpreis in Japan von 250.000 Yen.
Meinste nich wirklich, oder??? 8o
svendocino
08.03.2008, 00:24
Das Gehäuse der MM finde ich immer wieder richtig geil! Alles andere...ja, ich weiß nicht, muss man wohl wirklich mal tragen...
Navigator
08.03.2008, 09:07
Original von Georgio1962
Original von watchi
Original von Pete-LV
Ach so ! Das Stahlband und Anstösse schauen nicht so "gut " aus ! ODER ?
Darf man in etwas den Preis wissen !?
Das Band und die Anstöße kommen in natura eigentlich ganz gut rüber.
Der gezahlte Preis (inkl. der Einfuhrabgaben) von EUR 1.500,- entspricht dann letztlich
in etwa wieder dem Listenpreis in Japan von 250.000 Yen.
Meinste nich wirklich, oder??? 8o
Is ein richtiger Profi die MM und kommt zu dem noch als echte Manufakturuhr :gut:
Moinsens aus (Baden :motz:)Württemberg =)
Micha
Seiko für 1500 Teuronen???? Muss man nicht verstehen...Genau wie Grand Seiko :grb:
miboroco
08.03.2008, 10:39
Macht eine richtig gute Figur :gut:
Viel Freude damit
Original von nici356
Seiko für 1500 Teuronen???? Muss man nicht verstehen...Genau wie Grand Seiko :grb:
Na ja, was bekomme ich denn für 1.500,-EUR von "namhaften" europäischen Herstellern?
Da liegt die Seiko ,was man so im Netz liest, verarbeitungsmässig,qualitativ und in Sachen Ablesbarkeit um Längen voraus.
So gesehen eine "preiswerte" Uhr ohne Firlefanz wie He-Ventile etc.
Grüsse Mickey
balou1998
08.03.2008, 11:06
Original von Mickey
Original von nici356
Seiko für 1500 Teuronen???? Muss man nicht verstehen...Genau wie Grand Seiko :grb:
Na ja, was bekomme ich denn für 1.500,-EUR von "namhaften" europäischen Herstellern?
...
Grüsse Mickey
zb. die Sinn EZM3 für derzeit 1205 Euronen:
http://i25.tinypic.com/2vxlsmt.jpg
oder die Sinn U1 für 1095 Euronen:
http://i30.tinypic.com/t0p4e8.jpg
oder die Sinn U2 für 1695 Euronen:
http://i27.tinypic.com/fdy0ky.jpg
Deutsche Uhren mit Schweizer ETA-Werk...
Ob "Sinn" namhaft ist, muss jeder für sich entscheiden, ich würde sie einer Seiko jedenfalls vorziehen...
Bei Seiko : Grosse Erfahrung mit Taucheruhren ,Japanische Uhr mit japanischem Werk ("inhouse") mit Werten innerhalb der COSC-Norm.
Bei S..n: Viel Lärm um nicht sehr viel. Seit Jahren werden Beschleunigungs -und Verzögerungstests sowie
neue "Tiefenrekorde" mit teils unsinnigen Parametern als "Innovationsbeleg" werbetechnisch verbraten.
Also nix essentielles.
Grüsse Mickey
balou1998
08.03.2008, 11:26
Original von Mickey
Bei Seiko : Grosse Erfahrung mit Taucheruhren ,Japanische Uhr mit japanischem Werk ("inhouse") mit Werten innerhalb der COSC-Norm.
Bei S..n: Viel Lärm um nicht sehr viel. Seit Jahren werden Beschleunigungs -und Verzögerungstests sowie
neue "Tiefenrekorde" mit teils unsinnigen Parametern als "Innovationsbeleg" werbetechnisch verbraten.
Also nix essentielles.
Grüsse Mickey
Ok, letzlich muss jeder selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt.
Hab bei/mit Sinn nur gute Erfahreungen gemacht.
miboroco
08.03.2008, 16:48
Sinn wie auch Seiko sind über jeden Zweifel erhaben :gut:
Original von miboroco
Sinn wie auch Seiko sind über jeden Zweifel erhaben :gut:
UND vor allem muss JEDER für sich selber die Entscheidung treffen !
Marinemaster first review
Nach nunmehr rund 2 Tagen habe ich inzwischen einen durchweg positiven Eindruck von der Seiko Marinemaster gewinnen können. :gut:
Die Marinemaster ist imho eine absolute Verführerin. Nicht unbedingt die Seiko Diver für die Liebe auf den ersten Blick, zumal wenn
man zuvor schon im Besitz der famosen Sumo gewesen ist, sondern eine Uhr, welche ihren Träger mit jedem Blick mehr und mehr
in ihren Bann zu ziehen weiß.
