PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorlauf GMT



uhrenmaho
27.02.2008, 08:42
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

hgruebert
27.02.2008, 08:45
Wenn sie jetzt Vorlauf hat, ist doch alles o.k.

Dann hat sie doch 3 sec aufgeholt. :ka:

LaMaronne
27.02.2008, 08:56
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Ergebnis bei Krone oben:
+ 3 Sekunden während der Liegezeit. Sie läuft also gegenüber Deinen bisherigen Erfahrungen schneller. Das wolltest Du doch, oder?

Wenn Du die Uhr mal auf die Krone legst, läuft sie etwas schneller als in dr Position Krone oben.

Legst Du sie auf das Blatt, läuft sie etwas schneller als Zifferblatt oben.

Wenn Du sie Nachts beim schlafen trägst, läuft sie typischerweise etwas schneller als am Tag, weil die Aufzugsfeder Spannung verliert und die Unruh weniger Gegendruck hat.

Deine Uhr pendelt doch um den "Nullpunkt". Besser geht es nicht bei einer mechanischen Uhr.

Um noch exaktere Ergebnisse zu erzielen, kannst Du bei Aldi eine Funkuhr erwerben. Die läuft genauer :D

Gruß
Jochen

uhrenmaho
27.02.2008, 09:38
Original von LaMaronne

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Ergebnis bei Krone oben:
+ 3 Sekunden während der Liegezeit. Sie läuft also gegenüber Deinen bisherigen Erfahrungen schneller. Das wolltest Du doch, oder?

Wenn Du die Uhr mal auf die Krone legst, läuft sie etwas schneller als in dr Position Krone oben.

Legst Du sie auf das Blatt, läuft sie etwas schneller als Zifferblatt oben.

Wenn Du sie Nachts beim schlafen trägst, läuft sie typischerweise etwas schneller als am Tag, weil die Aufzugsfeder Spannung verliert und die Unruh weniger Gegendruck hat.

Deine Uhr pendelt doch um den "Nullpunkt". Besser geht es nicht bei einer mechanischen Uhr.

Um noch exaktere Ergebnisse zu erzielen, kannst Du bei Aldi eine Funkuhr erwerben. Die läuft genauer :D

Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

ich verstehe Dich richtig, dass ich die Uhr auf die Krone legen muss. Dann läuft sie schneller?????

Manfred

superraecher
27.02.2008, 10:14
Original von uhrenmaho

Original von LaMaronne

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Ergebnis bei Krone oben:
+ 3 Sekunden während der Liegezeit. Sie läuft also gegenüber Deinen bisherigen Erfahrungen schneller. Das wolltest Du doch, oder?

Wenn Du die Uhr mal auf die Krone legst, läuft sie etwas schneller als in dr Position Krone oben.

Legst Du sie auf das Blatt, läuft sie etwas schneller als Zifferblatt oben.

Wenn Du sie Nachts beim schlafen trägst, läuft sie typischerweise etwas schneller als am Tag, weil die Aufzugsfeder Spannung verliert und die Unruh weniger Gegendruck hat.

Deine Uhr pendelt doch um den "Nullpunkt". Besser geht es nicht bei einer mechanischen Uhr.

Um noch exaktere Ergebnisse zu erzielen, kannst Du bei Aldi eine Funkuhr erwerben. Die läuft genauer :D

Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

ich verstehe Dich richtig, dass ich die Uhr auf die Krone legen muss. Dann läuft sie schneller?????

Manfred

Hallo Manfred,
wenn ich meine GMT Master auf die Krone lege dann läuft sie nicht schneller sondern verliert in der Regel über Nacht 2 Sekunden.

Was ist an +2 Sekunden verkehrt?Ein Zuspätkommen kannst du so definitiv ausschliessen :gut:

uhrenmaho
27.02.2008, 10:17
Original von superraecher

Original von uhrenmaho

Original von LaMaronne

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Ergebnis bei Krone oben:
+ 3 Sekunden während der Liegezeit. Sie läuft also gegenüber Deinen bisherigen Erfahrungen schneller. Das wolltest Du doch, oder?

