Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wichtig ist ein Uhren-Beweger?



Brakalasa
26.02.2008, 12:10
Moin,
seit ich meine Sammlung um eine Hublot Big Bang erweitert habe, und gerade darüber nachdenke, noch eine Zenith draufzulegen, beschäftigt mich die Frage, wie wichtig ein Uhrenbeweger eigentlich ist.
Dass die Teile praktisch sind, ist mir schon klar - aber schadet es dem Werk eigentlich wirklich, wenn es komplett "leer" läuft und dauerhaft so bleibt?
Mir geht es um die Abwägung Beweger versus Tresor. Ich baue grad meinen Keller um und frage mich, ob ich nicht einen Tresor einbauen lasse, in dem ich meine Uhren aufbewahre. Da ich in so einem Stahlschrank dann aber keinen Stromanschluss habe (und wohl schon aus Größengründen), fiele der Beweger dann flach.
Wie ist die Meinung hier?
Gruß, Tom

padis
26.02.2008, 12:11
un-wichtig

NicoH
26.02.2008, 12:21
Wie Du sagst - sie sind praktisch.

Ob die Uhren leergelaufen rumliegen oder immer aufgezogen sind, macht keinen Unterschied. Du kannst sie problemlos im Tresor behalten und dann wieder aufziehen.

Die meisten Uhrenbeweger funktionieren übrigens auch per Batteriebetrieb und sind daher auch in Tresoren betreibbar ;)

Hannibal
26.02.2008, 18:22
Wenn kein ewiger Kalender in Bewegung gehalten werden soll, würde ich auf so ein Teil auch verzichten. Ein bißchen zusätzlicher Verschleiß resultiert eben doch.
Gruß Volker

ferryporsche356
26.02.2008, 19:39
In einen guten Tresor kannst Du vom Hersteller auch Strom reinlegen lassen ohne Verringerung der Schutzklasse und ohne Verlust der VdS-Normung. :gut:

Alternativ gibt es auch Uhrenbeweger mit Batterie.


Ich liebe Uhrenbeweger :gut: Finde sie einfach nur bequem.

Foley
26.02.2008, 20:45
Ja zum Uhrenbeweger!
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder Deiner Big Bang posten?

hoppenstedt
26.02.2008, 22:23
Uhrenbeweger mit Batterie 8osind ein Widerspruch in sich. Dafür hat man ja eigentlich nicht die Automatikuhr erfunden. Man kaufe keine zu komplizierten Uhren, dann kann man sich den Beweger gelegentlich sparen bzw muss ihn nur alle 2 Tage laufen lassen.

andreaslange
26.02.2008, 23:05
Hallo

Wenn es sich nicht gerade um die Cal. 89 von Patek handelt, so ist
heute selbst jeder Ewige Kalender ruckzuck auf die aktuelle Zeit
eingestellt.
Und wenn eine Uhr ein paar Wochen auf dem Beweger läuft, so stimmt
die Zeit doch nicht mehr ganz ;)

Gruß
Andreas

trk1969
27.02.2008, 10:48
wie wichtig ist ein uhrenbeweger?
wichtig nicht, aber praktisch...

eri
27.02.2008, 11:12
ich habe meinen nicht mehr - konnte also nicht wichtig sein !

newharry
27.02.2008, 12:41
Zur Frage der Abnutzung gibt es im Forum schon ausufernde Dikussionen, zu denen Du über die Suche einiges finden kannst - eine einhellige Meinung aber wohl nicht ;)

Praktischen Sinn machen Uhrenbeweger wohl vor allem bei einem ewigen Kalender oder auch einer DD ohne "quick" ;)

Und auch für Tresore gibt es Lösungen - die sind aber dann wohl eher größer, aufwändiger und teurer ...

ROLSL
27.02.2008, 14:32
Ich habe mir mal so ein sch... önes Teil gekauft. =( In ihm drehen sich vier Uhren. Aber irgendwie bin ich damit absolut nicht zufrieden! Liegt aber sicherlich auch an der Qualität des Bewegers. :grb: Im Moment spiele ich mit dem Gedanken das Teil zu verkaufen oder in den Keller zu stellen.
Ich glaube auch das es nur bei ewigen Kalendern Sinn macht! Mein Rolex und Breitling Uhren sind alle super schnell gestellt! Da kostet es mehr Zeit die Teile aus dem Uhrenbeweger zu befreien! :ka:

NicoH
27.02.2008, 15:37
Ach Jungs, was habt Ihr denn alle?

Als ich zwei Automatikuhren hatte, war immer eine am Handgelenk und die andere auf dem UB. Eine ist weg. Nun habe ich meistens eine Handaufzugsuhr am Handgelenk und die Automatik auf dem UB. Wenn ich mal Lust habe, nehme ich sie runter und trage sie. Was will man mehr? :grb:

klobi
27.02.2008, 17:30
Praktisch ja.

Nötig: eher nicht.

Habe so ein Teil und finds halt praktisch. Wenn aber eine Uhr da runtergeommen wird, sollte eine andere dafür drauf, v.wg. Unwucht durch einseitige Belastung (steht in der Produktbeschreibung) :rolleyes:

mopedueden
28.02.2008, 20:54
Praktisch ja.

Nötig: eher nicht.

Gruß

Klaus

aquaterra
28.02.2008, 21:08
Praktisch sind sie auf jeden Fall ! Iich möchte meinen nicht mehr missen, da ich häufig morgens spontan entscheide, welche Uhr ich tragen will. Einfach vom Uhrenbeweger nehmen- kein Aufziehen, kein Zeiger und Datum stellen, alles ist gut! Würde Dir einen mit Batteriebetrieb empfehlen- auch wegen dem Tresorproblem.

Viele Grüße, Holger

Brakalasa
29.02.2008, 10:27
Original von Foley
Ja zum Uhrenbeweger!
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder Deiner Big Bang posten?

Hallo,
war zwei tage weg, sorry für die späte Antwort.
Mach ich gerne, ich hole mal am Wochenende die Kamera raus. :-)
Gruß, Tom

Brakalasa
29.02.2008, 10:31
OK, um das nochmal für mich zusammenzufassen: An der Nützlichkeit gibt es keinen Zweifel, aber ein "Leerlaufen" der Uhr scheint keinen Schaden zu verursachen (nach allgemeiner Meinung). Insofern wäre der Beweger eher die Kür als die Pflicht.

Danke für die raschen Antworten!

Gruß, Tom

Foley
29.02.2008, 17:28
Original von Brakalasa

Original von Foley
Ja zum Uhrenbeweger!
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder Deiner Big Bang posten?

Hallo,
war zwei tage weg, sorry für die späte Antwort.
Mach ich gerne, ich hole mal am Wochenende die Kamera raus. :-)
Gruß, Tom

Hört sich gut an! ;)

Brakalasa
02.03.2008, 20:12
Original von Foley

Original von Brakalasa

Original von Foley
Ja zum Uhrenbeweger!
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder Deiner Big Bang posten?

Hallo,
war zwei tage weg, sorry für die späte Antwort.
Mach ich gerne, ich hole mal am Wochenende die Kamera raus. :-)
Gruß, Tom

Hört sich gut an! ;)

Sorry, hab ein paar Bilder gemacht, aber weil Kinder krank, krieg ich es jetzt nicht mehr hin zu bearbeiten und zu posten. Verspreche aber, ich mache mal an einem der nächsten Wochenenden einen eigenen "Ich-freue-mich-über-meine-Big-Bang"-Thread auf... zumal ich ja weiß, dass Hublot in diesem Forum nicht sooo doll angesehen ist.

Sorry!

Gruß, Tom