Am Arm getragen schmeichelt sie bei jedem Anblick dem Auge. Obwohl es eine auch für den professionellen Einsatz vorgesehene
Taucheruhr ist, funkelt und glitzert sie bei jeder Bewegung elegant, dennoch zurückhaltend und verführerisch im Licht. Macht so auf
sich aufmerksam und will vom Träger auch bemerkt werden. Selbst das Tiefschwarz der Lünette strahlt hier so hochwertig mit dem
Edelstahl um die Wette, wie ein aufwendig mehrschichtig mit schwarzem Klavierlack überzogenes Holzfurnier.
Das Band mit den SEL Anstößen nimmt, obgleich am Gehäuse auch nur klassische 20mm breit, die Uhr für mein Empfinden schon etwas
zu sehr in die Zange. Das Gehäuse wirkt mit dem Edelstahlband kleiner und unauffälliger, als es tatsächlich ist. Mit dem Kautschukband
lässt es die Uhr jedenfalls insgesamt noch wuchtiger erscheinen. Der Wunsch nach einem „noch“ breiteren 22er Edelstahlband käme bei
mir jedenfalls nicht auf.
Die genaile Tauchverlängerung habe ich auch schon mit Freude ausprobiert und verwenden können. Zwar nicht beim Tauchen, dafür
aber nach dem Sport, als die Handgelenke vom vielen Eisen offensichtlich etwas zu sehr geschwollen waren. Man kann hier das Band
selbst im getragenen Zustand innerhalb von Sekunden problemlos weiten und im Rahmen von mehreren Zwischenschritten aufs eigene
individuelle Bedürfnis anpassen.
Zur Ganggenauigkeit kann ich aufgrund der Kürze der Zeit noch keine Angaben machen. Zumindest aber doch so viel sagen, dass das
8L35 in meiner MM anscheinend problemlos quarzgenau innerhalb der Chronometernorm laufen dürfte. Womit dann auch geklärt wäre,
warum der Zoll in den Einfuhrpapieren schrieb: „Uhr Seiko, elektrisch betrieben“.
Als größtes Hemmnis, die Marinemaster beim Erhalt sofort in mein Herz zu schließen, stellte sich das für mich absolut ungewohnt extrem
tief im Gehäuse liegende, „kleine“ Zifferblatt heraus. Die Innenwände der Uhr verlaufen etwas kegelförmig, wodurch sich der Innendurchmesser
des Gehäuses um einige Millimeter verringert. Somit fällt dass, wie schon erwähnt, tiefer als üblich liegende Zifferblatt bei der MM im Durchmesser,
mitsamt Zeigerspiel, insgesamt schon etwas kleiner aus, als man dies allgemein bei einer Uhr dieser Größe vermuten würde.
Blöderweise hatte ich auch gerade die Sumo am Arm, deren famose Qualitäten hier im Forum seit Erscheinen allgemein bekannt sind, als die MM
angeliefert wurde. Entsprechend wurden mir im direkten Vergleich zwischen beiden Modellen die Unterschiede in Lage und Größe des Zifferblattes
besonders auffällig gemacht. Beim ersten Blick auf die neue Marinemaster fühlte ich mich so unweigerlich an eine 36er DD oder DJ erinnert, die
an meinem Arm beide wesentlich zu klein wirken. Deshalb machte sich vorschnell Enttäuschung bei mir breit und ließ den ersten
Alarmgedanken „die Uhr muss sofort wieder weg“ bei mir reifen.
Dem Rat meiner Frau folgend, „du hast dich doch so auf die Marinemaster gefreut“, habe ich aber dennoch versucht, mich auf die MM einzulassen
und so bislang die vorgenannten Eindrücke bekommen.
Einzig die Reaktionen im Verwandten- und normalerweise Kronen loyalen Bekanntenkreis, ich sei zumindest wahnsinnig, blöde oder durchgeknallt,
dies in wechselnder Reihenfolge, bzw. notfalls auch alles zusammen, weil ich „so viel“ in eine „Billigmarke“ investiert hätte, lassen mich in diesen
Momenten dann noch überlegen, ob ich schon reif dafür bin, hiermit eine Uhr ohne Image zu tragen?! ;)
Zur Erinnerung hier auch noch mal die Maße:
Lünette: ø 42 mm
Gehäuse: ø 44 mm (ohne Krone)
Glas: ø 31mm
Gewicht: 211 Gramm
grappaspeziale
09.03.2008, 14:43
Moin Moin,
den Artikel bei Herrn Rüegger hast Du gelesen, oder?
Gruß
Jan
Glückwunsch zur MM. Eine Tolle Uhr!!!
papadidi
11.03.2008, 15:14
Schöne Uhr.
Gruß Didi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.