Wenn Du die Uhr mal auf die Krone legst, läuft sie etwas schneller als in dr Position Krone oben.

Legst Du sie auf das Blatt, läuft sie etwas schneller als Zifferblatt oben.

Wenn Du sie Nachts beim schlafen trägst, läuft sie typischerweise etwas schneller als am Tag, weil die Aufzugsfeder Spannung verliert und die Unruh weniger Gegendruck hat.

Deine Uhr pendelt doch um den "Nullpunkt". Besser geht es nicht bei einer mechanischen Uhr.

Um noch exaktere Ergebnisse zu erzielen, kannst Du bei Aldi eine Funkuhr erwerben. Die läuft genauer :D

Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

ich verstehe Dich richtig, dass ich die Uhr auf die Krone legen muss. Dann läuft sie schneller?????

Manfred

Hallo Manfred,
wenn ich meine GMT Master auf die Krone lege dann läuft sie nicht schneller sondern verliert in der Regel über Nacht 2 Sekunden.

Was ist an +2 Sekunden verkehrt?Ein Zuspätkommen kannst du so definitiv ausschliessen :gut:

Mirko, sie geht 1 bis 2 Sekunden nach. Ich möchte, dass sie 1 bis 2 Sekunden vorgeht. Also, wie legen in der Nacht?????

Gruß Manfred

Rocki
27.02.2008, 10:33
Sag mal, hast du sonst noch Sorgen? :grb: ;) :ka: :D :D

Deine Uhr geht 1-2 Sekunden am Tag nach. Suuuuper, besser geht es kaum. :gut: :gut:

Mein Rat: geh zum Konzi, lass ihn die Uhr aufmachen, daran rum schrauben, die alte Dichtung wieder verwenden, zuschrauben, noch mal die Wasserdichte überprüfen, geht aber oft nur bis 100 Meter (die GMT schafft aber gewiss mehr) wegen fehlender Gerätschaften. Nach ein paar Tagen stellst du dann fest, dass die Uhr nun 6 Sekunden vorgeht, weil es leider leider nicht ganz sekundengenau geklappt hat mit dem Regulieren. X(

Mal ehrlich, lass die Uhr einfach so wie sie ist, lege sie nachts nicht auf die Krone sondern aufs Zifferblatt (größtmöglicher Vorlauf) oder auf den Bodendeckel (zweitbeste Position) und gut ist. Wenn das nicht reicht, schmeiß deine Funkuhr weg. :D :D :D

Gruß Rocki

Fiona111
27.02.2008, 10:35
Mirko, sie geht 1 bis 2 Sekunden nach. Ich möchte, dass sie 1 bis 2 Sekunden vorgeht. Also, wie legen in der Nacht?????

Gruß Manfred[/quote]

ZF nach unten bringt meist etwas, da so am wenigsten Reibung.

superraecher
27.02.2008, 10:44
Original von Fiona111
Mirko, sie geht 1 bis 2 Sekunden nach. Ich möchte, dass sie 1 bis 2 Sekunden vorgeht. Also, wie legen in der Nacht?????

Gruß Manfred

ZF nach unten bringt meist etwas, da so am wenigsten Reibung.[/quote]

Zifferblatt unten oder trag sie einfach über Nacht :dr:

uhrenmaho
27.02.2008, 10:54
Original von Rocki
Sag mal, hast du sonst noch Sorgen? :grb: ;) :ka: :D :D

Deine Uhr geht 1-2 Sekunden am Tag nach. Suuuuper, besser geht es kaum. :gut: :gut:

Mein Rat: geh zum Konzi, lass ihn die Uhr aufmachen, daran rum schrauben, die alte Dichtung wieder verwenden, zuschrauben, noch mal die Wasserdichte überprüfen, geht aber oft nur bis 100 Meter (die GMT schafft aber gewiss mehr) wegen fehlender Gerätschaften. Nach ein paar Tagen stellst du dann fest, dass die Uhr nun 6 Sekunden vorgeht, weil es leider leider nicht ganz sekundengenau geklappt hat mit dem Regulieren. X(

Mal ehrlich, lass die Uhr einfach so wie sie ist, lege sie nachts nicht auf die Krone sondern aufs Zifferblatt (größtmöglicher Vorlauf) oder auf den Bodendeckel (zweitbeste Position) und gut ist. Wenn das nicht reicht, schmeiß deine Funkuhr weg. :D :D :D

Gruß Rocki

Rocki, im Prinzip hast Du recht. Nur wenn ich sie wieder auf die richtige Zeit einstellen will, ist der Vorlauf besser, da ich dann nur den Sekundenzeiger anhalten muss. Beim Nachlauf muss ich beim richtigen Einstellen dann auch noch den Minutenzeiger einstellen/richtig stellen.

Manfred

na-tho
27.02.2008, 10:58
Also ich hab bei meinen Modellen die Erfahrung gemacht, dass man keine "verbindliche" Aussage über die genaue Lage bzgl. einem Vorgang machen kann. Bei meiner neusten Anschaffung (16610 M-Serie) ist es momentan so, dass wenn sie einfach flach, das heißt mit dem Ziffernblatt nach oben, auf den Nachttisch lege einen Vorgang von ca. 1 bis 2 Sekunden in der Nacht erreichen kann. Bei meiner 16613 ist es umgekehrt. Die muss ich mit dem ZB nach unten legen, um einen Vorgang zu bekommen.

Sicherlich ist ein Nachgang, und wenn es nur ein leichter ist, immer ärgerlich.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, lass es so. Eine Feinregulage kann auch nach hinten los gehen X(

charlie1
27.02.2008, 11:04
Hallo @all,

also, bin zwar nicht der "Uhrenprofi"! Aber Nachgehen darf sie nicht! -War auch der Grund, weshalb "Ebel" meine "1911" zurückgenommen hat (Wandlung).

LG Charlie1

Mawal
27.02.2008, 11:29
-1 bzw. +2 Sekunden das sind doch Topergebnisse...wozu der Stress...wer es besser will soll eine Funkuhr tragen...ist auch preiswerter....

uhrenmaho
27.02.2008, 11:39
Original von Mawal
-1 bzw. +2 Sekunden das sind doch Topergebnisse...wozu der Stress...wer es besser will soll eine Funkuhr tragen...ist auch preiswerter....

Ulrich, auch Du hast im Prinzip Recht. Aber von 3 Rolex Uhren (Subd, GMT II und Datejust) geht eine vor und 2 nach. Beim Einstellen ist es doch manchmal etwas ärgerlich.

Gruß Manfred

Donluigi
27.02.2008, 11:41
Wieso darf sie nicht nachgehen? In den oben genannten Toleranzen ist es sowohl innerhalb der Chronometernorm, als auch lediglich eine Frage der Feinregulierung.

na-tho
27.02.2008, 11:43
Original von uhrenmaho

Original von Mawal
-1 bzw. +2 Sekunden das sind doch Topergebnisse...wozu der Stress...wer es besser will soll eine Funkuhr tragen...ist auch preiswerter....

Ulrich, auch Du hast im Prinzip Recht. Aber von 3 Rolex Uhren (Subd, GMT II und Datejust) geht eine vor und 2 nach. Beim Einstellen ist es doch manchmal etwas ärgerlich.

Gruß Manfred


Hallo Manfred!

Dann stell doch einfach deine Uhr wenige Sekunden vor und wenn sie dann die "Nullmarke" wieder erreicht, kannst du sie erneut justieren :gut:

uhrenmaho
27.02.2008, 11:49
Liebe Kollegen,

Ihr seit alle im Recht. Die Uhr läuft sehr gut innerhalb der Toleranzen.

Aber nochmals: Wenn sie nachgeht und ich will sie richtig stellen, muss ich immer!!!! den Minutenzeiger mit einstellen.

Wenn Sie aber vorgeht, brauch ich nur den Sekundenzeiger auf 12 anzuhalten und bei richtiger Uhrzeit wieder einzudrücken.

Ich weiß, dass klingt ein wenig kleinkariert, ist aber manchmal ärgerlich, da meine Uhr auch vom Zeigerspiel Sekundenzeiger und Minutenzeiger genau gehen soll.

Gruß Manfred

hoppenstedt
27.02.2008, 11:53
Original von charlie1
Hallo @all,

also, bin zwar nicht der "Uhrenprofi"! Aber Nachgehen darf sie nicht! -War auch der Grund, weshalb "Ebel" meine "1911" zurückgenommen hat (Wandlung).

LG Charlie1

Doch, sagt die COSC! (http://www.cosc.ch/chronometre2.php?lang=en) (Kriterien können von mir nicht direkt verlinkt werden, deshalb Klick auf "Please refer to the table summing up these criteria..." - da steht's schwarz auf weiß.

Die Gangwerte der hier besprochenen Uhr sind allesamt nicht korrekturbedürftig in dieser Hinsicht. Wenn der Träger - so wie ich auch - das Bedürfnis nach Genauigkeit oder dezentem Vorgang innerhalb der COSC-Norm (s.o.) hat, kann der Uhrmacher das regulieren. Ich weiß einfach nicht, wozu das hier so manches Mal diskutiert wird. Ich gehe in einem solchen Fall zu meinem Konzessionär, bekomme einen Kaffee, die Uhr kommt auf die Zeitwaage, wird ggf reguliert und gut. So what.

na-tho
27.02.2008, 11:55
Hmm!

Da gibt's nur eins ab zum Uhrmacher zwecks Regulierung. Wir hatten vor kurzem mal hier einen Thread bzgl. einer Anfrage guter Uhrmacher, die etwas von einer Feinregulierung verstehen :grb:

Kann ihn aber selber nicht mehr in der Suche finden. Auf jeden Fall würde ich nur jemanden mit dieser Arbeit beauftragen, der auch sein Handwerk versteht.
Ich denke, das ist dann die einzigste Alternative für dich, wenn du mit dem Nachgang nicht leben kannst :gut:

LaMaronne
27.02.2008, 12:14
Original von uhrenmaho
Liebe Kollegen,

Ihr seit alle im Recht. Die Uhr läuft sehr gut innerhalb der Toleranzen.

Aber nochmals: Wenn sie nachgeht und ich will sie richtig stellen, muss ich immer!!!! den Minutenzeiger mit einstellen.

Wenn Sie aber vorgeht, brauch ich nur den Sekundenzeiger auf 12 anzuhalten und bei richtiger Uhrzeit wieder einzudrücken.

Ich weiß, dass klingt ein wenig kleinkariert, ist aber manchmal ärgerlich, da meine Uhr auch vom Zeigerspiel Sekundenzeiger und Minutenzeiger genau gehen soll.

Gruß Manfred

Hallo Manfred,
die Genauigkeit Deiner Uhr ist gigantisch gut. :gut: Laß daran nichts ändern. es kann nur schlechter werden.

Rolex reguliert bzw. kalibriert die Regulierschrauben an der Unruh nach einem festen Schema innerhalb der Toleranzen. Ein guter Regulateur kann durch Manipulation dieser Schrauben, ggf. asymmetrisch, die Uhr auf die persönlichen Gewohnheiten des Trägers einstellen. Das ist ein sehr zeitaufwendiger kostenintensiver Prozeß.

Wichtigste Kriterien für die Ganggenauigkeit der Uhr ist die Lage/Tragegewohnheiten und der Temperatureinfluß. Ein Uhrmacher kann mit Kenntniss der täglichen Abweichungen und Verwendung einer Zeitwaage eine Uhr relativ gut einstellen.

Bei aufmerksamer Beobachtung und entsprechender Nachtablage kannst Du Deine Uhr über Monate um den "Nullpunkt" pendeln lassen.

Dazu folgende Laufeigenschaften bei Rolextypischer Originaleinstellung der Unruh-Schrauben:

1. sehr langsam: Krone oben, z.B. -2s/tag
2. langsam: Krone unten, z.B. -1s/Tag
3. schnell: Zifferblatt oben, z.b. +1s/Tag
4. sehr schnell: Zifferblatt unten, z.B. +2s/Tag

Jetzt alles klar? :grb:

Und wenn die Uhr über 16 Stunden am Handgelenk eine Sekunde nachgeht, wird sie voraussichtlich Nacht am Handgelenk die zeit halten.
Lege sie einfach mit dem Zifferblatt nach oben, dann holt sie die verlorene Sekunde auf.

Und wenn sie mal dreri Sekunden vorgeht lege sie in den Kühlschrank. Dann verliert sie wieder an Tempo :D


Grüße
Jochen

uhrenmaho
27.02.2008, 13:08
Danke allen Kollegen für die guten Ratschläge. Werde die Uhr jetzt nachts mal aufs Zifferblatt legen, um eventuell den winzig kleinen Rückgang auszugleichen.

Nochmals "Danke" und alles Gute

Manfred

falkenlust
27.02.2008, 13:27
Habe mich früher auch immer wahsinnig gemacht mit eben diesem Thema da ich scheinbar auch etwas zu pingelig bin bzw. war, aber im Laufe der Jahre und mit der Stückzahl der gehorteten Wecker vergeht dies. Die eine läuft ein wenig vor, die andere ein wenig nach. Es gibt wahrlich schlimmeres unter'm Strich... ;)

Rocki
27.02.2008, 15:22
Klar, ist das ärgerlich mit dem Nachlauf, aber das Stellen des Mnutenzeigers kann man verhindern, in dem man die Uhr ein wenig vorlaufen lässt.

Will sagen, lasse sie beim Einstellen 20 Sekunden vorgehen, und warte mit dem nächsten Stellen bis sie 20 Sekunden nachgeht, macht bei 1-2 Sekunden alle 20-40 Tage einmal den Minutenzeiger verstellen.

Meine Kronen gehen alle vor, eine neue Datejust "sogar" 4,5 Sekunden am Tag. Könnte besser sein, nehme ich aber klaglos hin.

Die neue Tudor Date+Day, die ich mir letzen Herbst noch schnell gekauft habe, bevor das Modell auslief, geht nach der Einlaufzeit konstant 4,5 Sekunden am Tag nach. Ist mir eigentlich zu viel. Aber mit den 20 Sekunden Vorgang dauert es auch über eine Woche bis zum Nachstellen, und so lange trage ich sie sowieso nicht.

Ich werde dies noch bemängeln, aber erst kurz bevor die Garantie ausläuft (und wer weiß, wie sie bis dahin läuft?). Dann kriege ich noch ne neue Dichtung und ne WD-Prüfung auf lau.

Gruß Rocki

watchman
28.02.2008, 09:18
also nochmal:

hatte das gleiche "problem" anfangs,

dann jeden abend mit glas nach oben abgelegt (3monate) und meine 16710 ging von -4 sek/d auf -1 sek/d (damals) heute läuft sie noch genauer.

und da kann ich mich bei diesen werten mittlerweile auch nur wiederholen:


Original von watchman
tragen tragen tragen


am ende des monats kucken ob + oder -

dann handeln und uhr nachts je nach lauf ablegen (anleitungsbild schwirrt hier irgendwo rum)


nach drei monaten kontrolle, wenn +/- 1 sec/d ---> freuen freuen freuen!

alternative: QUARTZUHR ! :twisted:

mittlerweile kuck ich übrigens nicht mehr, war ein anfängliches "problem" ;) mir mittlerweile egal, sie läuft und das recht genau, eben so wie es sich für ne mechanische uhr gehört =)

mopedueden
28.02.2008, 13:06
Deine Sorgen möchte ich haben.

Gruß

Klaus

Homa
28.02.2008, 13:19
Original von mopedueden
Deine Sorgen möchte ich haben.

Gruß

Klaus

Arbeitest du bei der Wiener Städtischen Versicherung. :D :D
Die haben den gleichen Slogan. :D :D

hermann
28.02.2008, 13:44
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Stell sie doch einfach eine halbe Minute vor!

Dann hast Du eine Uhr die einen Monat lang immer genauer wird, bis sie nach 30 Tagen den absoluten Funkuhrennullpunkt erreicht hat. ;)

Würde sie dagegen z.B. 1 Sekunden/d vor gehen, würde sie sich ja immer weiter vom absoluten Funkuhrennullpunkt entfernen! :(

Gruß hermann

Homa
28.02.2008, 15:11
Original von hermann

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Stell sie doch einfach eine halbe Minute vor!

Dann hast Du eine Uhr die einen Monat lang immer genauer wird, bis sie nach 30 Tagen den absoluten Funkuhrennullpunkt erreicht hat. ;)

Würde sie dagegen z.B. 1 Sekunden/d vor gehen, würde sie sich ja immer weiter vom absoluten Funkuhrennullpunkt entfernen! :(

Gruß hermann

Es sei denn du stellst sie am Anfang des Monats 30 sec nach wenn sie plus machen sollte dann wird sie auch immer genauer bis zum Funkuhrennullpunkt.

Moehf
28.02.2008, 16:33
Also 1 Sekunde minus ist ein Traum, stell sie 30 Sekunden vor und du hast nach 2 Monaten immer noch eine sehr genaue Uhrzeit. Und alle 2 Monate sollte man an der Krone auch einmal ein wenig fummeln, sonst geht sie dir noch fremd :-)

hermann
28.02.2008, 16:36
Original von Homa

Original von hermann

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

meine GMT II geht gut eine Sekunde am Tag nach.
Ich möchte, dass sie etwas Vorlauf hat und habe sie, wie schon hier beschrieben nachts mit dem Zifferblatt nach oben auf dem Nachtisch gelegt. Hat nichts genützt, im Gegenteil, jetzt 2 Sekunden Vorlauf.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich sie ansonsten legen soll

LG Manfred

Stell sie doch einfach eine halbe Minute vor!

Dann hast Du eine Uhr die einen Monat lang immer genauer wird, bis sie nach 30 Tagen den absoluten Funkuhrennullpunkt erreicht hat. ;)

Würde sie dagegen z.B. 1 Sekunden/d vor gehen, würde sie sich ja immer weiter vom absoluten Funkuhrennullpunkt entfernen! :(

Gruß hermann

Es sei denn du stellst sie am Anfang des Monats 30 sec nach wenn sie plus machen sollte dann wird sie auch immer genauer bis zum Funkuhrennullpunkt.

Wer will schon eine halbe Minute zu spät kommen.
:D

Gruß hermann

uhrenmaho
28.02.2008, 18:18
Original von Moehf
Also 1 Sekunde minus ist ein Traum, stell sie 30 Sekunden vor und du hast nach 2 Monaten immer noch eine sehr genaue Uhrzeit. Und alle 2 Monate sollte man an der Krone auch einmal ein wenig fummeln, sonst geht sie dir noch fremd :-)

Manuel, genau so mache ich es.

Nochmals "Danke" an alle für die guten Ratschläge.

Manfred

hawkeye
28.02.2008, 19:52
Aber halte uns bitte auf dem Laufenden
ob/wenn es geklappt hat
ja?